Premium FSE und WM 6.1

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

habe aktuell folgendes Problem bzw. folgende Situation:

Mein MDA Vario 3 (auch bekannt als Kaiser oder HTC TyTN II) von T-Mobile hat mit Windows Mobile 6.0 einwandfrei mit der Premium FSE funktioniert.
Nun war es mal Zeit für ein Update des MDA´s auf Windows Mobile 6.1 vom ursprünglichen Hersteller des Gerätes (nicht mehr dieser T-Mobile Mist ;-) )
Leider funktioniert die Kopplung des MDA nun nicht mehr mit meiner Premium FSE. Habe mich ausführlich belesen und ewig rumgedaddelt und weiß, dass man vorher evtl. das alte Profil in der FSE löschen sollte -> kein Erfolg. Habe rSAP im Gerät auch wieder aktiviert -> kein Erfolg.
Sobald ich jedoch wieder die "alte" SW auf dem MDA installiere (WM 6.0) klappt es sofort wieder.
Nun meine Fragen: Hat jemand einen PPC mit WM 6.1 via rSAP and der Premium FSE zum Laufen gebracht? Gibt es eventuell ein Update auch auf der Premium FSE Seite? Wie bekomme ich den Softwarestand der Premium FSE heraus um ggfs. mal meinen Freundlichen zu fragen?
Mei Paasi ist vom August 2007 und hat bisher bis auf sämtliche neue Hardware noch keine neue Software erhalten;-)

Viele Grüße aus der Hauptstadt

sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Svenjens


Hallo,

ich habe seit vorgestern meinen neuen Passat mit FSE Premium und ein ähnliches Problem wie crishan mit einem WM6 Smartphone (HTC P3600). Das Koppeln hat funktioniert und ich kann problemlos telefonieren. Wenn ich mit dem Handy einsteige und die Zündung einschalte startet der Verbindungsaufbau zwischen FSE und Handy. Dabei ist es jetzt leider jedesmal notwendig einen Dialog auf dem Handy zu bestätigen, damit die Verbindung klappt. D.h. die FSE steht zwar in der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte, aber für das rSAP ist bei jedem Verbindungsaufbau ein Tastendruck am Handy notwendig.

Genau das hatte crishan für sein Samsung auch beschrieben.

Hat dafür jemand eine Lösung?

Gruß
Sven

Hallo.

Habe mittlerweile ein Nokia N96 und das wird von der FSE zu 100% akzeptiert.

Verbindungsaufbau kann man speichern. D.h. man kann das Telefon in der Tasche lassen. Es meldet sich auto. an. PIN muss auch nicht mehr eingegeben werden wenn man ins Auto steigt. Und auch nicht wenn man wieder aussteigt. Einmal angelernt klappt der Verbindungsaufbau problemlos. Das telefonieren übrigens auch...

Da die FSE bei VW von Nokia stammt ist wohl klar das nur Nokia Geräte 100% unterstützt werden.

SIM-Kontakte können genauso ausgelesen werden wie die aus dem Telefonbuch. Zeigt sogar die Symbole an.

Mein erstes Nokia erfreut mich deshalb total... :-)

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Einzig worauf man achten sollte: nach der ersten Kopplung fragt die FSE, ob sie die Telefonkontakte aus dem Handy auslesen soll (entsprechender Hinweis erscheint auf dem Handy-Display). Hier "Nein" wählen. Wenn man "Ja" sagt, initialisiert sich die Verbindung ständig neu.

bei mir klappt eigentlich auch alles wunderbar!

Meldung: Benutzer erfolgreich angelegt, etc.

Dann geht es los: "kein Netzwerk". Der Kreisel "Verbindung wird hergestellt" - "Telefon wird initialisiert" beginnt!

Die von Dir genannte Abfrage am Handy bzgl. der SIM-Karte kommt bei mir nicht. Kann ich dies irgendwo seperat einstellen?

Hardware: Freisprecheinrichtung Premium mit RNS510 Dynaudio, BJ 03/2008 und HTC Diamond von 07/2008; aktuelle Voda-Rom

Make the most of now: mit den Kopplungsversuchen bin ich derzeit täglich beschäftigt

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sandy23axel



Dann geht es los: "kein Netzwerk". Der Kreisel "Verbindung wird hergestellt" - "Telefon wird initialisiert" beginnt!

Die von Dir genannte Abfrage am Handy bzgl. der SIM-Karte kommt bei mir nicht. Kann ich dies irgendwo seperat einstellen?

versuch mal in der MFA unter den Einstellungen fürs Telefonbuch die Quelle von SIM+Telefon auf nur SIM zu stellen.

/uwe

Hallo.

also wenn du das Problem mit der Endlosschleife "Verbindung wird hergestellt,Telefon wird initialisiert" hast, dann versuche beim ersten Verbindungsversuch am Telefon "SAP trennen" zu drücken. Darauf hin sollte in der MFA "keine Bluetoothverbindung möglich..." oder so ähnlich erscheinen. Danach warten, bis sich das Telefon wieder ins Netz bucht, dann nochmals am Auto "Verbinden" wählen, dann sollte die Kopplung funktionieren. Wenn ja, dann suche und lösche mal im Telefonbuch deiner SIM irgendwelche Sonderzeichen in den Namen wie ',/ & usw.

Dann sollte alles klappen.

Gruß Danioool

Bei meiner ersten Kombination xda diamond und aldi-talk eplus gab es auch immer die Schwierigkeiten mit dem erneuten Verbinden.

Nachdem ich eine D1 Karte benutze funktioniert alles reibungslos!?

Grüße Tom

Ähnliche Themen

Dann hat deine neue Sim vielleicht nicht mehr die alle von den alten Kontakten mit eventuellen Sonderzeichen??

Ich hatte auch eine neue E-plus Aldi Talk-Sim (4-2009) ausprobiert. Die Kombi XDA und Aldi-Talk klappte nicht. Beide Karten funktionierten jedoch mit einem Nokia 6300 und der Premium-FSE einwandfrei. (Ich hatte die zweite Karte gekauft um eine Rufumleitung mittels GSM-code zum Nokia zu schalten, aber bei E-plus Prepaid sind Rufumleitungen nicht möglich. Daher bin ich erst darauf gekommen mir eine D-Netz-prepaid zu besorgen.)

Grüße

Hallo,

habe das gleiche Problem gehabt wie viele hier, aber ich habe es gelöst und es ist ganz einfach.

Also folgendes:

Die neuen Telefone nutzen meist eine UMTS SIM-Karte - alte hingegen ein GSM Karte. Wer glück hat besitzt eine die beides kann. Wer es nicht weiß, es steht hinten auf der SIM-Karte drauf.

Unter http://de.wikipedia.org/wiki/RSAP findet man "Die bisherigen SAP-Freisprechanlagen unterstützen keine UMTS-SIM-Karten, da das GSM-Modul nicht auf dieser Frequenz senden kann.". Die Freisprecheinrichtung von VW (UHV Premium) ist eine Nokia. Das bedeutet also, wer ein modernes Handy mit UMTS Karte hat, ist nicht kompatibel mit der UHV.

Die Abhilfe ist wie folgt, man nutzt bzw. erzwingt die Nutzung des GSM Bandes durch das Telefon und meldet dann das Telefon im Auto an und siehe da es geht. Wie man das macht muss man für jedes selber Telefon raus finden.
Beim HTC Touch HD geht das unter Start > Einstellungen > Verbindungen > Comm Manager > Einstellungen > Telefon dann auf der Registerkarte Band den Modus von Auto auf GSM umschalten und erledigt.

Also dann allen geplagten viel Erfolg und Freude beim Telefonieren.

MrLuky

für mich nicht ganz logisch, deine Erläuterung. Bei der Premium FSE wird ja gar nicht das Handy benutzt zum telefonieren, was also soll die Einstellung "fix auf GSM" im Handy bewirken, wenn beim Koppelprozess das Telefon sowieso ausgeschaltet wird und nur noch die Daten der SIM Karte ausgelesen werden?

Verstehe den zusammenhang nicht ganz...

Hi,

nun die Premium FSE zieht sich die Daten und Einstellungen von der SIM-Karte und ist dann selbst das Telefon, damit auch die Einstellung welches Band benutzt wird. Und da die Premium FSE auf Nokia Technik beruht die nur GSM kann ist es an sich logisch. Stellt man UMTS ein geht es nicht, ändert man es auf GSM funktioniert es.

Grüße

MrLuky

ja gut, aber die Einstellung, dass Du GSM und nicht UMTS nutzen willst, machst Du ja auf dem Gerät und nicht auf der SIM Karte.

Die SIM Karte ist ja lediglich der "Schlüssel" zum Handy-Netz.
Das Gerät (nicht die SIM-Karte) kann nun entweder über UMTS oder GSM sich mit dem Handy-Netz verbinden, das legt man aber mit der Einstellung des Endgerätes fest und nicht mit der SIM-Karte.

Bei der PFSE ist Hardware bedingt festgelegt, dass die Einwahl nur über GSM erfolgt...

aber gut, wenn es funkioniert ist ja gut, logisch ist es für mich nicht 😰

Zitat:

Original geschrieben von MrLuky


Unter http://de.wikipedia.org/wiki/RSAP findet man "Die bisherigen SAP-Freisprechanlagen unterstützen keine UMTS-SIM-Karten, da das GSM-Modul nicht auf dieser Frequenz senden kann.". Die Freisprecheinrichtung von VW (UHV Premium) ist eine Nokia. Das bedeutet also, wer ein modernes Handy mit UMTS Karte hat, ist nicht kompatibel mit der UHV.

Brauchte ich bei meinem nicht. Mein Passat ist BJ 2009, Habe ebenfalls ein HTC mit UMTS SIM Karte welches ich nicht erst auf GSM stellen musste damit es mit der UHV Premium funktioniert

Hallo

hier nun meine Erfahrung (alarmiert durch derartige Forumsbeiträge war ich s e h r skeptisch heute in WOB): mein MDA V (a.k.a HTC TD II) hat sofort gekoppelt und auch das Telefonbuch wurde problemlos u. vollständig übertragen --> keine Tricks mit einem zweiten NOKIA usw. erforderlich.

Ich hatte nur das gleiche Problem wie wossogstsepp: Nach dem Ausschalten der Zündung musste ich am Handy den PIN Code jedesmal neu eingeben; ein Tippen auf 'Abbrechen' hat bei mir leider keinen Effekt gehabt - kein PIN, keine Netzverbindung 🙁 (liegt das an meiner alten TwinBill SIM ???)

Da mir das 1000%ig viel zu lästig werden würde habe ich kurzerhand die PIN Abfrage abgeschalten und nun funktioniert es problemlos mehrmals hinterinander (Zündung an: FSE Premium bucht sich ein, Zündung aus: der MDA V bucht sich brav bei T-Mobile ein, usw. - kann man beliebig oft wiederholen 🙂

Ich muß noch erwähnen, dass es sich um ein zentral verwaltetes Firmengerät handelt und unser Admin eine zusätzliche PIN Abfraqe via WM 6.x zwangsweise implementiert hat - daher ist der Verzicht auf den Provider PIN kein allzugroßes Sicherheitsrisiko in meinen Augen da ich ohnehin jedesmal beim Blick auf meine Mails usw. diesen WM PIN eingeben muß.....

Viele Grüße
Gela

O2 XDA Tera (a.k.a HTC Herald / P4350 oder T-Mobile Wing):

Windows Mobile 6.0 mit diesem SAP-Protokoll nach installiert: koppelt, kein Telefonbuch, telefonieren funktioniert aber. Handy bucht sich nur nach komplettem reset wieder ins O2 Netz ein wenn man es von der PrFSE im Scirocco trennt.

Habe dann kurzerhand bei XDA-Developers mal nach einem neuen ROM für das Ding gesucht (ging vor 2 Jahren als ich es gekauft hab wegen einer Soft-Sperre noch nicht) und dann einen hübschen Windows-Mobile 6.5.1 ROM gefunden.
Der hatte zwar anscheinend auch noch kein rSAP dabei, aber ich hab dann einfach die Cab nochmal installiert und siehe da: Koppeln geht, Telefonieren geht, entkoppeln und dann Neueinbuchung bei O2 mit dem Handy geht auch.
Selbstverständlich funktioniert ein Zugriff auf das Telefonbuch des Handys nicht, ob es mit der SIM klappt kann ich im Moment nicht sagen da ich keinen einzigen Kontakt da drauf hab.

Auf jeden Fall scheint Windows Mobile 6.5.1 bessere Vorraussetzungen für rSAP mit zu bringen. Ob diese Idee auf andere Phones übertragbar ist kann ich aber nicht sagen.

PS: Das Wechseln der Telefon-ROMs ist ziemliche Experten-Sache und ich habe mich da mit einem großen Risikofaktor Unwissenheit dran gemacht und Glück gehabt. Ich empfehle das Nachmachen nur denen, die sich leisten können, ein mehrere hundert Euro teures Telefon zu bricken (schrotten). Ersetzen tut sowas niemand, reparieren klappt selten.

Nachtrag:
Aus irgendeinem Grunde ist auch Windows Mobile 6.5.1 nicht zu überreden, in Verbindung mit dem rSAP Patch länger als ca. 1 Minute verbunden zu bleiben.
Gestern war ich sicher, es ginge. Heute verliert das blöde Ding dauernd die Verbindung, genau so wie es schon an vielen Orten für Windows Mobile beschrieben wurde...
Schade.

Hmm, also Ursache und Lösung sehen meiner Ansicht nach, nach langem rum probieren und viel Lesen so aus:

Die Ursache ist Outlook Mobile a.k.a das "Telefonbuch" des HTC. Dieses kann von der Nokia-PrFSE nicht gelesen werden. Die Verbindung stürzt ab.

Die Lösung war deshalb ziemlich simpel:

1:HTC Simkartenmanager 6.45 runter geladen, installiert

2: Outlook Kontkate aufgerufen, Menü: Simkartenmananger. Dort alle Kontakte eingelesen, dann Häckchen vor alle Kontakte die ich im Auto nutzen will, OK geklickt, auf die SIM kopiert.

3: Bluetooth-Profil im Auto sicherheitshalber gelöscht, neu gemacht, dann sofort im Menü der PrFSE gewechselt nach Bluetooth, Einstellungen, Telefonbuch, Speicherwahl, dort NUR SIM ausgewählt (nicht Sim und Telefonbuch und auch nicht nur Telefonbuch - beides geht nicht) (War genau die richtige Idee, _uwe_! Danke).
 

Die PrFSE hat anschließend das Outlook Adressbuch nicht mehr angetastet und seit dem geht alles. Der Fehler liegt halt einfach darin, dass das Ding mit WinMo und Outlook nicht umgehen kann. solange man ihm sagt es soll NUR an die SIM gehen gibts kein Problem.

Meine PrFSE hat allerdings nur 151 Kontakte von ca 180 rein geladen. Ich habe noch nicht heraus gefunden woran das liegt. Die SIM kann 250 Nummern speichern. 180 hatte ich drauf, warum nur 151 im Auto ankamen weiß ich nicht. Vor allem fehlen alphabetisch betrachtet nicht die letzten 30 sondern diverse zwischen drin. Möglicherweise inkompatible Textstrings in einigen Kontakten oder so. Keine Ahnung. Werde ich noch versuchen heraus zu finden.

Wer das rSAP Protokoll in seinem HTC nicht drin hat (so wie ich) kann es nachinstallieren. Link 2 Posts weiter oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen