Prius auf der Autobahn ein Säufer?
Bei einem Hochgeschwindigkeitstest verbrauchte der Prius im Vergleich zu anderen, teilweise größeren, stärkeren und schnelleren Fahrzeugen eindeutig mehr.
Vergleich mit dem Mercedes-Benz C180 Kompressor (143 PS)
Prius bei 150 km/h 9,8 Liter, MB 8,8 Liter, bei 170 km/h Prius 11,5 Liter, MB 9,8 Liter
Vergleich mit dem Opel Zafira 1.9 CDTI (150 PS)
Prius bei 80 km/h 4,9 Liter, Zafira 4,3 Liter.
Außerdem verbrauchen bei 80 km/h noch der VW Golf 2.0 TDI (170 PS) und der Peugeot 407 SW HDi 135 (150 PS) weniger.
In der Stadt natürlich verbraucht der Prius im Vergleich am wenigsten.
Quelle: Auto Bild 19/2006
320 Antworten
Moin,
Auch die 100 km/h hälst du nicht permanent ... du bremst mal ein bisserl ab ... und beschleunigst wieder ... und schwubst ... schlägt der Hybrideffekt beim Beschleunigen zu und senkt den Verbrauch.
Aber selbst wenn du es schaffen solltest ... fährt auch noch jeder Mensch anders und das Wetter hat auch einen Einfluss auf den Verbrauch und viele Kleinigkeiten. Wenn du 1 Liter drunter liegst ... dann bist du offenbar einfach der SPARSAMERE Autofahrer und/oder beobachtest besonders Verbrauchsfreundliches Wetter, was die unter Umständen nicht hatten etc.pp.
Ich meine ... Mein Verbrauch auf 100 km ist ja auch von Woche zu Woche unterschiedlich, obwohl Auto und Strecke zu sicherlich 95% identisch sind. Und fährt mein Vater ... verbraucht er auch 0.6 Liter mehr als Ich, obwohl er nicht schneller fährt. Er fährt halt nur "anders" als Ich.
MFG Kester
Ich glaube eine weitere Diskussion ist überflüssig!! Autobild hat es anscheinend geschafft, einige von diesen Fantasiewerten zu überzeugen. 1:0 für Autobild.
Ich gebs auf.
Zum Glück weiss ich ja, wieviel mein Prius braucht, dazu muss ich keine Autobild fragen.
Ich klinke mich aus dieser Diskussion aus
Grüsse
Fabio
Das Ergebnis für 100km/h überrascht mich auch.
Nun sind die Verbräuche bei Hybriden nicht stationär, können bei konstanter Geschwindigkeit schwanken.
Mögliches Szenario:
Der Prius wird erst auf 100km/h beschleunigt (entnimmt dem Akku Strom) und lädt den Akku bei Konstantfahrt dann wieder auf -> eine zeitlang mehr Verbrauch.
MfG
Thomas
Alsoe Leutz,
wo ist dass Problem,niemand will den Prius niederreden,aber die eierlegende Wollmilchsau speziell für Autobahn Schnell und Vielfahrer ist er nunmal nicht....unter diesen Umständen kann er nicht besser abschneiden sondern eben nur wie ein ganz normaler Benziner unter Volllast saufen....😉
wo ist da jetzt das Problem??
wer ein solches Benutzerprofil hat wird sich was anderes kaufen und fertig.
hätte Autobild das Ziel gehabt den Prius zu diskredtitieren dann wäre die Schlagzeile ja wohl eine andere als die 66,7 Liter des Porsche SUV gewesen oder??
Dann hätte da wohl gestanden Hybrid säuft mehr als doppelt so starke C-Klasse oder ähnliches.....scheint mir irgendwie eine Art Verfolgungswahn zu sein😁
Grüße Andy
Ähnliche Themen
Moin,
@Swissprius ... Autobild hat mich nur von EINER Sache überzeugt (OK, Ich wußte es vorher auch schon ...) ... das man für JEDE Sache ein experimentales Setup finden kann, das eine Sache GUT oder SCHLECHT dastehen lassen kann.
Ich schaffe es ja auch einen Lupo 3L mit 2.5 Litern oder mit 5 Litern (vielleicht sogar mehr, keinen Plan) zu fahren. Iss halt NUR eine Frage der Art und Weise !
Nichts anderes kann Ich diesem Artikel entnehmen. Und ob Du einen Verbrauch von 5 Litern hast ... und der nächste einen von 6.5 Litern unter SCHEINBAR (!) gleichen Bedingungen ... ist das durchaus möglich, das dies eine statistische Schwankung, ein Einfluss Äusserer Umstände etc.pp. ist. Um die AB zu wiederlegen ... müßtest Du einen Test auf der GLEICHEN Strecke, unter gleichen oder ähnlichen klimatischen Bedingungen und nach dem gleichen Testverlauf durchführen. Und ich bin mir ziemlich sicher, das du Plus/Minus 0.5 Liter den Verbrauch reproduzieren wirst.
Deshalb würde Ich da nicht so ein großes Bohai drum machen. Warum der Verbrauch bei hohem Tempo hoch geht ... ist erklärbar und hat physikalisch Hand und Fuss. Und der Rest ist einfach eine Sache von VIELEN Rahmenbedingungen. Wie gesagt ... schau dich auf einschlägigen Webseiten um, wie sehr da die Verbräuche beim GLEICHEN Auto streuen. Da gibt es Menschen die fahren ein Auto mit 9 Litern, andere haben 11 Liter als Minimalverbrauch. Datt iss von so vielen Faktoren abhängig ... das ich mir darüber gar keine großen Gedanken machen wüde. Plus/Minus 1 Liter iss je nach experimentellem Setup vollkommen in Ordnung.
MFG Kester
@kester. aber genau darum geht es ja, das hier aufzuzeigen.
Nachdem ich mich mit mehreren Prius-Fahrern unterhalten habe, wie ihr BAB-Verbrauch ist (schon ne Weile her), sind die Zahlen, die die Zahlen, die die AB liefert absolut praxisfern. Mich haben damals die 140 km/h interessiert, weil das die Reisegeschwindigkeit bei mir mit dem Yaris ist.
Ergebnis: egal ob mein Yaris oder ein Prius ca. 7 liter. N halber Liter raus oder runter, darüber wird niemand streiten, aber wenn es heißt der Prius will schon 8 Liter bei 130 und knapp 10 Liter bei 150 ist das einfach nur lächerlich.
Ne Autobahn hat Steigungen und Gefälle. Man muss mal verkehrsbedingt abbremsen oder beschleunigen. Alles Dinge, die beim Oval nicht berücksichtigt wurden und für den Alltag für den Verbrauch sehr wichtig sind.
Unterm Strich sind die Zahlen, die die AB veröffentlicht hat praxisfern. den Benz kann ich nicht beurteile interessiert mich auch nicht, weil das Fahrzeig für mich uninteressant ist. Aber die Zahlen des Prius wage ich zu bezweifeln. Ich könnte jetzt ja mal die Yaris TS-Fahrer fragen, was die so auf der Bahn verbrauchen. Der Motor ist ja dem des Prius sehr ähnlich. Verbraucht der TS weniger als die AB-Werte, dann wird die sache noch eindeutiger. der Priusmotor wurde ja durch Atkinson/Miller ja noch etwas moptimiert...
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
(...) egal ob mein Yaris oder ein Prius ca. 7 liter. N halber Liter raus oder runter, darüber wird niemand streiten, aber wenn es heißt der Prius will schon 8 Liter bei 130 und knapp 10 Liter bei 150 ist das einfach nur lächerlich.
(...)
Unterm Strich sind die Zahlen, die die AB veröffentlicht hat praxisfern. (...)
Die Testverbrauchswerte der AutoBild für den Prius sind weder lächerlich noch praxisfern. Sie sind schlichtweg FALSCH!
Und zwar liegen sie dermaßen daneben, daß die Frage nach dem WIESO wohl berechtigt ist. Bei der zweifelsohne vorhandenen, langjährigen Testerfahrung der AutoBild sowie Beschäftigung kompetenter Mitarbeiter schließe ich sowohl gravierende Fehler als auch Irrtum aus. Was bleibt, ist ein äußerst fader Nachgeschmack von offensichtlicher Manipulation. Wäre der Prius ein deutsches Fahrzeug, hätte man bestimmt die "echten" Werte genommen.
Also das wurde schon in einem anderem Thread durchgekaut..
100km/h auf dem Oval sind NICHT 100km/h auf der Autobahn..
Autobahn geht Bergab und Bergrunter für den Prius entscheidend für den Verbrauch..
Der Witz ist doch das die doch so schlauen Leute von der AB das nicht berücksichtigen..Warum?Will man Interessenten abschrecken und für dumm verkaufen?
Es ist ja kein Wunder das kein Priusfahrer die Verbrauchswerte nachvollziehen kann..
Wie auch ?
Frage ist ,was will man uns mit diesem Test jetzt sagen der genaugenommen "manipuliert" ist.
Zitat:
Frage ist ,was will man uns mit diesem Test jetzt sagen der genaugenommen "manipuliert" ist.
Damit will man ntürlich sagen, dass der Hybrid ein Merketing-Gag ist, was natürlich nicht stimmt
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Also das wurde schon in einem anderem Thread durchgekaut..
100km/h auf dem Oval sind NICHT 100km/h auf der Autobahn..
Autobahn geht Bergab und Bergrunter für den Prius entscheidend für den Verbrauch.. (...)
Aber Kai, überleg´ doch mal ...
der Prius kann "auf der Autobahn mit Bergab und Bergrauf" doch nicht WENIGER verbrauchen, als auf einem völlig ebenen Oval (es sei denn, das Oval hätte nur einen Durchmesser von 10 x 20 Metern 😛 ).
Die Energie, die "Bergrunter" rekuperiert wird, ist aufgrund der dabei entstehenden Verluste immer geringer als die, welche den gleichen "Berg rauf" wieder in den Antrieb gesteckt werden muß.
Auf einem Oval bei konstant km/h funktioniert das Hybridsystem doch garnicht.Es ist praktisch ausgeschaltet deßhalb auch der hohe Verbrauch.
Beim Bergab und Bergauf ist das Hybridsystem aktiv.
Kai,
das Hybridsystem ist ZU KEINER ZEIT abgeschaltet, es ist immer aktiv. Das bedeutet, daß der Prius NIE AUSSCHLIEßLICH mit dem Benzinmotor angetrieben wird. Über den Generator wird immer auch Strom produziert, der den Elektromotor speist.
Du hast insofern recht, daß auf einem ebenen Oval natürlich keine Energie zurückgewonnen werden kann, die durch Schiebebetrieb bei einem Gefälle entstünde. Dafür braucht aber auch keine Energie aufgewendet werden, eine Steigung oder Erhebung zu überwinden.
Es gilt ganz einfach der Satz, daß Energie nicht "verbraucht", sondern nur umgewandelt werden kann.
Auf einem ebenen Oval entfallen die auf unebenen Fahrtstrecken entstehenden Verluste durch Umwandlung (kinetische in elektrische Energie), Spannungswandlung, Speicherung und Stromleitungen.
Du kannst Bergab und Berghoch durch:
Langsam und schnell fahren ersetzen.
Ist das gleiche!
Dem Motor ist das egal ,er merkt den Unterschied nicht..
D.h. Bergab fahren ist glechzusetzen mit langsam fahren und umgekehrt.
Der Prius spart bei unterschiedlichen Fahrzuständen!
Und die sind gegeben..
Auch wenn Du konstant 100km/h fährst.
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Du kannst Bergab und Berghoch durch:
Langsam und schnell fahren ersetzen.
Ist das gleiche!
Dem Motor ist das egal ,er merkt den Unterschied nicht..D.h. Bergab fahren ist glechzusetzen mit langsam fahren und umgekehrt.
Irrtum, es geht um beschleunigte Fahrt und verzögerte Fahrt.
Beschleunigung = bergauf = E-Motor-Unterstützung
Verzögerung = bergab = Energie-Rückgewinnung (Rekuperation)
Langsam oder schnell fahren (oberhalb 70 km/h, darunter tritt EV-Modus ein) mit gleich bleibender Geschwindigkeit auf ebener Strecke bewirkt keinen Zustandswechsel für das Hybridsystem. In diesen Fällen wird Überschussenergie in der Hybridbatterie gebunkert, d.h. Energie, die nicht für den Vortrieb benötigt wird, aber trotzdem "da" ist und bei konventionellen Antrieben "weggekühlt" wird, also in Wärme umgewandelt wird. Je höher die Geschwindigkeit, desto weniger Überschussenergie kann gebunkert werden. Es geht dann also sozusagen "von der Hand in den Mund, vor allem bei Vmax.
In der Praxis wechseln die Fahrzustände natürlich ständig - durch Verzögerungen (analog Bergabfahrt), Beschleunigungen (analog Bergauffahrt). Hier kann das Hybridsystem ständig Energie bunkern und bei Bedarf wieder zuschießen. Daher sind Tests wie von AB auf Hochgeschwindigkeits-Ovals wegen mangelnder Praxisgerechtheit einfach nur pillepalle.