Prius Probefahrt

Toyota Prius 3 (XW3)

Prius Probefahrt :

Verbrauch jeweils ein drittel Stadtrand / Landstraße / Schnellstraße bei mittlerem Verkehr
6.9 Liter insgesamt . Bei etwas höherer Geschwindigkeit ganz schnell 10 Liter
( Anzeigenmaximum ) .

Fahrverhalten : Schwammig , zügige Beschleunigung , man merkt , daß der Wagen schwer ist .

Komfort in der Stadt dank Automatik und leisem Motor gut . Querfugen und Gullideckel
kommen leider teilweise durch . Bei höherer Geschwindigkeit brummiger Motor .

Innenraum vorne mäßig geräumig , Sitze mit schlechtem Seitenhalt , praktische umlegbare
Rücksitze mit dann ebener Ladefläche wo man zur Not auch mal liegen kann und gerade ein
MTB schräg mitnehmen könnte ( 170 mal 95 cm ) .

Innenmaterialien japanisch / franösisch nicht wertig .

Gesamtbeurteilung : Teurer Technologieträger bisher wohl nur mit Abgasvorteilen unter
bestimmten Fahrbedingungen . Zur Zeit noch keine Konkurrenz für Nichthybridfahrzeuge .
Auch wohl nur unter den scharfen kalifornischen Abgasbestimmungen zu verstehen . Beim
Wiederverkauf nach Jahren muß man sich nicht nur über die Kosten eines evtl.
Austauschmotors sondern auch noch über die ähnlich hohen Kosten des Austauschakkus
Gedanken machen . Dennoch gut , daß Toyota es mal probiert hat - kaufen muß man den
Prius ja nicht . Technologiefreaks dürfte aber das Display gefallen wo immer gerade
die Antriebsquelle angezeigt wird . Wie alle Displays lenkt es aber während der Fahrt ab .
Insgesamt für das Gebotene zu teuer ! Verbrauch enttäuscht .

133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Dabei ist der Astra noch deutlich billiger in der Anschaffung. Zwar hat er kein CVT-Getriebe, aber dafür ein Navigationsgerät serienmäßig (leider, treibt den Preis unnötig hoch).
Hat mehr Laderaum und Zuladung, trotz der Erdgastanks (der Diesel o. Benziner noch viel mehr)
Allein das dünne Erdgastankstellennetz kann je nach Wohnort sehr lästig sein.

MfG

Thomas

Schön, nur dummerweise ist das ein monovalentes Erdgasfahrzeug.

Soll heißen:

Wenn du gerad keine Erdgas Tanke in der Nähe hast, dann ist die Kacke am Dampfen...
Mit den 10-15l, die in den Benzintank passen, kommt man nicht wirklich weit.

Richtig übel sind aber die Leistungswerte beim Betrieb mit Benzin...
Nagut, die Reichweite von etwa 400km ist für ein Gas Auto nicht schlecht, aber sonst...

Ich glaube, keiner hier sollte es nötig haben irgend ein Kfz gegen ein anderes Kfz persönlich verteidigen zu müssen.
Meinetwegen mag man sein Auto so sehr, ist ja prima tue ich auch.
Trotzdem sollte man einfach Fakten gegeneinander abschätzen oder einfach feststellen.
Eine persönliche Wertung ist doch jedem einzelnen überlassen.
ICh finde es z.B. relativ uninteressant sich über den Laderaum vom Prius gegenüber XYZ in aller Härte und emotiosvoll auseinanderzusetzen.
ICh war bestimmt einer der ersten, die den Prius probegefahren sind. Ich finde das Konzept interessant. Andere unmittelbare Dinge haben mich persönlich weniger angesprochen.
Deshalb kann ich trotzdem vorstellen, dass andere Leute andere Prioritäten haben.
Vielleicht fahre ich mal den neuen GX 400 (od. wie der heißt) und dann noch mit Gasantrieb. Das wär ne Lösung.

@zzz_fan
Hast du noch mehr hinkende Vergleiche. Der Smart ist gemäss "bfp-fuhrparkmanagement" übrigends der billigste in der Miniklasse, dein Opel kann sich in seiner Klasse gegen die "Ausländer" auch nicht durchsetzen 😁
Und das mit der Umweltverträglichkeit, da fehlt der Beweis:
Wo ist der link?
Es gibt soviel ich weiss, keinen aktuellen "Deutschen", der SULV einhält. Das machen aber, soviel ich weiss, beide(!) Prius. wenn du alternativen Brennstoff ins spiel bringst, dann zinke nicht, sondern nimm auch hier das Pendant. z.B. einen Prius mit LPG, oder den FCHV-5.
Alle(!) Deutschen im Vergleich: VERLOOOREN !!!!
Sorry, es ist eine bittere Wahrheit, mir gefällt sie auch nicht 😉

Hallo Zusammen

Irgendwie gefällt mir diese Diskussion hier überhaupt nicht. Immer wird wieder versucht "sein" Fahrzeug mit irgendwelchen dahergeholten Argumenten zu verteidigen. Aber seht doch den Tatsachen ins Auge. KEIN Fahrzeug ist perfekt, weder der Prius noch der A2.

Obwohl ich von den Argumentationen von zzz_fan nicht gerade begeistert bin, hat er wenigstens beide Fahrzeuge gefahren und ist für SICH zum Schluss gekommen, dass der A2 SEINEN Bedürfnissen am Besten entspricht. Was ist daran so schlimm?

Der A2 ist doch wirklich trotz seiner kleinen Grösse ein Raumwunder und der Verbrauch ist dank stark reduziertem Gewicht auch nicht zu verachten.

Auch der Prius ist ein Meisterstück der modernen Technologie und meiner Meinung nach ist er sehr wohl ausgereift, sonst wäre ich nicht schon seit über 3 Jahren stolzer Besitzer eines Prius.

Wieso diskutieren wir nicht lieber darüber, wie man die Vorteile des Prius und des A2 kombinieren könnte, anstatt sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen?

Das Antriebskonzept des Prius sollte man in erster Linie mit einem konventionellen Benziner vergleichen. Das THS (Toyota Hybrid System) versucht ja hauptsächlich die eingesetzte Antriebsquelle möglichst effektiv und sauber einzusetzen. Beim Prius ist die Antriebsquelle ein Benzinmotor. Die Effizienz-Steigerung ist so gross, dass jetzt plötzlich ein Benziner mit einem Diesel konkurrenzieren kann. Aber was spricht dagegen eine andere Antriebsquelle, wie Diesel, CNG, LPG, Wasserstoff, ...... einzusetzen?
Toyota hat sich wohl für einen Benziner entschieden, weil dieser am weitesten verbreitet ist und wahrscheinlich auch am leichtesten und günstigsten realisieren lies.
Was wäre, wenn man mit dem gleichen System bei einem Diesel die gleiche Effizienzsteigerung realisiern könnte? Das würde wahrscheinlich einen Lupo 3L oder Audi A2 Eco in den Schatten stellen.

Aber eben, das sind reine Spekulationen. Tatsache ist, dass die Effizienzsteigerungen für einen Benziner vor allem in der Stadt enorm sind. Ich denke der Hybridantrieb ist ein Schritt in die richtige Richtung. Man wird sehen, was die Zukunft noch bringen wird.
Auch der A2 geht in die richtige Richtung. Tieferer Verbrauch dank kleinerem Gewicht und optimale Raumausnützung. Leider wird der A2 ja bald von Audi eingestellt, oder war das nur ein Gerücht?
Die Konzepte des A2 und des Prius müssen sich ja nicht grundsätzlich konkurenzieren. Oder bin ich der Einzige, der das so sieht?

Also, bringt doch die Diskussion wieder in eine vernünftige Richtung. Das Thema war ja Ursprünglich "Prius Probefahrt" und man müsste ja eigentlich meinen, man würde hier Vor- und Nachteile des Prius kennenlernen. Aber wenn man hier so liest könnte man meinen es bestehe Krieg zwischen A2 und Prius! Die Meinung eines Anderen sollte man respektieren und nicht korrigieren. Jeder hat ja seine eigene Meinung und das ist gut so. Auch ständiges Wiederholen ist Blödsinn. Die alten Beiträge werden ja nicht gelöscht und es hat jeder die Möglichkeit die Meinung eines Anderen wieder nachzulesen.

Sorry für meine Moralpredigt, aber ich musste einfach mal Luft rauslassen. 🙂

Ähnliche Themen

Fein, fein.
Es sollte wirklich nicht Tenor sein, irgendein Fahrzeug, nur weil es einem nicht gefälllt, mit aberwitzigen Vergleichen unbedingt in den Boden rammen zu wollen.
Eine offene Meinung:
"Gefällt mir nicht nicht" ist ja auch problemlos akzeptabel, denke ich.
Bei Vergleichen sollte man dann auf dem Teppich bleiben und mal was erzählen, was Hand und Fuss hat und nicht nur hinkt. Egal was mit wem verglichen wird. Sonst kommt halt so ein Thread raus....
Probefahrt:
Habe bei meinem Prius 1 in den letzten Tagen etwas merkwürdiges festgestellt:
Bei eingeschalteter Klima fühlt sich Bremsen an der Ampel an, wie wenn man vergisst die Kupplung zu treten, ruckelt etwas....

@Stefan Payne

Zitat:

über die Reichweite reden wir lieber erst garnicht, denn da kommt man mit dem Prius schon mal auf das 4-5 Fache...

Das möchte ich sehen!

Opel gibt 570km Reichweite an (Normzyklus). Mag sein, daß Du bei Sparfahrt mit dem Prius auf rund 1500 km kommst, aber bei Sparfahrt schafftt auch der Erdgas-Astra deutlich mehr als nach Normzyklus.

Ich wette, mit dem Faktor 4-5 hast Du Dich gewaltig vergaloppiert. Wollen wir es ausprobieren?

Zitat:

Wenn du gerad keine Erdgas Tanke in der Nähe hast, dann ist die Kacke am Dampfen...
Mit den 10-15l, die in den Benzintank passen, kommt man nicht wirklich weit.

Die spärlichen Erdgastankstellen sind in Deutschland ein Problem. Was in Italien usw. längst Alltag ist, wird hier erst langsam aufgebaut.

Allerdings kommt man mit den Benzin-Nottank locker bis zur nächsten Erdgas-Tanke.

MfG

Thomas

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Entscheidung gefallen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


1. Sorry, aber das kann nur ein schlechter Witz von dir sein.

Selbst wenn die Raummöglichkeiten des A2 intelligent und variabel sind, so kann er doch auf diese Ausmaße niemals ein Niveau wie ein VW Golf oder Audi A3 erreichen, dafür ist die Karrosserie zu klein.

 

Fahrzeug : A2 Prius2

Außenlänge 3.82m 4.45 m

---} Kofferraum 390/1140L 408/1210L {<-----

Verbrauch 5.9L 4.3L ( A2Diesel 3.5L FSI 5.9L )

( Prius bei mir mit 6.9 Liter ( mehr als der A2 ! ))

Spitze 173km/h 170km/h ( A2FSI 202km/h )

Beschl. 12,3s 10.9s ( A2FSI 9.8s )

Preis 16.900Euro 23.900 Euro

habe ich alles schon mal unter A2 Prius Vergleich aufgeführt -

http://www.motor-talk.de/t339125/f197/s/thread.html

vielleicht solltes Du Dich einfach mal in einen A2 reinsetzen vorne und hinten und auch mal die Rücksitze rausnehmen- so wie ich in den Prius !!

SCHLUSS DAMIT!

@zzz_fan
Bitte hör auf ständig immer wieder den GLEICHEN Vergleich zu wiederholen. Diesen Vergleich kennen wir inzwischen ALLE bestens aus diversen Threads. Es hat auch niemand bestritten, dass diese Zahlen falsch sind. Dieses ständige Wiederholen führt doch zu nichts. Für dich scheinen diese Zahlen sehr wichtig sein, aber es gibt auch noch andere Gründe, wieso man ein Auto kauft. Schliesslich hat jeder seine eigenen Bedürfnissen.

SCHLUSS JETZT MIT DIESEN STÄNDIGEN WIEDERHOLUNGEN!!!

Grüsse
Fabio, der wieder auf eine anständige Diskussion hofft.

Hallo Fabio, ich habe zzz_fan auf IGNORE gesetzt und bin ganz froh, dass ich nicht ständig den gleichen Schwachsinn immer wieder von Neuem lesen muss.

Kann ich nur weiterempfehlen ...

Hallo gs-hybrid

Das hab ich auch gemacht, siehe meinen Beitrag irgendwo weiter oben. Ich finde es aber trotzdem eine Schweinerei, wenn ein Thread so zugemüllt wird.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


Ich finde es aber trotzdem eine Schweinerei, wenn ein Thread so zugemüllt wird.

Einer? Alle! (jedenfalls fast)

Und das stört mich viel mehr - das es endlose "Heil Toyota"-Threads gibt, dauernd neue aufgemacht werden, und in ca. 99% dieser Threads dann entweder dieser schöne A2<->Prius-Datenvergleich oder "Kauft deutsche Autos, um deutsche Arbeitsplätze und Rente zu erhalten" steht.

MfG, HeRo

ich finde es äußerst vernünftig, den innenraum als maß für autos zu nehmen und nicht die äußeren maße, von denen man nur parkplatzprobleme hat.

Re: SCHLUSS DAMIT!

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


@zzz_fan
Bitte hör auf ständig immer wieder den GLEICHEN Vergleich zu wiederholen

Gut mal was neues :

Die Hersteller der Hybridautos versprechen einen Minderverbrauch von bis zu 40 Prozent. Diese Ersparnis gegenüber normalen Fahrzeugen ist aber nur bei überwiegendem Stadtverkehr möglich. Dort schneiden Hybridautos bei Verbrauchsmessungen glänzend ab, da der Fahrer häufig bremsen muss. Wer jedoch auf Autobahnen konstant eine Geschwindigkeit hält, hat vom schwereren Hybridantrieb gar nichts – außer erhöhtem Verbrauch.

http://de.biz.yahoo.com/040317/318/3xx12.html

Dennoch so ganz plus minus null ist Hybrid meiner Meinung nach nicht .

Hybrid erlaubt eben ( Atkins ) eine noch mehr auf Abgas und Verbrauch orientierte Motorkonstruktion , da die Extrembereiche vom Elektromotor übernommen werden , die auch einen Komfortgewinn bringen . Außerdem glaube ich , daß der Prius2 auf amerikanische max. 110 Kmh Autobahnen hin konstruiert ist und deshalb hier in Deutschland schlecht abschneidet . Da der Toyota Volta ab Dez. zu kaufen ist wird sich zeigen was eine Hochgeschwindigkeitshybridkonstruktion kann . Bei meiner Fahrweise hat er nun mal 6.9 L verbraucht - da das mehr ist als mein A2 1..4 75 PS Benziner braucht , der auch viel ruhiger bei 140 u. höher sowie variabler bei gleicher Innenraumgröße ist kann der Prius2 n o c h nicht bei mir landen . Bei leichteren Hybridkomponenten und intelligenterem Karosseriedesign wie beim A2 kann sich das Blatt aber wenden .

Zitat:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Swissprius
Ich finde es aber trotzdem eine Schweinerei, wenn ein Thread so zugemüllt wird.
--------------------------------------------------------------------------------

Einer? Alle! (jedenfalls fast)

Und das stört mich viel mehr - das es endlose "Heil Toyota"-Threads gibt, dauernd neue aufgemacht werden, und in ca. 99% dieser Threads dann entweder dieser schöne A2<->Prius-Datenvergleich oder "Kauft deutsche Autos, um deutsche Arbeitsplätze und Rente zu erhalten" steht.

MfG, HeRo

was bist du denn für einer?

"Heil [MARKE]"-Threads gibt es doch überall.

natürlich geht es um fakten und geschmack beim auto.

ich bin insgesamt von toyota überzeugt und da kann einer reden was er will,( keine sturheit, sondern erfahrungswerte, ich habe fast alles durch).

p.s. ich gehe auch nicht zu vag oder opel und motze dort rum, sowas ist arm!

Zitat:

ich finde es äußerst vernünftig, den innenraum als maß für autos zu nehmen und nicht die äußeren maße, von denen man nur parkplatzprobleme hat.

Ja, dem kann ich zustimmen. Für mich war der Innenraum des Prius I genügend gross. Die äussere Grösse und vor allem der genial kleine Wendekreis führen auch beim Parkieren zu keinen grösseren Probleme. Leider wurde beim Prius II sowohl der Wendekreis wie auch die Aussendimensionen vergrössert.

Der Audi A2 hat in Sachen Raumausnützung sicher das bessere Verhältnis. Wie es mit dem Wendekreis beim A2 aussieht habe ich allerdings keine Ahnung.

Zitat:

Die Hersteller der Hybridautos versprechen einen Minderverbrauch von bis zu 40 Prozent.

Da ist natürlich immer die Frage gegenüber was? Vermutlich ist hier ein vergleichbarer Benziner ohne Hybridantrieb gemeint. Da dürfte es in etwa hinkommen.

Zitat:

Diese Ersparnis gegenüber normalen Fahrzeugen ist aber nur bei überwiegendem Stadtverkehr möglich. Dort schneiden Hybridautos bei Verbrauchsmessungen glänzend ab, da der Fahrer häufig bremsen muss.

In der Stadt ist der Verbrauchsvorteil natürlich am grössten. Der Hybridantrieb des Prius arbeitet da hauptsächlich im Seriebetrieb. Das heisst der Elektromotor sorgt für den Antrieb und der Benzinmotor lädt falls nötig da Batterie nach. Da der Benziner jeweils im optimalen Drehzahlbereich laufen kann, ist der Gesamtwirkungsgrad grösser, als wenn er bei tiefen Geschwindigkeiten direkt für den Antrieb sorgen müsste. Die zurückgewonnene Bremsenergie spielt bei tiefen Geschwindigkeiten eine kleinere Rolle als bei höheren. Wird eine bestimmte Geschwindigkeit unterschritten, ist hauptsächlich nur noch die mechanische Bremse für das Verlangsamen verantwortlich. Zumindest beim Prius I ist das so.

Zitat:

Wer jedoch auf Autobahnen konstant eine Geschwindigkeit hält, hat vom schwereren Hybridantrieb gar nichts – außer erhöhtem Verbrauch.

Ganz so tragisch sehe ich das nicht. Aber es stimmt natürlich, dass der Vorteil bei höheren Geschwindigkeiten schrumpft. Ich denke aber, dass er auch dort einem vergleichbaren Benziner überlegen ist. Beim Diesel siehts schon wieder etwas anders aus. Bis etwa 140km/h ist er in Sachen CO2-Ausstoss einem vergleichbaren Diesel ebenbürdig oder überlegen. Danach hat ein Diesel vorteile. Da Diesel ca 15% mehr CO2 austösst als Benzin, ist die Verbrauchsangabe in l/100km beim Diesel natürlich auch 15% besser als beim Benzin. Zusätzlich kommt noch dazu, dass der Diesel in den meisten europäischen Länder günstiger zu haben ist als das Benzin. Ökologisch gesehen eigentlich unsinnig, aber die LKW-Lobby freuts. Ökonomisch gesehen hat ein Diesel deshalb auf Hochgeschwindigkeitsstrecken deutliche Vorteile gegenüber dem Prius.

Von einem schweren Hybridantrieb würde ich eigentlich auch nicht reden. Vergleichbare Fahrzeuge sind nicht grundsätzlich leichter. Der Corolla ist ungefähr gleich schwer und der Avensis ist deutlich schwerer. Da ich den Prius irgendwo zwischen diesen beiden Fahrzeuge sehe, kann man eigentlich nicht grundsätzlich von einem schweren Antrieb reden.

Zitat:

Da der Toyota Volta ab Dez. zu kaufen ist wird sich zeigen was eine Hochgeschwindigkeitshybridkonstruktion kann.

Ich würde es zwar absolut geil finden, wenn Toyota diesen Schritt machen würde. Aber ich glaube eher, dass dies ein Fake ist, der von

Glossynews

verbreitet wurde. Schon der angebliche Name

Priapus

lässt einige Fragen aufkommen.

Zitat:

Bei meiner Fahrweise hat er nun mal 6.9 L verbraucht

Ich möchte ja nicht bestreiten, dass du bei deiner Testfahrt diesen Verbrauch erzielt hast. Allerdings sagt eine Testfahrt noch nichts aus über den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch. Ausserdem sind die Werte meistens vom Bordcomputer abgelesen, was sowieso nie stimmt. Laut Erfahrungswerten von PriusII-Besitzer soll der Bordcomputer des PriusII sogar etwas pessimistischer sein als der tatsächliche Verbrauch. Meistens ist es ja umgekehrt. Mein Prius I zeigt auch ca 0.2 bis 0.4 l/100km zuwenig an.

Der bisher grösste Durchschnittsverbrauch bei einem Prius von dem ich gehört habe, liegt bei 6.2l/100km (Prius I). Es lohnt sich vielleicht auch mal ein Blick bei

spritmonitor.de

rein zu werfen. Dort sind auch einige Prius vertreten. Kleinster Verbrauch 4.1l/100km. Grösster Verbrauch 5.8l/100km. Leider ist dort nur ein A2 vertreten (1.6 FSI), der mit 7.1l/100km deutlich höher liegt. Ich finde diese Internetseite noch recht praktisch. Man kann dabei den Verbrauch seines Autos mit anderen vergleichen. Interessant ist vor allem der Vergleich mit einem gleichen Auto. Dann sieht man, ob man eher sparsam fährt oder nicht. Ich bin mit meinen 5.7l/100km schon deutlich am oberen Ende. Die 4.1l/100km des Sparmeisters werde ich wohl mit meiner Fahrweise nie erreichen.

Grüsse
Fabio

Ähnliche Themen