Prius II bei Hauptnutzung auf der AB, sinvoll?
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Prius II zu kaufen.
Aktuell fahre ich einen Ford Focus BJ 2003 1.6, der auch eigentlich super läuft. Da ich jedoch jeden Tag insgesamt 130 km auf der Autobahn unterwegs bin und im Schnitt so 7,2l Super verbrauche überlege ich was sparsameres zu kaufen.
Nun die Frage:
Meine "Reisegeschwindigkeit" ist immer so ca bei 130-140 kmh. Wie oben gesagt bin ich mit dem Focus da bei ~7,5l. Was könnte ich bei gleicher Geschwindigkeit mit dem Prius erreichen? Weiss jemand bis zu welcher Geschwindigkeit der Elektromotor mitarbeitet? Da der 1.5l Motor ja Recht klein ist, habe ich Bedenken, ob ich mit einem Prius günstiger unterwegs wäre. Hat da vielleicht jemand in dem Sinne Erfahrung?
PS: Ein Diesel kommt für mich generell nicht in Frage. Und leider auch nicht der Prius III (max 7000€ Budget).
Vielen Dank schonmal und
Gruß,
Mick
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich... Wenn der Ford gut läuft, fahr doch einfach maximal 120. Da wird der Verbrauch um einen Liter runtergehen und du brauchst pro Strecke wenn's hoch kommt 5 Minuten länger. Momentan sind alle heiss auf sparsame Benziner. Der Aufschlag bei den gebrauchten liegt bei mindestens 2.000 Euro. Ich hab meinen Sirion vor knapp 4 Jahren mit 40.000 km auf dem Tacho für 4.700 Euro gekauft. Jetzt mit knapp 120.000 auf dem Tacho würde der noch mindestens 3.500 Euro im Verkauf bringen. Völlig überteuert. Was meinste wohl, wie das beim Prius aussieht!
128 Antworten
Ich habe im Februar einen Prius II BJ 2008 für 7000 gekauft, für einen Schüler, dem die Kosten an der Tankstelle wohl am meisten weh tun. Seitdem fährt der Prius mit 4,9 Liter im Durchschnitt, eher Kurzstrecken. Aber wir waren auch auf der Autobahn, ca. 500km. Mit Tempomat 130 war das Ergebnis 6 Liter. Die Rückfahrt mit Tempomat 150 (falls möglich) kam auf 6,6 Liter.
Wenn man mit nem Benziner sonst 7,2 L verbraucht, erscheint das nicht so toll, aber ich verbrauche mit allen Autos die ich sonst fahre (meist Turbobenziner) zwischen 8 und 10 Liter, bei 150 auch darüber. Deshalb finde ich den Prius schon genial. Die Geräuschkulisse? Da vor allem Windgeräusche verantwortlich sind, die beim Prius sehr gering sind, finde ich das sehr angenehm! So lange man nicht kräftige Beschleunigung abverlangt, denn dann muss der Saugbenziner mit hoher Drehzahl mit ran, denn der Elektromotor, der das besser könnte, wird wohl etwas begrenzt, damit der Akku nicht gleich leer wird. Mit einem 45 Liter Tank 900-1000 km zu kommen und dabei fast keine Schadstoffe zu emittieren ist schon toll.
Wegen der Geräusche gibt es noch einen anderen Trick, zu einem leiseren zu kommen, ist halt ein wenig teurer, weil er auf dem Prius III basiert und nicht dem Prius II. Der Lexus CT200h. Die sind besser gedämmt als die Prius II und III. Gelichzeitig ist es das kleinere, aber auch das "normalere" Auto, sprich Form schreit nicht grade ich bin öko, das tut nur das kleine Hybrid Schildchen. Und der Tacho ist normal, nicht der digitale Mitteltacho, den einige Prius wohl haben.
Bis in die Mitte des "Power" bereichs ist er nicht übermässig laut. Mehr braucht man auf der Autobahn auch nur dann, wenn man wirklich zügig beschleunigen muss, oder wenn es bergauf geht. Von Vevey den Berg rauf Richtung Bern auf der Autobahn heisst z.B. 140 Tacho Dauervollgas. Der e Motor hilft beim Beschleunigen mit, dann zieht er sich zurück und der Benziner hält die 140 grade. Sind gut 6% Steigung.
Mal abgesehen von Steigungen ist der Lexus CT200h beim Tempo halten fast weniger laut als mein A6 3.0 TDI. Und bei wenig Beschleunigen ein bisschen lauter. Der A6 hat da einfach den Vorteil dass er ein bisschen beschleunigen auch im 6. Gang macht und da bei Richttempo erst ca. 2000 Umdrehungen anliegen. Wenn ich mit dem A6 hingegen zurückschalte, dann wird er auch so laut. Beschleunigt dann aber auch ganz anders, bei 240 Diesel PS kein Wunder.
Trotzdem ist der Lexus unser Familienauto, solange wir nicht viel Gepäck noch mit haben, oder hinten mal 3 sitzen müssen. Der A6 wird zum Pendeln genutzt. War ursprünglich anders rum gedacht, aber der Lexus weiss schon zu überzeugen.
Nicht dass der falsche Eindruck entsteht der Prius sei laut! Ich fahre sonst einen Turbobenziner von Subaru, der dank des symmetrischen Boxers auch sehr leise ist. Aber der Prius ist im Normalbetrieb noch deutlich leiser. Das liegt vor allem am Windgeräusch, das ist beim Subaru schon sehr laut auf der Autobahn, der Prius dagegen (auch der II) ist ja aerodynamisch optimiert. Also eh, keine falschen Vortsellungen.
@pulsedriver75 ja der CT200 basiert ja auf der aktuellen Hybridplattform von Toyota. Für mich ist der Lexus vor allem dann eine Alternative wenn man kein Coupe das eben wie ein Prius aussieht haben will. Die Fahrleistungen sind wohl vergleichbar, aber der Lexus sollte karrosseriebedingt nicht leiser sein. Und ausstattungsbereinigt dürfte der Lexus wohl noch mal um etwa 4000 Euro über dem Toyota liegen.
Warum du überhaupt noch einen A6 Diesel benutzt erschließt sich mir allerdings nicht. Denn der Hybrid hat seine Stärke ja gar nicht vorrangig auf der Autobahn, sondern noch viel mehr im Stadt/Land-Verkehr.
Doch hier war ja die Frage, ob ein gebrauchter Prius II auch auf der Autobahn geht, und da sage ich ganz klar ja!
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 19. März 2018 um 23:48:29 Uhr:
Seitdem fährt der Prius mit 4,9 Liter im Durchschnitt, eher Kurzstrecken. Aber wir waren auch auf der Autobahn, ca. 500km. Mit Tempomat 130 war das Ergebnis 6 Liter. Die Rückfahrt mit Tempomat 150 (falls möglich) kam auf 6,6 Liter.
Es wundert mich schon der Verbrauchsunterschied, mit Tempomat 135Km/h im Flachland braucht der Familien P2 aus 2006 errechnete 5,4L/100km, die Abweichung im BC beträgt 0,1L.
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 19. März 2018 um 23:48:29 Uhr:
Ich habe im Februar einen Prius II BJ 2008 für 7000 gekauft, für einen Schüler, dem die Kosten an der Tankstelle wohl am meisten weh tun.
Was die Kraftstoffkosten angeht war die Entscheidung nicht unbedingt die beste Wahl.😉
Das geht viel günstiger, schon mal abgesehen von dem Einkaufspreis.
Habe selbst vor einiger Zeit die Idee des zweiten P2 nur für mich zu kaufen, auf Grund von Kraftstoffkosten wieder verworfen.
Das einzige was hier im Bereich Kosten für den Prius spricht, ist seine Zuverlässigkeit.
Im Familienprius, seit 2009 gab es bisher überhaupt noch keine Pannen oder Ausfälle.
Ähnliche Themen
Der Tempomat im P2 braucht etwas mehr, ca. 0,5l musst du einrechnen. Tempo 135 ist auch etwas über dem "sweet spot" des PII, der zwischen 110-120kmh liegt.
Generell kann eine Verbrauchsabweichung beim PII auch einmal an einem festhängenden Bremssattel liegen. Die braucht man halt nicht so oft...
Ich glaub kaum, dass ohne Tempomat sich der Prius 2 bei Fussgehaltenen 135 km/h auf 4,9 L runter drücken lässt.
Auf über 7L, wie cn3boj00 schrieb, habe ich das Fahrzeug noch gar nicht gebracht, 6,9L war in 9 Jahren der höchste Verbrauch.
260 km Autobahn (Dortmund-Rüsselsheim) in der Nacht mit 160km/h auf Abschnitten ohne Beschränkung und 4-5 mal ging es kurz bis zu abgeregelten 180km/h.
Ja, das mit den festhängenden Bremsen kommt schon vor.
Vor dem Kauf 2009 hat der Toyotahändler komplette Bremse erneuert, da sich nach der Probefahrt 1 Felgen beteits erwärmt hatte und kein Freilauf mehr gewährleisten könnte.
Alle Bremsscheiben sahen schon mächtig korrodiert aus.
Der ADAC hat den PII bei Tempo 130 mit 68 dB(A) gemessen, das ist sehr leise, fast schon Oberklasse. Der Lexus kommt übrigens auf den gleichen Wert, um hier mal ein paar Fakten in die Diskussion zu bringen.
Denke, das Motorengeräusch stört eher psychologisch. Weil man die meiste Zeit eben nichts hört. Andersrum ist es genauso: Als ich kürzlich mal den Diesel meines Vaters fuhr, wunderte ich mich über das Gebrummel vor einer roten Ampel. Weil ich dort nach sieben Monaten PII Stille gewohnt war.
Gruß!
H.
Wie wäre es den Diesel an der Ampel aus zu schalten, wenn er schon nicht über S/S verfügt, dann ist er genauso laut oder leise wie der Prius. 😉
Wie schon mehrmals hier geschrieben, der Motor wird erst bei Abförderung beteits geringer Last auf der BAB laut, nicht bei gleichbleibender Geschwindigkeit wohl bemerkt auch nur auf ebenen Abschnitten.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 23. März 2018 um 16:26:35 Uhr:
Es wundert mich schon der Verbrauchsunterschied, mit Tempomat 135Km/h im Flachland braucht der Familien P2 aus 2006 errechnete 5,4L/100km, die Abweichung im BC beträgt 0,1L.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 23. März 2018 um 16:26:35 Uhr:
Was die Kraftstoffkosten angeht war die Entscheidung nicht unbedingt die beste Wahl.😉
Das geht viel günstiger, schon mal abgesehen von dem Einkaufspreis.
Habe selbst vor einiger Zeit die Idee des zweiten P2 nur für mich zu kaufen, auf Grund von Kraftstoffkosten wieder verworfen.
Das einzige was hier im Bereich Kosten für den Prius spricht, ist seine Zuverlässigkeit.
Im Familienprius, seit 2009 gab es bisher überhaupt noch keine Pannen oder Ausfälle.
Also weiß nicht was daran so verwunderlich ist. Meine Werte sind reine BC-Werte, die fahrt war im Winter (da muss der Benziner eben auch heizen), und das Profil zwischen Chemnitz und Dresden ist doch auch recht hügelig.
Und der Schüler fährt übrigens nicht auf der AB in die Schule, sondern eher Stadtverkehr. Da kommt er (wenn es nicht so kalt ist wie es jetzt war) sicher mit höhstens 4,5 Liter hin. Und da bin ich jetzt gespannt, welches Auto unter 7000 Euro noch viel günstiger im Verbrauch ist.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 23. März 2018 um 17:01:18 Uhr:
Auf über 7L, wie cn3boj00 schrieb, habe ich das Fahrzeug noch gar nicht gebracht, 6,9L war in 9 Jahren der höchste Verbrauch.
260 km Autobahn (Dortmund-Rüsselsheim) in der Nacht mit 160km/h auf Abschnitten ohne Beschränkung und 4-5 mal ging es kurz bis zu abgeregelten 180km/h.
Ich habe nichts von über 7L geschrieben. Bei 150 mit Tempomat (also Tacho etwa 156) 6,7L, bei Minus 10 Grad und teils hügeligem Profil, und natürlich auch immer mal bremsen und wieder beschleunigen, wegen 100-Schilder und Überholvorgängen usw., und es war meine erste Fahrt mit einem Hybrid 🙂
Richtig, bin da in der Zeile verrutscht.
@Adi2901 kein Problem. Will ja nur meine (wenigen, aber positiven) Erfahrungen hier rüberbringen. Dass ich nach 4 Wochen nicht mit Spritsparfüchsen mithalten kann ist schon klar, bin sonst halt Turbofahrer. Aber du schuldest eine Antwort, warum der Prius für einen Schüler nicht die beste Wahl aus Kostensicht ist und womit man da viel günstiger kommt.
Nun, wenn "die Kosten an der Tankstelle wohl am meisten weh tun" warum gibt man überhaupt 7000 für ein Fahrzeug aus, das ist auf den ersten Blick für mich etwas kontraproduktiv.
Natürlich, jeder kann mit eigenem Geld tun und lassen was er auch möchte.😉
Was die Kraftstoffkosten angeht, da fahre ich bereits mit meinem 5er mit 3.0l Motor durch LPG auf dem gleichen Niveau wie ein Prius und bei schnelleren Autobahnfahrten günstiger.
Habe mir vor 1,5 Jahren zum Kilometer fressen zusätzlich statt des Prius 2 (der auf LPG umgebaut werden sollte) einen Lupo 3L TDI gekauft.
Auf meiner üblichen, oben genannten Fahrstrecke (DO-RÜ) mit 130 Km/h auf der Autobahn braucht der Wagen rund 3,7L/100km. (ca. 4 Euro/100km)
Verbrauchswerte unter 3L sind grundsätzlich ebenfalls möglich.
Im Alltag und dem Arbeitsweg liege ich bei 3,2-3,3L (ca. 3,50 Euro /100km) im Sommer und 3,4-3,5L (ca. 3.75,- Euro/100km) im Winter.
Jeder 4 Zylinder Benziner in der Standartgrösse fährt im Schnitt durch LPG ebenfalls deutlich günstiger als der P2.
@Adi2901 nun ja 7000 Euro für ein Auto das zuverlässig ist und vermutlich noch etliche Jahre ohne größere Probleme fährt (hat erst 80000 runter) ist besser als eine Möhre für 2000 wo die Werkstatt gleich mitgebucht werden kann wenn man selber kein Schrauber ist. Und mit LPG haben wir auch Erfahrungen. Hatten einen Kombi von Benzin auf LPG umrüsten lassen, 5 Jahre gefahren! Hat im Schnitt 10L Gas verbraucht. Nicht billiger als 5L Benzin (oder weniger)! Hatten dann einen kleinen Diesel. Der ist nun nach 4 Jahren nichts mehr wert. ich will jetzt nichts zum Dieselbeschiss sagen - so was kommt aber nicht mehr in unseren Haushalt!
Und man kann nun nicht unbedingt einen Lupo mit einem Prius vergleichen! Auch wenn es ein Schüler ist: er geht auf ein Sportgymnasium, hat viel Gepäck, auch ein Rennrad mus reinpassen, und eine Urlaubsreise mit der Freundin muss auch sein.
Ich denke ein gebrauchter Prius ist eine gute Lösung für den begrenzten Geldbeutel!
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 23. März 2018 um 23:56:02 Uhr:
@Adi2901 nun ja 7000 Euro für ein Auto das zuverlässig ist und vermutlich noch etliche Jahre ohne größere Probleme fährt (hat erst 80000 runter) ist besser als eine Möhre für 2000 wo die Werkstatt gleich mitgebucht werden kann wenn man selber kein Schrauber ist.
Mein Kilometerfresser hat auch knapp über 2000,- gekostet und hat mich in ca. einem Jahr rund 35tkm problemlos durch die Gegend gefahren.😉
Reparaturkosten bisher 25 Euro.
Viele verkaufen ihre Fahrzeuge sobald der Kilometerzähler 6-Stellig wird weil das Fahrzeug natürlich in kürze auseinander fallen wird und es zu riesen Kostenfalle wird.😁
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 23. März 2018 um 23:56:02 Uhr:
Und mit LPG haben wir auch Erfahrungen. Hatten einen Kombi von Benzin auf LPG umrüsten lassen, 5 Jahre gefahren! Hat im Schnitt 10L Gas verbraucht. Nicht billiger als 5L Benzin (oder weniger)!
Je nach dem mit welchen Preisen gerechnet wird, wir tanken für 51ct./Liter, wären dann 5,10,- + etwas Startbezin je nach Fahrprofil. Mit 5L Benzin liegen die Kraftstoffkosten bei 6,50,-/100km.
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 23. März 2018 um 23:56:02 Uhr:
Hatten dann einen kleinen Diesel. Der ist nun nach 4 Jahren nichts mehr wert. ich will jetzt nichts zum Dieselbeschiss sagen - so was kommt aber nicht mehr in unseren Haushalt!
Wenn man sich an der Nase herumführen lässt, dann kommen solche Entscheidungen zu Stande.
Natürlich gut, dass bei der Herstellung der Hybride die Umwelt nicht belastet wird. 😉
Mein Diesel war vor dem Kauf wenig wert, somit kann er auch kaum was verlieren.
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 23. März 2018 um 23:56:02 Uhr:
Und man kann nun nicht unbedingt einen Lupo mit einem Prius vergleichen! Auch wenn es ein Schüler ist: er geht auf ein Sportgymnasium, hat viel Gepäck, auch ein Rennrad mus reinpassen, und eine Urlaubsreise mit der Freundin muss auch sein.
Ich denke ein gebrauchter Prius ist eine gute Lösung für den begrenzten Geldbeutel!
Wenn der begrenzte Geldbeutel das abwerfen kann, dann ist doch alles in Ordnung.
Habe den Lupo nicht mit dem Prius was die Grösse angeht verglichen, es ging rein um die Kraftstoffkosten.
Nun ja, in meiner Fahrgemeischaft passen aber auch 4 Erwachsene in den Lupo hinein und ich bin mit 1,88cm nicht gerade der kleinste.