Preisnachlässe / Rabattsituation BMW X3 G45

BMW X3 G01

In diesem Thread soll es ausschließlich um die aktuelle Rabattsituation bzw. die Preisnachlässe beim G45 gehen.

Beitrag editiert, Leasingkonditionen bitte ins Leasingforum verlegen. Zimpalazumpala, MT-Moderator

Dieser Thread sollte eine Hilfe bei anstehenden Preisverhandlungen bieten.

251 Antworten

Agenturmodell bei Mercedes bedeutet ja nicht, dass es gar keine Rabatte mehr gibt. Bei Mercedes ist der angezeigte Preis durchaus rabattiert, aber eben für jeden privaten Kunden gleich hoch. Entweder kauft man also für den Preis oder nicht.

Das Problem ist, dass es keine Preislisten mehr gibt für Endkunden und man daher nicht weiß, wie der online angezeigte Preis einzuordnen ist. Wenn man dann mit der Konfiguration beim Händler ist, dann kann der einem aber schon erklären, wie hoch der tatsächliche Rabatt ist und was der Listenpreis war. Mercedes nutzt das mit Aktionsmodellen und Barprämien etc. recht aktiv, so dass die Preise durchaus schwanken im Onlinekonfigurator.

Kann aber auch dazu führen, dass Austellungsfahrzeuge teurer angeboten werden, als wenn man das Auto neu bestellt.

Bei MINI war es ja so, dass die Listenpreise ab Einführung des Agenturmodells gesenkt wurden. Das wird bei BMW wohl auch so sein, wenn es denn so kommen wird.
Die werden erstmal bei MINI und auch anderen Herstellern beobachten wie es so läuft.

Weiß jemand, wie sich das Agenturmodell bei Großkunden verhält? Gibt es da auch keine Rabatte oder wird hier eine Sonderregelung gemacht?

Mein VK ist bzgl. Agenturmodell ziemlich entspannt. VW rudert da ja schon wieder zurück und ja, es wird erstmal bei MINI getestet. Wird sich zeigen wie es dann damit bei BMW weitergeht.

Das Agenturmodell gilt sowieso nicht für Großkunden. Bei MINI wurden die Listenpreise auch um 15-19% gesenkt und man sieht bereits die Lieferzeit vorkonfigurierter Fzge im Konfigurator. Die haben dafür mit ihrer Paketlogik aber den Vogel abgeschossen, soll aber wohl wieder geändert werden.
Jetzt aber zurück zum G45...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 24. Dezember 2024 um 10:54:13 Uhr:


Das Problem ist, dass es keine Preislisten mehr gibt für Endkunden und man daher nicht weiß, wie der online angezeigte Preis einzuordnen ist. Wenn man dann mit der Konfiguration beim Händler ist, dann kann der einem aber schon erklären, wie hoch der tatsächliche Rabatt ist und was der Listenpreis war. Mercedes nutzt das mit Aktionsmodellen und Barprämien etc. recht aktiv, so dass die Preise durchaus schwanken im Onlinekonfigurator.

Das stimmt nicht ganz. Man kann dort sehr wohl den Listenpreis sehen, aber nur mehr versteckt. Wenn man im Konfigurator auf den Taschenrechner oder das „i“ drückt, sieht man ihn. Natürlich suboptimal, und eine Preisliste gibt’s definitiv nicht mehr.

Mercedes Rabatte sind jetzt eher 8%. Es wird sich zeigen ob die Intransparenz Vorteile bringt oder nicht. Die Zeit wird's richten.

Aber alle deutschen Hersteller werden große Probleme bekommen. Die Chinesen haben selbst Dinge wie Panorama Dach als Serie. Die sind nicht profitabel aber sie gewinnen an Mindshare und Reputation. Das mit "wir können alles teuer verkaufen und die Kunden kommen an uns nicht vorbei" gilt nicht mehr.

Zitat:

@N.R. schrieb am 23. Dezember 2024 um 19:10:58 Uhr:


Wir sind hier immer noch bei BMW. Wenn das zu Auto zu „wertlos“ ist, zwingt einen ja niemand zu kaufen…. Genau so wird auch niemand gezwungen, den Wagen zur Markteinführung oder später zu kaufen. Zur Markteinführung wird oftmals noch nicht subventioniert, später schon.

Anscheinend fühlen sich wohl einige auf den Schlipps getreten. Bei BMW von „Geiz ist Geil“ zu sprechen finde ich jetzt auch fehl am Platz, gerade bei BMW sind die möglichen Rabatte sehr transparent nachvollziehbar - warum sollen diese, unter Einbeziehung der entsprechenden Verkaufsförderungen nicht in Anspruch genommen werden.

Ich sprach ja weder von „wertlos“ noch von „Geiz ist geil“. Mir geht’s allein darum, dass dieser Rabattwettlauf sich direkt auf den BLP auswirkt und dieses Thema langsam inflationär abläuft. Das ist der gleiche Effekt wie bei Lohnabschlüssen - die Gehälter laufen der Preisentwicklung auch hinterher wie der Esel der Karotte.

Würde aktuell 17% Nachlass bekommen auf den G45, egal welche Motorisierung (Österreich)

Verkauft sich halt besser...so gaugelt man dem Kunden vor, er bekommt mehr für sein Geld. Dieser Trick hat immer funktioniert und wird auch in Zukunft immer funktionieren. Die Möbelhäuser und Küchenstudios haben ja auch regelmäßig 80% Rabatt. Wie der Matratzenladen um die Ecke 😉.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 2. Januar 2025 um 12:58:48 Uhr:


Verkauft sich halt besser...so gaugelt man dem Kunden vor, er bekommt mehr für sein Geld. Dieser Trick hat immer funktioniert und wird auch in Zukunft immer funktionieren. Die Möbelhäuser und Küchenstudios haben ja auch regelmäßig 80% Rabatt. Wie der Matratzenladen um die Ecke 😉.

Und der Teppichladen hat schon seit 25 Jahren Räumungsverkauf 😉

Dennoch erscheint es seltsam, daß diese Rabatte beim G45 zum Start derart verbreitet sind und der Preis zum letzten G01 kaum angehoben wurde.

Ich denke ohne diese Taktik sähen die Zahlen anders aus.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 3. Januar 2025 um 20:06:01 Uhr:


Dennoch erscheint es seltsam, daß diese Rabatte beim G45 zum Start derart verbreitet sind und der Preis zum letzten G01 kaum angehoben wurde.

Ich denke ohne diese Taktik sähen die Zahlen anders aus.

Ich denke auch, dass man hier eher die Auslastung der Produktion und die Zulassungszahlen im Blick hat. Einen Mitarbeiter rumsitzen lassen ist noch teurer als für DB4 nahe 0 zu verkaufen oder Kunden an die Konkurrenz zu verlieren.

Ein Kollege von mir hat auf seinen im Dezember gelieferten neuen M135 auch direkt 21% auf den Listenpreis bekommen.

Und bei Mercedes gab es von der V-Klasse Marco Polo trotz Agenturmodell Aktionen mit fast 13% Rabatt. Erst als die Produktion für 2025 nahezu ausgelastet war, wurden die Preise wieder angehoben. Da stehen Austellungsfahrzeuge bei den Händlern, die waren zum Zeitpunkt der tiefsten Aktionspreise rund 15000,- teurer, als ein neu bestelltes Fahrzeug. Da macht dann irgendwann das Agenturmodell sich selbst überflüssig.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 3. Januar 2025 um 20:06:01 Uhr:


Dennoch erscheint es seltsam, daß diese Rabatte beim G45 zum Start derart verbreitet sind und der Preis zum letzten G01 kaum angehoben wurde.

Ich denke ohne diese Taktik sähen die Zahlen anders aus.

Sehe ich auch so. Liegt aber nicht nur am Auto selbst sondern auch daran, dass aktuell generell weniger Autos gekauft werden. Man erkennt aber sehr deutlich, dass 15-20% "normal" sind, was meiner Meinung nach für eine sehr hohe Marge spricht und da sind wir wieder beim Thema Material und Qualität. Die Produktionskosten scheinen für BMW besser auszufallen als beim Vorgänger.

Wie gesagt - meine MBNL hat mir vor gut einem Monat den EQE 500 SUV mit 38% Rabatt angeboten. Als Neuwagen natürlich. Der hat damit fast das Gleiche gekostet wie der G45, für den ich mich dann entschieden habe.

Mein Schwager arbeitet seit vielen Jahren bei Daimler. Rechne ich einen GLC mit den 21,5% Mitarbeiterkonditionen und berücksichtige ich die Versteuerung des geldwerten Vorteils, erhalte ich als Ergebnis einen G45 mit nahezu voller Hütte und das auch noch günstiger. Aktuell scheinen die MB NL
bessere Konditionen zu haben als wenn man MA ist.
Ich freue mich jedenfalls wie Bolle auf meinen G45 30e der hoffentlich in 05/06 aus SA einschippern wird…

Deine Antwort
Ähnliche Themen