Premium Sound Anlage im FK3

Honda

Heute war es soweit: Auf Empfehlung meines Honda-Händlers war ich heute beim Fachmann für HiFi-Technik und habe mir eine Anlage speziell für meinen FK3 zusammenstellen lassen.

Boxen in den vorderen Türen von Focal und in den hinteren Türen von JL-Audio, dazu Endstufe von JL-Audio und Subwoofer ebenfalls von JL-Audio.

JL-Audio soll momentan das beste am Markt sein. Media Markt-Produkte haben die erst gar nicht, sondern wirklich nur das Feinste vom Feinsten. Ich denke, die haben normalerweise keine Kundschaft wie ich, sondern dort kaufen wohl eher die betüchteren Leute ein.

Aber kommen wir zum Preis: 1.500 Euro.
Am kommenden Freitag wird eingebaut vom Techniker, der Einbau dauert den ganzen Tag lang. Am Freitag in der Früh kommt das Auto hin, am Abend wird es abgeholt.
Der Subwoofer wird dort platziert, wo normalerweise das Reserverad ist, also in der Mulde im Kofferraum. Verkleidet wird das Ganze mit Holz und einem Gitter. Rückbaufähig ist es auch - wenn ich meinen Civic irgendwann mal verkaufen sollte.
Der nette Herr dort hat meinen Civic bereits inspiziert und gemeint, es wird alles toll klappen.
Die Boxengröße hat er übrigens auf einen Blick genau erraten.

Der Händler meinte, ich werde keinen einzigen Cent der 1.500 Euro bereuen. Dafür legt er seine Hand ins Feuer.

Das Radio muss gleich bleiben, weil ja der Bordcomputer irgendwie dran hängt, aber das soll kein Problem sein. Deshalb wird auch nur das Beste verbaut, damit man trotzdem einen einmaligen Klang hat.

Das Premium Sound System aus dem Honda-Original-Zubehör dürfte laut meinem Honda-Händler übrigens von Infinity sein.
Hab dann auch gleich mit dem HiFi-Fachhändler über Infinity gesprochen und er meinte, früher waren sie ganz gut, aber mittlerweile Durchschnitt, also ein Media Markt-Produkt.

JL-Audio sei momentan die Spitze am Markt.

http://www.effectivesound.at/

248 Antworten

Mike,

einen Cap kann man problemlos nachrüsten. Bei dir benötigt man noch ein paar kurze Stromkabel und ein paar Kabelschuhe, fertig.

Warum der Techniker die Hochtöner nicht eingebaut hat ist eine gute Frage, ich kenne den neuen Civic nicht, wie sich da Hifi-technisch einbauen lässt, aber mit ein bisschen Willen ist das sicher machbar.

Fragen würde ich ihn auf alle Fälle, immerhin hast du dafür bezahlt.

Würde es Bändchen, robust genug für einen Einbau im Auto, geben zu einem bezahlbaren Preis, dann würde ich mir die sofort holen...

@synthie: Weisst du, warum man HomeHifi nicht mit CarHifi vergleichen kann?? Weil einfach die EINBAUumgebung eine ganz andere ist. Daheim habe ich Platz für Gehäuse, ich kann ein perfektes Stereodreieck bilden, ich kann die Höhe der LS problemlos variieren, das alles unterscheidet Home und Car einfach...Und ich finde, GENAU aus diesen Gründen ist es eben NICHT vergleichbar...du sagst es ja genau andersrum fast mit der Ergänzung der originalgetreuen Wiedergabe (und da gebe ich dir auch vollkommen recht).

Was sich mir aus deinem Beitrag nicht ganz konkret erschliesst: bist du der Meinung, Werkssoundsysteme sind grundsätzlich besser, nur weil sie auf die Akustik abgestimmt sind?? Wenn ja, dann seh ich das anders: jedes Nachrüstsystem lässt sich ebenso abstimmen ABER: die Kosten sind ganz andere. Ich halte ehrlich gesagt nichts von der Devise mancher Hersteller "je mehr LS, desto besser MUSS ja der Klang sein"...Und wenn ich mir dann die Preisliste anschaue, was solche Systeme dann an Unsummen kosten, da bekommt man mit einer Nachrüstlösung aber definitiv günstiger bei gleicher Qualität weg...finde ich zumindestens...

@Mike: Frag ruhig nach, aber nicht irgendwann in ferner Zukunft sondern zeitnah, sonst heissts am Ende noch "du hast dich so lange nicht gemeldet, also wirds dir ja wohl gefallen haben". Lass dir genau erklären, was wie wo und warum gemacht wurde. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die HTs nicht verbaubar sind. Evtl. sind halt gewisse Anpassungsarbeiten notwendig, aber genau aus dem Grund bist du zu einem Händler gegangen und hast dein Geld da gelassen, nämlich damit du einen ordentlichen Einbau bekommst. Eine lapidare Aussage wie "die lassen sich nicht verbauen" würde mich als Kunden jedenfalls nicht zufrieden stellen...

Gruß Tecci

Eben.

Gründe warum die nicht verbaut wurden kann Dir wohl niemand außer dem Techniker erklären.
Vielleicht hatte Er nicht mehr Zeit, Lust oder es war ne Geldfrage.

Letzendlich kann man sagen Komponenten hui - Einbau pfui.

Du hast einige Hinweise bekommen und die würde ich auch ansprechen und mir erklären lassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


DVD-Audio / SACD schreit nach hohen Frequenzgängen - obwohl sinnlos. Bändchenhochtöner haben ein Spektrum bis 35 kHz, dann ist schluss.

Das stimmt so nicht.

Die Bändchenhochtöner in den Pioneer V-S810H bzw S-H810V zB gehen bis 100khz und sind somit selbst SACD tauglich.

Ähnliche Themen

Danke für die Tipps - ich werde das alles ansprechen beim nächsten Treffen mit dem Techniker.
Die Focal-Hochtöner klingen doch bestimmt auch besser als die serienmäßigen - wäre echt schade drum, wenn die in der Verpackung verstauben.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Danke für die Tipps - ich werde das alles ansprechen beim nächsten Treffen mit dem Techniker.
Die Focal-Hochtöner klingen doch bestimmt auch besser als die serienmäßigen - wäre echt schade drum, wenn die in der Verpackung verstauben.

hi..

fahre seit jahren in meinen (noch) focus, focal LA+Sub.

habe vorne + hinten jeweils 2 komposysteme (selbst alles) verbaut. kann einfach nur sagen KLASSE!! (fällt natürlich bei jedem auto anders aus der klang!!!!!!!! )
sicher gibts bessere marken, das schliess ich nit aus. meine anlage, un ich will jetzt echt nit angeben oder so.. hat mich komplett + 2 endstufen+ cap usw.. ca 3500 euro gekostet. ohne einbau!! hab ich selbst gemacht weils mein hobby is.
da ich die anlage natürlich ausbauen werde und vor habe die in meine baldigen civic einzubauen, intressiert mich dieses thema sehr.

ich hoffe mal (bald) zu lesen, dass sich schon jemand die mühe gemacht hat sich eine anlage in den civic ein zu abauen. könnte nämlich echt tips gebrauchen!! bin für jeden tip un rat dankbar!!

bis bald :-)

So, ich hab heut mal aus Neugier meinen FK3 zerpflückt.
Türverkleidungen Fahrerseite, vorn und hinten.
Wie oft leider billigster Kunststoff womit bei jeder Verkleidung ein Clip-Halter flöten ging. (
[URL=http://home.arcor.de/yamakue/honda/foto (1).jpg]Foto[/URL])
Trotz speziellem Demontagewerkzeug. -.-

VORN:

Ohne Adapterringe, direkt aufs Blech geschraubt, ca. 60mm Einbautiefe.
(Abstand Scheibe<->Blech)
Mit Adapter 80mm Einbautiefe. (Wie die orginalen Chassis)
Somit hätten fast alle gängigen normalen Chassis gepasst.
Die Focal haben im Schnitt 71-77mm.
Wenn man die Abdeckung leicht bearbeitet(die Lippe wegschneidet) sind mindestens noch 10mm mehr drin.

Anscheinend war man nur zu faul Adapterringe(Arbeitsaufwand 10 min.) aus MDF etc anzufertigen und hat einfach die Slim`s direkt aufs Blech geschraubt.

Für das Geld hättest gar K2 (165-KP) bekommen
oder die V2 für einiges weniger.

Neodym ist eh nicht das Wahre.
Ich bin davon in dem Bereich geheilt.
Weniger Leistung, weniger Frequenz nach unten hin, teuer, weniger Druck etc pp.
Hatte damals mal Next FLS6 bekommen.
Der Klang ist ja echt sauber, aber als Kicker etc der letzte Husten. -.-
Da waren selbst Next ALS deutlich besser.

HINTEN:

90mm bzw 110mm Einbautiefe.

Mike? Bei Dir sinds wahrscheinlich Access 1 Coax oder?

HOCHTÖNER:

Anbei Fotos der orginalen Konstruktion.
[URL=http://home.arcor.de/yamakue/honda/foto (10).jpg]Foto1[/URL]
[URL=http://home.arcor.de/yamakue/honda/foto (11).jpg]Foto2[/URL]
Da die Focal Hochtöner einzusetzen istn Kinderspiel.
Das Loch mitm Cutter nacharbeiten, Hochtöner einkleben und fertig.
Das man bei werksseitigen Hochtönern keine anderen verbauen kann ist an sich schon Schwachfug.

Ich frag mich immer noch wo die Weiche geblieben ist.
Oder ob man die einfach gar nicht verbaut hat
und darum die Focal Hochtöner nicht einsetzen mag.
Vlt hatte man auch einfach keine Zeit...

Wow ... diese Spiegeldreiecke laden doch geradezu ein dort neue Hochtöner reinzusetzen, ich bin entsetzt ...

Das sollte man wirklich mal ansprechen, gefallen lassen würde ich mir das nicht. 🙂

Super. Danke für den Bericht.

Könntest du zur Demontage vielleicht noch etwas mehr sagen? Vielleicht noch ein paar Bilder von der Tür ohne Vergleidung wenn du hast?

Die Clips die kaput gegangen sind, kann man die neu kaufen oder sind die fester bestandteil der Verkleidung?

Wie werden die Hochtöner vorne angesteuert?
Vom Radio kommen doch sicher nur zwei Kabel, hängt daab Werk noch eine Weiche zwischen die an abzweigt für die Hochtöner oder wie läuft das?

Ich muss gestehen ich habe davon echt wenig Ahnung.
Bin aber sehr neugierig wie sowas aufgebaut ist.

Zur Demontage gabs hier glaub ich sogar mal einen Thread.
Es werden nur 3 Schrauben gelöst und dann wird die Verkleidung an den Stellen wo sich die Clips befinden mit einem flachen Werkszeug eben diese Clips ausgehebelt.
Eine Schraube befindet sich unter der Gummieinlage in der Türgriffmulde und die restlichen Zwei, hinter der Abdeckung, hinter dem Türöffner. 😉

[URL=http://home.arcor.de/yamakue/honda/foto (3).jpg]Tür[/URL]

Es ist eine Stelle ausgebrochen, in der der Clips an der Türverkleidung eingehakt wird.
Lässt sich aber relativ leicht wieder herstellen.
Kenn ich aber schon zu genüge von anderen Fahrzeugen.

Wie die LS angesteuert werden hab ich nicht geschaut.
Ist bei meinen Umbauten auch immer relativ egal, weil neue Kabel gezogen werden. 😁
Mit dem orginal Klingeldraht kommt man nicht weit.

Es gehen zumindest 4 Kabel an den Tieftöner.
Ich denke mal das der Hochtöner direkt da mit dran hängt.
Allerdings ist auch kein Kondensator etc für den Hochtöner zu finden.
So wie es bei anderen Fahrzeugherstellern üblich ist.

Danke für die tolle Dokumentation samt Fotos!

Okay, jetzt habe ich den Beweis dafür, dass man die Hochtöner sehr wohl einbauen kann. Ich werde den Techniker darauf ansprechen, denn wie gesagt sind mir die Focal-Hochtöner zu schade, um sie zu Hause verstauben zu lassen.

Wo die Weichen verbaut sind und ob sie überhaupt verbaut sind, weiß ich nicht. Als ich den Wagen abgeholt habe, war ich erstmal so begeistert, dass ich alles andere vergessen hatte und erst zu Hause wühlte ich mich durch die Verpackung.
Werde den Techniker auch auf die Weichen ansprechen.

Was die Zeit betrifft... Naja, ich habe den Wagen um 8 Uhr morgens abgegeben und am nächsten Tag um 11.30 Uhr abgeholt. Waren also 1 1/2 Tage, kann man sagen.
Da sollte das doch drinn sein.
Und wie ihr schon gesagt habt, wenn ich 1.500 Euro abliefere, dann erwarte ich mir auch einen guten Einbau...

PS.: Ja, vorne habe ich FOCAL 165 V Slim und hinten habe die FOCAL 165 AC (Access I).

Ich bin bei Leibe kein Profi, aber für diesen/deinen Einbau hätte ich vlt einen halben Tag gebraucht.
Mit Komplikationen möglicher weise auch einen Ganzen.
Ohne jetzt in irgend einer Weise rumzuprotzen.
Wenn es denn so sein sollte, wie wir hier vermuten.
Für die Zeit und das Geld beim Profi hätte der Einbau wie geleckt sein müssen.
Die meiste Zeit geht da nur fürs Kabel ziehen drauf, weil man quer durchs Auto muss und sämtliche Verkleidungen de-, sowie wieder montieren muss.
Der Rest ist PillePalle und Kleinkram.

Wenn ich jetzt das Geld hätte, würde ich mich glatt auf den Vergleich einlassen. 😁 😉

Ps. Wer erklärt sich bereit mir meine Anlage zu sponsorn? ^^

Naja, kam mir auch etwas lang vor, aber ich hab kürzlich mit jemandem gesprochen, der sich beim selben Händler eine Car-HiFi-Anlage für 6.000 Euro einbauen hat lassen und der Wagen ist fast 1 Woche dort gestanden.

Naja, denne werde ich mal ein bisschen nachforschen und melde mich dann mit neuen und hoffentlich erfreulicheren Fotos wieder.

Zitat:

Original geschrieben von yamakue


Neodym ist eh nicht das Wahre.

Öhm. Da sollte anders heissn:

"Flachbauweise ist eh nicht das Wahre."

Zitat:

Original geschrieben von yamakue


Öhm. Da sollte anders heissn:
"Flachbauweise ist eh nicht das Wahre."

Naja, wie auch immer...

Du meinst also, dass der Einbau der Focal-Hochtöner kein Problem sein dürfte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen