Preisverfall F31 als 1-2 Jahreswagen

BMW 3er F31

Hallo,

würde gerne wissen, ob ihr ungefähr den Preisverfall des BMWs abschätzen könnt in den nächsten Monaten.

Mein Interesse gilt dem F31, mit Volllederausstattung (Sportsitze kein must-have), Xenon und Navi professional.
Motoren: ab 320d, Getriebe: Automatik.

km-Begrenzung: Maximal 60.000.

Ich finde bei mobile.de nur einen Wagen unter 30.000€...

Was meint ihr, wann die ersten BMW-Händler reihenweise einen solch ausgestatten Wagen für 25.000 bis 27.500€ verkaufen?

Brauche ein Auto bis Oktober 2014.

Werde ich da schon Glück haben?

Beste Antwort im Thema

So, jetzt lassen wir am besten den Troll mal alleine weiterspielen. Ist ja offensichtlich daß er nichts zum Thema beitragen möchte.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Nun, ein F31 320d wird in der Regel zusätzlich zu Deiner Wunschausstattung noch das Komfortpaket und Xenon dabeihaben, kommt also auf einen Listenpreis von mindestens 48.100 Euro.

Dein Wunschpreis würde einen Nachlass von mindestens 43% bedeuten. Das halte ich für einen Zweijährigen für nicht realistisch. In Ausnahmefällen ja, aber nicht "reihenweise". Wirst Dich gedulden müssen bis das LCI da ist.

Ich bezweifle auch, dass das bis Oktober klappt, 30.000 vielleicht, unter 27.500 wohl kaum. Allerdings ist es auch so, dass es ein gewisses Überangebot aufgrund der vielen Mietwagenrückläufer gibt. Daher ist bei Fahrzeugen, die schon eine Weile stehen meist eine gewisse Verhandlungsbereitschaft da. Ich habe letztes Jahr meinen 328i beim Freundlichen fast 3 Monate im Netz beobachtet - erst war er bei 40.800, dann bei 38.800, dann bei 37.800 und schliesslich bei 35470. Ich habe dann Kontakt aufgenommen und geschrieben, dass wenn 34.700 möglich ist, komme ich zur Probefahrt vorbei. Ich bekam zur Antwort, wenn ich keinen in Zahlung gebe und Bar zahle, wäre das möglich. Letztlich habe ich dann auch genau zu dem Preis bekommen inkl. Garantieverlängerung. Waren satte 45,5% auf den Listenpreis nach 19 Monaten und 12800km. Allerdings muss man berücksichtigen, dass die Extras (in meinem Fall allein rund 29.000€) mit höherem Abschlag zu bewerten sind als der Grundpreis.

Also - beobachte mal ein paar infragekommende Fahrzeuge und wenn sie mehr als einen Monat im Netz sind und idealerweise schon mal reduziert wurden, mach ein Angebot, das 800-1000 Euro drunter liegt. Klar - Finanzierung und Inzahlungnahme solltest Du dann natürlich nicht erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von new_red_lion


Ich bezweifle auch, dass das bis Oktober klappt, 30.000 vielleicht, unter 27.500 wohl kaum. Allerdings ist es auch so, dass es ein gewisses Überangebot aufgrund der vielen Mietwagenrückläufer gibt. Daher ist bei Fahrzeugen, die schon eine Weile stehen meist eine gewisse Verhandlungsbereitschaft da. Ich habe letztes Jahr meinen 328i beim Freundlichen fast 3 Monate im Netz beobachtet - erst war er bei 40.800, dann bei 38.800, dann bei 37.800 und schliesslich bei 35470. Ich habe dann Kontakt aufgenommen und geschrieben, dass wenn 34.700 möglich ist, komme ich zur Probefahrt vorbei. Ich bekam zur Antwort, wenn ich keinen in Zahlung gebe und Bar zahle, wäre das möglich. Letztlich habe ich dann auch genau zu dem Preis bekommen inkl. Garantieverlängerung. Waren satte 45,5% auf den Listenpreis nach 19 Monaten und 12800km. Allerdings muss man berücksichtigen, dass die Extras (in meinem Fall allein rund 29.000€) mit höherem Abschlag zu bewerten sind als der Grundpreis.

Also - beobachte mal ein paar infragekommende Fahrzeuge und wenn sie mehr als einen Monat im Netz sind und idealerweise schon mal reduziert wurden, mach ein Angebot, das 800-1000 Euro drunter liegt. Klar - Finanzierung und Inzahlungnahme solltest Du dann natürlich nicht erwarten.

Das ist ein super Tipp. Vielen Dank!

Ich würde auch 28-29tausend euro zahlen. So ist es nicht. Aber meine magische Grenze ist halt bei 30.000 euro.

Ich habe auch mal nach 2012er geschaut, aber die meisten f31er die verkauft werden sind aus dem ersten quartal 2013.

Finanzierung und Inzahlungnahme möchte ich nicht. Zahle bar ;-)

Es ist klar, dass es deutlich mehr 2013er als 2012er im Angebot gibt, weil die
meisten Mietwagenfirmen die Wagen nur zwischen 6-12 Monaten halten. Auf-
grund des Preisdruckes durch die Mietwagen scheint das Geschäft für die Werks-
angehörigen, die früher oft auch mal 1-2-jährige verkauft haben, nicht mehr sehr
lohnenswert zu sein und gewerbliche Fahrzeuge sind meist auf 36 oder 48 Monate
geleast. Daher sind die 2-jährigen selten, bei den 1-jährigen handelt es sich meist
um Mietfahrzeuge oder Vorführer.

Ähnliche Themen

Im Moment scheinen die Preise eher fester zu reagieren. Meinen 330d könnte ich jetzt fast zum gleichen Preis verkaufen, wie vor 10 Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von fafafafa


Hallo,

würde gerne wissen, ob ihr ungefähr den Preisverfall des BMWs abschätzen könnt in den nächsten Monaten.

Mein Interesse gilt dem F31, mit Volllederausstattung (Sportsitze kein must-have), Xenon und Navi professional.
Motoren: ab 320d, Getriebe: Automatik.

km-Begrenzung: Maximal 60.000.

Ich finde bei mobile.de nur einen Wagen unter 30.000€...

Was meint ihr, wann die ersten BMW-Händler reihenweise einen solch ausgestatten Wagen für 25.000 bis 27.500€ verkaufen?

Brauche ein Auto bis Oktober 2014.

Werde ich da schon Glück haben?

Interessant ist es auch in Erfahrung zu bringen, für welchen Preis man solch einen Wagen z.B. drei Jahre später noch verkaufen kann (dann nach dem Facelift). Die Differenz dann mal durch 36 Monate teilen und das ganze mit Leasingraten für einen Neu- oder Vorführwagen vergleichen...

Hi,
der prozentuale Preisverfall ist natürlich sehr stark abhängig von der Motorisierung und der Ausstattung.
Bei einen großen Benziner ist der Wertverlust deutlich höher als z.B. bei einem 2 Liter Diesel und für Ausstattung bekommt man halt nach ein oder zwei Jahren auch nicht mehr viel vom Listenpreis wieder.

Ich habe im März diesen Jahres nach einem F34 als Jahreswagen mit Benzinmotor gesucht und festgestellt, dass die 335i kaum teurer angeboten wurden als 320i oder 328i.
Da habe ich mir einen BMW-Dienstwagen als 335i mit Vollausstattung und einer Laufleistung von 9.000 km gekauft. Der Preisunterschied zum Listenpreis (73 K) waren 40%!

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank


Hi,
der prozentuale Preisverfall ist natürlich sehr stark abhängig von der Motorisierung und der Ausstattung.
Bei einen großen Benziner ist der Wertverlust deutlich höher als z.B. bei einem 2 Liter Diesel und für Ausstattung bekommt man halt nach ein oder zwei Jahren auch nicht mehr viel vom Listenpreis wieder.

Ich habe im März diesen Jahres nach einem F34 als Jahreswagen mit Benzinmotor gesucht und festgestellt, dass die 335i kaum teurer angeboten wurden als 320i oder 328i.
Da habe ich mir einen BMW-Dienstwagen als 335i mit Vollausstattung und einer Laufleistung von 9.000 km gekauft. Der Preisunterschied zum Listenpreis (73 K) waren 40%!

Das hat nichts mit großem Benziner zu tun und mit prozentual auch nicht. Es geht um den totalen Wertverlust und der ist logischerweise bei hochpreisigen Automobilen höher.

Schau dir einmal einen Porsche Cayenne oder VW Phaeton an!

Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank


Hi,
der prozentuale Preisverfall ist natürlich sehr stark abhängig von der Motorisierung und der Ausstattung.
Bei einen großen Benziner ist der Wertverlust deutlich höher als z.B. bei einem 2 Liter Diesel und für Ausstattung bekommt man halt nach ein oder zwei Jahren auch nicht mehr viel vom Listenpreis wieder.

Ich habe im März diesen Jahres nach einem F34 als Jahreswagen mit Benzinmotor gesucht und festgestellt, dass die 335i kaum teurer angeboten wurden als 320i oder 328i.
Da habe ich mir einen BMW-Dienstwagen als 335i mit Vollausstattung und einer Laufleistung von 9.000 km gekauft. Der Preisunterschied zum Listenpreis (73 K) waren 40%!

Gruß
Frank

Aus diesem Grund kaufe ich seit Jahren immer 1 bis knapp 2 Jahre alte Autos. Ich habe dann noch etwas Werksgarantie, falls was an dem Wagen sein sollte und er hat schon den derben Wertverlust hinter sich.

Ich habe beim letzten so auch 40% gegen Liste gespart - halt aber ein Jahr alt.

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Ich habe beim letzten so auch 40% gegen Liste gespart - halt aber ein Jahr alt.

Wer kauft denn schon nach Liste?

Von der Liste kann man rund 15% abziehen.

Dennoch ist natürlich ein Jahreswagen mit rund 30.000 km erheblich billiger, als ein Neuwagen. Aber das ist wohl nichts neues...

Zitat:

Original geschrieben von JangoF



Zitat:

Original geschrieben von UA2


Ich habe beim letzten so auch 40% gegen Liste gespart - halt aber ein Jahr alt.
Wer kauft denn schon nach Liste?

Vermutlich keiner, aber irgend etwas muss ja als Bezugsgröße für Wertverlust bzw. Ersparnis herhalten. Und das ist nun mal der Listenpreis!

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank


Hi,
der prozentuale Preisverfall ist natürlich sehr stark abhängig von der Motorisierung und der Ausstattung.
Bei einen großen Benziner ist der Wertverlust deutlich höher als z.B. bei einem 2 Liter Diesel und für Ausstattung bekommt man halt nach ein oder zwei Jahren auch nicht mehr viel vom Listenpreis wieder.

Ich habe im März diesen Jahres nach einem F34 als Jahreswagen mit Benzinmotor gesucht und festgestellt, dass die 335i kaum teurer angeboten wurden als 320i oder 328i.
Da habe ich mir einen BMW-Dienstwagen als 335i mit Vollausstattung und einer Laufleistung von 9.000 km gekauft. Der Preisunterschied zum Listenpreis (73 K) waren 40%!

Das hat nichts mit großem Benziner zu tun und mit prozentual auch nicht. Es geht um den totalen Wertverlust und der ist logischerweise bei hochpreisigen Automobilen höher.

Schau dir einmal einen Porsche Cayenne oder VW Phaeton an!

Das Argument ist nicht stichhaltig. Warum der

prozentuale

Wertverlust bei hochpreisigen Autos höher sein muss und das logisch ist, solltest Du mal begründen. Ein Porsche 911 zählt z.B. zu den Autos mit dem geringsten Wertverlust.

Dann ist die Frage, warum ein 335i ein hochpreisiges Auto ist, ein 320d aber nicht. Es gibt 320d für 60.000 EUR LP und es gibt 335i für 60.000 EUR LP, trotzdem haben beide eine unterschiedliche Restwertentwicklung. Also kann's am Listenpreis wohl nicht liegen. 🙂

Es liegt einzig und alleine an der Nachfrage.

Natuerlich ist der Restwert eine Groesse, die vom Markt bestimmt wird. Was denn sonst?

Sieht man auch sehr schoen an den Leasingraten. Da der prozentuale Nachlass fuer einen 320d und einen 335i ziemlich gleich hoch ist kann es ja nur der kalulierte Restwert sein, der den krassen Unterschied im Leasingfaktor erklaert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen