Preisvergleich XC60, X3, GLK und Q5

Volvo XC60 D

Hallo,

da seit gestern die Preise des Q5 (NUR DIE BASISPREISE!!) draussen sind, musste ich mal wieder meinem Hobby "Zahlenspiele" folgen und habe mal eine kleine Übersicht gemacht.

Bitte sehr.....

Meine dringende Bitte an VOLVO Deutschland:
- schmeisst endlich den 2,4d aufs Altenteil, und bringt den 2,2 4-zylinder und senkt den Basispreis um 1200E (ist in etwa die Differenz-Relation beim Mondeo 2.0 zum 2,2 und V50 2.0 zum D5). Damit hätte man mehrere Fliegen mit einer Klappe erschlagen:
- weniger CO2 (V70 157 zu 178, Mondeo 9gr. mehr, also: 157+9:178), niedrigerer Preis und mehr Leistung
- ich -obwohl D5/2,4D-Liebhaber seit 2001- muss neidvoll zugestehen: für 1200E weniger, Fahrleistungen fast auf Höhe D5 und dank zweier Ausgleichswellen ähnlich Laufruhig, könnte sogar ich auf den 5.Zylinder (-sound) verzichten....
- und: achtet mal auf die Endpreise.......

32 Antworten

Klar, alles was man nicht hat, ist immer "doof" und braucht man eh nicht. Für mich hatten diese chromstreifen zumindest immer einen optischen Wert, soll heissen, ein Fahrzeug wird etwas edler, wertiger. Gut, dass passt nicht immer.....

Shadow-Line hochglänzend kostet im übrigen für alle X3 600 Euronen Aufpreis und ist Bestandteil des M-Sportpaketes. (BMW ist nicht so spendabel....)

Es sollte von mir jetzt nicht heißen, dass Chrom generell doof ist.

Mir wäre es nur relativ egal, ob da nun Chrom dran ist oder nicht. Ich würd auch keinen Summum nur wegen der Chromoptik bestellen. Dann gibts ne helle Farbe, dazu passen schwarze Zierleisten imho eh besser. 😉

Gruß
Mirco

Ich mag auch keinen Chrom...und so wertig sieht der auch nicht aus oder😉

Gruß Martin

Ach deswegen der 520d. Du mochtest die Chromniere nicht. 😉

Gruß
Mirco

Ähnliche Themen

Und ich wollte viel Platz im Motorraum haben😉

Gruß Martin

Guck mal im X5-Forum, da haben sich schon einige die Chromleisten schwarz folieren lassen 😁

Gruß

Martin

Der Menschen Wille ist ihr Himmelreich.....

Wo ist denn in dem Vergleich der Ford Kuga, wo der Freelander II?

Hallo,
Urlaub zuende😉
Kuga ist eine Klasse darunter angesiedelt,Freelander ist dank des 2,2D schon interessanter.

Gruß Martin

stimmt, den Freelander hätte ich noch aufnehmen können. Aber wenn man den Kuga mit aufnimmt, muss auch der Tiguan mit rein, und Pfau Weh? nee.....

Die Auswahl resultiert aus den bisherigen Möglichkeiten für mich, diese Wagen als Firmenwagen zu bekommen. Allerdings ist der GLK wegen des Preises eigentlich schon raus......

Ich hatte auf dem Bernadino Pass einen Freelander TD4 vor mir, und hatte Mühe, mit meinem V70 D5 zu folgen. Der Freelander war aber auch nur mit einer Person besetzt, wir waren mit 3 Personen und Gepäck unterwegs.

Trotzdem, der machte keine lahmen Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ich hatte auf dem Bernadino Pass einen Freelander TD4 vor mir, und hatte Mühe, mit meinem V70 D5 zu folgen. Der Freelander war aber auch nur mit einer Person besetzt, wir waren mit 3 Personen und Gepäck unterwegs.

Trotzdem, der machte keine lahmen Eindruck.

Er hat ja auch 152 PS und 400NM ,da wird man den Unterschied erst ab 160 KM/H deutlicher spüren,wenn der Luftwiderstand zuschlägt.

Leider ist mir der Freelander im Fussraum vorne zu eng.-

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ich hatte auf dem Bernadino Pass einen Freelander TD4 vor mir, und hatte Mühe, mit meinem V70 D5 zu folgen. Der Freelander war aber auch nur mit einer Person besetzt, wir waren mit 3 Personen und Gepäck unterwegs.

Trotzdem, der machte keine lahmen Eindruck.

Er hat ja auch 152 PS und 400NM ,da wird man den Unterschied erst ab 160 KM/H deutlicher spüren,wenn der Luftwiderstand zuschlägt.
Leider ist mir der Freelander im Fussraum vorne zu eng.-

Gruß Martin

Der kleine Landy ist ein schönes Auto, aber noch enger als den Fussraum fand ich den Kofferraum. Mal ganz abgesehen davon, dass man sich ganz schön strecken muss, wenn man den beladen will...

An dem Landy kann man auch ganz gut erkennen, wie ein baugleicher Motor in unterschiedlichen Fahrzeugen agiert (bzw. was der jeweilige Hersteller daraus macht). In dem Landy ist der 2,2 D sehr laufruhig und souverän (der Testwagen war noch nicht eingefahren und hatte erst ein paar Kilometer auf der Uhr). Ein paar Tage später im Citroen C-Crosser war von Souveränität nicht viel zu spüren und von Laufruhe schon gar nicht. Da war ich wirklich enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von ted.hoschi


Hallo

Fahre zwar einen XC 90 D5,ich muss aber sagen das ich bis heute noch keinerlei Probleme mit einem Turboloch hatte.
Im Gegenteil auch vom Speed her vermisse ich keine Mehrleistung.
Ich hoffe der D5 im XC 60 wird Ähnlich wie bei meinen Dicken jetzt.😉
Es handelt sich bei meinen um einen 6 Gang Handschalter.Auch der XC60 wird ein Handschalter.

Gruß Jörg

Was anderes kann ich mir auch nicht vorstellen. Fahre jetzt den 2,4 D als Handschalter im V70, hatte zuvor auch überlegt den V50 D5 als Handschalter zu kaufen (was eine Rakete!) und dazu verschiedene Probefahrten mit V70 und XC90 D5.

Ich vermisse keine Mehrleistung im V70 und kann Dir sagen, dass Du Dich auf den XC60 mit D5 freuen kannst, wenn der nur annähernd so gut gedämmt ist, wie jetzt im V70/XC70. Dann ist das nämlich noch mal ein deutlicher Unterschied zum XC90. Vermutlich bessere Performance, weil geringeres Gewicht und dazu souveräneren Sound (eher sonores brummen anstelle von lautem nageln).

Hi,

den GLK hatte ich noch gar nicht so im Visier... 

Heute habe ich die "Neugierig-mach-Werbung" von Mercedes dazu bekommen - der gefällt mir gar nicht schlecht. 😉

Als GLK 350 4Matic mit Schnicki-Schnacki sind auch die Raten im akzetablen Bereich. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen