Diagnosegerät - W204 - Preis-Leistung für private Zwecke

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich suche ein zuverlässiges Diagnosegerät für meine Mercedes C-Klasse W204, Baujahr 2011. Es soll hauptsächlich für private Zwecke genutzt werden – also Fehlercodes auslesen und löschen, eventuell auch kleinere Zusatzfunktionen wie Service-Rückstellung oder DPF-Infos wären schön.

Wichtig ist mir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – es muss kein Profi-Gerät sein, aber es sollte zuverlässig funktionieren und möglichst viele Steuergeräte abdecken.

Habt ihr Empfehlungen aus eigener Erfahrung?

Danke im Voraus!

13 Antworten

Ich hatte mir für meinen 250 CDI ein icarsoft 3.0 MB gekauft. Hat eigentlich alles gut geklappt bis auf die Zwangsregeneration. Er wollte partout nicht regenerieren, schlimmer noch es wurde angezeigt das der DPF zu 367 % voll sei.

der Motor ging in den Notlauf. Erst das nutzen von nem SUN PDL 4100 (ganz andere Preisklasse) holte den Motor aus dem Notlauf und lies ihn regenerieren.
als ich danach wieder das icarsoft anschloss war der DPF wieder auf 367 % und wieder Notlauf.

Wieder den SUN angeschlossen und dann war alles ok.

Für mich ist der icarsoft ein fehlkauf gewesen leider,

Launch Creader elite 2.0 Mercedes

mir fehlen nur die Umgebungsdaten vom Fehlerspeicher, ansonsten kann das Teil sogut wie alles was die SD kann, codieren, Istwerte, Ansteuerungen....

manche Übersetzungen sind schon ein wenig lustig, aber wenn man weiß was man macht kommt man mit dem Ding gut zurecht

Bisher genutzt am 211er Bj.2007

204er Bj. 2008

204er Bj. 2013

213er einer der letzten

212er vorMopf

Preislich unter 150 zu bekommen, ich habe schon einiges probiert, aber das ist das beste was ich kenne

Habe mir xentry geholt "von etsy" und auf einer Windows 11 vm ohne Internet Zugriff aus über einen Tactrix Openport2.0 USB Adapter klappt es gut. Einzig das einrichten in der vm mit nicht emulierten CPU Kernen war nervig, deswegen kann man die vm leider nicht beliebig auf ein anderes Gerät spielen..

Kostenpunkt für den Adapter ca 30-40 Eur, xentry aus dem Netz auch um den Preis, Laptop war schon vorhanden.

Notfalls einen alten mit Windows 10 herrichten und dort ohne vm betreiben, aber die Netzwerke abschalten.

Bei meinem 06/2011er c180 komme ich glaube in alle Steuergeräte hinein.

Mein altes icarsoft 980 reicht bei dem Modell nicht aus, hatte den wir meinen alten w203 geholt.

iCarsoft fand ich eigentlich recht gut- bis es an einem meiner Fahrzeuge einen Fehler (Klemme 15 Rollentest) ausgelöst hatte, dessen Beseitigung mich beim Freundlichen 180 Euro gekostet hat. Wenigstens konnte ich das Gerät deshalb gegen Erstattung des vollen Kaufpreises zurückgeben. Jetzt nutze ich das Launch Creader elite und bin total zufrieden.

Ähnliche Themen

kauf dir eine gebrauchte star diagnose bei ebay. die mehrkosten lohnen sich, man kann ordentlich auslesen und hat alle weiteren zusatzfunktionen in den steuergeräten. habs mir auch mal zugelegt, lohnt sich

Zitat:
@GTIman schrieb am 15. Juli 2025 um 11:18:11 Uhr:
kauf dir eine gebrauchte star diagnose bei ebay. die mehrkosten lohnen sich, man kann ordentlich auslesen und hat alle weiteren zusatzfunktionen in den steuergeräten. habs mir auch mal zugelegt, lohnt sich

Genauso habe ich das vor Jahren auch gesehen und natürlich auch gehandhabt.

Allerdings habe ich die Software selber installiert. Mittlerweile gibt es dafür schnelle und günstige DELL 7480 mit I7, min 16Gb RAM und 512GB SD und ein gebrauchter C4 oder ähnliche sind auch erschwinglich. Wer im Netz nicht mit verschlossenen Augen sucht und natürlich dazu auch noch lesen kann findet auch den benötigten Rest.

Außerdem kann und sollte man sich die restliche Entwicklersoftware und die Kataloge natürlich auch noch direkt mit installieren.

Ich habe noch ein komplett fertiges gebrauchtes Set zu einem günstigen Preis hier liegen. Wer es möchte kann mir schreiben. Einweisung, Files, Lektüre zum Üben ist auch dabei, unter Anderem AMG Menü Aktivierung bei 204/212 (und sicher auch für andere Fahrzeugreihen).

Zitat:@Gremmel schrieb am 15. Juli 2025 um 12:09:17 Uhr:

Genauso habe ich das vor Jahren auch gesehen und natürlich auch gehandhabt.Allerdings habe ich die Software selber installiert. Mittlerweile gibt es dafür schnelle und günstige DELL 7480 mit I7, min 16Gb RAM und 512GB SD und ein gebrauchter C4 oder ähnliche sind auch erschwinglich. Wer im Netz nicht mit verschlossenen Augen sucht und natürlich dazu auch noch lesen kann findet auch den benötigten Rest.Außerdem kann und sollte man sich die restliche Entwicklersoftware und die Kataloge natürlich auch noch direkt mit installieren.

Launch Elite for Benz ist in mancher Hinsicht noch besser/einfacher als Xentry. So manches Wertvolle lässt sich mit Launch einfacher codieren.

ein Kollege hat Xentry mit Entwicklermodus, da kann man gerade beim 204er kaum etwas codieren, er kommt immer zu mir damit ich mit dem Launch codiere, geht echt viel mehr

allerdings muss man vorsichtig sein, einmal mit dem Launch aus versehen ins Airbag Steuergerät reingeschaut und das Steuergerät hat sich aufgehängt, musste eingeschickt werden und ließ sich danach nur mit Xentry wieder in Betrieb nehmen, daher hat jedes Gerät sein Vor- und Nachteile

Mit Xentry wird an sich auch nicht codiert, das geschieht mit anderer Software. Der Launch ist da etwas bequemer, das stimmt, aber Du gibst eben auch die Kontrolle ab. Mit den richtigen Mitteln codieren heisst, ein Backup der Einstellungen anzulegen bevor wild drauf los geklickt wird und das Steuergerät am Ende defekt ist und entweder eingeschickt/ bei MB wieder hergestellt oder ganz ausgetauscht werden muss. Unter dem Strich ist ein Xentry System nicht sehr viel teurer als ein Launch oder was auch immer. Der Mehrwert sind die anderen Programme, die dann noch mit dabei sind und viel umfassendere Möglichkeiten bieten. Mal ein Rechenbeispiel: Wer einen 204/212 oder einen neueren Wagen hat und den im Fokus auslesen und "bearbeiten" möchte kann für 250 Euro ein komplettes System bekommen. Inklusive vernünftigem Rechner mit schneller Hardware. Wer es "Deluxe" braucht kann sich inzwischen für rund 575 Euro eindecken und dann auch alte Fahrzeuge auslesen (203, 211 und Fahrzeuge davor wie 202, 210, etc), weil passende Adapter schon beiliegen. Wie gesagt, habe hier noch was liegen, das muss weg wenn demnächst der Autoscooter kommt.

Was ist mit Autoscooter gemeint?

Elektrokiste, denke ich.

Ja, genau. Wir haben uns einen ID3 angesehen und der war, um ehrlich zu sein, ziemlich beeindruckend. Jetzt schauen wir uns noch zwei weitere Modelle an. Mit meinem Equipment komme ich an denen aber nicht weit, daher werde ich ein paar Sachen abgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen