Privacy Verglasung nachrüsten

Audi TT 8S/FV

Ich habe meinen TT gebraucht gekauft, so ist es natürlich selten möglich ihn exakt so zu bekommen wie man ihn gern hätte. Ich möchte an meinem Fahrzeug gern die dunklen getönten Scheiben. Dies kann man mit Tönungsfolie bewerkstelligen. Alternativ denke ich darüber nach die Heckscheibe tauschen zu lassen, würde perfekter sein. Die kleinen hinteren Seitenscheiben würde ich so lassen, oder Tönungsfolie anbringen.
Wie denkt ihr darüber?
Hat das schon jemand machen lassen?
Welche Kosten fallen hierfür an?

34 Antworten

in österreich ist das mitlerweile eintragungspflichtig, gibt es einen tt ohne tinted glass.

In der Facebook Gruppe hat einer nur die Heckscheibe gegen die Privacy Verglasung tauschen lassen.
Glaube die Scheibe lag bei 500,-€

Folieren kostet um die 200-250,-€ alle drei hinteren Scheiben.. 😉
Dafür hat man aber dann den hässlichen Siebdruckrand!!

Musst du wissen was dir besser gefällt

Siebdruckrand und die Heizdrähte sieht man deutlicher.
500€, nur die Scheibe, oder inkl. Ausbau der alten Scheibe und Montage der neuen Scheibe?

Ein Bekannter von mir hat sich die Scheibe auch nachträglich mit Folie tönen lassen und bereut seit dem sehr, dass er sie nicht direkt vom Werk aus genommen hat. Gerade wegen des flachen Winkels der Heckscheibe sieht man den Rand und die Drähte extrem deutlich.
Ich würde also dann auch den Tausch der Heckscheibe bevorzugen, auch wenn das ein ganzes Stück mehr kostet. 500€ zzgl. Einbau klingt schon nach nem durchaus realistischen Preis, wenn man sich mal anguckt was ne Windschutzscheibe kostet.

Ähnliche Themen

Hm, ich habe mich zwar diesmal auch sofort für die Privacy-Verglasung entschieden und es stimmt, man sieht ein wenig die Heizdrähte, wenn es nachträglich foliert wird.
Aber obwohl ich sehr pingelig bin, was das Erscheinungsbild meines Autos angeht, hat mich das bei meinem Vorgänger-8J nie gestört.
War handwerklich eine 1a Arbeit, hat mit Seitenscheiben 280,- EUR gekostet, auch nach Jahren keine Probleme mit Luftblasen etc.
Ich pers. sähe in dieser Situation keinen Grund, den 2,5fachen Betrag für einen nachträglichen Einbau einer Privacy Verglasung zu investieren.

Hier ein Foto, damit man sich einen Eindruck verschaffen kann mit den Heizdrähten:

Heckscheibenfolierung

Sehr schöne farbe und sehr schönes kennzeichen 😁

Zitat:

@Celsi schrieb am 28. März 2016 um 20:03:08 Uhr:


Hm, ich habe mich zwar diesmal auch sofort für die Privacy-Verglasung entschieden und es stimmt, man sieht ein wenig die Heizdrähte, wenn es nachträglich foliert wird.
Aber obwohl ich sehr pingelig bin, was das Erscheinungsbild meines Autos angeht, hat mich das bei meinem Vorgänger-8J nie gestört.
War handwerklich eine 1a Arbeit, hat mit Seitenscheiben 280,- EUR gekostet, auch nach Jahren keine Probleme mit Luftblasen etc.
Ich pers. sähe in dieser Situation keinen Grund, den 2,5fachen Betrag für einen nachträglichen Einbau einer Privacy Verglasung zu investieren.

Hier ein Foto, damit man sich einen Eindruck verschaffen kann mit den Heizdrähten:

Ich bin noch hin und hergerissen. Ich weiß, dass Du sehr pingelig bist, habe schon viele Deiner Beiträge gelesen. Das lässt mich nun wieder eher Richtung Tönungsfolie tendieren. Das hätte dann auch den Vorteil, dass man den Tönungsgrad noch aussuchen könnte.

Freut mich immer, wenn ich jemanden in schwierige Entscheidungen und Schlaflosigkeit stürzen kann ... 😁 😁 😁

Hab meine Scheiben auch folieren lassen. Wichtig: Eine gute Folie verwenden. Dann sieht das gar nicht schlecht aus.

Zitat:

@DonTorsten schrieb am 28. März 2016 um 21:02:51 Uhr:


Hab meine Scheiben auch folieren lassen. Wichtig: Eine gute Folie verwenden. Dann sieht das gar nicht schlecht aus.

Welche Folie hast Du verwendet? Wie gut ist die Sicht von innen nach außen?

Meine Folie wurde vor der Übergabe von meinem Audi Händler eingebaut - mit Garantie. Hab damals 250 Euro bezahlt.

65% ist die Folie abgedunkelt. Damit muß sie nicht eingetragen werden.

Nach hinten ist es etwas dunkler. Nachts beim Rückwärtsfahren sieht man relativ wenig. Erst wenn man auf die Bremse tritt, geht es gut.

Würde immer wieder eine Folie einbauen lassen. Optisch macht es wesentlich mehr her. Mich hat noch keiner gefragt ob das ne Folie ist...

Läst mich echt überlegen ob ich ihn dann auch folieren lasse..

Hi,

Ich hatte meinen 8S auch als Vorführwagen gekauft. Er hatte alles bis auf die Privacy Verglasung. Folie sieht einfach kacke aus... deshalb hatte ich die Scheibe bei Audi wechseln lassen.

Offiziell wollten sie knapp 1000€ haben. Über einen Kumpel habe ich mit ein paar Prozenten die Scheibe inkl. Einbau für 500€ bekommen.

Wir reden hier nur von der hinteren Scheibe. Die beiden Ausstellfenster wollte ich nicht tönen, da es meiner Meinung nach blöd aussieht und die Coupe Form von der Seite kaputt macht.

Zitat:

@DonTorsten schrieb am 28. März 2016 um 21:23:32 Uhr:


Meine Folie wurde vor der Übergabe von meinem Audi Händler eingebaut - mit Garantie. Hab damals 250 Euro bezahlt.

65% ist die Folie abgedunkelt. Damit muß sie nicht eingetragen werden.

Würde immer wieder eine Folie einbauen lassen. Optisch macht es wesentlich mehr her. Mich hat noch keiner gefragt ob das ne Folie ist...

Sorry, also wer sich halbwegs mit Folien auskennt, sieht sofort bei Dir, daß es eine Folie ist. Dies Perforation ist - für mich - ein Nogo.

Ich seh es wie liquish: Dann lieber 500€ für die Heckscheibe, die Seitenscheiben stören mMn die optische Linie.

P.S.: Folien müssen in D nie eingetragen werden (zweckbestimmte Folien haben eine ABE - und wenn man die Auflagen erfüllt), egal welcher Tönungsgrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen