Prius Probefahrt
Prius Probefahrt :
Verbrauch jeweils ein drittel Stadtrand / Landstraße / Schnellstraße bei mittlerem Verkehr
6.9 Liter insgesamt . Bei etwas höherer Geschwindigkeit ganz schnell 10 Liter
( Anzeigenmaximum ) .
Fahrverhalten : Schwammig , zügige Beschleunigung , man merkt , daß der Wagen schwer ist .
Komfort in der Stadt dank Automatik und leisem Motor gut . Querfugen und Gullideckel
kommen leider teilweise durch . Bei höherer Geschwindigkeit brummiger Motor .
Innenraum vorne mäßig geräumig , Sitze mit schlechtem Seitenhalt , praktische umlegbare
Rücksitze mit dann ebener Ladefläche wo man zur Not auch mal liegen kann und gerade ein
MTB schräg mitnehmen könnte ( 170 mal 95 cm ) .
Innenmaterialien japanisch / franösisch nicht wertig .
Gesamtbeurteilung : Teurer Technologieträger bisher wohl nur mit Abgasvorteilen unter
bestimmten Fahrbedingungen . Zur Zeit noch keine Konkurrenz für Nichthybridfahrzeuge .
Auch wohl nur unter den scharfen kalifornischen Abgasbestimmungen zu verstehen . Beim
Wiederverkauf nach Jahren muß man sich nicht nur über die Kosten eines evtl.
Austauschmotors sondern auch noch über die ähnlich hohen Kosten des Austauschakkus
Gedanken machen . Dennoch gut , daß Toyota es mal probiert hat - kaufen muß man den
Prius ja nicht . Technologiefreaks dürfte aber das Display gefallen wo immer gerade
die Antriebsquelle angezeigt wird . Wie alle Displays lenkt es aber während der Fahrt ab .
Insgesamt für das Gebotene zu teuer ! Verbrauch enttäuscht .
133 Antworten
Re: Re: Entscheidung gefallen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Und sei ehrlich:
Du hattest nie vor, dir 'nen Prius zu kaufen...
Für technische Neuerungen bin ich offfen - wenn sie denn wirklich was bringen .
Der A2 ist aber einfach flexibler ( durch die leichten herausnehmbaren hinteren Sitze ) hat einen dann auch besser ( weil höher ) nutzbaren gleich großen Innenraum und ist außen kompakter - was ich sehr schätze . Er fährt sich agiler und nicht so schwammig wie der Prius2, weil er leichter ist und die Nachkäufer haben nicht die Kosten vom Akku und den E-Motoren am Hals ( nach US-Quellen 3000 $ alleine für den Akku - der Verkäufer wollte oder konnte mir den Preis nicht sagen ) . Das Anfahren vom Prius ist dank Automatik angenehm , den Audi A2 mit 3Liter Dieselverbrauch und Automatik bin ich noch nicht probegefahren .Die Raumanmutung ist beim A2 größer und die Sitze finde ich gerade für den Rücken deutlich besser . Die Verarbeitung halte ich auch für besser . Ich glaube aber , daß Du noch nie in einem A2 gesessen und dessen Flexibilität ausprobiert hast und den 75PS Benziner auch noch nie probegefahren bist . Ich bin eben A2 und Prius2 gefahren und kann deshalb auch ein Urteil abgeben . In den Foren wird der 90 PS Diesel A2 empfohlen ( soll abgehen "wie Schmidts Katze" und 4-6 Liter verbrauchen , leider noch ohne Partikelfilter ( aber nachrüstbar ) , erfüllt aber die Euro4 )
Durch diese Verbrauchsdiskussionen angeregt habe ich zu meiner Verblüffung selbst meinen 231PS Sechszylinder BMW auf 7.5 Liter bekommen - was ich nie für möglich gehalten hätte .
Es zeigt nur wie wichtig es ist nicht "künstlich verbrauchsangepasst probezufahren " sondern so wie man später wirklich fährt . Etwas dazulernen schadet allerdings auch nicht - aber die Freude am Fahren sollte man sich nicht nehmen lassen .
Zum relativ hohen Prius2-Verbrauch - er lädt beim Bremsen den Akku , dafür muß er aber sein erhebliches Mehrgewicht durch den Hybridantrieb auch jedes Mal wieder beschleunigen und hat durch das Gewicht auch eine schlechte Zuladung . Ein Teil des Spareffekts ist also beim nächsten Beschleunigen durchs Mehrgewicht wieder weg und die Rückgewinnung und Kraftumsetzung ist ja auch noch verlustbehaftet . Vielleicht deshalb nicht so doll . Und im Abgas wird er wohl von den Erdgasautos geschlagen . Zwar kann der Hybridantrieb Raum und Gewicht sparen . Beim A2 Prius2 - Vergleich ist aber momentan davon noch nicht viel zu spüren . Mercedes setzt ihn wohl deshalb nur in den großen Autos ein .
Gruß
Re: Re: Re: Entscheidung gefallen
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Für technische Neuerungen bin ich offfen - wenn sie denn wirklich was bringen .
Gruß
Hätt ich jetzt auch gesagt...
Dennoch bin ich der Meinung, daß die 'neuerungen' der Prius ein paar Dinge bringen, oder kennst du außer dem Prius noch ein Auto, das im Stadtverkehr mit unter 5l/100km auskommt??
Desweiteren denke ich nicht, daß du einen Beweis für deine Behauptung liefern kannst, daß die Akkus nach 8 Jahren (!!!) den Geist aufgeben, was aber schon lang und breit ausdiskutiert wurde...
Das der Prius in einer anderen Klasse fährt (eher Golfklasse, denn Mini Klasse), lässt du auch geschickt unter den Tisch fallen.
Einen Diesel sollte man auch nicht unbedingt mit einem Benziner vergleichen!!!
Denn ich denke nicht, daß der A2 1.0 auch nur annähernd so agil ist wie der Prius, auch denke ich nicht, daß der A2 1.0 wirklich weniger als der Prius schluckt.
Dein Argument mit dem Fahrrad kannst du dir auch gleich wieder in die Tasche stecken, denn dann dürftest du dir auch keinen BMW oder A3 oder sonstwas kaufen, denn da passt sowas idR auch nicht...
Re: Entscheidung gefallen
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
zzz_fan hat sich nach seiner Priusprobefahrt heute den zweiten Audi A2 gekauft .
...
den Audi A2 mit 3Liter Dieselverbrauch und Automatik bin ich noch nicht probegefahren
...
Eigentlich stehst du auf "Ignorieren"...
Irdendwie widersprichst du dir (s.o.).
Dein 1,4l Benziner sieht aber ziemlich bescheiden aus...
Kleiner, leichter, langsamer (12s statt 10s), Spritfresser (über 1 l mehr, in der Stadt sogar das doppelte)
Ich transportiere Fahrräder übrigends unterm Hintern, ich fahre damit...
Normalerweise transportiere ich mit einem Auto eher Mitfahrer und die haben es hinten im A2 nicht gerade bequem, da mir bisher kein Mensch mit einem einklappbaren Oberschenkeln über den Weg gelaufen ist 😉
Re: Re: Entscheidung gefallen
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Ich transportiere Fahrräder übrigends unterm Hintern, ich fahre damit...
Normalerweise transportiere ich mit einem Auto eher Mitfahrer und die haben es hinten im A2 nicht gerade bequem, da mir bisher kein Mensch mit einem einklappbaren Oberschenkeln über den Weg gelaufen ist 😉
Echt?
_DAS_ wundert mich jetzt aber!
Zumindest im Lupo hat man hinten erstaunlich viel Platz, zumindest deutlich mhr Platz als ein VW Beatle (der ist echt 'ne mittlere Katastrophe, aber egal)...
Naja, hab auch mal über die Anschaffung eines 1.4l A4 TDIs nachgedacht (falls einer fragt: die Kiste langt für 2 Personen + Korb und ist billig), aber der Anschaffungspreis war dann doch recht hoch und, nunja, ist halt ein 2001er Avensis geworden, zum Glück 😉
Wie dem auch sei, zzz_fans Sturheit und verbissenheit kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen, zumal die Laufbahn des A2s nicht besonders erfolgreich war...
Ähnliche Themen
Re: Re: Entscheidung gefallen
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Ich transportiere Fahrräder übrigends unterm Hintern, ich fahre damit...
Normalerweise transportiere ich mit einem Auto eher Mitfahrer und die haben es hinten im A2 nicht gerade bequem, da mir bisher kein Mensch mit einem einklappbaren Oberschenkeln über den Weg gelaufen ist 😉
Tschuldigung, wenn ich mal kurz eine Zwischenbemerkung mache.
Beim A2 ist durch die Absenkung des Fußraumes (FR) bei den Rücksitzen (der FR hinten ist tiefer, als der FR vorne objektiv gewährleistet, dass der Mitfahrer hinten aufrecht sitzt (beziehe das mal auf meine Größe von 1,85m). Seine Sitzhaltung ist gerade, wie auf einem Stuhl nur sehr viel bequemer.
Die Schenkel liegen dabei auf voller Länge auf, er sitzt also nicht auf den Beckenknochen.
Die Rücksitzlehnen sind, wie übrigens die Vordersitzlehnen auch, bis zur Höhe Schulterabschluß hochgezogen.
Das Ergebnis ist eine Sitzposition die insgesamt excellent ist.
ICh bin den Prius auch Probegefahren.
ICh weiß, wovon ich rede.
Vielleicht lag es auch daran, das der Fahrer, der vor mir im A2 sass, 1,97 gross ist und seinen Sitz bis Anschlag nach hinten schob, so dass meine Beine keinen Platz mehr hatten, ohne am Vordersitz anzustossen, wenn ich sie nicht schräg gelegt hätte....
Vom Prius, A4, Avensis kenne ich das nicht. Beim Micra meiner Frau ist das aber auch so 😁😁
1,97m ist im allgemeinen schon im Grenzbereich.
Ich finde es aber grundsätzlich etwas rücksichtslos, wenn der Fahrer seinen Sitz bis zum Anschlag zurückfährt weil er ja seine wichtigen Aufgabe des Fahrens in möglichst bequemer Sitzhaltung nachzukommen hat ohne Rücksicht auf seine Passagiere.
Wie nennt man Menschen, die hinten keine Augen im Kopf haben?
Rücksichtslose!
Der ist aber ein auch ein "langes Elend", lange Affenarme und -Beine, daher sass er schon bequem, und ich hatte halt Pech... Auf der Rückfahrt sass ich rechts 😉
Re: Re: Entscheidung gefallen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Sorry, aber deine Postings lesen sich irgendwie so, als ob sie aus der Marketingabteilung von Audi stammen würden.
Deine Ansichten sind zwar schön und gut, es wäre aber noch schöner, wenn du sie etwas besser untermauern würdest, am besten mit 'technischem Deutsch' und nicht mit 'Marketing Deutsch'.
Wenn ich etwas lesen möchte, was der Marketingabteilung entstammt, dann tue ich mir Interviews mit ATI/Intel/NV an, die können das etwas besser, wie du z.B. da sehen kannst...
Und sei ehrlich:
Du hattest nie vor, dir 'nen Prius zu kaufen...
__________________________________________________
Heute habe ich zufällig auf der Toyota Homepage gelesen, dass Toyota 8 Jahre Werksgarantie für den Prius gibt. Das ist ja recht großzügig und so läßt es sich beruhigt fahren!
Re: Re: Re: Entscheidung gefallen
Zitat:
Original geschrieben von sascha300
Heute habe ich zufällig auf der Toyota Homepage gelesen, dass Toyota 8 Jahre Werksgarantie für den Prius gibt. Das ist ja recht großzügig und so läßt es sich beruhigt fahren!
Kleine Korrektur: 8 Jahre auf den Antrieb.
Aber das reicht....
Hallo,
zzz_fan hin oder her, ich stehe dem Hybdrid-Konzept ebenfalls kritisch gegenüber und finde auch die Argumentation sinnvoll, den INNENraum zu vergleichen!
Weiterhin bin ich auch der Meinung, dass der Fahrstil den Verbrauch ganz erheblich beeinflusst, einige Prius-Fahrer haben das ja auch ganz offen eingestanden. Damit werden VON IHNEN Äpfel mit Kartoffeln verglichen.
Zum Aufwand des Hybrid-Antriebes ist noch immer ungeklärt, ob sich dieser aus ökologischer Sicht rechnet:
Elektromotoren, Batterien und Zusatzgeräte müssen hergestellt, gewartet und entsorgt werden, ein Punkt, über den erst in der Zukunft die ganze Wahrheit ans Tageslicht kommen wird.
Bis dahin werden die Prius-Besitzer der Sicherheit hingeben, durch ihre paar Literchen Wenigerverbrauch etwas „Gutes“ für die Umwelt zu tun.
Re: Re: Re: Re: Entscheidung gefallen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das der Prius in einer anderen Klasse fährt (eher Golfklasse, denn Mini Klasse), lässt du auch geschickt unter den Tisch fallen.
Die intelligente Raumökonomie ist wohl auch das Verkaufsproblem des A2 : Er wirkt auf alle wie ein Kleinwagen ist aber innen ( max. Ladevolumen ) praktisch gleich groß wie der Prius und wesentlich flexibler durch die herausnehmbaren Sitze .
Zur Wirtschaftlichkeit Prius gegen Erdgas ( und die Turbos von Opel kommen erst noch )
Vergleichstest alternativer Antriebsfahrzeuge von bfp-fuhrparkmanagement :
Sieger Opel Astra Caravan CNG 23,59 Cent je Kilometer gegen
Verlierer Toyota Prius2 30,37 Cent je Kilometer
Zitat:
Sieger Opel Astra Caravan CNG 23,59 Cent je Kilometer gegen
Verlierer Toyota Prius2 30,37 Cent je Kilometer
Dabei ist der Astra noch deutlich billiger in der Anschaffung. Zwar hat er kein CVT-Getriebe, aber dafür ein Navigationsgerät serienmäßig (leider, treibt den Preis unnötig hoch).
Hat mehr Laderaum und Zuladung, trotz der Erdgastanks (der Diesel o. Benziner noch viel mehr)
Allein das dünne Erdgastankstellennetz kann je nach Wohnort sehr lästig sein.
Im Vergleich zum etwa gleichaltrigen Prius I hat der Astra G CNG auch die besseren Abgaswerte. Schauen wir mal, ob der gerade erst herauskommende Astra H CNG ebenfalls hierbei den Prius II schlagen kann.
Beim Kälte (-7°C wie in den Tabellen vom KBA) ist der angeblich so saubere Prius jedenfalls ein kleines Dreckschwein. Zwar viele andere auch, aber z.B. Mercedes zeigt bei der A und C-Klasse, daß es auch wesentlich sauberer geht.
CNG-Autos haben das Problem nicht. Erdgas kondensiert nicht an der kalten Wand und kann vollständig verbrannt werden.
Bei ökologischen Autos ist CNG eine ernstzunehmende Alternative.
MfG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Dabei ist der Astra noch deutlich billiger in der Anschaffung. Zwar hat er kein CVT-Getriebe, aber dafür ein Navigationsgerät serienmäßig (leider, treibt den Preis unnötig hoch).
Also mal ehrlich - einen PRIUS II kann sich halt nicht jeder leisten.
secondgeneratio
Re: Re: Re: Re: Re: Entscheidung gefallen
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Die intelligente Raumökonomie ist wohl auch das Verkaufsproblem des A2 : Er wirkt auf alle wie ein Kleinwagen ist aber innen ( max. Ladevolumen ) praktisch gleich groß wie der Prius und wesentlich flexibler durch die herausnehmbaren Sitze .
Zur Wirtschaftlichkeit Prius gegen Erdgas ( und die Turbos von Opel kommen erst noch )
Vergleichstest alternativer Antriebsfahrzeuge von bfp-fuhrparkmanagement :
Sieger Opel Astra Caravan CNG 23,59 Cent je Kilometer gegen
Verlierer Toyota Prius2 30,37 Cent je Kilometer
1. Sorry, aber das kann nur ein schlechter Witz von dir sein.
Selbst wenn die Raummöglichkeiten des A2 intelligent und variabel sind, so kann er doch auf diese Ausmaße niemals ein Niveau wie ein VW Golf oder Audi A3 erreichen, dafür ist die Karrosserie zu klein.
2. du gräbst wohl jeden Strohaml aus, oder?!
Außerdem solltest du nicht außer acht lassen, daß man den Prius an jeder Tanke betanken kann, den Opel Astra Caravan CNG hingegen nicht , über die Reichweite reden wir lieber erst garnicht, denn da kommt man mit dem Prius schon mal auf das 4-5 Fache...
Naja, wobei, man könnte das ganze auch andersrum sehen und behaupten, daß der Prius erstaunlich gut mit einem Erdgasfahrzeug mithält *eg*