Premium Selection warum nicht alle?

BMW 3er F34 GT

Hi, ich suche einen 2-3 jährigen F34 oder vielleicht auch F31. Wieso gibt es auch bei BMW so wenige mit Premium-Selection? Ist das besonders teuer für die Ndl/Händler oder haben die Autos ohne PS grundsätzlich irgend ein Problem? Ist das Verhandlungssache?

29 Antworten

Genau das ist sie ja auch, nicht mehr und nicht weniger . Ob das für den Käufer ein unbedingtes muss ist kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

* gelöscht Doppelpost 😕*

Die Neuwagengarantie oder genauer gesagt die gesetzliche Gewährleistung mit Beweislastumkehr zugunsten des Fahrzeughalters, deckt doch bei BMW 3 Jahre ab.

Danach könnte dann die PS für bestimmte Mängel im Fall des Falles eingreifen. Dass diese im Umfang bei einem > 3 Jahre alten BMW nicht einer Neuwagengarantie entspricht, ist eigentlich allgemein bekannt und das Gegenteil anzunehmen wäre schon etwas naiv.

Selbst die längeren Neuwagengarantien von anderen Herstellern, wie z.B. Kia oder Hyundai enthalten zahlreiche Ausschlüsse.

Dann sind wir uns doch einig 🙂

Ähnliche Themen

Genau, und wenn die gesetzliche Gewährleistung abgelaufen ist, fährt man mit Premium Selection sorgloser, als wenn man für jeden Defekt in den nächsten Monaten (Ausnahme Kulanz) selbst zahlen muss 😉.

Noch besser ist natürlich, wenn der Bimmer auf die nächsten 60-80tkm gar keinen Defekt bekommt, so wie es bei meinem JW-Bimmer toi toi toi der Fall war.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 27. Februar 2021 um 21:09:29 Uhr:


Mal lesen was nicht von der Garantie gedeckt ist.

https://www.bmw.de/.../...huere_Lesemuster.pdf.asset.1613634470875.pdf

Vor allem aber geht der Kunde nicht in Vorleistung wie beschrieben.

Ich vertretbare Erledigung zwischen Werkstatt und BMW.

Beim E90 war's die Steuerkette.

Beim F30 ist ein Radarböppel man innen gefallen (90 EUR Reparaturpreis). Halterung war defekt (eigentlich bescheuert, keine Beschädigung, nichts...)

Ich habe mich mit der PS mal auseinandergesetzt, da mein nächster eventuell ein BMW werden könnte. Wirkliche Vorteile ggü. "normalen" Gebrauchten vom BMW-Vertragshändler sehe ich nicht.

Nicht-PS-Fahrzeuge haben in der Regel ja die normale EuroPlus-Garantie, welche wie die PS-Garantie auf insgesamt drei Jahre verlängerbar ist. Die Garantiebedingungen sind fast die gleichen, einziger Unterschied ist der zusätzliche Selbstbehalt bei der EuroPlus-Garantie wenn sie verlängert wurde.

Die restlichen Merkmale der PS sind aus meiner Sicht reines Marketing. Ein Fahrzeugcheck dürfte jeder Gebrauchtwagen durchlaufen der durch einen Vertragshändler verkauft wird und die "Wartungsfreiheit" ist für mich ein Witz. Bei meinen bisherigen Fahrzeugkäufen waren HU und Inspektion immer neu gemacht worden und ich musste nicht schon nach sechs Monaten wieder beim Händler vorstellig werden. Dass das natürlich eingepreist ist, ist klar, aber es erspart natürlich Aufwand und ggf. Kosten. Und es ist auch klar, dass das Verhandlungssache ist, aber es gibt für mich keinen Grund das zu bewerben.

Bei Benz ist das fast identisch und meiner Erfahrung ich macht es schon einen Unterschied, werden vorsorglich öfter mal die Bremsen getauscht oder eben die fällige Inspektion vorgezogen.Wie das bei BMW ist kann ich nicht sagen, abwr bei Daimler in Stuttgart war das auffällig. Da wurde nicht auf den Cent geschaut, sondern sehr grosszügig mit Teilen und Nachlackierungen wegen Steinschlägen usw. umgegangen.

Bei meinem 330d, den ich mit 16 Monaten nach EZ und knapp 25tkm als PremiumSelection Fahrzeug mit Euro+Garantie erwarb, wurde der 1. Ölwechsel und die 1. HU/ASU vorgezogen und unmittelbar vor Übergabe des gekaufte Bimmers noch erledigt.

Bei 25.000 km war aber nicht viel vorzuziehen.

Na, ich denke normalerweise hätte sich die Wartungsanzeige bei 28-30tkm zum 1. Ölservice gemeldet, weil der Wagen vom Erstbesitzer ja offenbar bei vorher 24tkm p.a. (er stand 4 Monate beim Händler auf dem Hof) eher Langstrecke gefahren wurde.

Gekauft mit 24200 km wurde der Ölwechsel also ca. um 15% Restlaufzeit/6 Monate vorgezogen.

Ob das als viel oder wenig anzusehen ist, liegt allerdings im Auge des Betrachters 😉.

Ich habe dann die Wartungen jeweils um 1500 km überzogen (darf man) und war bei 150.000 genau im Plan.

Ich hätte mal eine allgemeine Verständnisfrage zur Premium Selection...

Teil der Bedingungen ist ja die Wartungsfreiheit für mindestens 6 Monate ODER 10.000km

Mein BMW hatte bei Übergabe (50.500km) noch 9 Monate bzw. 9.000km bis zum Ölwechsel/Fzg-Check!? Jetzt bei 52.400km, 6 Wochen später, sind es noch 6.000km bzw. 9 Monate...

Somit war ich ja von Anfang an unter den 10.000km!?! Wenn die Anzeige weiter so fällt werden auch die 6 Monate nicht erreicht werden. Oder liege ich da jetzt falsch?

Zitat:

@xanten schrieb am 7. November 2021 um 11:04:36 Uhr:


Ich hätte mal eine allgemeine Verständnisfrage zur Premium Selection...

Teil der Bedingungen ist ja die Wartungsfreiheit für mindestens 6 Monate ODER 10.000km

Mein BMW hatte bei Übergabe (50.500km) noch 9 Monate bzw. 9.000km bis zum Ölwechsel/Fzg-Check!? Jetzt bei 52.400km, 6 Wochen später, sind es noch 6.000km bzw. 9 Monate...

Somit war ich ja von Anfang an unter den 10.000km!?! Wenn die Anzeige weiter so fällt werden auch die 6 Monate nicht erreicht werden. Oder liege ich da jetzt falsch?

Jupp, hätte man bei der Übergabe drauf hinweisen sollen.
6 Monate / 10 TKM hat ja anscheinend schon am Anfang nicht mehr gepasst..

Ich würde den Händler drauf ansprechen.

Hatte sowas auch mal, da musste dann nicht nur der Ölwechsel Service , sondern auch sämtliche Filter und der Dieselfilter usw. durchgeführt werden, weil es der 2te Ölwechsel war. Der Händler hatte sich "auch gewundert" und sich dumm gestellt. Ich habe auf die Premium Selection Garantie Bedingungen verwiesen und am Ende hat der Händler das alles kostenlos erledigt :-D

Warum wurde das nicht bei Fahrzeugübergabe beanstandet, bemerkt wurde es doch.
Aber vielleicht zeigt sich der Verkäufer trotzdem gesprächsbereit und kulant, wenn man das Thema erst jetzt anspricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen