Premiummarke?? Kann man kaum glauben...
Ich hab bald keinen Bock mehr. Mein Coupe (zwar gebraucht gekauft) aber scheckheftgepflegt hat gerade mal 30 tkm runter ist von 05/2000 und BMW lehnt eine kostenübernahme für den tausch des defekten thermostats (s. posting "heizleistung" weiter unten) ab. lt. dialoganfrage in münchen. der spass soll 150 euro kosten.
naja, denkt man sich, kann ja mal vorkommen....
wenn da nicht vor zwei wochen das führungsgummi der seitenscheibe gewechselt werden musste (185 euro). achja, hab ich vergessen, das spiegelglas heizt auch nich mehr (63 euro)
im übrigen, querlenker wurden auch schon getauscht.
ich glaub echt ich bin im falschen film. da wechselt man von alfa auf bmw im glauben die machen das besser als die italiener und muss mit entsetzen feststellen, die machen das ähnlich ..... nur teurer!
ich gleube ich verwirkliche doch noch meinen traum und kauf mir nen 356er porsche. der braucht auch pflege und reperaturen aber man ist da wenigstens nicht so überrascht. und man fährt einen echten klassiker ohne weiteren wertverlust. ahcja, vielleicht tut es auch ein alter 911er aus den 70er ;-)
gruß
thomas
37 Antworten
Jetzt muss auch mal was dazu sagen.
Es kommt immer darauf an, aus welcher Sicht man manches sieht. Ich selbst kann sagen, dass ich mit meinem E46 nahezu einmal monatlich in dieWerkstatt fahre. Und da fehlt mir auch etwas deas Verständnis. Schließlich haben die Fahrzeuge ja auch einen Premium-Preis. Das darf man nicht vergessen. Und wenn man sich einen Neuwagen dieser Preisklasse holt, dann soll der auch erstmal 2 Jahre ohne irgendwelche Porbleme laufen. Aber davon habe ich mich bereits nach 4 Wochen verabschiedet. Ich kämpfte damals mit undichten Türen. Irgendwann kam dann mal eine Sitzbelegungserkennungsmatte des Beifahrersitzes dazu.
Da bin ich froh, dass es nichts an Motor oder Getriebe ist. Die meisten Sachen werden ja auch über Kulanz bzw. Garantie beglichen. Aber es wäre schon schöner, wenn man die Werkstattaufenthalte nicht hätte, denn die sind nicht bei der Garantie oder Kulanz dabei!
Gruß
Zitat:
Da bin ich froh, dass es nichts an Motor oder Getriebe ist.
Kann Dich voll und ganz verstehen, ist auch eines der wenigen Dinge, die bei mir noch nicht hinüber waren!
Mfg
Tom
MisterB, das ist alles `ne Frage wo, oder an was, man die Meßlatte ansetzt. Ich habe jetzt 5 neu BMW`s hinter mir, der jetzige ist fast neu. Anscheinend habe ich immer Montagsautos erwischt. Einigermaßen OK waren die immer erst nach einem Jahr ständiger Werkstattbesuche. Der Service ist eher schlechter denn besser geworden. Antwort meiner BMW-Niederlassung von vorgestern: "Ihr Auto fährt ja, da gibt`s den frühesten Termin im Februar".
Jetzt guck Dir mal in der "Zufriedenheitsliste" die Japaner an. Dann weist Du was ich meine. Die Dinger sind richtig gut verarbeitet, die Käufer sind zufrieden, der Kunde wird gut behandelt. Die Fam. meines Chefs fährt seit vielen Jahren Lexus. In meheren Varianten. Außer Service nix. Einige Kollegen fahren Toyoto, auch den Sportwagen, außer Service nix weiter. Alle sind zufrieden. Das heißt wohl das die Japaner Montags keine Autos bauen, oder? :-) immer
Das Gehampel von wegen Premium ist mir auch immer häufiger aufgestoßen. Meiner Ansicht nach wird das durch die Presse den Kunden eingebläut, der Kunde wird dazu nicht befragt. Die Öffentlichkeit übernimmt ungefragt das was die Hersteller sich aussuchen, denn die positionieren sich offenbar wo sie wollen.
Dass BMW und Mercedes seit jeher zu den exklusivsten Autoherstellern gehören und damit zum Oberhaus der dt. Autohersteller sowie der Gesamtheit der Autobauer gehört, stelle ich nicht in Abrede. Bei Audi fängt bei mir aber schon das Zweifeln an und geht bei Lexus weiter. Wenn ich einen IS300 nicht mit Schaltung bekommen kann, dann hat das nix mit Premium zu tun, das ist Konfektionsware.
Ähnliche Themen
Nun hat die Auswahl dessen was gebaut wird ja nicht unbedingt was mit Premium-Qualität zu tun. Ich kann verstehen wenn einer nichts baut was er auf dem Weltmarkt nicht los wird. Handschaltung ist in modernen Industrieländern schließlich ein altertümliches Relikt für ewig gestrige Penisstreichler. 😁
Ich bin auch schwer enttäuscht. Ich muss ehrlich sagen, dass ich überlege beim nächsten Autokauf die Marke zu wechseln. Was soll denn schlechter werden? Die Werkstattaufenthalte kann man kaum noch toppen.
@Hatse:!
Zitat:
"Ihr Auto fährt ja, da gibt`s den frühesten Termin im Februar".
Mit der Aussage der Niederlassung würde ich mich mal nach München wenden. Unglaublich!
Gruß
Das wird noch schöner. Ich habe meinem BMW-licensierten in der Nähe sitzendem Bastler um Hilfe gebeten. Die Antwort: "ich habe zur Zeit keinen der Ahnung davon hat.
Hem, weiß nicht was ihr für Probleme habt. Ich höre bzw. lese hier immer, das ihr jede Woche in der Werkstatt seid. Weshalb denn??? Ich kann mir das ehrlich nicht richtig vorstellen.
Mein 316ti EZ 03/02 hat jetzt 25.000 km weg, und ich war nur einmal in der Werkstatt, weil der Benzinfilter kaputt ging (vor zwei Monaten). Natürlich sollte sowas nicht passieren, aber es KANN mal passieren. Jedes meschanische Bauteil kann mal kaputt gehen. Weiß auch nicht ob es am Benzin lag, das es passiert ist. Jedenfalls wurde mir darauf hin sowohl der Benzinfilter, Benzinpumpe und der Kat anstandslos gewechselt. Das war bisher mein einziger Werkstattaufenthalt, ansonst fährt das Auto wie eine eins!
Zu den Japanern: ja, die bauen auch sehr gute Autos, vorallem HONDA gefällt mir da von der Verarbeitung, Design als auch von der Leistung (vtec-Motor). Die Japaner haben mächtig aufgeholt - keine Frage!
Selbst ein VW-Mitarbeiter aus der Serienplanung hatte mir das mal beim Mittagessen in der Kantine gesagt. Ich meinte zu ihm, der Golf5 hat ähnlichkeiten mit dem aktuellen Honda Civic. Daraufhin meinte er "Meinen Sie? Das wäre ja gut, denn der Civic ist ein sehr gutes Auto! Die Japaner sind sehr gut.".
In AutoBild wurden die Gründe für die schlechte dt. Qualität genannt:
- die dt. Hersteller setzen mehr auf neue Features, als das man mal bestehendes verbessert
- die dt. Hersteller gehen mit ihren Zulieferern überheblich um und drücken die Preise (auch wir als Dienstleister für VW spüren das!) Dadurch haben die Zulieferer wenig Motivation noch Qualität zu liefern... warum auch, wenn sie alles zum Billigtarif liefern sollen?
@Artchi: Darf ich fragen welcher Händler dich betreut?
Kann mir nicht vorstellen, dass man sich imn Hause VW an japanischem Design orientiert. Aber es wäre schon zweckmäßig sich an der Konkurenz zu orientieren. Wird ja auch mehr oder weniger getan.
Wenn ich mir die Preisentwicklung der Fahrzeuge ansehe, und das beginnt beim Golf und zieht sich eigentlich in alle Modell- und Herstellerbereiche hinein, dann frage ich mich was Autos in 10 Jahren kosten sollen.
PS: Bist du im Werk?
Gruß
Mein Händler ist Schubert-Motors in Westhagen, wohne nur ein paar Strassen weiter. Die Betreuung ist da voll i.O. Bsp.: Beim anstehenden Ölwechsel wurde mir ohne Nachfrage von meiner Seite die auf mich zukommenden Kosten genannt und auch wie der Preis zustande kommt (z.B. weil auch der Microfilter bei der km-Zahl gewechselt werden muß/sollte). Allerdings gibts von mir auch immer etwas Trinkgeld. 😉
Du meinst ob ich VW-Angehöriger bin? Nein, bin IT-System-Entwickler und VW ist unser Kunde. Arbeite aber direkt in einem VW-Büro, da VW uns gerne vor Ort haben will (wir bekommen auch Büroplätze und PCs von VW gestellt).
Bin also immer mit den VW-Fachabteilungen täglich in pers. Kontakt.
Yo, wegen der Preisentwicklung von VW fahre ich entsprechend auch keinen. Für ein paar Euro mehr bekomme ich auch einen BMW! 😁
Re: Premiummarke?? Kann man kaum glauben...
Zitat:
Original geschrieben von vitaminx_de
ich gleube ich verwirkliche doch noch meinen traum und kauf mir nen 356er porsche. der braucht auch pflege und reperaturen aber man ist da wenigstens nicht so überrascht.
Uahh,
ich hoffe du weisst was bei Porsche für den 356 die Inspektion und besonders die Ersatzteile kosten.
Da bist du schon locker auf Ferrari Niveau - ich hab irgendwo noch eine Preisliste von Porsche Classic rumliegen.
z.B. 2 original Fussmatten 600€ .. herrlich.
Tja, das hat mein 328er (5/99, 115t km) bis jetzt erlebt:
- Drosselklappe defekt, ersetzt
- Kühlmittelthermostat defekt, ersetzt
- Xenonscheinwerfer defekt, ersetzt
- Kupplung "rupft", ersetzt
- Getriebe schaltet nicht mehr sauber, ersetzt
- Feuchtigkeit unter Scheinwerferabdeckung, 2x
- Sitzbelegungs-Erkennung Beifahrer defekt,
muss ersetzt werden
- Gurte an den Vordersitzen rollen sich nicht mehr
richtig auf (zu geringe Zugspannung)
@crime:
Die Sitzbelegungs-Erkennung Beifahrer hab ich noch nicht reparieren lassen.
- Hat BMW sich bei dir an den Reparaturkosten beteiligt?
- Falls ich dieses Teil nicht reparieren lasse, lösen die Bags im Fall eines Crashs aus oder ist das ganze System mit dem Aufleuchten der Airbag-Leuchte deaktiviert? Weiss das jemand? Habe widersprüchliches darüber gehört....
Grüsse aus Zürich
Markus
Hi all
@ crime & mac
Ich habe das Problem mit der Sitzbelegungserkennung auch . Sie und ein kleines Steuergerät sollen defekt sein.
Wisst ihr wie teuer die Reperatur ist ? Und ist es gefährlich damit rumzufahren oder könnte der Beifahrer Airbag sogar ohne Grund ausgelöst werden ?
Danke und Gruss Volkan
also ich verstehe euch nicht so ganz
hatte in den jetzigen 3 jahre alten auto keinen einzigen unplanmäßigen werkstatt aufentalt bis auf dem fensterheber
nur die inspecktionen standen halt an das wars auch schon
und da ich ziemlich viel erfahrung mit meinen vw firmenautos habe kann ich euch sagen das eure probs ein dreck gegen die vw probleme sind
ich hab bisher noch kein einziges auto von vw als firmenwagen gehabt das nicht mindestens alle 2 monate 2 tage in der werkstatt war also nemmt es nicht so schwer auch andere firmen haben probleme
mfg
manuel
Premium Marke
Was macht Ihr mit Euren BMW´s???
Ich habe 25 Jahre BMW hinter mir, mit 8 Fahrzeugen und rund 1,5 Mio. KM.
Service immer Spitze, keine besonderen Vorkommnisse - nur Freude am Fahren.
Gruss
Andreaswh