Prius II bei Hauptnutzung auf der AB, sinvoll?
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Prius II zu kaufen.
Aktuell fahre ich einen Ford Focus BJ 2003 1.6, der auch eigentlich super läuft. Da ich jedoch jeden Tag insgesamt 130 km auf der Autobahn unterwegs bin und im Schnitt so 7,2l Super verbrauche überlege ich was sparsameres zu kaufen.
Nun die Frage:
Meine "Reisegeschwindigkeit" ist immer so ca bei 130-140 kmh. Wie oben gesagt bin ich mit dem Focus da bei ~7,5l. Was könnte ich bei gleicher Geschwindigkeit mit dem Prius erreichen? Weiss jemand bis zu welcher Geschwindigkeit der Elektromotor mitarbeitet? Da der 1.5l Motor ja Recht klein ist, habe ich Bedenken, ob ich mit einem Prius günstiger unterwegs wäre. Hat da vielleicht jemand in dem Sinne Erfahrung?
PS: Ein Diesel kommt für mich generell nicht in Frage. Und leider auch nicht der Prius III (max 7000€ Budget).
Vielen Dank schonmal und
Gruß,
Mick
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich... Wenn der Ford gut läuft, fahr doch einfach maximal 120. Da wird der Verbrauch um einen Liter runtergehen und du brauchst pro Strecke wenn's hoch kommt 5 Minuten länger. Momentan sind alle heiss auf sparsame Benziner. Der Aufschlag bei den gebrauchten liegt bei mindestens 2.000 Euro. Ich hab meinen Sirion vor knapp 4 Jahren mit 40.000 km auf dem Tacho für 4.700 Euro gekauft. Jetzt mit knapp 120.000 auf dem Tacho würde der noch mindestens 3.500 Euro im Verkauf bringen. Völlig überteuert. Was meinste wohl, wie das beim Prius aussieht!
128 Antworten
Was die Gesamtkosten angeht, ist ein Prius II sehr günstig. Alle 2 Jahre frisches Öl und ab und zu eine neue Glühbirne. Das wars dann eigentlich schon.
@Adi2901: du vergleichst Äpfel mit Birnen, ist dir schon klar, oder? Der Lupo 3l ist im Vergleich zum Prius eine reine Verzichtserklärung, 3 Zylinder Diesel, automatisiertes Schaltgetriebe, (*kotz*) die Platzverhältnisse eines - wie solls anders sein - Kleinstwagens und praktisch keine Aussattung (gabs den mit Klima?).
Das vergleichst du mit einem Fast-Mittelklassewagen mit mehr Leistung, stufenloser Automatik, deutlich mehr Platz und Ausstattung, der noch ein paar Jahre jünger ist und höchstwahrscheinlich noch einige sorgenfreie Jahre vor sich hat, worauf ich beim Lupo nicht wetten würde.
Diese Kombination aus Komfort, Ausstattung, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und niedrigen Emissionen für 7.000€ dürfte woanders schwer zu finden sein, der Prius 2 hat eigentlich nur einen Nachteil: er sieht aus wie und heißt Prius, auf dem Schulhof sicher nicht das tollste Auto.
Da du den Umweltaspekt eingebracht hast: der Lupo 3l war der erste Diesel, der Euro 4 schaffte. Der Prius 2 schafft vermutlich sogar die Emissionsstandards von Euro 6d.
Nebenbei - hat dir die Gasanlage im E39 jemand geschenkt, oder wieso berücksichtigst du die Umrüstungungskosten nicht? cn3boj00 könnte den Prius genauso auf Autogas umrüsten...
Lieber Hausmeister jetzt vergleichst du Äpfel mit Birnen, was die Abgase eines Benziners mit einem Diesel angeht. 😉
Und den Umweltaspekt habe ich mit in die Diskussion nicht mit eingebracht.
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 23. März 2018 um 23:56:02 Uhr:
Hatten dann einen kleinen Diesel. Der ist nun nach 4 Jahren nichts mehr wert. ich will jetzt nichts zum Dieselbeschiss sagen - so was kommt aber nicht mehr in unseren Haushalt!
Was meinen Vergleich (Prius-Lupo) angeht, wurde schon alles gesagt einfach nur lesen was geschrieben worden ist.
Im Eingangspost ging es ich lasse zitieren:
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 19. März 2018 um 23:48:29 Uhr:
Ich habe im Februar einen Prius II BJ 2008 für 7000 gekauft, für einen Schüler, dem die Kosten an der Tankstelle wohl am meisten wehtun.
cn3boj00 wollte günstige Beispiele haben was die Kraftstoffkosten angeht.
Genau habe ich hier angesetzt und bei meinen Ausführungen ging es um reine Kraftstoffkosten, was ich auch, wenn ich mich nicht irren sollte 2-mal betont habe.😉
Wie lange mein Lupo (aktuell 295tkm) laufen wird, das werden wir sehen.
Im Lupo Forum kratzt einer bereits auf Langstrecke an der 700tkm Marke mit dem ersten Motor.
Mein Fahrprofil ist täglich zwar nicht so lang aber mit 130km täglichen Arbeitsweg auch nicht kurz.
Der Lupo ist zwar von außen klein, wie bereits gesagt passen 4 Erwachsene problemlos hinein.
Was die Ausstattung des Lupo betrifft, da muss ich dich leider enttäuschen, meiner besitzt neben einer Klima auch die Sitzheizung, bereits ab Werk.
Automatisiertes Schaltgetriebe ist nicht anderes wie ein normales Schaltgetriebe, wenn ich es benötige schalte ich halt manuell ohne jedoch kuppeln zu müssen.
Die Gasanlage im e39 hat mir der Vorbesitzer spendiert, es muss nicht immer der LPG-Umbau in Eigenregie erfolgen.
Übrigens einen Prius auf längere Zeit auf LPG zu betreiben würde ich lassen, Probleme hier sind vorprogrammiert. Die bereits seltenen umgerüsteten die ich im Netz gefunden habe hatte immer Motorenprobleme, MKL bereits seit langem an usw.
Bei dem finanziellen Aspekt zu bleiben, würden da zu den 7000 weitere 2000-2500 dazu kommen, wenn das einem jemand bezahlt, dann klar wieso nicht.
Schon abgesehen davon, dass durch die neue Richtlinie ab Herbst 2017 ein Prius LPG-Umbau nahezu nicht mehr möglich sein wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 24. März 2018 um 11:23:58 Uhr:
Lieber Hausmeister jetzt vergleichst du Äpfel mit Birnen, was die Abgase eines Benziners mit einem Diesel angeht. 😉
Was interessieren Umwelt und Menschen, welche Antriebsart die Abgase erzeugt? Und gerade die jüngere Motorenentwicklung zeigt uns, dass Benziner auch problemlos ziemliche Dreckschleudern sein können. Fakt ist: der Prius ist wesentlich sauberer, auch im Vergleich zu aktuellen Motoren dürfte der Benziner im Prius 2 zu den Saubersten gehören.
Zitat:
Und den Umweltaspekt habe ich mit in die Diskussion nicht mit eingebracht.
Ich zitiere: "Natürlich gut, dass bei der Herstellung der Hybride die Umwelt nicht belastet wird. 😉"
Zitat:
Was die Ausstattung des Lupo betrifft, da muss ich dich leider enttäuschen, meiner besitzt neben einer Klima auch die Sitzheizung, bereits ab Werk.
Heureka. Dann schau dir mal die Ausstattungslisten des Prius 2 an...
Zitat:
Automatisiertes Schaltgetriebe ist nicht anderes wie ein normales Schaltgetriebe, wenn ich es benötige schalte ich halt manuell ohne jedoch kuppeln zu müssen.
Ich weiß was ein automatisches Schaltgetriebe ist, ich fuhr so eine Krücke 3 Jahre lang, daher habe ich es als Negativpunkt aufgeführt.
Seid ihr noch beim Thema des Threads?
Alles gut, zurück zum Hauptthema bitte.
Es geht um Toyota, nicht um VW!!
Einen Prius 2 muss man nicht auf Gas umrüsten. Der fährt notfalls auch mit E85.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 24. März 2018 um 11:23:58 Uhr:
Im Eingangspost ging es ich lasse zitieren:
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 24. März 2018 um 11:23:58 Uhr:
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 19. März 2018 um 23:48:29 Uhr:
Ich habe im Februar einen Prius II BJ 2008 für 7000 gekauft, für einen Schüler, dem die Kosten an der Tankstelle wohl am meisten wehtun.cn3boj00 wollte günstige Beispiele haben was die Kraftstoffkosten angeht.
Genau habe ich hier angesetzt und bei meinen Ausführungen ging es um reine Kraftstoffkosten, was ich auch, wenn ich mich nicht irren sollte 2-mal betont habe.😉
Falsch. Im Eingangspost ging es darum, dass jemand gefragt hat, ob es Sinn macht einen gebrauchten Prius II zu kaufen und ob der auch im Autobahnbetrieb seine Sparsamkeit behält. Und ich habe aus meiner zugegeben noch recht bescheidenen Erfahrung versucht, mit Beispielen dies zu beantworten, und zwar aus meiner Sicht positiv. Viel Spaß noch.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 24. März 2018 um 08:54:23 Uhr:
Was die Gesamtkosten angeht, ist ein Prius II sehr günstig. Alle 2 Jahre frisches Öl und ab und zu eine neue Glühbirne. Das wars dann eigentlich schon.
Ölwechselintervall beim PII ist ein Jahr oder 15.000 km.
Hab ich mich in den mittlerweile 204.000km nie dran gehalten. Alle 2 Jahre hat gereicht.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 23. März 2018 um 22:57:58 Uhr:
Nun, wenn "die Kosten an der Tankstelle wohl am meisten weh tun" warum gibt man überhaupt 7000 für ein Fahrzeug aus, das ist auf den ersten Blick für mich etwas kontraproduktiv.
Natürlich, jeder kann mit eigenem Geld tun und lassen was er auch möchte.😉Was die Kraftstoffkosten angeht, da fahre ich bereits mit meinem 5er mit 3.0l Motor durch LPG auf dem gleichen Niveau wie ein Prius und bei schnelleren Autobahnfahrten günstiger.
Habe mir vor 1,5 Jahren zum Kilometer fressen zusätzlich statt des Prius 2 (der auf LPG umgebaut werden sollte) einen Lupo 3L TDI gekauft.
Auf meiner üblichen, oben genannten Fahrstrecke (DO-RÜ) mit 130 Km/h auf der Autobahn braucht der Wagen rund 3,7L/100km. (ca. 4 Euro/100km)
Verbrauchswerte unter 3L sind grundsätzlich ebenfalls möglich.
Im Alltag und dem Arbeitsweg liege ich bei 3,2-3,3L (ca. 3,50 Euro /100km) im Sommer und 3,4-3,5L (ca. 3.75,- Euro/100km) im Winter.Jeder 4 Zylinder Benziner in der Standartgrösse fährt im Schnitt durch LPG ebenfalls deutlich günstiger als der P2.
Ich habe mir vorher auch kurzzeitig Gedanken über ein Auto mit LPG gemacht. Wenn man da aber etwas aus dem Bereich Mittelklasse haben will, was gasfest ist und weniger als 150.000 km runter hat, ist man wieder bei ca. 7.000 Euro. Und dann hat man immernoch ein Auto wie es schon (prinzipiell) seid über hundert Jahren gebaut wird. Prius fahren ist dagegen ja schon eher ein Statement 😉.
Meine Meinung zum Diesel ist, dass je kleiner das Auto (und der Motor) ist, desto weniger Sinn macht ein Dieselmotor. Ein Diesel ist macht erst sinn, wenn er auch viel gefahren wird. Und wer will studenlang in einer so kleinen Büchse sitzen und das vielleicht noch auf der Autobahn 🙄? Außerdem ist es zu teuer einen kleinen Diesel für einen Lupo zu entwickeln, der auch die Grenzwerte einhalten könnte, wenn sich sowas nicht einmal bei größeren Modellen rechnet....
Gruß,
Mick
Ha, wie lustig. Der Themenstarter hat einen Ford Focus 1.6 und überlegt einen Hybrid zu kaufen.
Ich hatte auch einen Ford Focus 1.6 und habe mir für den Arbeitsweg (ausschliesslich Autobahn) auch einen Hybrid gekauft.
Zwar einen Camry Hybrid, aber trotzdem kann ich das sehr empfehlen. Den Camry fahre ich mit 6.2L, fahre aber auch nicht schneller als 120-130km/h, es geht doch im Endeffekt eh nie schneller voran.
Ich finde auch, die Hybriden erziehen einen zum entspannten Fahren, starkes Beschleunigen geht zwar technisch, macht aber in den Ohren keinen (!) Spass. 😁
@ cn3boj00
Ist schon schade, wenn man sich an eigene Beiträge nicht erinnern kann. 😉
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 23. März 2018 um 22:27:09 Uhr:
Aber du schuldest eine Antwort, warum der Prius für einen Schüler nicht die beste Wahl aus Kostensicht ist und womit man da viel günstiger kommt.
@ The-Mick
Ich habe mit 1.88m in meinem e39 nicht mehr Platz hinter dem Steuer als im Lupo.
Für meinen e39 530iA T. (mit sehr guter Ausstattung) habe ich 4900,- bezahlt, Fahrzeug war zum Zeitkaufpunkt ca. 11 Jahre alt mit 160tkm.
Die Gasanlage war beim Kauf 2 Jahre alt.
@ der_hausmeister
Wer hat behauptet, dass ich den Lupo austattungmässig mit dem Prius verglichen habe?
Habe nur deine Aussage verbessert, dass die 3L Tdi, keine Klima gehabt haben sollen.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 28. März 2018 um 17:59:17 Uhr:
Habe nur deine Aussage verbessert, dass die 3L Tdi, keine Klima gehabt haben sollen.
Was ich nie behauptet habe, das war ne Frage. Ich wusste, dass beim A2 zumindest Anfangs keine Klima verbaut wurde, daher war ich nicht sicher, ob es beim Lupo auch so war oder nicht. Daher in Klammer und mit Fragezeichen versehen.
@Adi2901 Du hast etwas vom Eingangsthread geschrieben. Und der war nicht von mir. Und ich denke das Thema ist auch durch. Natürlich gibt es immer etwas günstigeres. Aber es gibt eben auch Randbedingungen, die den Rahmen für Vergleiche setzen, und ich bezweifel eben dass man in einen Lupo ein Rennrad und zwei große Rucksäcke reinbringt. Und es gibt natürlich auch Autos, die was die Kosten an der Tankstelle betrifft noch viel günstiger sind als dein Lupo. Aber das steh hir nicht zur Diskussion.