Preisverfall F31 als 1-2 Jahreswagen

BMW 3er F31

Hallo,

würde gerne wissen, ob ihr ungefähr den Preisverfall des BMWs abschätzen könnt in den nächsten Monaten.

Mein Interesse gilt dem F31, mit Volllederausstattung (Sportsitze kein must-have), Xenon und Navi professional.
Motoren: ab 320d, Getriebe: Automatik.

km-Begrenzung: Maximal 60.000.

Ich finde bei mobile.de nur einen Wagen unter 30.000€...

Was meint ihr, wann die ersten BMW-Händler reihenweise einen solch ausgestatten Wagen für 25.000 bis 27.500€ verkaufen?

Brauche ein Auto bis Oktober 2014.

Werde ich da schon Glück haben?

Beste Antwort im Thema

So, jetzt lassen wir am besten den Troll mal alleine weiterspielen. Ist ja offensichtlich daß er nichts zum Thema beitragen möchte.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Hm - mittelerweile glaube ich Du verstehst es wirklich nicht. Ich habe doch geschrieben, dass die Preise im Konfigurator bei jedem Fahrzeug 60.000 EUR waren.

Nein, ich verstehe dein Geschreibsel in der Tat nicht. In welchem Konfigurator waren die Preise bei jedem Fahrzeug 60.000 Euro? Und welche Fahrzeuge waren bei 60.000 Euro? Porsche 911 Turbo, Fiat Punto oder BMW X5?

Wovon sprichst du eigentlich?

Von irgendwelchen Leasingkonstrukten?

Hatte vor meinen F31 330d in Zahlung zu geben, Neupreis mit allem drumherum
72000€ EZ 3.2013 7500km auf der Uhr.
Mercedes war mit 39000€ dabei.😠
Audi wollte sage und schreibe 37000€ bezahlen.😮

Werde bei solchen Preisen das Auto die nächsten Jahre behalten,
gibt ja schlimmeres wie solch ein Auto zu fahren.😛

Gruß bubil

39.000 Euro bei nur 7.500 km? Tja. Der Wertverlust bei Neuwägen in den ersten 2 Jahren ist halt enorm.

Da stellt sich mir gleich die Frage warum du deinen 330d schon nach 1 Jahr verkaufen willst und warum du einen Diesel bei so geringer Laufleistung pro Jahr kaufst?

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


39.000 Euro bei nur 7.500 km? Tja. Der Wertverlust bei Neuwägen in den ersten 2 Jahren ist halt enorm.

Da stellt sich mir gleich die Frage warum du deinen 330d schon nach 1 Jahr verkaufen willst und warum du einen Diesel bei so geringer Laufleistung pro Jahr kaufst?

Deine Fragen haben mit dem Thema Preisverfall nichts gemein.😕

Gruß bubil

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bubil



Deine Fragen haben mit dem Thema Preisverfall nichts gemein.

Ahja. Wenn du die Fragen nicht beantworten willst, musst du das auch nicht. Kein Grund hier deshalb auf den Strangtitel zu verweisen und so zu tun, als ob man schön brav das Thema einhalten will.

Die beiden letzten Sätze von dir hatten nämlich mit dem Thema Preisverfall auch nichts gemein! 🙄

So, jetzt lassen wir am besten den Troll mal alleine weiterspielen. Ist ja offensichtlich daß er nichts zum Thema beitragen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich bekomme einen Dacia Logan Jahreswagen fuer 5.000 Euro.

Versuch mal einen 335i für 5.000 Euro zu bekommen.

Du musst schon prozentuale Wertverluste vergleichen, sonst ist das ganze vollkommen wertlos.

Was für dich wertlos ist, ist mir

scheißegal

!

10% von 1 € zahle ich aus der Portokasse, 10% von 10.000.000 € hingegen nicht. Du vielleicht schon, schließlich sind es ja immer nur 10%, stimmts. 😁

Soviel zu deiner Aussage, nur der prozentuale Wertverlust wäre von "Wert".

Zum Thema Vergleichbarkeit sei gesagt, dass hier bisher nicht einmal der prozentuale Vergleich angeführt wurde. Es wird nur dumm rumgelabert und darin sind hier einige wahre Experten, inklusive dir, du Troll!

Habt ihrs jetzt?? Warum spielt ihr nicht woanders?!? Man, man, man!! Wenn man das und vor allem den Ton liest.... Jungs!! Kommt runter und bleibt mal sachlich!! ALLE!!

Gibt es eigentlich eine Statistik, wieviele 3er oder 5er neu an privat und wieviele neu als Firmenfahrzeuge verkauft werden ?
Ich behaupte mal, das der private Anteil eher gering ist - und deshalb sind die Neuwagenpreise seeehr hoch. Leasingrückläufer und Jahreswagen sind dann preislich auf realistischem Niveau.
Meinen 3er hätte ich niemals privat neu für 52.200 Euronen gekauft. Der 1er von meiner Frau ist ein Leasingrückläufer, erste Hand, drei Jahre alt, 34.000 KM runter bei Kauf. Weniger als die Hälfte vom Neupreis und gefühlt wie neu. Wenn man nur halbwegs auf die Kohle achten muss, dann ist ein Neukauf rausgeschmissenes Geld.
Und auch wenn das von Marke zu Marke und Modell zu Modell etwas variiert, der Wertverlust der ersten Monate und Jahre ist einfach immer gigantisch.

Das Prospekte wälzen, die Bestellung, die Vorfreude auf das Auto, mit der
Krönung es im Werk abzuholen, dies ist auch gigantisch, kostet halt Geld
aber ist immer wieder ein tolles Gefühl, was ich bei einem gebrauchten der schon in die Jahre
gekommen ist und kaufe, nicht habe, geht mir jedenfalls so.

Gruß bubil

Zitat:

Original geschrieben von jjjaaade


Gibt es eigentlich eine Statistik, wieviele 3er oder 5er neu an privat und wieviele neu als Firmenfahrzeuge verkauft werden ?
Ich behaupte mal, das der private Anteil eher gering ist - und deshalb sind die Neuwagenpreise seeehr hoch. Leasingrückläufer und Jahreswagen sind dann preislich auf realistischem Niveau.

Meinen 3er hätte ich niemals privat neu für 52.200 Euronen gekauft. Der 1er von meiner Frau ist ein Leasingrückläufer, erste Hand, drei Jahre alt, 34.000 KM runter bei Kauf. Weniger als die Hälfte vom Neupreis und gefühlt wie neu. Wenn man nur halbwegs auf die Kohle achten muss, dann ist ein Neukauf rausgeschmissenes Geld.
Und auch wenn das von Marke zu Marke und Modell zu Modell etwas variiert, der Wertverlust der ersten Monate und Jahre ist einfach immer gigantisch.

Ich denke es hat weniger mit privat oder gewerblich zu tun, als vielmehr, dass niemand die Listenpreise bezahlt. Zwischen 10 und 20% sind ja immer drin und da der Wertverlust auf den Listenpreis gerechnet wird, fällt der Rabatt da mit rein. D.h. zwischen 10 und 20% des Wertverlustes trägt BMW eigentlich selbst und das schlägt sich dann auch auf die Gebrauchtwagenpreise nieder.

Beim 3 Jahre alten Leasingrückläufer Deiner Frau kann es gut sein, dass der ehemalige Leasingnehmer hoch rabattierte Leasingraten hatte und BMW ihn unter dem kalkulierten Restwert verkaufen musste und dann nochmals diesen Verlust trägt. Gerade in dieser Zeit wurde nämlich beim Leasing mit extrem hohen Restwerten kalkuliert.

Fazit: entscheidend ist nur das Geld, das auch den Besitzer wechselt - Restwertkalkulationen mit dem Listenpreis sind zwar üblich, aber eigentlich nur abstrakt zu gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von jjjaaade


Gibt es eigentlich eine Statistik, wieviele 3er oder 5er neu an privat und wieviele neu als Firmenfahrzeuge verkauft werden ?

Klar gibt es die ->

BMW_2012

Der Einfachheit halber der Gesamtwert BMW, wer sich die 3er oder 5er heraussuchen moechte kann dies gerne tun.

BMW gesamt 284.129
Privatanteil 92.752 = 32,6%

Zu beachten ist dass in den rund zwei Dritteln gewerblicher Anmeldungen natuerlich auch die Vorfuehrer und Tageszulassungen enthalten sind, die ich mit rund 15% ansetzen wuerde (und die anschliessend ja meist in private Haende gehen). Den wirklichen gewerblichen Anteil kann man damit wohl bei 53% ansiedeln.

Zitat:

Original geschrieben von jjjaaade


Gibt es eigentlich eine Statistik, wieviele 3er oder 5er neu an privat und wieviele neu als Firmenfahrzeuge verkauft werden ?
Ich behaupte mal, das der private Anteil eher gering ist - und deshalb sind die Neuwagenpreise seeehr hoch. Leasingrückläufer und Jahreswagen sind dann preislich auf realistischem Niveau.

Jan-April 2014

BMW Gesamt:
Gewerblich: 72,88%

davon Händler- und Werkszulassungen: 23,32%

davon Vermieter: 13,08%

davon sonstige Gewerbliche: 36,48%

Privat: 27,12%

Beim 3er und 5er ist der Privatanteil allerdings deutlich geringer:

BMW 3er:
Gewerblich: 82,0%
Privat: 18,0%

BMW 5er:
Gewerblich: 87,5%
Privat: 12,5%

Quelle: KBA und KFZ-Betrieb

Zitat:

Meinen 3er hätte ich niemals privat neu für 52.200 Euronen gekauft. Der 1er von meiner Frau ist ein Leasingrückläufer, erste Hand, drei Jahre alt, 34.000 KM runter bei Kauf. Weniger als die Hälfte vom Neupreis und gefühlt wie neu. Wenn man nur halbwegs auf die Kohle achten muss, dann ist ein Neukauf rausgeschmissenes Geld.
Und auch wenn das von Marke zu Marke und Modell zu Modell etwas variiert, der Wertverlust der ersten Monate und Jahre ist einfach immer gigantisch.

Sehe ich genau so. Gerade bei BMW zahlen sich junge Gebrauchte aus, da bei Privat-Neukauf keine hohen Rabatte möglich sind und teilweise 2 bis 2,5 Jahre alte BMWs für 50% vom Listenpreis zu haben sind.

Aber es gibt zwischen den Marken doch deutliche Unterschiede.

Habe jetzt mal für den 330d Touring die Gebrauchtpreise für 1 bis 1,5 jährige durchgeschaut. Ganz wenige mit vielen Km unter 40000€, alles andere deutlich drüber ( mit M Paket kaum einer zu finden)
Also ich finde - sooo günstig sind die Gebrauchten in diesem Segment nicht.
Ist aber sicher abhängig vo der Ausstattung und der Motorisierung. Aber von 40% nach 2 Jahren sind wir hier weit entfernt.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Sehe ich genau so. Gerade bei BMW zahlen sich junge Gebrauchte aus, da bei Privat-Neukauf keine hohen Rabatte möglich sind und teilweise 2 bis 2,5 Jahre alte BMWs für 50% vom Listenpreis zu haben sind.

Wieso sollen bei Neuwagen bei BMW keine hohen Rabatte möglich sein? Die 50% unter Listenpreis sind unter umständen auch nur 30% unter dem, was mal für das Fahrzeug bezahlt wurde. Den LP zahlt bei BMW niemand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen