Premium Sound Anlage im FK3

Honda

Heute war es soweit: Auf Empfehlung meines Honda-Händlers war ich heute beim Fachmann für HiFi-Technik und habe mir eine Anlage speziell für meinen FK3 zusammenstellen lassen.

Boxen in den vorderen Türen von Focal und in den hinteren Türen von JL-Audio, dazu Endstufe von JL-Audio und Subwoofer ebenfalls von JL-Audio.

JL-Audio soll momentan das beste am Markt sein. Media Markt-Produkte haben die erst gar nicht, sondern wirklich nur das Feinste vom Feinsten. Ich denke, die haben normalerweise keine Kundschaft wie ich, sondern dort kaufen wohl eher die betüchteren Leute ein.

Aber kommen wir zum Preis: 1.500 Euro.
Am kommenden Freitag wird eingebaut vom Techniker, der Einbau dauert den ganzen Tag lang. Am Freitag in der Früh kommt das Auto hin, am Abend wird es abgeholt.
Der Subwoofer wird dort platziert, wo normalerweise das Reserverad ist, also in der Mulde im Kofferraum. Verkleidet wird das Ganze mit Holz und einem Gitter. Rückbaufähig ist es auch - wenn ich meinen Civic irgendwann mal verkaufen sollte.
Der nette Herr dort hat meinen Civic bereits inspiziert und gemeint, es wird alles toll klappen.
Die Boxengröße hat er übrigens auf einen Blick genau erraten.

Der Händler meinte, ich werde keinen einzigen Cent der 1.500 Euro bereuen. Dafür legt er seine Hand ins Feuer.

Das Radio muss gleich bleiben, weil ja der Bordcomputer irgendwie dran hängt, aber das soll kein Problem sein. Deshalb wird auch nur das Beste verbaut, damit man trotzdem einen einmaligen Klang hat.

Das Premium Sound System aus dem Honda-Original-Zubehör dürfte laut meinem Honda-Händler übrigens von Infinity sein.
Hab dann auch gleich mit dem HiFi-Fachhändler über Infinity gesprochen und er meinte, früher waren sie ganz gut, aber mittlerweile Durchschnitt, also ein Media Markt-Produkt.

JL-Audio sei momentan die Spitze am Markt.

http://www.effectivesound.at/

248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Diese Behauptung ist ja genauso ein Blödsinn, ein Kommentar dazu ist sinnlos.

Was ist daran bitte Blödsinn? Solche Testurteile bzw Betitelungen sind Blödsinn!

autohifi und car&hifi sind nunmal nichts anderes wie Computerbild im IT-Sektor.

Das dürftest selbst Du wissen, wenn Du wie Du sagst damit intensiv beschäftigst.

ein Weltbestes-System ist;
einzelne Komponenten(High-Mid-Bass-Chassis) im Fahrzeug eingemessen und über weitere Komponenten angepasst
zB Frequenzweiche, aus einzelnen Bauteilen, welche speziell auf das Klangbild im Fahrzeug, aufgebaut werden.

Solche Betitelungen sind, wie oft gesagt, peinliche Eigenwerbung.
Fertigteil-Komponenten-Systeme werden nie Weltspitze sein.

Beim Home-Hifi-LS mag man das behaupten können.
Da ist immerhin die gesamte Komponente abgestimmt.(LS-Gehäuse etc)

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Nur bestehe ich darauf, dass eine Marke wie Focal nicht im Atemzug mit Tests aus Schmierblättern und dergleichen genannt wird.
Argumente kommen von den Focal-Kritikern leider keine - es wird halt einfach nur gesagt, dass es nicht zur Weltspitze gehört. Warum eigentlich?
Ich liefere immerhin Fakten.

Welche Fakten?

Kritisiert hat Focal auch niemand. Nur die Aussage "Weltbeste LS".

Ob Focal zur Weltspitze gehört oder nicht, kann jeder sehen und glauben wie er mag.

Die Vorteile des Beryllium sind im Car-Hifi-Bereich eher sinnlos.

Wer hat schon SACD oder Musik mit Frequenzen jenseites der 70kHZ-100kHz im Fahrzeug oder kann es so gut akustisch dämmen, das man von den restlichen Vorteilen wirklich etwas hätte.

Im Showbereich mag das passen, wohl aber kaum genutzt werden.(aus den Gründen die oben stehen)

Beryllium macht das ganze System nur schweineteuer(3000€).

Yamaha hats vor Jahrzehten schon genutzt und aus kostengründen wieder verworfen.

Findet heut zu Tage eher im Home-Hifi-Bereich seinen Platz.

Zumal es nie optimal, wie oben gesagt, bei jedem Fahrzeug so gut sein muss.

Ausgebaut hat niemand was von dem Weltspitze-Klang.

Zumal ich immer noch der Meinung bin,

dass das Utopia nicht das "Beste" ist.

Aber um Dich zu überzeugen, dass ich Focal sicher nicht schlecht machen will.
Ich hätt auch gern das Focal 165-K3P im FK3.
Mir fehlt aber momentan das Geld, Lust und Zeit.

Hi Honk_666,

scheint mir so als ob jemand Ahnung hätte, kennste Dominik von Diabolo hab ich gelesen. Kenn seinen Lehrer den Steffen schon seit über 10 Jahren, nur schade daß er sich zurückgezogen hat. He Leute aber jetzt mal im ernst wer aus der nähe von Böblingen kommt dem kann ich den Laden empfehlen. Steffen ist ein Techniker durch und durch und der verkauft keinen Ramsch !

Bei Mike wurden wohl die Slim verbaut um Adapterringe zu sparen :-)
übrigends Oberklasse nur am Rande erwähnt.........aber macht ja nichts Hauptsache it works....

Und spart euch bitte das Geld für das Honda Premium super duper Doppelwoofer Zentrierspinnen 4 Ohm 20 Watt Soundsystem und besucht lieber mal ab und zu ein Livekonzert :-)

Zitat:

Original geschrieben von Steffice


Bei Mike wurden wohl die Slim verbaut um Adapterringe zu sparen :-)
übrigends

Sorry, versteh nur Bahnhof.

Ah. nochwas zum Thema Beryllium,

gibts eigentlich noch was giftigeres ????
Wird bei uns bei Kontakten für Kabel in der Luftfahrt verwendet und das ist echt schweinegiftig !!!
aja vielleicht gibts ja bald auch noch einen Radioaktiven Mitteltöner aus Plutonium,,,

Ähnliche Themen

Man soll die Lautsprecher nicht essen, sondern einbauen 😁

Mike, ja genau so .....wie Du mit einem Farad auch nie die Tour de France gewinnen wirst....:-)

Frag doch bitte mal Deinen Dealer was er bei Dir für einen Hi/Low Adapter verbaut hat.....von einem Summen im Ton hast ja noch nichts erzählt das scheint schonmal eine passable Schirmung im Civic zu sein.

Und nicht daß Du jetzt gleich losrennst und Dir 2 Farad kaufst, denn ich denke die Stromversorgung dürfte bei Dir noch stabil sein.

Ab einer bestimmten Leistung macht so ein Cap sicherlich Sinn um die Spannung zu stabilisieren. Das wiederum wirkt sich dann logischerweise auch auf den Klang aus.

Hossa ein Hoch auf das Clipping

Steff

Ein Cap macht eigentlich immer Sinn, da er die Spannung "glättet".

Ich hab einen bei mir verbaut (ohne Sub/Endstufe) und muss sagen das dass komplette FS wesentlich entspannter spielt...VOr allem dann, wenn man etwas aufdreht 😉

Das mit den Adapterringen hab ich schon vorher angesprochen - auf sowas reagiert der gute allerdings net...

Den Dominic kenn ich leider nicht persönlich - dazu ist Ostwestfalen einfach zu weit weg von Böblingen ^^

Gruß

Nein, hab kein Summen im Ton, sonderen einen sehr guten Sound mit fettem Bass, mit dem ich vollauf zufrieden bin und sonst muss niemand von euch damit zufrieden sein.

Mein letztes Posting zum Thema, da ich die Besserwisser-Posts einiger Leute hier satt habe.

Wer's nicht glaubt, dass der Sound gut ist, soll vorbeikommen und mal hören.

Zitat:

Original geschrieben von Honk_666


Ein Cap macht eigentlich immer Sinn, da er die Spannung "glättet".

Danke trotzdem für den Tipp.

Kann es sein, dass er ihn versteckt verbaut hat? Und kann man das Ding problemlos nachträglich einbauen lassen und wenn ja, was kostet das Teil?

Standard 1F Cap für 30-40 Euro. Mundorf und Konsorten schlagen da mit rund 80 Euro zu Buche.

Im übrigen hat glaube ich hier niemand deine Anlage schlecht gemacht, lediglich darauf hingewiesen, dass es "das beste" nicht gibt 😉

Ich würde die neuen blauen Dietz Caps empfehlen.
Liegen bei 40.-

Kommen parallel zu den Stromkabeln - den sollte man also finden...ansonsten poste nochmal nen schärferes Foto von dem Kofferraum, oder frag Deinen Einbauer.

Und waren bis jetzt eigentlich sehr wenig "Besserwisser" posts...

Gruß

Hab nochmal nachgesehen und konnte nichts erkennen. Die Kabel sind bei mir aber sehr sauber verlegt und auch in ausreichender Dicke.

Wenn ich richtig verstehe, dann speichert der Power-Cap also Strom, um "Engpässe" zu vermeiden!?

Was kann passieren, wenn ich trotzdem keinen Cap habe? Batterie frühzeitig leer oder sonstige Folgen?

Muss dazusagen, dass ich immer auch das Abblendlicht eingeschaltet habe, da hier in Österreich "Licht am Tag" gilt. Klima rennt auch so gut wie immer mit.

Naja deine Anlage braucht ja nicht immer gleich viel Strom.

Nun kann deine LiMa in 99,9% der Fälle ausreichen aber eben nicht immer.
In so einem Falle bricht die Spannung eben ein.
Deine anlage bekommt nicht genügend Saft aber auch dein ganzes Auto hat zuwenig Strom, das sieht man dann teils an den Scheinwerfern die dann im Takt mit Leuchten. *g*

Zumindest meine ich das man es so in etwa umschreiben kann.

Worüber hier wohl eine reden ist einfach das du dir eine Anlage hast einbauen lassen von einem guten HiFi Geschäft und dieses nun als das Weltklasse System hier anpreist ohne Ahnung von der Materie zu haben. Das ist halt etwas lachhaft.
Du hast ein gutes System, nivht mehr und nicht weniger.
Man hätte dir aber alles verkaufen können da du keine/wenig Ahnung hast, und du würdest immer glauben das es Weltklasse ist solange es nur etwas besser ist als das Honda System.

Jaein,

der Grund für das flackernde Licht ist in den meisten Fällen ein nicht verstärktes Masseband (von Bat. zur Karosserie), sofern der Massepunkt für die Stufe im Kofferraum ist.

Und nein ein CAP ist eigentlich kein Stromspeicher.
Er puffert lediglich.
Und da Du nen Sub hast mit entsprechender Endstufe macht der Sinn.(Wobei ich immernoch ger nwissen würde, um welche Stufen es sich genau handelt)

Wie beurteilst Du das die Kabel in ausreichernder Stärke vorhanden sind ?

Gruß

Ich stelle im Laufe des heutigen Tages noch Fotos von den Kabeln rein. Hab mich aber im Internet anhand von Fotos und Berichten schon schlau gemacht und denke nach ausreichender Begutachtung, dass die Kabel dick genug sind (so um die 20 mm).

Endstufen sind beide von JL Audio: E1200 und E2150.

@ AcJoker

Stimmt, da ich keine Ahnung (oder nicht viel) habe, könnte man mir theoretisch jeden Mist verkaufen. Allerdings würde ich dann trotzdem spätestens beim Preis hellhörig werden. Wenn ich Komponenten für 1.200 Euro einkaufe, dann wird das wohl nicht der letzte Mist sein, ausser ich kaufe die Dinger unseriös irgendwie in nem Hinterhof, was bei mir ja nicht der Fall war. Hab das alles bei einem Fachmann machen lassen, der mir von ein paar Leuten, die auch ihre Anlage von dort haben, empfohlen wurde und der in der Umgebung auch einen guten Ruf genießt. Von daher hatte ich nie Sorgen, dass mir Blödsinn eingebaut wird.
Abgesehen davon hab ich natürlich auch schon im Internet nachgesehen und Marken wie Focal, JL Audio oder Rockford Fosgate sind ja nicht irgendwelche Marken, das muss man schon zugeben.
Mein Honda-Händler, der mir diesen Fachhändler empfohlen hat, hat sich von dem eine Anlage für 6.000 Euro verbauen lassen - okay, ist natürlich etwas anderes. Hab ja auch "nur" 1.500 Euro bezahlt und was ich damit erreichen wollte, wurde erreicht: Ich wollte einfach besseren Klang mit fettem, guten Bass, aber ein besseres System als das vom Original-Zubehör.

Deine Antwort
Ähnliche Themen