Premium Diesel-Kraftstoffe (Shell-V-Power Diesel, Aral Ultimate Diesel)

Opel Astra H

Hi @ all,

würde mal gerne wissen, ob von euch jemand Erfahrungen mit den teuren und angeblich besseren Diesel-Kraftstoffen (Shell-V-Power bzw. Aral Ultimate) gemacht hat.

Laut ADAC bringt der Shell-V-Power Diesel bei einem Opel Zafira (keine Angabe über Hubraum bzw. Leistung) fast 5 PS, Aral Ultimate Diesel knapp 4 PS mehr. Dabei soll sich der Verbrauch verringern (zwischen 1,0-5,6 % bei Shell und 1,3-3,8 % bei Aral).

Anfang der Woche war es dann soweit. Habe Shell-V-Power Diesel getankt (Tank war fast leer). Bin mittlerweile zwar nur 160 km gefahren, dennoch verbrauche ich viel weniger (ca. 1 Liter) als in der Vorwoche. Bin eigentlich die gleichen Strecken gefahren als sonst. OK vll bin ich unbewusst spritsparender gefahren um zu sehen was machbar ist.... trotzdem kann ich bis dato nichts schlechtes berichten. Ob die Leistung besser ist, kann ich momentan noch nicht sagen, da ich die Möglichkeit dazu noch nicht hatte - es kommt mir aber so vor, als würde er besser ziehen als sonst (kann aber auch Illusion sein).

Jetzt die Frage an euch: was könnt Ihr so berichten????

Danke vorab für eure Beiträge!

Gruß
manu_el7

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung: reines Marketing!
Als erstes wird eine "neue" scheinbar bessere Kraftstoffsorte erfunden, die höherpreisig vertrieben wird.
Damit möglichst viel dieser Sorte vertrieben wird, wird diese mit hohen Aufwand beworben.
Später wird die günstige Standardsorte eingestellt mit der Begründung, der Absatz sei zu gering, und der Verbraucher so gezwungen, den Luxussprit zu kaufen.
So erzielen die Kraftstoffkonzerne bei gleichem Aufwand einen höheren Gewinn.
Der Nutzen beschränkt sich also nur auf eine Gewinnmaximierung der Konzerne.

Wer da mitmacht, ist selber schuld.

PS:
Oder wäscht das neueste Persil wirklich noch weisser als das alte????😁

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ein Unterschied existiert da auf jeden Fall. Die Frage ist nur ob ein Motor, der mit z.B. auf 95 Oktan ausgelegt ist, den höherwertigen Kraftstoff überhaupt ausnutzen kann. Er läuft damit mit Sicherheit nicht schlechter, aber auch nicht zwangsläufig besser. Richtig was bringen würde das nur dann, wenn dieser Motor von vorne herein auf 100 Oktan ausgelegt wäre.

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Ein Unterschied existiert da auf jeden Fall. Die Frage ist nur ob ein Motor, der mit z.B. auf 95 Oktan ausgelegt ist, den höherwertigen Kraftstoff überhaupt ausnutzen kann. Er läuft damit mit Sicherheit nicht schlechter, aber auch nicht zwangsläufig besser. Richtig was bringen würde das nur dann, wenn dieser Motor von vorne herein auf 100 Oktan ausgelegt wäre.

Erstmal geht es hier um Diesel, aber gut!

Zum Benzin:
Bei meinem Motor soll sich die Klopfreglung zumindest bis 98ROZ einstellen. Siehe Anhang:

Die Klopfregelung stellt lediglich den Zündzeitpunkt ein. Einen wirklichen Vorteil gewinnt man bei höherer Oktanzahl jedoch auch nur bei höherer Verdichtung, daher ist der Vorteil bei höher Oktaningen Kraftstoffen lediglich die sauberere Verbrennung und die daraus resultieren minimale effektivere Leistungsabgabe. 

Na durch den früheren ZZP gewinnt man in der Tat etwas Leistung.. Nur nutzt es nicht viel, weil STG eigentlich nicht darauf optimiert ist. Mehr als Super Plus braucht kein Mensch, und selbst SP in normalen Benzinsaugermotoren ist sinnlos.

Ich finde es einfach Frechheit, vor allem Werbesport im Radio von Shell, wo die mit mehr Leistung, besserem Anspringen usw. werben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noVuz



Zitat:

Original geschrieben von frank-knut


Glaubt hier irgendjemand wirklich, das da ne andere Suppe rauskommt, nur weils teuerer ist???
Wie gesagt, reines Marketing. 
Glaubst du ernsthaft, dass Diesel aus der Diesel Zapfsäule kommt und nicht vielleicht doch nur Benzin? Das ist doch nur eine Strategie damit Die Konzerne ihre Dieselmotoren teuerer verkaufen können. In Wirklichkeit gibt es gar keine Diesel Fahrzeuge...

Genauso wie mein obige Satz klingt der Stuss den du so von dir gibst. Informier dich mal über Additive, Cetan, Oktan und andere wichtige Begriffe der Kraftstofferzeugung und vorallem ihrer Kontrolle. Wenn du dann etwas informiert bist siehst du die Sache evtl etwas realistischer.

Stuss sagst du, so, so...
Beweis mir das  Gegenteil, dann akzeptiere ich zwar Deine Meinung, aber auch dann nicht Deinen Ton!

Wie schon gesagt, es gibt keine neutrale Untersuchung, die einen Unterschied zu normalem Diesel bescheinigt hat. Und selbst wenn das der Fall wäre, wäre der Nutzen noch immer nicht bewiesen. 

Eins vorne Weg ich bin nicht der Erdölexperte den der ein oder andere hier vorgibt zu sein.

Meine persönliche Meinung ist nach wie vor, dass dieser ganze V-Power und Ultimate Nonsens ein reines Marketing Instrument ist.
Als Beispiel möchte ich hierzu die 7 Grad Celsius Regel der Reifenindustrie aufführen.
Welche auch Jahrelang von der Allgemeinheit akzeptiert wurde und immer wieder aufgeführt ohne jegliche plausible Erklärung.

Solange der Motor nicht auf V-Power ausgelegt ist bringt das V-Power auch nichts.
Das zugesetzte Oktan hat meines Wissen nach einzig und allein was mit der Klopffestigkeit zu tun.
Das heißt Motor auf Super-Bleifrei ausgelegt und du tankst Bleifrei, musst du mit Leistungsverlust rechnen einige Hersteller z.B. VW
geben diese sogar an.
Jedoch hast du keinen Leistunggewinn wenn du einen für Bleifrei konzipierten Motor mit super fütterst .
Warum auch ? Über die Verbrennung kann man streiten ob die nun sauberer ist oder auch nicht.
Wenn ist dieser Unterschied verschwindend klein genau wie der Pseudo Leistungszuwachs welcher zwischen 1 und 4 Prozent liegt.

Für mich steht fest wären diese Kraftstoffgruppen eine Berreicherung für den Verbraucher müsste man dafür nicht in diesem Ausmaß werben.
Desweiteren finde ich, dass genau diese Krafstoffhersteller welche ihren "David Coperfield-Sprit" anpreisen ohne hin viel zu teuer sind.
Vergleicht man Shell mit einer freien Tankstelle hat man meist eine Differenz von einigen Cents/Liter.
Allgemein wird dies auf den minderwertigen Sprit der freien Tankstelle zurück geführt.
In diesem Zusammenhang frag ich mich allerdings immer wieder wie diese ganzen Sporttaschen und Modellautos des Paybacksystems finanziert werden ?!

Wie gesagt war ein Satement eines Laien welcher sich gerne belehren lässt, jedoch mit fundierten Aussagen und nicht irgendwelchen Stammtischgesprächen.

Gruß Saschinger

@saschinger man verliert nicht nur Leistung wenn man minderwertigen Kraftstoff tankt sondern man gewinnt auch Leistung wenn man höherwertigen Kraftstoff tankt. Man verliert jedoch mehr Leistung als man umgekehrt gewinnen kann. Wenn ich das ganze nun wirklich begründen will wird es allerdings doch etwas komplizierter. Ich verweise daher einfach mal auf einen interessanten Beitrag auf den Seiten der Uni Achen. Die können das auch detailierter erklären als ich es könnte haben auch noch mehr Ahnung.

http://www.vka.rwth-aachen.de/sfb_224/Kapitel/kap3_4.htm

Letztendlich sollte ein Motor immer mit dem Kraftstoff betrieben werden für den er gebaut ist, da er dann am effektivsten betrieben wird. Das hängt nicht nur mit Faktoren wie dem Zündzeitpunkt zusammen sondern auch etwa mit dem Verdichtungsverhältnis oder auch dem je nach verwendeten Kraftstoff benötigte Luftmenge zur Verbrennung. Ein für V-Power ausgelegter Motor wäre im Wirkungsgrad jedoch effektiver als ein Motor, der für niedrigere Oktanzahlen ausgelegt ist, da das höher Oktanige Gemisch einfach sauberer verbennt. Das alles sind jedoch Leistungsgrenzwerte von denen wir hier reden und eigentlich keinen wirklichen Diskussion wert.

Auf Diskussion ob es nun wirklich V-Power gibt oder ob es sich dabei einfach doch nur um "normales" Benzin handelt geh ich jetzt nicht weiter ein weil das einfach eine nicht fundamendierte Diskussion ist.

Heute bin ich mal eine Shell angefahren und wollte frohen mutes das bessere Diesel tanken da ich nur mit 6 oder 8 Cent unterschied gerechnet hatte aber der unterschied von 14 Cent war mir dann doch zuviel und ich habe wieder das normale Diesel getankt.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Na durch den früheren ZZP gewinnt man in der Tat etwas Leistung.. Nur nutzt es nicht viel, weil STG eigentlich nicht darauf optimiert ist. Mehr als Super Plus braucht kein Mensch, und selbst SP in normalen Benzinsaugermotoren ist sinnlos.

....

Hmmm, würde das rein theoretisch im Umkehrschluß heißen, wenn ich den teuren Diesel tanke, zu meinem FOH fahre und die Motoreinstellungen optimieren lassen würde, daß ich dann die Vorteile des "besseren" Kraftstoffs (auch auf die Gefahr hin, dann zukünftig immer diesen Diesel mit der hohen CZ tanken zu müssen um keinen Leistungsverlust beim tanken von normalen Diesel) ausnutzen bzw. eher ausnutzen könnte und ein Leistungszuwachs zu verzeichnen wäre...?

@Panther13:
Nein, denn die Veränderungen des Zündzeitpunktes betreffen den Ottomotor / Benziner.

Gruß
Tom

Ich habe auch mal das Aral Ultimate Diesel in unseren 1.9´er getankt.
Im normalen Stadt-Land-Verkehr habe ich keinen Vorteil gemerkt, weder bei der Leistung noch beim Verbrauch.
Dann habe ich es nochmal getankt, wo ich eine reine Autobahnstrecke gefahren bin und da war der Verbrauch um ca. 1 (!) L/100 Km geringer als sonst.
Das Shell V-Power Diesel habe ich im 1.9´er noch nicht probiert, sind meist 10 - 14 Cent Preisunterschied, das schreckt schon ab!
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem neuen Shell V-Power Super 95 gemacht. Läuft in unserem Meriva 1.6, der Verbrauch ist gegenüber dem normalen Aral Super im Schnitt um fast 1L/100 Km herunter gegangen. Auch zieht er etwas besser an. Werde es in der nächsten Zeit weiter probieren und wieder mal berichten!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem neuen Shell V-Power Super 95 gemacht. Läuft in unserem Meriva 1.6, der Verbrauch ist gegenüber dem normalen Aral Super im Schnitt um fast 1L/100 Km herunter gegangen. Auch zieht er etwas besser an. Werde es in der nächsten Zeit weiter probieren und wieder mal berichten!

Davon habe ich bei meinem Astra aber nix gemerkt. Dort gab es keinen Unterschied! Er zog auch wie sonst auch! Wie soll sich da auch was verbessern?

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/178926.html?cdetail=2http://www.autobild.de/.../...tstoff-test-shell-v-power-95_804732.html

Die Sache ist nicht so schwer, einfach mal probieren, jeder Motor reagiert wahrscheinlich anders.
Wir haben unseren vorher mit ganz normalen Aral Super gefahren und dann halt mal das Shell V-Power 95 getankt (Aufpreis ist ja nicht so heftig). Der Effekt war halt direkt zu spüren, weil er wirklich etwas besser anzieht (merkt man mit Easytronic noch eher) und der Verbrauch laut BC direkt herunter gegangen ist. Nachgerechnet und laut BC 0,8L/100 Km. Haben es das erste mal getankt, werden es erstmal weiter tanken und ich werde es dann auch wieder mal mit normalen Super vergleichen.
Bis jetzt aber bringt es dem 1.6´er etwas.
Bin generell auch kein Freund von den teureren Sorten, aber wenn es sich unter dem Strich wirklich lohnt, ist es ok für mich. Der Aufpreis pro L liegt zw. 3 - 5 Cent, das ist ok.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die Sache ist nicht so schwer, einfach mal probieren, jeder Motor reagiert wahrscheinlich anders.
Wir haben unseren vorher mit ganz normalen Aral Super gefahren und dann halt mal das Shell V-Power 95 getankt (Aufpreis ist ja nicht so heftig). Der Effekt war halt direkt zu spüren, weil er wirklich etwas besser anzieht (merkt man mit Easytronic noch eher) und der Verbrauch laut BC direkt herunter gegangen ist. Nachgerechnet und laut BC 0,8L/100 Km. Haben es das erste mal getankt, werden es erstmal weiter tanken und ich werde es dann auch wieder mal mit normalen Super vergleichen.
Bis jetzt aber bringt es dem 1.6´er etwas.
Bin generell auch kein Freund von den teureren Sorten, aber wenn es sich unter dem Strich wirklich lohnt, ist es ok für mich. Der Aufpreis pro L liegt zw. 3 - 5 Cent, das ist ok.

Ist ja Richtig. Ich habe auch schon in einem anderen Forum gelesen, (du vielleicht auch) wo einer mit einem Z20LER 4l/100km weniger verbraucht hat mit V-Power Racing 100! Zumindest laut BC!

War das jetzt die erste Tankfüllung? Wie voll war der Tank vor dem Tanken?

Erst 30 Euro, dann 1 voller Tank und jetzt wieder voll. Bisher ist der Verbrauch gerechnet wie auch laut BC um ca. 1L/100 Km zurück gegangen.
Wie schon geschrieben, ich werde es weiter tanken und weiter beobachten. Ich werde auf jeden Fall mal wieder normales Super zum Vergleich tanken.
Wie schon geschrieben, ich mag eigentlich diese teuren Kraftstoffe auch nicht so, aber wenn sie etwas bringen und unter dem Strich noch Geld sparen, ist es doch positiv!

Deine Antwort
Ähnliche Themen