Privatkauf und Domlager Defekt am nächsten Tag
Hallo,
das Auto hab ich von einem privaten Verkäufer gekauft mit Kaufvertrag und Ausschluss der Gewährleistung.
Ich frage mich aber ob der Verkäufer mir den Defekt nicht böswillig verschwiegen hat. Der Golf knackt beim Lenken im Stand und ab und an Straßenschwellen.
Komischerweise hab ich bei der 15 minütigen Probefahrt nix gehört. Wie kann das sein?
Gibt es eine Möglichkeit dass der Verkäufer die Reparaturkosten übernehmen muss.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich:
"MIMIMIIIII" !
Deshalb verkauft man lieber Autos an den Ali von nebenan. Der heult nicht gleich herum weil ich einen abgefahrenen Reifen vorne links verschwiegen habe, und den kleinen Kratzer an dem Heckstoßfänger.
Du hast ein gebrauchtes Auto gekauft. Was erwartest du?
Ein Domlager inklusive Axialrillenlager kostet keine 16 EUR. Das ist ein normales Verschleißteil. Nach 17 Jahren sind die sowieso fertig.
Sorry, das musste ich mal los werden.
44 Antworten
Also nur mal zum Vergleich:
Meine Freundin hat einen neuen Fiesta gekauft - Ende August 2016.
Die Bilder wurden im Mai 2017 aufgenommen. Für den Händler ist das alles normal.
Für mich nicht, mein Golf sah nach einem Winter nicht so aus.
Das es technisch nichts zur Sache tut, weiß ich.
Ähnliche Themen
Erst nach Geiz-Ist-Geil Mentalität zum billigsten, unrealistichsten Angebot rennen und dann auch noch auf den Verkäufer schimpfen. Ich liebe es.
Bestätigt mich mal wieder zu 100% in meinem Handeln. Ich habe in den letzten Jahren immer mit dem Verweis "Nicht fahrtauglich, Bastlerfahrzeug" verkauft. Egal, ob es sich um nen 15 Jahre alten €1.500,- Golf oder 2 Jahre alten €25.000,- BMW gehandelt hat. Diese Bedingung nenne ich den Leuten schon am Telefon, so spare ich mir auch viele unnötige, zeitraubende Besichtigungen. Um mir nicht den Vorwurf falscher Angaben anhören zu müssen, mache ich im Inserat einfach keine. Derjenige, der trotzdem kommt, bringt i.d.R. den technischen Sachverstand mit und kauft das Auto.
Das macht das Auto nicht so attraktiv und ist nicht die wahnsinns Taktik um in 3 Tagen zu verkaufen, aber seitdem ich das so mache wurden alle Autos bei der ersten Besichtigung ohne große Verhandlung verkauft und es hat sich noch niemand beschwert oder eine Wandlung/Minderung verlangt.
Zitat:
@Turok210 schrieb am 8. September 2017 um 15:15:26 Uhr:
Der Wagen wurde nun inspiziert.
Ergebnis :
Keilriemen
Stoßdämpfer
Domlager
ROST unter dem Auto
Muss gemacht werden
Warum hast Du den nicht vorher von einer Werkstatt mal durchschauen lassen? Nach dem Kauf zu einer Werkstatt zu laufen und dem Verkäufer alle gefundenen Mängel vorzuwerfen, ist unanständig.
Zitat:
@orion2000 schrieb am 9. September 2017 um 20:59:17 Uhr:
Für den Händler ist das alles normal.
Wie lange stand der vor dem Kauf schon beim Händler? Finde die Bilder nicht wirklich dramatisch, zeugt eher von mangelnder Pflege, Radkappen und ordentlich gesalznen Straßen. Radnabe gehört bei jedem Reifenwechsel gesäubert und Keramikpaste drauf, dann schaut das auch nach einem Jahr nicht so aus.
Zitat:
@VVW schrieb am 10. September 2017 um 11:51:59 Uhr:
Radnabe gehört bei jedem Reifenwechsel gesäubert und Keramikpaste drauf, dann schaut das auch nach einem Jahr nicht so aus.
Ich hoffe du hast es richtig gemeint, aber bevor es jemand falsch versteht:
BITTE KEINE KERAMIKPASTE AUF DIE AUFLAGEFLÄCHE DER FELGE!
Paste auf den Teil der die Felge zentriert ist okay. Aber NICHT auf den Teil gegen den die Felge geschraubt wird. Das würde die Reibung zwischen Felge und Nabe verringern was die Haltekräfte der Verschraubung dramatisch verringert.
Zitat:
@VVW schrieb am 10. September 2017 um 11:51:59 Uhr:
Wie lange stand der vor dem Kauf schon beim Händler? Finde die Bilder nicht wirklich dramatisch, zeugt eher von mangelnder Pflege, Radkappen und ordentlich gesalznen Straßen. Radnabe gehört bei jedem Reifenwechsel gesäubert und Keramikpaste drauf, dann schaut das auch nach einem Jahr nicht so aus.
Wie lange er vorher beim Händler stand, weiß ich natürlich nicht. Aber zumindest hat er in dieser Zeit kein Salz gesehen. Was genau soll ich in dem genannten Zeitraum an den abgebildeten Teilen pflegen?
Radkappen waren aufgesetzt, gewaschen wurde er regelmäßig.
Ich musste zumindest noch nie beim Reifenwechsel am Golf im Schweiße meines Angesichtes mit der Drahtbürste die Auflageflächen reinigen.
Das auf den Bildern is doch nur flugrost🙄
Is noch keinem aufgefallen das bremsscheiben bereits nach einem einzigen guten regenschauer braun anlaufen ?
Wenn von Rost gesprochen wird bedeutet das für mich das ich zumindest nen Aufsatz auf der Bohrmaschine brauch um das zu entfernen....
Siehe den beliebten kotflügelrost
Mal ganz ehrlich....meine Steckachsen sehen nach 15 Jahren und 390.000 Km nicht so aus. Das ist zwar die Zukunft und ist technisch nicht schlimm, aber definitiv nicht normal. Nach 2 bis 3 Wintern drehst du da keine Schraube mehr rum.
Es kommt darauf an, ob sich das Fahrzeug in einer Gegend hauptsächlich bewegt hat mit stark gesalzenen Straßen und aggressiven Industrie-Abgasen, oder dem Gegenteil ...
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 13. September 2017 um 16:11:15 Uhr:
Es kommt darauf an, ob sich das Fahrzeug in einer Gegend hauptsächlich bewegt hat mit stark gesalzenen Straßen und aggressiven Industrie-Abgasen, oder dem Gegenteil ...
Nein und nein 😛
Das Auto hat sich praktisch gar nicht bewegt wegen einer Fuß OP.
Abstellort: Garage
Und der Standort ist auf meinem Nummernschild zu sehen.
Zitat:
@orion2000 schrieb am 13. September 2017 um 17:56:04 Uhr:
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 13. September 2017 um 16:11:15 Uhr:
Es kommt darauf an, ob sich das Fahrzeug in einer Gegend hauptsächlich bewegt hat mit stark gesalzenen Straßen und aggressiven Industrie-Abgasen, oder dem Gegenteil ...Nein und nein
Das Auto hat sich praktisch gar nicht bewegt wegen einer Fuß OP.
Abstellort: Garage
Wenn das Auto regennass abgestellt worden ist in einer Garage deren Luft NICHT staubtrockenen ist, so ist dieser Zustand zu verstehen.
Mein Golf lief die ersten 150.000 Km viel auf BAB mit Salz und stand danach immer in einer Garage, also feucht. Wie gesagt, der Zustand ist auf den Sparwahn zurückzuführen. Weniger Lack und Rostvorsorge. Dann sieht es so aus.