Preisvergleich XC60, X3, GLK und Q5
Hallo,
da seit gestern die Preise des Q5 (NUR DIE BASISPREISE!!) draussen sind, musste ich mal wieder meinem Hobby "Zahlenspiele" folgen und habe mal eine kleine Übersicht gemacht.
Bitte sehr.....
Meine dringende Bitte an VOLVO Deutschland:
- schmeisst endlich den 2,4d aufs Altenteil, und bringt den 2,2 4-zylinder und senkt den Basispreis um 1200E (ist in etwa die Differenz-Relation beim Mondeo 2.0 zum 2,2 und V50 2.0 zum D5). Damit hätte man mehrere Fliegen mit einer Klappe erschlagen:
- weniger CO2 (V70 157 zu 178, Mondeo 9gr. mehr, also: 157+9:178), niedrigerer Preis und mehr Leistung
- ich -obwohl D5/2,4D-Liebhaber seit 2001- muss neidvoll zugestehen: für 1200E weniger, Fahrleistungen fast auf Höhe D5 und dank zweier Ausgleichswellen ähnlich Laufruhig, könnte sogar ich auf den 5.Zylinder (-sound) verzichten....
- und: achtet mal auf die Endpreise.......
32 Antworten
...und der 2,2er ist eine Sahnemotor, hab Ihn im Peugeot ein Jahr gefahren. Der Motor ist ne Wucht! Sehr sparsam und äußerst agil. Macht richtig Spass.
Grüße
Patrick
Uii 😰 Der Basispreis der kleinen Kuh ist ja schon nackt auf zweiter Stelle!!
Q hin oder her, zumindest hier in der CH ist der dicke ringeltrabi eher selten anzutreffen.. Im Gegensatz zu XC90, M und X5
Gruss Kusi, fragt sich, wie weit die "kleinen" den "grossen" das Wasser abschöpfen können
Ahh.. ich habs gerade gesehen, ihr habt die vorletzte Version bekommen. Asche auf mein Haupt........
Zitat:
Original geschrieben von patrick242
...und der 2,2er ist eine Sahnemotor, hab Ihn im Peugeot ein Jahr gefahren. Der Motor ist ne Wucht! Sehr sparsam und äußerst agil. Macht richtig Spass.
Grüße
Patrick
Genauso einen kostengünstigen sparsamen Motor braucht Volvo im XC60, um mit diesem Auto bei Privatkunden auch Stückzahlen absetzen zu können. Das gilt sowohl für den Diesel, erst recht auch für den Benziner, wo immer noch nur der teure spritfressende 6 Zylinder in der Preisliste steht. Und bitte Euro 5...
rapper
bin gespannt auf die erste Probefahrt mit meinen Favoriten Q5 und XC60 - irgendwann wird sich dann bei mir das Entscheidungspendel in die eine oder andere Richtung bewegen - oder nach ganz woanders ?
Ähnliche Themen
Nur der Vollständigkeit halber: folgende Dinge sind beim X3 serienmäßig, aber in der Liste mit "?".
- BC
- Reifendruckwarnanzeige
? Chromapplikationen Fenster (müssten eigentlich auch beim 2.0d Serie sein, alles andere, wie z.B. Shadowline, kostet Aufpreis)
Die 130,-€ Aufpreis für Stoffsitze beziehen sich auf das Sensatec, normale Stoffsitze kosten keinen Aufpreis.
Einzige Alternative für den X3, wäre für mich der XC60!
Gruß
Martin
Die Einträge zum BC und der Reifenpannenanzeige habe ich korrigiert.
Zum Sensatec: der Preis taucht erst in "Höhe" momentum auf, wo der XC60 ebenfalls höherwertige Polster bekommt.......
Nach einem Wochenende vergleich V70III D5 V.s. meinen 520d Fleet Editon bin ich kein D5er fan mehr🙁
Der V70 braucht 2 Liter mehr bei wirklich Identischer Kollonenfahrt,und er schafft es weder in der Beschleunigung noch in der Höchstgeschwindigkeit dem BMW mit angeblich 150PS auch nur einen Hauch wegzufahren🙁
Also den Xc60 wird es nur geben wenn es den 2,2D gibt ansonsten muss ich schweren Herzens auf einen Passat CC 2.0TDI umsteigen,der hat jetzt schon Euro5.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Nach einem Wochenende vergleich V70III D5 V.s. meinen 520d Fleet Editon bin ich kein D5er fan mehr🙁
Der V70 braucht 2 Liter mehr bei wirklich Identischer Kollonenfahrt,und er schafft es weder in der Beschleunigung noch in der Höchstgeschwindigkeit dem BMW mit angeblich 150PS auch nur einen Hauch wegzufahren🙁
Automatik oder Schalter? Die Automatik ist für meinen Geschmack im V70 III extrem auf´s cruisen ausgelegt und man hat das Gefühl die Handbremse sei angezogen. Das führte bei mir dazu (Wochenende mit Testwagen), dass ich deutlich mehr Gas gegeben habe, weil ich sonst das Gefühl hatte gar nicht vorwärts zu kommen. Subjektiv hatte ich auch das Gefühl eine lahme Karre zu fahren, auch wenn dann beim Kick-Down plötzlich doch die 185 Pferde geweckt wurden. Aber wer will schon ständig Vollgas geben, um sein Fahrzeug fort zu bewegen. Das hat mich echt gestresst und für den gegenteiligen Effekt will man die Automatik ja eigentlich haben...
Um wieder zum Fred zurückzukommen: Man wird wohl abwarten müssen, ob ein neuer Automat im XC60 verbaut wird. Ein XC60 D5 mit Handschalter oder einer überarbeiteten Automatik (mit Getrag hat man doch einen kompetenten Partner) sollte es eigentlich schon bringen. Man zielt ja hier auch auf eine andere Kundschaft als mit dem V70. Ich sag´ nur "urban Lifestyle"... ;-)
Also abwarten und Probe fahren, dann entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Automatik oder Schalter? Die Automatik ist für meinen Geschmack im V70 III extrem auf´s cruisen ausgelegt und man hat das Gefühl die Handbremse sei angezogen. Das führte bei mir dazu (Wochenende mit Testwagen), dass ich deutlich mehr Gas gegeben habe, weil ich sonst das Gefühl hatte gar nicht vorwärts zu kommen. Subjektiv hatte ich auch das Gefühl eine lahme Karre zu fahren, auch wenn dann beim Kick-Down plötzlich doch die 185 Pferde geweckt wurden. Aber wer will schon ständig Vollgas geben, um sein Fahrzeug fort zu bewegen. Das hat mich echt gestresst und für den gegenteiligen Effekt will man die Automatik ja eigentlich haben...Zitat:
Original geschrieben von d5er
Nach einem Wochenende vergleich V70III D5 V.s. meinen 520d Fleet Editon bin ich kein D5er fan mehr🙁
Der V70 braucht 2 Liter mehr bei wirklich Identischer Kollonenfahrt,und er schafft es weder in der Beschleunigung noch in der Höchstgeschwindigkeit dem BMW mit angeblich 150PS auch nur einen Hauch wegzufahren🙁Um wieder zum Fred zurückzukommen: Man wird wohl abwarten müssen, ob ein neuer Automat im XC60 verbaut wird. Ein XC60 D5 mit Handschalter oder einer überarbeiteten Automatik (mit Getrag hat man doch einen kompetenten Partner) sollte es eigentlich schon bringen. Man zielt ja hier auch auf eine andere Kundschaft als mit dem V70. Ich sag´ nur "urban Lifestyle"... ;-)
Also abwarten und Probe fahren, dann entscheiden.
Es sind beides Handschalter.
Gruß Martin
Hallo
Fahre zwar einen XC 90 D5,ich muss aber sagen das ich bis heute noch keinerlei Probleme mit einem Turboloch hatte.
Im Gegenteil auch vom Speed her vermisse ich keine Mehrleistung.
Ich hoffe der D5 im XC 60 wird Ähnlich wie bei meinen Dicken jetzt.😉
Es handelt sich bei meinen um einen 6 Gang Handschalter.Auch der XC60 wird ein Handschalter.
Gruß Jörg
von den Fahrleistungen her ist der XC60 besser: lt. Angaben: XC60 D5 Handschalter 9,5/205 zu 10,9/195 beim XC90. (0-100/Topspeed)
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
? Chromapplikationen Fenster (müssten eigentlich auch beim 2.0d Serie sein, alles andere, wie z.B. Shadowline, kostet Aufpreis)
Für die Vierzylindermodelle des X3 sind keine Chromapplikationen verfügbar. Nur Shadowline.
Gruß
Mirco
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Für die Vierzylindermodelle des X3 sind keine Chromapplikationen verfügbar. Nur Shadowline.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
? Chromapplikationen Fenster (müssten eigentlich auch beim 2.0d Serie sein, alles andere, wie z.B. Shadowline, kostet Aufpreis)Gruß
Mirco
Jein, sie sind schwarz. Shadowline kostet 600,- Aufpreis, bei allen.
Aber wer braucht schon chrom...
😉
Gruß
Martin
Haben die 4ender nicht auch dann Shadowline hochglänzend? Bin grad ein wenig überfragt...
Aber du sagst es, Chrom ist doof. 😉
Gruß
Mirco