Preisverfall F31 als 1-2 Jahreswagen
Hallo,
würde gerne wissen, ob ihr ungefähr den Preisverfall des BMWs abschätzen könnt in den nächsten Monaten.
Mein Interesse gilt dem F31, mit Volllederausstattung (Sportsitze kein must-have), Xenon und Navi professional.
Motoren: ab 320d, Getriebe: Automatik.
km-Begrenzung: Maximal 60.000.
Ich finde bei mobile.de nur einen Wagen unter 30.000€...
Was meint ihr, wann die ersten BMW-Händler reihenweise einen solch ausgestatten Wagen für 25.000 bis 27.500€ verkaufen?
Brauche ein Auto bis Oktober 2014.
Werde ich da schon Glück haben?
Beste Antwort im Thema
So, jetzt lassen wir am besten den Troll mal alleine weiterspielen. Ist ja offensichtlich daß er nichts zum Thema beitragen möchte.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Ist aber sicher abhängig vo der Ausstattung und der Motorisierung. Aber von 40% nach 2 Jahren sind wir hier weit entfernt.
Richtig wir sind da bei 50%, z.B.
530dkeine 2 Jahre alt für rund 47% vom BLP.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wieso sollen bei Neuwagen bei BMW keine hohen Rabatte möglich sein? Die 50% unter Listenpreis sind unter umständen auch nur 30% unter dem, was mal für das Fahrzeug bezahlt wurde. Den LP zahlt bei BMW niemand.
20% Rabatt auf einen neuen BMW bei Privatkauf sind aber die Ausnahme. Das schafft man eigentlich nur wenns so eine Aktion wie letztens mit xDrive kostenlos gibt. Aber angenommen man bekommt 20% Rabatt und nach 2 Jahren möchte man dieses Auto wieder verkaufen, wird man keine 50% mehr bekommen. Aber ich nehme auch hier die Ausnahme an und bei Privatverkauf oder sogar als HEK gibts noch 50%. Dann wären das noch immer 30% Verlust in 2 Jahren. Realistisch eher 36%. Das ist nichts anderes als reinste Geldverschwendung. Wenn es einen das wert ist, ist das natürlich okay. Ich kaufe dann 2 Jahre später von diesen Personen neuwertige Autos für den halben Preis 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Richtig wir sind da bei 50%, z.B. 530d keine 2 Jahre alt für rund 47% vom BLP.Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Ist aber sicher abhängig vo der Ausstattung und der Motorisierung. Aber von 40% nach 2 Jahren sind wir hier weit entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
20% Rabatt auf einen neuen BMW bei Privatkauf sind aber die Ausnahme. Das schafft man eigentlich nur wenns so eine Aktion wie letztens mit xDrive kostenlos gibt. Aber angenommen man bekommt 20% Rabatt und nach 2 Jahren möchte man dieses Auto wieder verkaufen, wird man keine 50% mehr bekommen. Aber ich nehme auch hier die Ausnahme an und bei Privatverkauf oder sogar als HEK gibts noch 50%. Dann wären das noch immer 30% Verlust in 2 Jahren. Realistisch eher 36%. Das ist nichts anderes als reinste Geldverschwendung. Wenn es einen das wert ist, ist das natürlich okay. Ich kaufe dann 2 Jahre später von diesen Personen neuwertige Autos für den halben Preis 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wieso sollen bei Neuwagen bei BMW keine hohen Rabatte möglich sein? Die 50% unter Listenpreis sind unter umständen auch nur 30% unter dem, was mal für das Fahrzeug bezahlt wurde. Den LP zahlt bei BMW niemand.
Neuwertig???
Lol
Naja bist du dann auch einer von denen die sich dann massiv hier im Forum beschweren, wenn bei einem Auto nach mehreren Jahren etwas kaputt geht? Oder hast das bei deiner Rechnung berücksichtigt??
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Neuwertig???Lol
Naja bist du dann auch einer von denen die sich dann massiv hier im Forum beschweren, wenn bei einem Auto nach mehreren Jahren etwas kaputt geht? Oder hast das bei deiner Rechnung berücksichtigt??
Gretz
Ziemlich sachliche Antwort...
Bis das Auto 4 Jahre alt ist kann man auf Kulanz hoffen. Ab dem 5. Jahr kommen dann neben immer mehr abgenutzten Verschleißteilen auch diverse Reparaturen hinzu. Deshalb muss man sich durchrechnen, ob nicht wieder ein junger Gebrauchter günstiger kommt. Das kann schon nach 2 Jahren Haltedauer sein oder erst nach 5 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Ziemlich sachliche Antwort...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Neuwertig???Lol
Naja bist du dann auch einer von denen die sich dann massiv hier im Forum beschweren, wenn bei einem Auto nach mehreren Jahren etwas kaputt geht? Oder hast das bei deiner Rechnung berücksichtigt??
Gretz
Bis das Auto 4 Jahre alt ist kann man auf Kulanz hoffen. Ab dem 5. Jahr kommen dann neben immer mehr abgenutzten Verschleißteilen auch diverse Reparaturen hinzu. Deshalb muss man sich durchrechnen, ob nicht wieder ein junger Gebrauchter günstiger kommt. Das kann schon nach 2 Jahren Haltedauer sein oder erst nach 5 Jahren.
Na wenn du nach 4 Jahren ein Fahrzeug kaufst (wie du es erklärt hast) dann ist die Kulanzzeit vorbei...
Wenn du einen 4 Jahre alten Wagen als Neuwertig bezeichnest, dann kann man es einfach nicht ernst nehmen.
Die meisten Vergessen, dass selbst wenn der wagen nach 4 Jahren günstig geworden ist, die Reparaturen Premium Preise haben (leider).
Die Beiträge die hier vielmals gepostet werden, da meinen die Leute das an einem BMW nichts kapput gehen kann / darf und wollen alles immer kostenlos repariert haben.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
20% Rabatt auf einen neuen BMW bei Privatkauf sind aber die Ausnahme. Das schafft man eigentlich nur wenns so eine Aktion wie letztens mit xDrive kostenlos gibt. Aber angenommen man bekommt 20% Rabatt und nach 2 Jahren möchte man dieses Auto wieder verkaufen, wird man keine 50% mehr bekommen. Aber ich nehme auch hier die Ausnahme an und bei Privatverkauf oder sogar als HEK gibts noch 50%. Dann wären das noch immer 30% Verlust in 2 Jahren. Realistisch eher 36%. Das ist nichts anderes als reinste Geldverschwendung. Wenn es einen das wert ist, ist das natürlich okay. Ich kaufe dann 2 Jahre später von diesen Personen neuwertige Autos für den halben Preis 😁 😉
Es ist regelmäßig nicht sinnvoll als Gebrauchtwagenkäufer die Neuwagenkäufer davon überzeugen zu wollen, dass der Neuwagenkauf zu teuer ist, denn gäbe es keine Neuwagenkäufer, gäbe es auch keine Gebrauchten. 😉
Ansonsten ist natürlich noch der Wertverlust für die zwei Jahre abzuziehen, in denen der Gebrauchtwagenkäufer das Auto fährt plus Reparaturen und Verschleiß, der anfällt. Wenn man diese Summe dann den Mehrkosten bei Neukauf gegenüberstellt bleibt noch ein gewisser Betrag zugunsten des Gebrauchtwagenkäufers übrig - der ist aber im Verhältnis zu der Tatsache, dass der Neukäufer das Fahrzeug selbst konfigurieren kann, er Gewährleistungsansprüche auch auf minimale Dinge geltend machen kann (z.B. Geräusche) und sich um nichts zu kümmern braucht, angemessen.
Ich denke, es ist möglich, aber du musst Geduld haben, die Augen offen halten, allenfalls etwas kompromissbereit sein, und Glück haben.
Ich habe Anfang Jahr einen gebrauchten F31 gekauft, EZ 09.2012, 22'000km. Ist ein 320d Automatik, mit hellem Leder, Farbe Havannabraun, Navi Prof., Xenon, Komfortpaket, Lichtpaket, Speed Limit Info, usw. Keine Sportsitze.
Listenpreis (CH) ca. EUR 52'000. Habe 46% weniger bezahlt, und das nach 16 Monaten (Werksgarantie bis 09.2015).
Der Wagen wurde vom Händler für 1 Jahr gefahren. Anschliessend stand er mehrere Monate im Showroom und ging nicht weg (er wollte EUR 36'000). Im Januar gibt es bei denen dann jeweils eine Räumungsaktion, wo sie Ladenhüter einfach möglichst schnell weg haben wollen. Und ich konnte davon profitieren, dass er ihn von einem Tag auf den nächsten um 8'000 EUR runtergesetzt hat und ich der erste war, der reagiert hat (sofort angerufen und Probefahrt am gleichen Abend, nachher direkt Kaufvertrag unterschrieben). Vorher war er einfach zu teuer, und viele Leute mögen das helle Leder innen nicht oder wollen Sportsitze. Mich stört weder das eine noch das andere, vor allem zu dem Preis 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jjjaaade
Und auch wenn das von Marke zu Marke und Modell zu Modell etwas variiert, der Wertverlust der ersten Monate und Jahre ist einfach immer gigantisch.
exakt und gerade bei BMW gibt es immer wieder Dienstwagen mit Werkszulassung nach einem halben Jahr mit zwischen 35 und 40% Nachlass. man muss nur den Händler erwischen der die aufkaufen darf (oder bei einer Niederlassung da geht immer etwas).
Mein erster 320Da E90 war sechs Monate alt mit 8tkm und 36% Nachlass, der erste E87 meiner Frau 12 Monate mit 6tkm und glatten 40%. Da macht auch ein BMW wirtschaftlich gesehen Sinn, der Folgewertverlust war jeweils minimal, fast schon im linearen Bereich (bei Nutzungsdauer 10 Jahre).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
exakt und gerade bei BMW gibt es immer wieder Dienstwagen mit Werkszulassung nach einem halben Jahr mit zwischen 35 und 40% Nachlass.
Klar gibt es die. Sind aber zu 90% Mieter, also unbedingt die Vorgeschichte hinterfragen!
Ich sehe mich zur Zeit nach einem jahreswagen (320i, f30 oder f31) um.
Vor allem Angebote von werksangehörigen gibt es einige interessante.
Wie viel sollte bei einem Halbjahreswagen bzw. Jahreswagen möglich sein?
Gibt es sonst Fallstricke, wenn man von privat kauft?
Da mindestens noch ein Jahr Garantie drauf ist, dürften sich die Überraschungen doch in grenzen halten?
Zitat:
Original geschrieben von pzl64
Ich sehe mich zur Zeit nach einem jahreswagen (320i, f30 oder f31) um.
Vor allem Angebote von werksangehörigen gibt es einige interessante.
Wie viel sollte bei einem Halbjahreswagen bzw. Jahreswagen möglich sein?
Gibt es sonst Fallstricke, wenn man von privat kauft?
Da mindestens noch ein Jahr Garantie drauf ist, dürften sich die Überraschungen doch in grenzen halten?
Hi,
Ich habe im März einen BMW-Jahresdienstwagen bei einer BMW-Niederlassung gekauft (fast 40% Nachlass). Neben der Restgarantie von einem Jahr gabs noch ein weiteres Jahr Anschlussgarantie. Ich bin nicht sicher, ob das Standard ist, einfach mal nachfragen!
Gruss Frank
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Hi,Zitat:
Original geschrieben von pzl64
Ich sehe mich zur Zeit nach einem jahreswagen (320i, f30 oder f31) um.
Vor allem Angebote von werksangehörigen gibt es einige interessante.
Wie viel sollte bei einem Halbjahreswagen bzw. Jahreswagen möglich sein?
Gibt es sonst Fallstricke, wenn man von privat kauft?
Da mindestens noch ein Jahr Garantie drauf ist, dürften sich die Überraschungen doch in grenzen halten?
Ich habe im März einen BMW-Jahresdienstwagen bei einer BMW-Niederlassung gekauft (fast 40% Nachlass). Neben der Restgarantie von einem Jahr gabs noch ein weiteres Jahr Anschlussgarantie. Ich bin nicht sicher, ob das Standard ist, einfach mal nachfragen!Gruss Frank
ist es, einfach einen Premium Selection kaufen. Da habe ich auch schon einen E87 für meine Frau ungesehen gekauft als ihr einer reingedonnert ist.....
Hab heute auch ein paar Fahrzeuge mit mehr als 40% Nachlass in der Niederlassung gesehen... Rund ein jähr alt.
So ein 650ix kann schon heis aussehen.
Gretz