Premium FSE mit RNS510 und 3C8035730D

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe hier Hilfe zu finden.
Folgendes, ich besitze einen Golf 6 Variant BJ 2010.
Ich habe das alte SG 5N0035730C gegen das neuste Steuergerät mit der Teilenummer 3C8035730D ersetzt.

Warum, weil ich bis jetzt nur via rsap verbinden und keine Mediaplayerfunktionen nutzen konnte.
Der Mediaplayer stellt eigentlich die Grundlegende Ursache für den Wechsel da.

So Steuergerät ist eingebaut und funktioniert soweit auch.
"Soweit" bedeutet:
-Bluetooth Handsfree funktioniert super!
-Bluetooth Audio FAST gar nicht. Das heißt bei Bluetooth Audio besteht folgende Problem.
Der Mediaplayer wird erkannt und gestartet aber es kommt MEISTENS kein Sound.
-Oder der Sound kommt (Stereo und suuppper Qualität) aber die Fernsteuerung des ganzen läuft nicht rund.
-Im Menü, wenn ich auf Bluetooth Audio unter den Extras gehe und Play drücke, verschwindet der Menüpunkt kurzzeitig und taucht dann wieder auf.
-Auch werden keine IDs wie Titel oder Interpret übertragen, was die neueste Box können sollte.

Wie gesagt, alles etwas seltsam.

Leider habe ich das RNS noch nicht raus gebaut, aber anhand des Menüs müsste es ein etwas "aktuelleres" sein. Ich habe zum Beispiel das Festplattensymbol wenn man die Kapazität der Festplatte überprüft. Bedeutet laut eines Guides eine 130X/266X Version.
Ich werde die Teilenummer des Gerätes morgen checken.

Kann mir bitte jemand bei dieser Problemstellung helfen. Ich möchte bevor ich ein FW Update aufspiele, sichergehen, das es wirklich notwendig ist.

Danke schon mal, fürs lesen, oder einen kleinen Tipp.

Beste Grüße
Sven

Beste Antwort im Thema

Wenn der WLAN-Hotspot aktiv ist, kommt die Nachricht ganz normal auf dem Handy an.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Sorry wenn ich nochmal nachhake:

Was sind die altbekannten Probleme mit dem KI?

Habe einen Golf 6 MJ2010 mit MFA+ und MFL und will mein 5K0035730C gegen ein 3C8035730D tauschen da mein Galaxy S4 mit dem alten nicht geht.
(Habe ein weißes MFA+)

Gibt es nur Probleme wenn man ein rotes MFA hat?

Gruß U3210

Da ein Galaxy S4 rSAP beherrscht, sollte es auch mit jeder PFSE von VW funktionieren. Ich vermute einen Tippfehler in dein Beitrag, du hast bestimmt eine 5N0 035 730 C verbaut, die ausschließlich rSAP kann.

Ja sorry, Tippfehler.
Habe die 5N0035730C verbaut.

Mein S4 findet zwar die FSE, kann mich aber nicht verbinden.
Ich denke das liegt an meinem S4.

Ein altes Nokia kann ich verbinden.

Wie gesagt, ich würde mir das neue Steuergerät 3C8035730D kaufen, kein Problem.
Dann sollten ja alle neuen Handys laufen.

Doch was sind diese "altbekannten" Probleme gewesen?
Wie gesagt, ich habe ein weißes MFA+, damit sollte alles laufen oder?

Gruß U3210

Zitat:

Original geschrieben von User3210


[.....]
Mein S4 findet zwar die FSE, kann mich aber nicht verbinden.
Ich denke das liegt an meinem S4.
[.....]

Nein, dein S4 soll nicht deine FSE finden, sondern du musst dein S4 "sichtbar" machen und die FSE danach suchen lassen! Ich denke, dein Problem ist ganz einfach nur ein Bedienfehler. 😉

Zitat:

Doch was sind diese "altbekannten" Probleme gewesen?
Wie gesagt, ich habe ein weißes MFA+, damit sollte alles laufen oder?

Es gab im G6 niemals eine rote MFA, soll heißen, ja läuft 100%ig damit.

Ähnliche Themen

Gabs in den ersten Modelljahren nicht Probleme mit der Darstellung der Symbole?

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Gabs in den ersten Modelljahren nicht Probleme mit der Darstellung der Symbole?

Ja, bis KW45/2009 für die FSE-Generation die in KW22/2010 eingesetzt hat. Statt dem Batteriestand war dann beispielsweise nur ein Kästchen zu sehen - ein rein kosmetisches Problem.

Möglich ist, dass bei der 3C8035730D wieder ein vergleichbares Problem auftritt, z.B. falls es ein neues Icon für WLAN gibt. Offenbar gibt es hier aber noch keine Erfahrungswerte, sonst hätte sich schon jemand geäußert. Aber mehr als Kosmetik wird es nicht sein.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Gabs in den ersten Modelljahren nicht Probleme mit der Darstellung der Symbole?
Ja, bis KW45/2009 für die FSE-Generation die in KW22/2010 eingesetzt hat. Statt dem Batteriestand war dann beispielsweise nur ein Kästchen zu sehen - ein rein kosmetisches Problem.

Möglich ist, dass bei der 3C8035730D wieder ein vergleichbares Problem auftritt, z.B. falls es ein neues Icon für WLAN gibt. Offenbar gibt es hier aber noch keine Erfahrungswerte, sonst hätte sich schon jemand geäußert. Aber mehr als Kosmetik wird es nicht sein.

vg, Johannes

Ich habe am WE mein altes Bluetoothmodul 3C8035730A gegen ein 3C8035730D getauscht. Hat alles (rSAP, WLAN, Musik über Bluetooth) auf Anhieb ohne Codierung funktioniert. Einziges Manko 3 Icons werden auf dem Kombi-Display als Rechteck bzw. Quadrat angezeigt. Heute Abend wird es von einem Forumsmitglied codiert.

Hattest du vorher schon Icons als Rechtecke oder Quadrat oder wurde mit dem alten Modul noch alles korrekt angezeigt?

vg, Johannes

Danke für die Hilfe!

Konnte mein S4 nun verbinden.

Habe aber vorher einen Werksreset am S4 gemacht und alles neu aufgespielt.
Es hat nach Eingabe der Pin immer abgebrochen wie ich schon geschrieben hatte, da aber alle sagen das muss gehen dachte ich mir der Reset lohnt sich vielleicht doch.
-> geht.

Ok Verbindung steht.

BT Audio Streaming geht aber leider noch nicht.

Ich wähle als Quelle im RNS310 (Firmware 351) BT aus, mein S4 erkennt die FSE jedoch nicht als Audiogerät.

Bringt mir da dann das neue Steuergerät etwas?

@Ergin79: Hattest du vorher BT Audio??

Gruß U3210

BT Audio geht mit der alten FSE nicht. Allerdings unterstützt das Radio die Funktion auch nur eingeschränkt, d.h. es ist nur die Wiedergabe möglich, aber keine Steuerung (nächster Titel) und keine Anzeige der Titelinformationen.
Zudem müsstest du die Verkabelung zwischen FSE und Radio anpassen, da bei der alten FSE Premium nur ein Audiokanal verkabelt war (Mono reicht zum Telefonieren, für Musikwiedergabe braucht es Stereo).

vg, Johannes

Ok, neues Steuergerät ist bestellt.
(3C8035730D)

Ich habe einen Golf 6 MJ2010 (1Woche vor MJ2011).
Sollte da das zweite Kabel nicht schon vorhanden sein?

Gibt es irgendwo ein kleines HowTo wie und von wo nach wo das Kabel verlegt werden muss.
Hat jemand vielleicht noch eine Teilenummer dafür?

Grüße

Warum sollte das Kabel vorhanden sein, wenn es nicht gebraucht wurde? Ist nur unnötiges Gewicht und Material 😉 Aber schauen kostet ja nichts, vielleicht hast du Glück. Für das Kabel gibt es keine Teilenummer, Audio-Leitungen sind bei VW verdrillt (einfach zwei Kabel auf der einen Seite in eine Schraubzwinge einspannen, auf der anderen Seite in die Bohrmaschine und dann Gas geben). Am Radio sind es ganz normale 0,63mm MQS-Kontakte, an der FSE sind allerdings recht exotische Kontakte, von denen nicht mal zweifelsfrei die Bezeichnung bekannt ist. Über die Teilenummer 000979010E bekommst du eine Einzelleitung mit 2 dieser Kontakte dran, die kannst du in der Mitte durchschneiden und an das verdrillte Kabel anlöten.

vg, Johannes

Hallo

Ich habe mal eine Frage zur FSE mit TN:3C8035730D.
An das Steuergerät kann man einen SIM-Kartenleser (TN: 5G0 051 473) anschließen.
Wenn man statt einer Daten-Dienst SIM Karte eine normal Telefon SIM Karte rein macht. Könnte man über diese dann auch telefonieren oder geht da bloß der Daten-Dienst im Steuergerät?
Habe kein Handy was RSAP unterstützt. Deshalb wäre mir das recht? Zweite SIM Karte vom Provider schicken lassen mit selber Nummer und diese dann im Auto nutzen. PIN könnte man ja im MFA+ oder RCD510 eingeben.

Danke

Gruß

Dafür wird es gedacht sein 😉 Wo hast du denn die Teilenummer her? Die deckt sich nicht mit meinen Infos, wirkt eher wie ein MQB-Teil...

edit: das ist wohl die Nummer von Volkswagen-Zubehör, vielleicht steckt dann das gleiche Produkt dahinter

vg, Johannes

Danke für die tollen Antworten und die Hilfe hier im Forum!

Ich werde mir die Kabel auch bestellen.
Habe folgenden Infos gefunden:

für den 12poligen Radio Stecker
000 979 009 EA 2,32€

und für den 54poligen FSE Stecker
000 979 010 EA 4,58€

Somit habe ich die 4 Pins wie MrXY schon geschrieben hat.

Welche Pins der FSE muss ich mit welchen Pins am Radio verbinden?
(Ich habe ein RNS310)

Stimmen diese Daten?
Am Radio(Steckplatz 3): ############ An FSE:
11 - Audioeingang, Telefon, links, plus ##### Pin 4
5 - Audioeingang Telefon, links, masse ##### Pin 5

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen