Premium Sound Anlage im FK3
Heute war es soweit: Auf Empfehlung meines Honda-Händlers war ich heute beim Fachmann für HiFi-Technik und habe mir eine Anlage speziell für meinen FK3 zusammenstellen lassen.
Boxen in den vorderen Türen von Focal und in den hinteren Türen von JL-Audio, dazu Endstufe von JL-Audio und Subwoofer ebenfalls von JL-Audio.
JL-Audio soll momentan das beste am Markt sein. Media Markt-Produkte haben die erst gar nicht, sondern wirklich nur das Feinste vom Feinsten. Ich denke, die haben normalerweise keine Kundschaft wie ich, sondern dort kaufen wohl eher die betüchteren Leute ein.
Aber kommen wir zum Preis: 1.500 Euro.
Am kommenden Freitag wird eingebaut vom Techniker, der Einbau dauert den ganzen Tag lang. Am Freitag in der Früh kommt das Auto hin, am Abend wird es abgeholt.
Der Subwoofer wird dort platziert, wo normalerweise das Reserverad ist, also in der Mulde im Kofferraum. Verkleidet wird das Ganze mit Holz und einem Gitter. Rückbaufähig ist es auch - wenn ich meinen Civic irgendwann mal verkaufen sollte.
Der nette Herr dort hat meinen Civic bereits inspiziert und gemeint, es wird alles toll klappen.
Die Boxengröße hat er übrigens auf einen Blick genau erraten.
Der Händler meinte, ich werde keinen einzigen Cent der 1.500 Euro bereuen. Dafür legt er seine Hand ins Feuer.
Das Radio muss gleich bleiben, weil ja der Bordcomputer irgendwie dran hängt, aber das soll kein Problem sein. Deshalb wird auch nur das Beste verbaut, damit man trotzdem einen einmaligen Klang hat.
Das Premium Sound System aus dem Honda-Original-Zubehör dürfte laut meinem Honda-Händler übrigens von Infinity sein.
Hab dann auch gleich mit dem HiFi-Fachhändler über Infinity gesprochen und er meinte, früher waren sie ganz gut, aber mittlerweile Durchschnitt, also ein Media Markt-Produkt.
JL-Audio sei momentan die Spitze am Markt.
248 Antworten
Wurde der Einbau eigentlich gut gemacht ? Sprich: kein extra knarzen und klappern der ausgebauten Teile ? Alles wieder korrekt angebaut ? (Türverkleidungen usw. ) Keine Schrammen hinterlassen ? Das ist nämlich das Einzige was mich davon abhält bislang - die Angst das der Wagen verhunzt wird von innen.
Zitat:
Original geschrieben von Tripsi
Wurde der Einbau eigentlich gut gemacht ? Sprich: kein extra knarzen und klappern der ausgebauten Teile ? Alles wieder korrekt angebaut ? (Türverkleidungen usw. ) Keine Schrammen hinterlassen ? Das ist nämlich das Einzige was mich davon abhält bislang - die Angst das der Wagen verhunzt wird von innen.
Einfach
perfektverbaut!
Der Techniker meinte, er musste leider das halbe Auto zerlegen, um an den Radio ranzukommen - der Civic FK ist also extrem verbaut!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, hab den Wagen sogar mit Taschenlampe abgeleuchtet: Kein einziger Kratzer oder Spaltmaß!
Bezüglich Knarzen würde ich sagen, dass es jetzt weniger knarzt als zuvor, weil ja gedämmt wurde! 😉
Hmm, wenn du das Ding von einem Fachmann machen läßt, dürftest du dir normalerweise keine Sorgen machen müssen.
Für den Techniker war's zwar der erste Civic FK, aber der hat das prima auf die Reihe gekriegt. Soweit ich weiß, hat er auch schon mehrere Preise bezüglich Einbau gewonnen und so.
Was fürn Sub ist das genau ?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Honk_666
Was fürn Sub ist das genau ?
Gruß
Rockford Fosgate T 110 D2.
Hab jetzt noch einige bessere Fotos...
http://www.directupload.net/file/d/861/km6qnO8Q_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/861/hWwTEfVp_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/861/CGbTJd23_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/861/LdpC2d6C_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/861/58mA9QoM_jpg.htm
Hmm also:
die Stromverkabelung auf den Fotos sieht "gepfuscht" aus.
Eigentlich verteilt man das ordentlich mittels CAP oder eben nem Verteiler ^^
Desweiteren die Stufen:
Sind Auslaufmodelle.
Die E1200 läuft am Sub, weils nen Mono Verstärker ist.
Prinizipiell kein Problem, jedoch hast du nen Dualcoil Sub.
Also 2 Schwingspulen a 2Ohm.
Wenn er das einfach angeschlossen hat, läuft die Stufe intern mit 1Ohm wofür die nicht freigegeben ist. Das könnte bedeuten, dass dir datt Ding abraucht.
Ich würde einmal überprüfen, wie der Sub an die Stufe angeschlossen wurde...
Die E2150, an der das FS hängt leistet an 4Ohm 45Watt RMS...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Honk_666
Hmm also:
die Stromverkabelung auf den Fotos sieht "gepfuscht" aus.
Eigentlich verteilt man das ordentlich mittels CAP oder eben nem Verteiler ^^Desweiteren die Stufen:
Sind Auslaufmodelle.
Die E1200 läuft am Sub, weils nen Mono Verstärker ist.Prinizipiell kein Problem, jedoch hast du nen Dualcoil Sub.
Also 2 Schwingspulen a 2Ohm.
Wenn er das einfach angeschlossen hat, läuft die Stufe intern mit 1Ohm wofür die nicht freigegeben ist. Das könnte bedeuten, dass dir datt Ding abraucht.Ich würde einmal überprüfen, wie der Sub an die Stufe angeschlossen wurde...
Die E2150, an der das FS hängt leistet an 4Ohm 45Watt RMS...
Gruß
Wie die Kabel aussehen, ist mir im Prinzip egal. Man sieht ja sowieso nichts, wenn man den Kofferraum aufmacht, weil der Verbau drüber ist.
Zu den Endstufen: Ja, zumindest von der E1200 weiß ich, daß die 2003 auf den Markt kam. Auslaufmodell ist gut gesagt - noch immer besser, als die Dinger, die man beim Media Markt sieht. Es ist halt doch gute Markenware.
Wie der Sub an die Stufe angeschlossen wurde, kann ich als Laie mal gar nicht überprüfen. Höchstens du kannst mir eine Anleitung dafür geben.
Wofür steht bei dir die Abkürzung FS bzw. woran hängt der JL Audio E2150-Verstärker und was hat die Ohm- und Wattangabe zu bedeuten?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mir der Techniker den Sub so verkabelt, daß mir das Ding abraucht - nein, echt, beim besten Willen nicht.
Marken sagen nicht immer alles aus.
Selbst sehr sehr hochwertige Marken haben teils LS die keiner verbauen würde weil sie in ihrem Preisbereich einfach nicht gut sind, trotz des guten Namens.
Ich sage es noch mal. Die Leute ziehen dich etwas auf weil bei dir immer alles DAS BESTE oder WELTKLASSE ist.
Dies aber praktisch nicht stimmt und du vielen Werbeversprechen und anderen Aussagen glaubst die aber nicht Fakt sind.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Marken sagen nicht immer alles aus.
Selbst sehr sehr hochwertige Marken haben teils LS die keiner verbauen würde weil sie in ihrem Preisbereich einfach nicht gut sind, trotz des guten Namens.Ich sage es noch mal. Die Leute ziehen dich etwas auf weil bei dir immer alles DAS BESTE oder WELTKLASSE ist.
Dies aber praktisch nicht stimmt und du vielen Werbeversprechen und anderen Aussagen glaubst die aber nicht Fakt sind.
Schön, dass du auch wieder mal deinen Senf zum Thema abgibst.
Wenn du mir erklären kannst, wo ich geschrieben habe, dass explizit der JL Audio E1200-Verstärker "Weltklasse" ist, dann hatte dein Posting vielleicht auch einen Sinn.
Der Klang ist übrigens weiterhin traumhaft in meinem FK3...
Moin,
äh also wenn ich als Händler 1200.- nehmen und einbaue, dann doch bitte sauber und vernünftig. Die Stromverkabelung ist gepfuscht. SIeht aus wie aufgeschnitten und aneinandergetüddelt und mit etwas Isoband zusammen gemacht...das kann auch gefährlich werden.
Ich würde zuerst deinen Einbauer einfach fragen wie er den Sub genau verkabelt hat. Notfalls mit Zeichnung Foto etc. Das halte ich für absolut wichtig...
Naja die 2150 finde ich doch recht schwach für ein Frontsystem (FS).
Gruß
Ich finde den Klang wirklich absolut gut.
Hab eigentlich auch keine Bumm-Bumm-Anlage gesucht, sondern ein System mit klarem Sound und nettem Bass.
Naja, wenn meine Anlage schwach sein soll, dann sage ich lieber gar nix mehr zum Sound System aus dem Original-Zubehör.
Hauptsache meine Anlage ist schwach (ich sage auch nicht, dass sie das Beste ist, aber ich hab das Gefühl, dass das Teil hier einfach nur runtergemacht wird => was sagt ihr dann eigentlich erst zum System aus dem Original-Zubehör?) ...
Um nochmal zurückzukommen: Wenn der Sub mit dem E1200-Verstärker verkabelt ist, wieso sollte dann irgendwas abfackeln? Und ich denke, er hat es so verbaut, dass es nicht abfackelt.
Du hast mich da wohl total missverstanden.
Ich hab selbst kaum Ahnung von Audioanlagen.
ABER du hast auf der ersten Seiten den Begriff Weltklasse ins Spiel gebracht. Und das ist eben signifikant für dich. Und an dieser Weltklasse wirst du nun von allen hier gemessen (nicht von dir da ich einfach keine Ahnung davon habe).
Und genau das wollte ich dir nur mal versuchen verständlich zu machen.
Aber auch wenn ich wenig Ahnung von solchen Dingen hier habe, so habe ich immer etwas Ahnung. *g*
Und sooo einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht.
Es ist eben nicht egal das ser Sub einfach an die Endstuffe angeschlossen ist, das geht auf mehrere Wege.
Und wenn man das flasch macht kommt auch Musik raus, zerstört aber aufdauer die Anlage bzw. kann es dazu führen.
Und die Verkabellung finde ich auch nicht soo gelungen. Sorry.
Ich will dir doch nichts, Aber du bist eben sehr leichtgläubig.
Dein Swissöl das in der Werbung als DAS BESTE verkauft wird ist auch für dich DAS BESTE, du hinterfragst das alles gar nicht.
Genauso hier.
Der Händler ist für dich Spitze, also MUSS deine Anlage auch WELTKLASSE sein.
Deie Menschen sind aber nicht immer ehrlich und schon gar nicht Verkäufer und die Werbung.
Und das siehst du in meinen Augen vielfach nicht.
Kauf die was du willst es ist dein Geld und auch andere werden die Produkte kaufen die du gekauft hast. Sie werden nicht schlecht sein.
Aber ich hinterfrage gerne die Dinge die ich kaufe um zu sehen ob sie wirklich WELTKLASSE sind oder ob das nur Werbung ist die LÜGT um zu vekaufen.
Dadurch kann man entweder sparen indem man günstigere Produkte kauft die gleich gut sind oder zum gleichen Preis bessere Produkte kaufen die dann auch wirklich besser sind.
@Mike_083,
lass dich nicht von den Typen verwirren. Die Mechaniker von deinem Soundspezialisten wissen bestimmt besser als so mancher Hirni hier, wie man was wie und richtig und sauber verkabelt.
Du kannst ja mal ganz einfach testen, ob dein System durch eine zu geringe Ohm Zahl überlastet wird. Wenn die Endstufe bei etwas mehr als Zimmer-Lautstärke ziemlich heiß wird, dann besteht zumindest ein Verdacht.
Ob Auslaufmodell oder nicht, wichtig ist, dass es sich um farbriksneue Ware handelt.
Mein Kusin hat sich auch die Canton Ergo Boxen für sein Heimkino als Auslaufmodell gekauft - eigentlich wegen dem etwas günstigern Preis. Als aber die Nachfolger im Hörtest schlechter abgeschnitten hatten, hat er sich besonders gefreut.
Siehst du Mike_083, weil hier jeder G'scheiter ist als der Andere gebe ich mit meinem HK-Soundsystem nicht an. Dort ist bestimmt jede Komponente auf die andere perfekt abgestimmt - da in einem Paket für eine Mehrkanal-Lösung entwickelt. Zwar kann ich im iPod Betrieb auf Max Volumen gehen (besonders bei den leisen 80er Jahre MP3s), muss aber keine Angst haben, dass hier was abfackelt oder verzerrt.
Ich habe auch beim CD-Betrieb bei max. Lautstärke einen verzerrungsfreien Sound - obwohl dann die Lautstärke nicht jedermans Sache ist. Man merkt aber, dass hier die Lautsprecher, der Sub und der Logic7 Verstärker ideal aufeinander abgestimmt wurden.
Bald bekomme ich mein neues iPod Steuergerät, bei dem ich dann die Eingangsempfindlichkeit perfekt auf mein Audio 20 von Becker abstimmen kann.
Synthie