Premium Sound Anlage im FK3
Heute war es soweit: Auf Empfehlung meines Honda-Händlers war ich heute beim Fachmann für HiFi-Technik und habe mir eine Anlage speziell für meinen FK3 zusammenstellen lassen.
Boxen in den vorderen Türen von Focal und in den hinteren Türen von JL-Audio, dazu Endstufe von JL-Audio und Subwoofer ebenfalls von JL-Audio.
JL-Audio soll momentan das beste am Markt sein. Media Markt-Produkte haben die erst gar nicht, sondern wirklich nur das Feinste vom Feinsten. Ich denke, die haben normalerweise keine Kundschaft wie ich, sondern dort kaufen wohl eher die betüchteren Leute ein.
Aber kommen wir zum Preis: 1.500 Euro.
Am kommenden Freitag wird eingebaut vom Techniker, der Einbau dauert den ganzen Tag lang. Am Freitag in der Früh kommt das Auto hin, am Abend wird es abgeholt.
Der Subwoofer wird dort platziert, wo normalerweise das Reserverad ist, also in der Mulde im Kofferraum. Verkleidet wird das Ganze mit Holz und einem Gitter. Rückbaufähig ist es auch - wenn ich meinen Civic irgendwann mal verkaufen sollte.
Der nette Herr dort hat meinen Civic bereits inspiziert und gemeint, es wird alles toll klappen.
Die Boxengröße hat er übrigens auf einen Blick genau erraten.
Der Händler meinte, ich werde keinen einzigen Cent der 1.500 Euro bereuen. Dafür legt er seine Hand ins Feuer.
Das Radio muss gleich bleiben, weil ja der Bordcomputer irgendwie dran hängt, aber das soll kein Problem sein. Deshalb wird auch nur das Beste verbaut, damit man trotzdem einen einmaligen Klang hat.
Das Premium Sound System aus dem Honda-Original-Zubehör dürfte laut meinem Honda-Händler übrigens von Infinity sein.
Hab dann auch gleich mit dem HiFi-Fachhändler über Infinity gesprochen und er meinte, früher waren sie ganz gut, aber mittlerweile Durchschnitt, also ein Media Markt-Produkt.
JL-Audio sei momentan die Spitze am Markt.
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Honk_666
Na, nich weiter provozieren *g*
Gruß
Is ja gut.. Ich weiß... Musste aber mal raus.. Sorry! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
du verrennst dich da in was, was nicht haltbar ist...
*TV-Kaiser Mode ON*
... ein Teufelskreis! 😁
*TV-Kaiser Mode OFF*
😉
Über Swizöl habe ich mich hier doch schon lange genug ausgelassen. Die Vor- und Nachteile wurden aufgezählt. Und ich könnte - wenn ich wollte - euch einen Text hinblättern, damit ihr den Unterschied zu anderen 08/15-Wachsen erkennt. Text deshalb, weil selbst eine Digi-Cam mit 10 Millionen Pixel Auflösung diesen Tiefenglanz nicht artgerecht rüberbringen kann.
Aber was hat Swizöl in diesem Thread zu suchen?
Zur HiFi-Anlage: Ja, ich bin schon zufrieden mit dem Kauf.
In ein paar Wochen habe ich sowieso nochmal einen Termin beim Techniker zwecks Einstellungen modifizieren und dann kann ich ihn ja mal darauf ansprechen.
Ich finde herkömmliche Soundsystem sowieso für veraltet. Die Zukunft gehört dem ursprünglich für Profi-Studios entwickelte Logic7 von Harman Kardon.
Dass damit bereits 67 Autoherstellerbeliefert werden und bereits 15 Mercedes Modelle damit ausgestattet sind, beweist, dass die Systeme von Harman Kardon zur Weltklasse gehören.
HK hat den Markt bei den Herstellern gewaltig durchmischt und verdrängt Bose als State-Of-Art Lieferant für Premium-Carsounds immer mehr.
Wie gesagt, ich spreche hier nicht von getunten Car-Hifi-Systemen, sondern von durchdachten auf den Fahrzeugraum perfekt abgestimmten Werk-Soundlösungen.
Ich spreche hier auch nicht von Hifi, sondern von einer neuen Erfahrung und Empfindung von Stereo-Musik.
Übrigens, die besten Systeme sind jene, die denn ursprünglichen Klang so originalgetreu wie möglich wiedergeben und nicht den Klang entsprechend einer Musikrichtung verfärben. Das definiert Hi-Fi (High-Fidelity) und hat mit dem Preis rein gar nichts zu tun.
Wenn noch mals jemand sagt, dass man Home-Hifi nicht mit Car-Hifi vergleichen kann, dann irrt er. In beiden Fällen geht es nämlich um die originalgetreue Wiedergabe. Der große Unterschied liegt daran, dass in Fahrzeugen der Raum viel änger ist und ander Umstände herschen wie in einem Wohnraum.
Also stellt mich nicht als Idioten und Nichtwisser hin. Aufgrund meiner musikalischen Ausbildung, bin ich nicht auf den Kopf gefallen, und weiss worauf es bei guten System ankommt. Leider sind auch bei mir die Finanziellen Mittel begrenzt weshalb ich mit einer günstigeren Kombi auskommen muss. Im Auto ist es das HK-Logic7 Soundsytem zu Hause ein fetter Denon PMA-2000R mit CD/DVD-Audio Player Denon DV1600 und Infinity Kappa70 Lautsprechern und als Analog-Tuner einen ST3ES von Sony. Als SACD/DVd Player einen SONY NVP-DS955V.
Synthie
Ähnliche Themen
HK kenne ich nicht.
Bose klingt allerdings gut, ist aber etwas zu überteuert. Im neuen Honda Legend gibt's serienmäßig das Bose-Soundsystem mit 10 Lautsprechern.
Musikgenuss pur, denke ich...
Generell finde ich es schade, daß Honda sehr "verbaute" Autos anbietet. Deshalb mussten auch die Focal-Hochtöner in der Verpackung bleiben und die serienmäßigen müssen weiter verwendet werden, weil es schlicht und einfach ein Ding der Unmöglichkeit ist, diese auszutauschen, wenn sie mal ab Werk drinnen sind. Selbiges gilt auch für das fix eingebaute Radio, das zwar von Alpine ist, aber man ist trotzdem "bevormundet".
Der Klang ist jetzt in meinem FK3 natürlich trotzdem noch um Längen besser, aber das zeigt mal den Unterschied ganz klar auf.
Typisch für Hersteller, die eben nicht zur Premium-Klasse zählen, sind solche Gesamtpakete, in denen auch - oder gerade erst recht - das HiFi-System verpackt ist.
Beim Civic gibt's ja auch gar keine andere Möglichkeit, wenn man mal vom Sound System aus dem Original-Zubehör absieht... Allerdings stimmt da das Preis-Leistungsverhältnis nicht und jemand, der wirklich etwas Anspruchsvolles möchte, wird damit auch nicht zufriedengestellt.
Beim neuen Legend wird man zwar auch "bevormundet", allerdings wäre ich mit dem Bose-System mit 10 Lautsprechern, das optimal auf den Innenraum abgestimmt ist, auch ganz zufrieden, um es mal so zu definieren.
Auf solche Dinge muss Honda noch hinarbeiten. Würde mich sehr freuen, wenn man vielleicht schon beim nächsten Civic oder Accord in diese Richtung etwas mehr Entscheidungsfreiheit hat, z. B. Auswahl, ob man sich mit dem serienmäßigen System zufrieden gibt oder ob man gleich ab Werk etwas Höherwertiges wie z. B. Bose möchte.
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Mann Mann Mann...
Alleine für diesen Thread hat Motor-Talk schon den OnlineStar verdient 😁PS: Ich geb dem Thread noch 2h, dann isser dicht.
Die Wette hast du verloren 😁
Aber mal zum Thema:
Bei einigen Aussagen hier fällt mir doch die Kinnlade runter, Weltklasse hier, Weltklasse dort ... ist doch sowas von egal, ihm muss es gefallen und fertig. Für ihn mags Weltklasse sein, für andere nicht. Ich könnte mit der Anlage auch nichts anfangen, aber jeder wie er mag. Punkt.
Focal baut gute Home Lautsprecher, die Car Systeme haben sehr gute TMT, die Hochtöner kann man vergessen, da gibt es definitiv bessere. Genug von den Dingern schon gehört und im Auto gehabt.
Ich betreibe CarHifi lange genug um zu wissen, dass es nicht darauf ankommt zig Tausend Euro auszugeben, sondern mit einem durchdachten Konzept und einem vernünftigen Einbau jedes "Weltklasse-HK/Bose" System um Längen zu schlagen.
Die Verkabelung bei dem Ausbau sieht nicht gut aus, das stimmt, sowas hätte ich moniert, besonders diese Klebebandstelle.
Wieviel Watt die Endstufen leisten ist auch Nebensache, Watt sagen gar nichts darüber aus wie es klingt. Märchen, Sagen und Geschwätz aber es zieht die große Kundschaft aus die auf hohe Wattzahlen abfahren.
Mike, du willst nicht allen Ernstes behaupten, deine Focal Hochtöner sind nicht eingebaut ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PhantomCivic
Mike, du willst nicht allen Ernstes behaupten, deine Focal Hochtöner sind nicht eingebaut ?
Gruß
Wenn es diese zwei kleinen Dinger sind, wo hinten 4 Ohm und 15 Watt oben steht, dann sind die es.
Die liegen in der Verpackung.
Der Techniker meinte, die konnte man nicht einbauen.
Kann man doch oder wie? Die serienmäßigen Hochtöner im FK3 sind ja auch total komisch verbaut.
Wieso sollte man die nicht einbauen können?
Da passen sogar DIN-Größen ohne große Veränderungen.
Daran ist nichts komisch. Ist sogar von Vorteil.
Man muss schonmal keine Mäuselöcher in der A-Säule aufarbeiten.
Wo sind eigentlich die Weichen?
Muha... Sorry, scheintn echt toller Einbau zu sein. *duck*
Wo die Weichen sind, weiß ich nicht. Zumindest sind sie nicht mehr in der Verpackung.
Was den Einbau betrifft, fühle ich mich persönlich nicht kritisiert - ich hab ja nicht eingebaut...
Du hast aber dafür gezahlt.
Dich kritisiert auch niemand.
Kann man schlecht, wenn Du von dem Thema keine Ahnung hast.
Daher solltest Du hier nicht immer alles persönlich nehmen.
Aber ich würde mir langsam mal Gedanken über die angesprochenen "Mängel" machen.
Hier hat keiner was davon mit Dir ne Märchenstunde zu halten.
Lass Dir den Einbau von deinem "Techniker" genau erklären und wieso er was wie getan hat.
@Synthie
Deine Aussagen lassen darauf schliessen, das Du im
Bereich Homehifi Ahnung hast.
"Getunte" Carhifisysteme wie Du es leicht abfällig nennst, schlagen so zeimlich jede Werksanlage...aber das wurde ja schon erwähnt 🙂
@yamakue
Genau das versuchen wir seit einigen Seiten zu vermitteln...
Gruß
Also wenn das wirklich die Focal Hochtöner sind würd ich den Techniker fragen, ob er noch klar denken kann. Du kaufst doch keine Lautsprecher um dann nur die Hälfte zu benutzen.
Ansprechen würde ich ebenso diese Verkabelung an der Endstufe mit dem Klebeband, das sieht nicht sauber aus und kann gefährlich werden. Sollte zumindest mit einem kleinen Verteiler oder Cap gemacht werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Honk_666
Zustimmung Tecci 😉
Was ich bemängel ist die Qualität des Einbaus.
Nur damit scheinst auch net umgehen zu können.
Das hat nix mit Neid zu tun...ich wollt nur drauf aufmerksam machen.Noch was am Rande - etliche User haben Focal gehört und gerade die Hochtöner als scharf (zu scharf) empfunden.
Ist aber sicherlich(unter anderem) auch Einbaubedingt und Endstufenabhängig.Sanfte Grüße
Dass das scharf klingen kann für User, für einige zu scharf, hängt wohl auch mit dem persönlichen Geschmack zuammen. Im Civic Executive Ausstattung ist es wirklich nicht einfach wegen dem Glasdach, das kann man geschlossen halten, der klangliche Unterschied ist enorm.
Ich bin selbst ein Fan von scharfen Tönen im Hochtonbereich, das schon seit Jahren. Wohl deshalb habe ich daheim Bändchen Hochtöner, die kommen bei aktiven genial gut, zumindestens für die Musikrichtung der Elektronik. Auch hier gilt: alles Geschmackssache. Je nachdem wer hier ist, muss ich die Bändchen etwas zurück nehmen, nicht jedermanns Sache, eine Klangwelt um die Ohren bekommen welche bis 80.000khz geht. Nicht hörbar in der einzelnen Frequenz (und mit dem Alter sowieso abnehmend) aber im Klangspektrum als Ganzes betrachtet haben scharfe Hochtöner ihre Berechtigung. Für Klassik allerdings unbrauchbar. Doch das läuft hier sowieso nicht:-) Ich weis, Kulturbanause bin ich:-))
Zitat:
Original geschrieben von PhantomCivic
Also wenn das wirklich die Focal Hochtöner sind würd ich den Techniker fragen, ob er noch klar denken kann. Du kaufst doch keine Lautsprecher um dann nur die Hälfte zu benutzen.
Ansprechen würde ich ebenso diese Verkabelung an der Endstufe mit dem Klebeband, das sieht nicht sauber aus und kann gefährlich werden. Sollte zumindest mit einem kleinen Verteiler oder Cap gemacht werden.
Gruß
Es sind definitiv die Focal-Hochtöner. Sogar das Hochtöner-Gitter ist auch noch in der Verpackung plus ein paar Schrauben und Kabeln. Alles originalverpackt.
Doch wie kann man die Dinger wirklich einbauen? Da muss man wohl die serienmäßigen Hochtöner rausreißen oder wie soll das funktionieren?
Vielleicht hatte der Techniker so seine Gründe, wieso er meinte, er konnte sie nicht einbauen.
Ich weiß es nicht, vielleicht kann mir hier jemand eine Antwort drauf geben...
Wie schon gesagt, hab ich in ein paar Wochen wieder nen Termin beim Techniker und werde das Thema anschneiden und auch das mit dem Powercap. Das kann man ja alles nachrüsten, oder?
Finde es auch sehr schade, daß die Focal-Hochtöner nicht drinn sind. Wenn ich sie da so originalverpackt liegen sehe, tut mir das Herz weh...
Zitat:
"Getunte" Carhifisysteme wie Du es leicht abfällig nennst, schlagen so zeimlich jede Werksanlage...aber das wurde ja schon erwähnt
Habe ich was anderes geschrieben 🙂.
Ach ja, weil hier der Begriff Bändchenhochtöner gefallen ist. Damit hat Infinity irgendwann Ende der 80er begonnen. Meine Infinity Kappas waren die letzten, die noch Bändchenhochtöner haaben. Bei den nachfolgenden Kappas waren die weg.
Sind inzwischen out, aus den folgenden Gründen:
DVD-Audio / SACD schreit nach hohen Frequenzgängen - obwohl sinnlos. Bändchenhochtöner haben ein Spektrum bis 35 kHz, dann ist schluss.
Dann haben Bändchenhochtöner nur einen bescheidenden Ausstrahlungswinkel - Räumlichkeit leidet.
Dafür sind aber Bändchenhochtöner verdammt schnell und genau.
Fazit:
=====
Wie bereits von Civic2006 geschreiben, super geeignet für Elektronische Musik. Und ratet mal, was höre ich: Synthie -> Syntheziser -> SynthPoP!!!!
Ich werde meine Kappas nie hergeben, obwohl die Teile teilweise von Musikpuristen in der Kritik zerissen wurden. Aber genau so viele gibt es, die diese Lautsprecher lieben. Jedenfalls sind die Kappas KULT!!!
Synthie