private Tankwarten
Guten Abend Leute,
Ich bin’s mal wieder 😁.
Und zwar wollt ich fragen welche Club Karten für privat am besten sind. Ich hab gelesen Shell clubsmart soll gut sein da man v Power Diesel für normalen Diesel Preis tanken kann monatlich 11.99 Euro für die Karte zahlt.
Was gibt es noch alles und welche ist für privaten Gebrauch das beste?
Danke euch schonmal im Voraus.
33 Antworten
Als AMG Fahrer sind mir die Kraftstoffpreise eh schnuppe, mich ärgert nur der kleine Tank im AMG 😁 😁 😁
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 1. November 2021 um 17:50:14 Uhr:
Zitat:
@Xiren schrieb am 1. November 2021 um 17:45:39 Uhr:
Ist wie der Aberglauben mit dem Motoröl. Das ist ja schon ne Religion an sich.
Aber nun, Marken wirken. Einige lassen sich davon gut blenden.
Ich tanke gerne bei Aral. Da ist es schöner, sauberer, moderner... Aber ist mir das 7cent pro Liter wert? Nö danke.ja manchen ist es egal manchen nicht. Ich habe schon erlebt was billiges Castrol Öl macht. Wenn der Motor nach dem Ölwechsel kleckert wie eine Nähmaschine.
Und ja die neuen Motoren sind auch viel mehr empfindlicher 🙂
Ja, das wird sicher an der Ölmarke gelegen haben. Bestimmt hat der auch billig Kraftstoff getankt.
Du hast mir immer noch nicht erzählt, welche Öl Marke denn deinen Ansprüchen entspricht?
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 1. November 2021 um 17:55:38 Uhr:
Zitat:
@Xiren schrieb am 1. November 2021 um 17:45:39 Uhr:
Ist wie der Aberglauben mit dem Motoröl. Das ist ja schon ne Religion an sich.
Aber nun, Marken wirken. Einige lassen sich davon gut blenden.
Ich tanke gerne bei Aral. Da ist es schöner, sauberer, moderner... Aber ist mir das 7cent pro Liter wert? Nö danke.Gilt sicher auch für Reifen, sind eh alle rund und schwarz? Warum Michelin oder Conti kaufen, Jiangling tuts sicher auch, haben ja das Schneeflockensymbol.
Unpassender Vergleich.
Man muss nicht gleich übertreiben. 😉
Wenn ich sehe, was auf der A8 für Tankwagen unterwegs sind und noch mehr sieht man die Unterschiede am Kreisverkehr Raffineriestr/Esso-Str./DEA-Scholven-Str. in Karlsruhe. In die Miro rollen LKW aller Markenaufschriften rein und raus. Sehr viele haben keine Bezeichnung dran. Wenn da 30/1202 drauf ist, ist das in aller Regel Heizöl, manchmal auch Diesel für größere Abnehmer, aber wenn da 33/1203 drauf ist, hat der in aller Regel mindestens teilweise Benzin geladen. Bei einigen sieht man schon klar, dass die Heizöl geladen haben, weil der Händler eindeutig drauf steht. Wenn da BayWa oder Wahr drauf steht, dann ist das in aller Regel Heizöl, aber wenn da eine Marke auf dem Tanker steht, ist das meist Sprit. Die Marken haben nämlich das Heizölgeschäft aufgegeben. zuletzt hatte die Aral das Heizölgeschäft an Rosneft verkauft und die hatten nichts besseres zu tun, wie allen Händlern die Verträge zu kündigen. Wer einen neuen Vertrag bekam, wurde ausgewürfelt.
Auffällig ist, dass viele Heizölhändler aus Oberschwaben direkt zur Raffinerie in Karlsruhe fahren, statt im Tanklager in Allmannshofen zu laden. Ins bayrische rein, fahren die Tanker eher nach Ingolstadt oder Vohburg. Als die hochgegangen war, waren auffällig viele Tankwagen mit bayrischen Autokennzeichen auf der westlichen A8 unterwegs. Nicht alle verschwanden wieder, als die dortigen Raffinerien wieder liefen.
Es gibt aber angeblich tatsächlich Tankstellen mit Nachschubproblemen, laut SWR-Teletext zwei Tankstellen in Nürtingen. Da würde ich aber eher auf ein finanzielles Problem tippen. Die könnten in Plochingen-Hafen, Stuttgart-Hafen oder in Karlsruhe Miro laden.
Und gestern habe ich bei der Minerva in Mannheim E10 für 1,569 getankt und es wäre noch etwas billiger gegangen, in Hockenheim am Globus.
Es gibt keine Tankstelle, die ihren Sprit Monate im Tank liegen hat. Die Tankstellen haben meist nur so um die 50.000l Kapazität für alles zusammen (Autobahntankstellen etwa das doppelte). Da zieht man rund 50% Diesel ab und dann ist da nicht mehr viel bis die leer sind. Im Schnitt tankt einer um die 30/40l und nach 600/800 Autos ist die Tanke leer. So ein Tankwagen kann bis zu 30.000l, je nach Sorte unterschiedlich laden in seine 6-8 Kammern.
Der langen Rede kurzer Sinn, der Sprit aller Tankstellen in einer Gegend kommt in aller Regel aus der gleichen Raffinerie. Da gibt es keine Differenzen, einzig die Additive sind ein bisschen unterschiedlich, die werden aber erst beim Einfüllen in den Tankwagen zugemischt.