Premium Diesel-Kraftstoffe (Shell-V-Power Diesel, Aral Ultimate Diesel)

Opel Astra H

Hi @ all,

würde mal gerne wissen, ob von euch jemand Erfahrungen mit den teuren und angeblich besseren Diesel-Kraftstoffen (Shell-V-Power bzw. Aral Ultimate) gemacht hat.

Laut ADAC bringt der Shell-V-Power Diesel bei einem Opel Zafira (keine Angabe über Hubraum bzw. Leistung) fast 5 PS, Aral Ultimate Diesel knapp 4 PS mehr. Dabei soll sich der Verbrauch verringern (zwischen 1,0-5,6 % bei Shell und 1,3-3,8 % bei Aral).

Anfang der Woche war es dann soweit. Habe Shell-V-Power Diesel getankt (Tank war fast leer). Bin mittlerweile zwar nur 160 km gefahren, dennoch verbrauche ich viel weniger (ca. 1 Liter) als in der Vorwoche. Bin eigentlich die gleichen Strecken gefahren als sonst. OK vll bin ich unbewusst spritsparender gefahren um zu sehen was machbar ist.... trotzdem kann ich bis dato nichts schlechtes berichten. Ob die Leistung besser ist, kann ich momentan noch nicht sagen, da ich die Möglichkeit dazu noch nicht hatte - es kommt mir aber so vor, als würde er besser ziehen als sonst (kann aber auch Illusion sein).

Jetzt die Frage an euch: was könnt Ihr so berichten????

Danke vorab für eure Beiträge!

Gruß
manu_el7

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung: reines Marketing!
Als erstes wird eine "neue" scheinbar bessere Kraftstoffsorte erfunden, die höherpreisig vertrieben wird.
Damit möglichst viel dieser Sorte vertrieben wird, wird diese mit hohen Aufwand beworben.
Später wird die günstige Standardsorte eingestellt mit der Begründung, der Absatz sei zu gering, und der Verbraucher so gezwungen, den Luxussprit zu kaufen.
So erzielen die Kraftstoffkonzerne bei gleichem Aufwand einen höheren Gewinn.
Der Nutzen beschränkt sich also nur auf eine Gewinnmaximierung der Konzerne.

Wer da mitmacht, ist selber schuld.

PS:
Oder wäscht das neueste Persil wirklich noch weisser als das alte????😁

107 weitere Antworten
107 Antworten

Vielleicht probier ich es auch nochmal! Bringt einen ja nicht um!😉

Moin,
habe mich schon zweimal vergriffen und V-Power getankt, was mir dabei aufgefallen ist, das wenn ich auf der AB zum überholen angesetzt habe, wo normal dann alle andren hinter mir eingenebelt sind (habe keinen DPF), war nichts, d.h. keine Rauchwolke. Vielleicht noch das, das beide male wo ich V-Power getankt habe, die Tankanzeige nach ca. 100Km angefangen hat zu spinnen. Ansonsten Leistung gleich, Verbrauch gleich, und bei 1,03€ für Liter V-Power ist mir dat auch egal.

Gruß

Ich hab den Ultimate Diesel während der kalten Zeit getankt, weil ich mir davon ein besseres Anspringen im Kaltstart versprochen habe. Den Tank habe ich heute abend nochmal dem "dollen Zeug" gefüllt.

Mein Erfahrungsbericht: Ich meine, daß die ersten Umdrehungen im Kaltstart nicht mehr so schmerzhaft geklungen haben, also ab Temperaturen von -5 Grad und abwärts, d. h. ich meine er ist besser angesprungen. Mein Auto steht immer draußen... Was den Verbrauch anbelangt, so habe ich trotz des kalten Wetters ein geringeren Verbrauch von ca. 0,5 l/100 km feststellen können. Klar, ich weiß, daß der Verbrauch auch von weiteren Faktoren abhängt. Aber ich werde nach dieser Tankfüllung (wenn es nicht wieder so megakalt wird 😉 ) auch mal wieder den "nomalen" Diesel tanken um zu sehen, was mit dem Verbrauch passiert... Von einem anderen Motorlauf im warmen Zustand habe ich allerdings aktuell nix gemerkt, auch wenn ich oben mal was anderes angedeutet hatte. Ich werde es aber auch weiter beobachten.

Lasst euch doch nicht für blöd verkaufen.

In der Schweiz werden die Treibstoffe auf dem Spotmarkt im Rheinhafen Basel verhökert und umgepumpt. Die Produkte einer bestimmten Qualität (Diesel, Benzin mit Oktanzahl x) werden zufällig dem Käufer zugeordnet, d.h. eine Treibstoffgesellschaft kann nicht auswählen, ab welchem Schiff sie den Treibstoff kriegt. Die genau gleiche Sauce ergibt dann Ultimate oder nicht.
Ich habe die Firmen deshalb mehrmals angeschrieben, aber nie eine Antwort gekriegt.

Ich denke, dass die Deutschen kaum anders beliefert werden.

Das Ganze ist reines Marketing. Einfach ein Trick, um mehr Kohle aus einem Liter rauszuholen.

Eines ist allerdings trotzdem richtig: Wer mit Spezialtreibstoff bei Rückenwind fährt, fährt weiter, als mit Normalsprit und Gegenwind.

Ähnliche Themen

Mir hats keine Ruhe gelassen und ich hab nach Marketingsprüchen gesucht (aber nur für Diesel, da Thema des Threads):

Shell redet bei V-Power nur von der Reinigungswirkung zur Erhaltung der Motorleistung, nicht von Mehrleistung oder Spriteinsparung:

http://www.shell.com/.../Framework?...

Von daher mag das ja stimmen, der Sprit ist ja meist derselbe, die Marken unterscheiden sich nur in den Additiven, die erst beim befüllen des Tankwagens dazukommen. Nur die ganz klaren Spritsorten müssen ja irgendwie gereinigt oder anders hergestellt werden (was bei GTL schon klar ist)

Nur Aral lehnt sich da weiter aus dem Fenster, aber was sind schon 2% bei einem verbrauch von 5,5-6,5l/km beim Diesel:

http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...

Von den Sachen, die hier gefragt werden, behaupten die Konzerne nicht mal was... die sprechen überwiegend von Motorschonung bzw. -reinigung. Also nix mit leeren Marketingversprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Goose_0815


...

Von den Sachen, die hier gefragt werden, behaupten die Konzerne nicht mal was... die sprechen überwiegend von Motorschonung bzw. -reinigung. Also nix mit leeren Marketingversprechen.

Ich denke mir, es ist eine Sache der Interpretation, denn wenn ich diesen Satz lese, dann kommt mir zumindest schon so eine kleine Andeutung von Leistungssteigerung in den Sinn:

Zitat:
Enge Bandbreite bei der Dichte
Die Dichte eines Kraftstoffs beeinflusst die Leistung. Denn durch eine hohe Dichte erhöht sich der Energiegehalt je eingespritzter Volumeneinheit Kraftstoff - der Dieselmotor gibt mehr Leistung ab. ...

In der folgenden Grafik wird dann ein Vergleich ULTIMATE Diesel / normalen Diesel aufgeführt, der ULTIMATE eine Leistungssteigerung gegenüber dem normalen Diesel bescheinigt. Und da wir ja m. E. alle davon ausgehen, daß der normale Diesel schon in meinem Auto 100% Leistungsausbeute bringt, muß ULTIMATE Diesel ja zwangsläufig (nach der Aussage) eine Leistungssteigerung bringen. Wenn dies nicht der Fall ist, besteht entweder die Möglichkeit, daß es meinem Motor hinsichtlich der Leistung gleichgültig ist, ob er 49 oder 60 Cetan bekommt - oder aber, daß die Motoren doch nicht ihre volle Leistung beim normalen Diesel entfalten und hierzu dann wirklich mehr Cetan, bzw. anderer Diesel notwendig wäre. Und das wäre m. E. ziemlich übel...

Jeder hat halt so seine Meinung und Erfahrung.
Die einen sagen, ist alles gleich, es gibt keine Unterschiede, die anderen können durchaus Unterschiede feststellen und wieder anderen interpretieren evtl. etwas zuviel in die teuren Spritsorten.
Am einfachsten ist es doch, wenn es jeder einfach mal ausprobiert und selbst seine Erfahrungen macht.
Wie schon geschrieben, bei unseren Dieselmodellen bringt das "Premiumdiesel" nur auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten einen wirklichen Vorteil, beim Benziner hat das etwas teurere Shell V-Power Super bisher generell einen deutlich niedrigeren Verbrauch und etwas mehr Leistung gebracht.
Jeder Motor reagiert wahrscheinlich auch anders, daher, einfach mal probieren und eigene Erfahrungen machen!

Dem stimme ich zu.

Für mich sieht es derzeit so aus, daß sich durch den geringeren Verbrauch die Mehrkosten einigermaßen kompensieren, bei sauberer Verbrennung - wovon ich durch die höhere CZ ausgehe - und besserem Kaltstartverhalten (eigener Eindruck -> weniger Geräuschkulisse). Wie bereits angedeutet, vom Motorlauf im warmen Zustand kann ich derzeit (noch) keine Veränderung feststellen.

Achja...und bei der automatischen DPF-Reinigung außerhalb der AB, bockt das Fahrzeug auch weiterhin leicht beim Lastwechsel und der Motor brummt sich einen zurecht...🙁...also auch hier keine Veränderung.

Alles in allem bin ich dem teuren Diesel gegenüber nicht negativ eingestellt, denn Nachteile haben sich für mich durch Einsatz dieser Sorte bislang noch keine ergeben.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Lasst euch doch nicht für blöd verkaufen.
 
In der Schweiz werden die Treibstoffe auf dem Spotmarkt im Rheinhafen Basel verhökert und umgepumpt. Die Produkte einer bestimmten Qualität (Diesel, Benzin mit Oktanzahl x) werden zufällig dem Käufer zugeordnet, d.h. eine Treibstoffgesellschaft kann nicht auswählen, ab welchem Schiff sie den Treibstoff kriegt. Die genau gleiche Sauce ergibt dann Ultimate oder nicht.
Ich habe die Firmen deshalb mehrmals angeschrieben, aber nie eine Antwort gekriegt.
 
Ich denke, dass die Deutschen kaum anders beliefert werden.
 
Das Ganze ist reines Marketing. Einfach ein Trick, um mehr Kohle aus einem Liter rauszuholen.
 
Eines ist allerdings trotzdem richtig: Wer mit Spezialtreibstoff bei Rückenwind fährt, fährt weiter, als mit Normalsprit und Gegenwind.
 

Und ich dachte ich bin hier mit meiner Meinung völlig alleine....DANKE!!!

Ob das jetzt nun wirklich alles das gleiche Zeug ist kann ich von meiner Position aus zwar nicht fachlich qualifiziert vergleichen, das Rohöl wird das gleiche sein, aber ob das, was daraus gemacht wird auch das gleiche ist, weiß ich nicht...

Aber nur so als Bsp:...es wurde früher z. B. immer gesagt, daß die im Raum Köln-Bonn ansässige Raffinerie der UK Wesseling fast alle Tankstellen im Raum Köln-Bonn beliefert, also freie und auch markengebundene Tankstellen. So gesehen hätten dann also alle den gleichen Sprit gehabt. Zu dieser Zeit bin ich noch einen Benziner gefahren und hatte auch meine bestimmte Stammtankstelle. Irgendwann habe ich dann gemerkt, daß der Wagen anfing, mindestens +1,5 l/100km mehr zu schlucken ohne jedoch einen Defekt am Fahrzeug zu haben – hab den Kassierer drauf angesprochen, der mir dann sagte, daß es mit dem Sprit von dieser Marke ab einer Motorenlaufleistung von 100 tkm immer wieder mal Verbrauchsprobleme gibt, aber nicht generell – warum auch immer... Aber als ich dann rumgetestet habe und andere Marken getankt habe, normalisierte sich der Verbrauch bei verschiedenen Marken wieder konstant (nicht zwangsläufig die teuersten) und bei anderen wiederum nicht... (Marken möchte ich hier keine nennen, wäre unfair den Pächtern gegenüber...)

Also – wie soll das gehen, wenn das alles eh der gleiche Sprit ist ? Daher kann ich mir auch nicht vorstellen, daß alles die gleiche Konsistenz hat was so angeboten wird...meine Ausführungen sind zwar zum Thema Benzin, aber ich würde das auch im aktuellen Fall auf Diesel übertragen, so daß ich denke, daß es sehr wohl auch Unterschiede beim Dieselkraftstoff gibt, sei es von Ultimate Diesel oder V-Power Diesel zu normalem Diesel oder auch von Diesel zu Diesel (was ja hier auch schon weiter oben geschrieben wurde)....aber das ist natürlich nur meine Meinung...und ich bin auch kein Markenfetischist, aber wenn ich evtl. Verbrauchsvorteile habe oder den Motor schonen kann, dann versuche ich das auch auszunutzen und bei einer jährl. Fahrleistung von ca. 35 tkm schlägt das schon zu Buche...

Vielleicht trifft in der aktuellen Diskussion tatsächlich das Sprichwort -probieren geht über studieren- ganz gut zu...😉. Ich finde aber natürlich auch, daß es jeder für sich selbst entscheiden muß...

Es gibt doch immer mehrere Meinungen, gerade zu diesem Thema.
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Marken, ist ja auch schon durch mehrere Tests bewiesen worden.
Ich selbst fahre ca. 40000 Km im Jahr und habe auch (deutliche) Unterschiede beim Diesel gemerkt (Geräusch, Verbrauch).
Daher, einfach probieren, mehr kosten tut es meist nicht und nur so bekommt man ein klares Bild.
Ich fahre mit dem ganz normalen Aral Diesel momentan am besten (hat auch eine höhere Cetanzahl).
Unser Meriva 1.6 fährt momentan mit dem etwas teureren Shell Ultimate 95 am besten.

Na das halte ich für ein Gerücht, mit dem Ultimadte 95 😉 DAS ist mal richtig Verarsche für arme. Nicht mal Shell selbst kann sagen, was dabei gut sein soll. Die Additive erhält jeder Super und die Ablagerungen an den Ventilen.... Wann hast du dein ZK unten gehabt?
So ein Quark. Diese Sorte hat mehr Additive, aber hey, die Notoren laufen bis über 300 Tkm ohne nennenswerten Ablagerungen auf den Ventilen und ohne Leistungsvelust und jetzt kommt ein Wundermittel, welche die beseitigen soll. 🙂

Was da wirklich für Zusatzstoffe usw. beigemischt werden, weis doch keiner von uns, oder?
Keiner kennt die wirkliche Zusammensetzung der einzelnen Sorten, daher probier ich es halt einfach aus und wenn dann halt nunmal der Verbrauch um fast 1L/100 Km heruntergeht, ist es wirklich ok für mich.
Ausprobieren bringt manchmal etwas mehr als dicke Sprüche!
Es mag natürlich auch durchaus sein, dass nicht alle Motoren (so deutlich) darauf reagieren, aber dann sollte/muss man es ja auch nicht tanken.
Ich bin auch kein Fan von solchen Sachen, ich mag es auch eher günstiger, aber wenn nunmal ein positiver Effekt besteht, werde ich erstmal dabei bleiben.

den Ultimate 95 habe ich noch nie ausprobiert, und werde das auch nicht tun, aber Ultimate 100- ganz ausgiebig. Zum ersten wo der rauskam, zum zweiten habe den Mist jetzt im Tank, weil bin in der Prerie mit leerem Tank gewesen und da gabs nur Shell. Da ich ja auf 98er optimierten STG habe und eigentlich Ethanol mit 104 Oktan fahre, müsste ich halt was mindestens 98-Oktaniges nehmen- aber die haben ja nur diesen sch** Ultimate.

Das Auto geht weder besser noch schlechter, alles ganz normal, nichts mehrleistung oder so. Und dieser Ultimate 100 ist ja angeblich laut Shell von Additiven das gleiche sein wie Ultimate 95, nur eben noch hochoktaniger.

Ist doch auch ok, nur hast du eben das neue V-Power 95 nicht probiert und es geht bei uns ja auch nur um einen ganz normalen 1.6´er Meriva.
Ich werde die Sache natürlich auch im Auge behalten, werden das VP 95 jetzt 4 - 5 mal tanken und dann natürlich auch mal wieder das normale Super tanken. Ich werde einfach beobachten, wie sich das ganze entwickelt und werde euch auch auf dem laufenden halten.
Wie schon geschrieben, eigentlich mag ich das teure Zeug auch nicht so, wenn aber ein so positiver Effekt besteht.......................

Deine Antwort
Ähnliche Themen