Premiummarke?? Kann man kaum glauben...

BMW 3er E46

Ich hab bald keinen Bock mehr. Mein Coupe (zwar gebraucht gekauft) aber scheckheftgepflegt hat gerade mal 30 tkm runter ist von 05/2000 und BMW lehnt eine kostenübernahme für den tausch des defekten thermostats (s. posting "heizleistung" weiter unten) ab. lt. dialoganfrage in münchen. der spass soll 150 euro kosten.

naja, denkt man sich, kann ja mal vorkommen....

wenn da nicht vor zwei wochen das führungsgummi der seitenscheibe gewechselt werden musste (185 euro). achja, hab ich vergessen, das spiegelglas heizt auch nich mehr (63 euro)

im übrigen, querlenker wurden auch schon getauscht.

ich glaub echt ich bin im falschen film. da wechselt man von alfa auf bmw im glauben die machen das besser als die italiener und muss mit entsetzen feststellen, die machen das ähnlich ..... nur teurer!

ich gleube ich verwirkliche doch noch meinen traum und kauf mir nen 356er porsche. der braucht auch pflege und reperaturen aber man ist da wenigstens nicht so überrascht. und man fährt einen echten klassiker ohne weiteren wertverlust. ahcja, vielleicht tut es auch ein alter 911er aus den 70er ;-)

gruß
thomas

37 Antworten

Re: Premium Marke

Zitat:

Original geschrieben von andreaswh


Was macht Ihr mit Euren BMW´s???

Ich habe 25 Jahre BMW hinter mir, mit 8 Fahrzeugen und rund 1,5 Mio. KM.

Service immer Spitze, keine besonderen Vorkommnisse - nur Freude am Fahren.

Gruss

Andreaswh

Dann haste wohl die "richtigen" BMW´s gehabt, also

keine "Montagsautos", unsere beiden BMW´s hatten

schon zu Anfangs ein paar Kleinigkeiten!!

hmmm

aber wenn ich recht gelesen habe hier dann wurde doch alles ohne wiederworte gewechselt oder??

denke mal in punkto service steht bmw doch nichts nach oder

mfg

manuel

Gemacht wurde bisher alles. Ohne labern. Ich bin jetzt in den letzten 2,5 Monaten 9 mal in der Werkstatt gewesen. Hin und Rück 160 Km. Habe immer ein Ersatzauto erhalten, aber ich bin noch nicht fertig und jeder Tag ist, mit anstehen etc. 1 Tag Verlust für mich.

Komisch, die Leute mit Japanern scheinen diese Probs nicht zu kennen.

Hallo!
Der Premium-Befgriff wurde von der großen Autokonzernen eingeführt, die mehrere Marken haben und teilweise technisch verwandte Produkte zu stark unterschiedlichen Preisen anbieten.
Bei General Motors: z.B: Saab ist Premium, Opel,Vauxhall,Chevrolet usw. nicht
bei Ford: Volvo , Land Rover und Jaguar sind Premium, Ford und Mercury nicht
bei Volkswagen: Audi und VW sind Premium, Skoda und Seat nicht
bei Daimler-Chrysler: Mercedes-Benz und Maybach sind Premium, Chrysler und Dodge nicht
MfG

Ähnliche Themen

Hallo!
Man beachte: der aktuelle 5er ist größer als der erste 7er,
der aktuelle Polo ist größer als der Golf 1 usw.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Crime


@Artchi: Darf ich fragen welcher Händler dich betreut?

Kann mir nicht vorstellen, dass man sich imn Hause VW an japanischem Design orientiert. Aber es wäre schon zweckmäßig sich an der Konkurenz zu orientieren. Wird ja auch mehr oder weniger getan.

Wenn ich mir die Preisentwicklung der Fahrzeuge ansehe, und das beginnt beim Golf und zieht sich eigentlich in alle Modell- und Herstellerbereiche hinein, dann frage ich mich was Autos in 10 Jahren kosten sollen.

PS: Bist du im Werk?

Gruß

Hallo, hier kommen meine Erfahrungen zur "Premiummarke":
Fahre seit einem halben Jahr BMW (318i Touring, 08/2000), bisher 6 (!!!) Werkstattaufenthalte:

1-Türgummis "knartschen": Laut BMW auswechseln nötig, Materialkosten auf Kulanz.

2-Türgummis ausgewechselt, 160Euro Arbeitskosten

3-Türgummis knartschen immer noch, BMW Händler sagt ich soll die Dinger "sauber halten" und jetzt würden die hinteren Gummis knarschen (Habe mir danach so nen "Hirsch" talkum stift gekauft und es war Ruhe, Stift hat keine 3 Euro gekostet.

4-Der Gebläsemotor der Lüftung "spinnt". Auto brauchte nicht einmal zur Diagnose in die Werkstatt, BMW diagnostizierte den Fehler schon am Telefon. Also, die Endstufe des Motors wurde ausgetauscht.

5-Airbagkontrollleuchte leuchtet, BMW löst das Problem durch einen Reset.

6-Airbagleuchte leuchtet wieder, BMW "paßt die Software an".

So, jetzt klemmt mein Gaspedal was wahrscheinlich das Problem mit der Drosselklappe ist. Das einzig Gute ist, daß ich eine Gebrauchtwagengarantie habe und diese den Lüftungsdefekt und hoffentlich auch die Drosselklappe übernimmt.
Für mich ist die BMW Qualität miserabel.

@volkan

Der Werkstattmeister meinte, der Austausch der Beifahrer-Sitzbelegungs-Erkennung würde ca.
450-500 Schweizer Franken (= ca. 300 Teuros) kosten....

Was das Auslösen der Airbags bei defekter
Beifahrer-Sitzbelegungs-Matte betrifft weiss ich leider nichts genaueres. Habe (wie bereits erwähnt) widersprüchliches darüber gehört.

Hat einer der WA's eine Ahnung oder die Möglichkeit, dies aus seriöser Quelle in Erfahrung zu bringen? Danke im voraus!

Gruss
Markus

@ Mac

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen