Prius Tuning!!!

Toyota Prius 3 (XW3)

Bericht über den Prius GT:

http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=13397

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Jeder ganz normale Ferrari 575M oder Porsche Turbo fährt Kreise um ihn.

Wenn tomS wüsste, wie recht er hat...

Der Wendekreis des Prius ist wirklich sehr klein 😁😁

@tomS
Du sucht Toyota Hybrid-Power ohne Ende???
Google nach "Volta"

Bei menem Prius 1 hatte ich auch Probleme mit den Winterfelgen, wollte keine Alus, hat 3 Wochen telefonieren gedauert, dann hat mein naher Toyo-Händler spontan geholfen, der wusste, was geht 🙂 (Corolla-Felgen)
Dürfte beim Prius 2 nicht anders sein... vielleicht Avensis?

PS: Habe was von einem geplanten Prius-GT-Cup gelesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xStraightxEdgex


Woran du bei GT denkst ist deine Sache.

Wie Du sicher weißt, ist die GT-Klasse bei der FIA reglementiert. Mit meinen Vorstellungen stehe ich also nicht allein.

Wenn Toyota ein Fzg. in "Kriegsbemalung" auffährt und es GT nennt, messe ich es eben an den selbstgesteckten Ansprüchen.

Zitat:

Es steht nämlich auch nirgendwo geschrieben, dass ein GT > 400 PS haben muss. Dann sprichst du anderen Herstellern implizit auch ab, GTs zu bauen.

Toyota kann ja gerne seinen Prius an den offiziellen Rennen der FIA GT-Serien anmelden.

Natürlich baut nicht jeder Hersteller GT-Fzge.

Zitat:

Die Sache mit den Winterreifen liegt daran, dass bisher nur die serienmäßigen Alufelgen in D zugelassen sind. Das ist nur eine Frage der Zeit bis es da ein größeres Angebot gibt.

Den Prius (I) gibt es seit dem Jahr 2000. Bei jedem Alltagsauto sind Winterräder ab sofort zu normalen Preisen haben. Das ist für mich ein Sicherheitsfeature.

Zitat:

Woher hast du denn die Summe von 1500 Euro? Du scheinst ja selbst keinen Prius zu fahren.

Vom Händler.

Richtig, die vielen kleinen Unzulänglichkeiten zusammen mit den Preisen haben mich davon abgeschreckt. Statt einem Prius als "Kfz für alles" habe ich seit 2 Wochen einen Vorführ- 4-Takt-Roller für die täglichen Wege in der Stadt. Erste Tankfüllung ergab 5 Euro für fast 250km.:-)

Imo fährt man mit spezialisierten Produkten oft besser als mit einer eierlegenden Wollmilchsau.

MfG

Thomas

Naja, jetzt wird's dünn. Nicht jeder GT muss bei der FIA homologiert werden, sondern nur die, die auch an der FIA GT-Serie teilnehmen wollen. Aber am besten, du machst auch noch das VW Forum darauf aufmerksam. VW schickt nämlich gerade einen neuen GTi ins Rennen, da steckt ja auch GT drin. 🙄

Glückwunsch zum Roller, aber im bevorstehenden Winter würde ich einen Prius bevorzugen (ist wärmer und sicherer- auch mit Sommerreifen!)
In der Stadt ist jedes Auto einem Roller unterlegen, wenn es um Verbrauch, Parkplätze und Schnelligkeit geht, aber unter den AUTOS ist der Prius wohl doch noch eine der besseren Alternativen.

PS: Wie schneidet der Roller eigentlich so gegen einen GT ab? Hast du den getunt?

Zitat:

Aber am besten, du machst auch noch das VW Forum darauf aufmerksam. VW schickt nämlich gerade einen neuen GTi ins Rennen, da steckt ja auch GT drin.

Bei Gelegenheit würde ich auch VW-Fans daran erinnern, daß ein 90PS-Golf noch kein Gran Tourismo ist.

Zitat:

Glückwunsch zum Roller, aber im bevorstehenden Winter würde ich einen Prius bevorzugen (ist wärmer und sicherer- auch mit Sommerreifen!)

Ich habe nur 10km Stadtverkehr, kein Problem mit der Temperatur. Und für die wenigen wirklich winterlichen Tage im Oberrheintal habe ich immer noch ein paar Alternativen (sogar noch Spikereifen fürs Fahrrad).

Zitat:

aber unter den AUTOS ist der Prius wohl doch noch eine der besseren Alternativen.

Der Prius ist wohl das beste Stadtauto, zumindest wenn Geld keine Rolle spielt. Bei mir spielt es aber eine Rolle.

Zitat:

PS: Wie schneidet der Roller eigentlich so gegen einen GT ab? Hast du den getunt?

Nix getunt, ich weiß jedenfalls nichts davon (vielleicht vom Vorbesitzer).

Nun nennt der Roller sich auch nicht "GT" sondern "Eco-Bike" und hat auch keine Kriegsbemalung. Somit ist der Erwartungshorizont ein anderer.

Geschwindigkeitsmäßig habe ich keinen Grund zur Klage, das habe ich mit einem GPS-Handgerät schon überprüft.

Sollte der Roller seinen offziellen Normverbrauch von 1.8 Liter / 100km klar verfehlen, werde ich allerdings reklamieren.

MfG

Thomas

Ähnliche Themen

Moin,

Die Diskussion entbehrt nicht einer gewissen Komik.

Die FIA reglementiert war die Rennsport-GT-Klasse, aber was ein GT ganz allgemein ist, das wird nirgens definiert.

Nehmen wir das GT-Reglement als Grundlage ist der Bentley GT definitiv auch kein GT.

Also ... was ist ein GT ?! Allgemein gesagt handelt es sich bei einem GT um ein überdurchschnittlich motorisiertes 2-Türiges Fahrzeug mit gehobener Ausstattung.

Das kann also generell auch ein VW Golf sein. Bei dem das GTI übrigens NICHT Grand Tourisme bedeutet, sondern Gran Touring, was nicht große Reise, sondern Grosse Runde heißt und sich auf den Motorsport bezieht, der mit dem ersten GTI durchaus erfolgreich betrieben wurde.

Und da es keine verpflichtende Definition von GT gibt, darf man das auf jedes Auto draufpappen, das man mag. Eine Leistungs und Fahrwertsklassifikation gibt es mal nicht. Sonst wären die 90 PS Maserati und Ferrari GTs der späten 50er Jahre ja die Messlatte, und demzufolge wäre auch ein Golf TDI mit 3 Türen ein GT.

Im übrigens gilt die FIA Regelung ja auch nur für Fahrzeuge die gemäß dieser Regelung homologisiert werden müssen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Nun nennt der Roller sich auch nicht "GT" sondern "Eco-Bike" und hat auch keine Kriegsbemalung.

Sollte der Roller seinen offziellen Normverbrauch von 1.8 Liter / 100km klar verfehlen, werde ich allerdings reklamieren.

Hallo Thomas,

Dein Eco-Bike ist vielleicht "ECOnomical", aber nicht "ECOlogical". Unter diesem Gesichtspunkt darf man sich auf die 1,8 Liter nämlich nichts einbilden, sofern der Roller keinen Katalysator hat.

Ich zitiere mal aus diesem Artikel:

Während man bei Autos die Abgase einigermaßen im Griff hat und moderne Pkw nur noch drei bis fünf Prozent des Drecks eines Oldtimers aus den 50er-Jahren in die Luft pusten, sind viele Roller technologische Steinzeit: Ein kleiner Roller bläst bis zu "500-mal so viel Schadstoffe in die Luft wie ein einziges Auto", resümiert Dr. Axel Friedrich, Leiter der Verkehrsabteilung des Umweltbundesamtes (UBA). Tausend Roller produzieren so viel Kohlenwasserstoffe wie knapp eine viertel Million Autos.

Der Verbrauch allein ist halt noch nicht alles.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von FSJB


...technologische Steinzeit: Ein kleiner Roller bläst bis zu "500-mal so viel Schadstoffe in die Luft wie ein einziges Auto"

Für alte Kat-lose 2-Takter mit Kurbelgehäusespülung traf das tatsächlich zu. Aber nur in Relation zu modernen Autos. Der Vergleich hinkt also.

4-Takter haben einen kontrollierten Gasaustausch mittels Ventile und mittlerweile auch Kat und Sekundärluftsystem. Die Zukunft gehört aus Emissionsgründen den 4-Taktern.

Unter Euro2 kriegt man seit Sommer dieses Jahres sowieso kein Zweirad mehr zugelassen.

Ich hatte vorher auch einen Elektroroller ausprobiert. Allerdings war dessen Reichweite selbst bei +20°C enttäuschend. Auf der Rückfahrt von der Arbeit schaltete er sich zwangsweise in den Energiesparmodus mit max. 30km/h. Unangenehm auf der 4-spurigen Bundesstraße.
Im Winter hätte ich den wohl nach Hause schieben müssen, da die Batteriekapazität dann einbricht.

MfG

Thomas

An den Kollegen der behauptet hat das Bosch an Toyota fehlerhafte ESP Systeme geliefert hat. Du scheinst nicht den blassensten dunst zu haben. Bosch fertigt nach den Angaben der Hersteller. Wenn die die Dinger net ans laufen bekommen is es net die schuld von Bosch auserdem entwickelt Toyota nichts eigenes. Das macht kein Autohersteller . Die lassen Entwickeln. Bei sollchen LEuten könnt ich kotzen.

Zitat:

Original geschrieben von noname-produkt


An den Kollegen der behauptet hat das Bosch an Toyota fehlerhafte ESP Systeme geliefert hat. Du scheinst nicht den blassensten dunst zu haben. Bosch fertigt nach den Angaben der Hersteller. Wenn die die Dinger net ans laufen bekommen is es net die schuld von Bosch auserdem entwickelt Toyota nichts eigenes. Das macht kein Autohersteller . Die lassen Entwickeln. Bei sollchen LEuten könnt ich kotzen.

Toyota soll nichts eigenes entwickeln????

Hast du ne Ahnung.

Alles was von strategischer Wichtigkeit im Automobilbau ist, wird bei Toyota nicht outgesourced. Den Zulieferern überlassen werden nur die Standardkomponenten wie Sitze oder Türen (Toyota arbeitet bei der Entwicklung aller Komponenten aber trotzdem eng mit seinen Zulieferern zusammen).

Und wenn sie mal unter Zeitdruck sind und es nicht ganz allein schaffen, dann bilden sie bei wichtigen Fahrzeugkomponenten, maximal ein Joint-Venture, um das Know-How für diese Komponente, auf jedenfall auch "Im Haus" zu haben. Da passen die schon auf.

Als Beispiel wäre die Entwicklung der Batterie für den Prius 1 zu nennen. Weil Toyota unter großem Zeitdruck von der Geschäftsführung bei diesem Projekt stand, die Entwicklung aber nicht einer Fremdfirma überlassen wollte, bildete man ein Joint-Venture Unternehmen zusammen mit Matsushita für die Batterie-Entwicklung: "Panasonic EV Power". (Quelle: "The Toyota Way", Liker 2004)

Ich frage mich eigentlich nur, wie überhaupt so ein schrottiges Bosch-ESP in einen Avensis kommen konnte, wo Toyota doch sein eigenes zuverlässig funktionierendes Stabilitätsprogramm namens VSC hat.

Zitat:

Original geschrieben von kerl23brb


Ich frage mich eigentlich nur, wie überhaupt so ein schrottiges Bosch-ESP in einen Avensis kommen konnte, wo Toyota doch sein eigenes zuverlässig funktionierendes Stabilitätsprogramm namens VSC hat.

Tja, vielleicht weil der Avensis nicht in JP entwickelt wurde, sondern in EU (und für EU)? vielleicht war es da einfacher, auf europäische Zulieferer zurückzugreifen ...

An den bisherigen 3 Rückrufen für den Avensis kannst du schon sehen, dass hier nicht mit der gewohnten japanischen Akribie gearbeitet wurde ...

Zitat:

Original geschrieben von noname-produkt


An den Kollegen der behauptet hat das Bosch an Toyota fehlerhafte ESP Systeme geliefert hat. Du scheinst nicht den blassensten dunst zu haben. Bosch fertigt nach den Angaben der Hersteller. Wenn die die Dinger net ans laufen bekommen is es net die schuld von Bosch auserdem entwickelt Toyota nichts eigenes. Das macht kein Autohersteller . Die lassen Entwickeln. Bei sollchen LEuten könnt ich kotzen.

Wäre ganz toll, wenn du deinen Ton etwas mäßigen könntest. Sachlich diskutiert es sich immer noch am besten. Wenn du auf Beiträge antwortest, dann solltest du es in dem selben Thread tun und nicht in einem anderen. Lies einfach mal aufmerksam alle Beiträge in dem entsprechenden Thread. Dann fällt dir auch der Artikel bezüglich des Mondeo auf. Da steht explizit (d.h. ausdrücklich) drin, dass der Fehler bei Bosch lag. Bosch hat den Fehler selbst entdeckt!

Es stimmt schon, dass Toyota viele Teile zuliefern lässt. Das darf man sich aber nicht so vorstellen wie eine Bestellung beim Versandhaus, sondern die Spezifikationen der Teile werden von Toyota genau bestimmt. Dabei bringt der Zulieferer natürlich sein know-how mit ein, aber am Ende entscheidet der Hersteller, was verbaut wird.

Toyota lässt über 80% der Teile zuliefern. Andere Hersteller liegen zwar meist noch drunter, wenn du dir aber mal die Entwicklung in den letzten 10 Jahren anschaust, dann stellst du 2 Dinge fest:

1. Alle anderen Massenhersteller lassen immer mehr Teile zuliefern und
2. nimmt die Zahl der Zulieferer ab (d.h. man verlässt sich auf einige große Zulieferer diei Komponenten zuliefern und nicht eine Vielzahl kleiner Zulieferer für jede kleine Schraube).

So kopieren andere Hersteller bei Toyota. Aber da regt sich dann ja keiner drüber auf. Wenn Toyota aber ein Auto auf den Markt bringt, bei dem irgendwer eine Ähnlichkeit zu einem anderen Fahrzeug entdeckt, dann wirft man Toyota (und auch anderen) vor, sie würden nur kopieren. Das nur am Rande...

Wenn du das nicht glaubst, dann lies Literatur zum Thema (google z.B. mal nach Toyota Production System). So, jetzt geh ich auf die Suche nach dem blassesten Dunst....

PS: Gute Besserung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen