Preisnachlässe / Rabattsituation BMW X3 G45

BMW X3 G01

In diesem Thread soll es ausschließlich um die aktuelle Rabattsituation bzw. die Preisnachlässe beim G45 gehen.

Beitrag editiert, Leasingkonditionen bitte ins Leasingforum verlegen. Zimpalazumpala, MT-Moderator

Dieser Thread sollte eine Hilfe bei anstehenden Preisverhandlungen bieten.

277 Antworten

Ich habe meine VIN nun auch bekommen. Im App funktioniert es auch. Auf der Seite oder bei mdecoder leider nicht. Nach Vin Vergabe glaube ich dauert es 2 Wochen bis es fertig gebaut wird. Und dann von USA bis her...ich gehe fest davon aus, dass im März geliefert wird.

Manchmal hängt mdecoder auch etwas hinterher.

Aber März ist doch auch gut, mit Glück musst Du keine Winterreifen mehr aufziehen.

Ja ich wohne in Köln, hier gibt's in der Regel kaum Winter. Kaum zu glauben, dass früher mal der Rhein hier zugefroren ist 😁

Zitat:

@corey schrieb am 4. Januar 2025 um 13:03:24 Uhr:



Zitat:

@Touranbert schrieb am 3. Januar 2025 um 20:06:01 Uhr:


Dennoch erscheint es seltsam, daß diese Rabatte beim G45 zum Start derart verbreitet sind und der Preis zum letzten G01 kaum angehoben wurde.

Ich denke ohne diese Taktik sähen die Zahlen anders aus.

Sehe ich auch so. Liegt aber nicht nur am Auto selbst sondern auch daran, dass aktuell generell weniger Autos gekauft werden. Man erkennt aber sehr deutlich, dass 15-20% "normal" sind, was meiner Meinung nach für eine sehr hohe Marge spricht und da sind wir wieder beim Thema Material und Qualität. Die Produktionskosten scheinen für BMW besser auszufallen als beim Vorgänger.

Die Marge passt schon - die Rabatte sind da vorher schon eingerechnet. Unterm Strich muss halt eine entsprechende Umsatzrendite stehen. Solange die um die 10% liegt, hat die Mischkalkulation gepasst. Und wieder unzählige zufriedene Kunden, die sich am Stammtisch mit immer höheren Rabatten die Taschen voll hauen können. Moral von der Geschichte - irgendwann hat es mal angefangen, dass sich Fahrzeuge nur noch über Preisnachlass verkaufen lassen. Somit haben die Hersteller reagiert und die BLP entsprechend angepasst. Jetzt ist Luft da die oben genannten Rabatte zu gewähren und trotzdem noch Geld zu verdienen. Und das schöne daran ist, dass sich die Kunden freuen wie ein Schnitzel, obwohl sie unter dem Strich jetzt eigentlich das bezahlen, was das Fahrzeug kalkulatorisch kosten müsste… nur halt mit dem entsprechenden „Verhandlungserfolg“.

Ähnliche Themen

Ich glaube, dass die Händler eine Bruttomarge von 30% haben.

D.h. aus jedem Fahrzeugverkauf haben sie 30% Marge (verglichen mit dem BLP). Selbst nach 15-17% Rabatt bleiben also ungefähr 10-15% Marge übrig. Alles ändere wäre auch wirtschaftlicher Unsinn....so ein Autohaus zu betreiben kostet immens viel Geld. Die verkaufen ja auch nicht 1000 Autos im Monat. Das meiste muss der Service und die überteuerten Zubehörteile rausholen (da sind die Margen in der gesamten Wertschöpfungskette knapp 90%). D.h. BMW baut bspw. ein LED Scheinwerfer für 200 und der Preis ist dann beim Händler 2000 (netto).

Der Händler bekommt die Ware aber vermutlich auch nicht für 200 von BMW, sondern da hauen die sicher noch eine Marge drauf. Aber ihr versteht das Spiel 😁.

Insgesamt haben die Hersteller 30% des BLPs für den Vertrieb "reserviert". Das ist ein Schnitt über die deutschen Hersteller...ob BMW jetzt bei 25% oder 35% ist, kann ich auch nicht sagen.

Da liegst du aber deutlich daneben 🙂.

Und jetzt am Besten wieder zurück zum Thema.

Bei 22% verzichtet man halt auf die Marge und lebt von den lächerlichen 240-350€ Stundensatz plus Märchensteuer😁

Zitat:

@Favorite schrieb am 20. November 2024 um 18:37:22 Uhr:


1x X3 30e xDrive, frei konfigurierbar, Auslieferung ab Juli 2024

BLP ab 66.000€
Privat: 20,80%
Gewerblich: 22,60%

Beispielbruttolistenpreis: 80.000€
Privat: 20,00%
Gewerblich: 21,50%
______________________________

1x X3 20 xDrive, frei konfigurierbar, Auslieferung ab April 2025

Privat: 18,00%
Gewerblich: ca. 19,50%

Welche Händler ist das, wenn ich fragen darf? Finde keinen der mehr als 15% bietet bei Privatkauf. Gerne auch per PN oder Tipps von andern Forenmitgliedern.
Danke.

Zitat:

@grenzoff schrieb am 8. Januar 2025 um 06:23:40 Uhr:



Zitat:

@Favorite schrieb am 20. November 2024 um 18:37:22 Uhr:


1x X3 30e xDrive, frei konfigurierbar, Auslieferung ab Juli 2024

BLP ab 66.000€
Privat: 20,80%
Gewerblich: 22,60%

Beispielbruttolistenpreis: 80.000€
Privat: 20,00%
Gewerblich: 21,50%
______________________________

1x X3 20 xDrive, frei konfigurierbar, Auslieferung ab April 2025

Privat: 18,00%
Gewerblich: ca. 19,50%

Welche Händler ist das, wenn ich fragen darf? Finde keinen der mehr als 15% bietet bei Privatkauf. Gerne auch per PN oder Tipps von andern Forenmitgliedern.
Danke.

Das waren Konditionen von November. Die können jetzt durchaus anders sein.

Zitat:

@grenzoff schrieb am 8. Januar 2025 um 06:23:40 Uhr:



Zitat:

@Favorite schrieb am 20. November 2024 um 18:37:22 Uhr:


1x X3 30e xDrive, frei konfigurierbar, Auslieferung ab Juli 2024

BLP ab 66.000€
Privat: 20,80%
Gewerblich: 22,60%

Beispielbruttolistenpreis: 80.000€
Privat: 20,00%
Gewerblich: 21,50%
______________________________

1x X3 20 xDrive, frei konfigurierbar, Auslieferung ab April 2025

Privat: 18,00%
Gewerblich: ca. 19,50%

Welche Händler ist das, wenn ich fragen darf? Finde keinen der mehr als 15% bietet bei Privatkauf. Gerne auch per PN oder Tipps von andern Forenmitgliedern.
Danke.

Da ich meine letzten Autos (völlig zufrieden) auf diesem Wege erstanden habe, hier mal das z.Z. beste Angebot.

Freundliche Grüße

IMG_20250108_113056.jpg

Bei Carwow mal die PLZ (auf z.B. NRW) ändern. Dann kommen auch mal andere Händler mit teilweise besseren Rabatten zum Zuge, so meine Erfahrung.

Wie bereits geschrieben einfach die Händler mal per Mail freundlich anschrieben und um ein individuelles Angebot für einen spezifischen Konfigurationscode bitten.

Da kommen dann teilweise ganz andere und viel bessere Angebote zurück.

Die wollen halt gerne auch den Kontakt erst haben, weil sie nie wissen, ob da nicht nur mal wieder jemand im Carwow rumspielt, oder ob er es wirklich ernst meint.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 6. Januar 2025 um 14:57:17 Uhr:


Ich glaube, dass die Händler eine Bruttomarge von 30% haben.

D.h. aus jedem Fahrzeugverkauf haben sie 30% Marge (verglichen mit dem BLP). Selbst nach 15-17% Rabatt bleiben also ungefähr 10-15% Marge übrig. Alles ändere wäre auch wirtschaftlicher Unsinn....so ein Autohaus zu betreiben kostet immens viel Geld. Die verkaufen ja auch nicht 1000 Autos im Monat. Das meiste muss der Service und die überteuerten Zubehörteile rausholen (da sind die Margen in der gesamten Wertschöpfungskette knapp 90%). D.h. BMW baut bspw. ein LED Scheinwerfer für 200 und der Preis ist dann beim Händler 2000 (netto).

Der Händler bekommt die Ware aber vermutlich auch nicht für 200 von BMW, sondern da hauen die sicher noch eine Marge drauf. Aber ihr versteht das Spiel 😁.

Insgesamt haben die Hersteller 30% des BLPs für den Vertrieb "reserviert". Das ist ein Schnitt über die deutschen Hersteller...ob BMW jetzt bei 25% oder 35% ist, kann ich auch nicht sagen.

Das ist das mit dem „Glauben“ …. 😉
1.) errechnet sich die Marge des Herstellers aus dem Delta der sogenannten Herstellkosten (Material, kalkulatorische Stundensätze, Gemeinkosten….) vs. dem Abgabepreis an den Händler.
2.) 30% Marge auf den BLP wäre sicher der feuchte Traum aller Händler. In der Realität sind es leider nur ca 25% auf den NLP, was ca 21,5% auf den BLP entspricht. Das ist übrigens der gleiche Rabatt, den auch die Firmenangehörigen bekommen.
3.) wie schon richtig festgestellt, finanzieren sich die Händler heutzutage primär über Zubehör und Werkstatt. Große Händler haben evtl etwas mehr Spielraum auf Grund von Boni bei entsprechend hohen Absatzzahlen. Das ist auch der Grund, warum man im Oktober / November meist die besten Konditionen bekommt.
4.) extrem hohe Nachlässe sind in der Regel „Aktionen“, die dann vom Werk gelauncht und subventioniert werden - der Lichtblick für den Händler

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 10. Januar 2025 um 19:21:37 Uhr:


...
2.) 30% Marge auf den BLP wäre sicher der feuchte Traum aller Händler. In der Realität sind es leider nur ca 25% auf den NLP, was ca 21,5% auf den BLP entspricht. Das ist übrigens der gleiche Rabatt, den auch die Firmenangehörigen bekommen.
...

Wie verhält es sich dann bei Großkunden? Ich zum Beispiel habe mit Großkundenkonditionen 23% Nachlass bekommen. Dann würde ja nach deinen Angaben der Händler Verlust machen!?

Zitat:

@Chrisss_GER schrieb am 10. Januar 2025 um 19:59:40 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 10. Januar 2025 um 19:21:37 Uhr:


...
2.) 30% Marge auf den BLP wäre sicher der feuchte Traum aller Händler. In der Realität sind es leider nur ca 25% auf den NLP, was ca 21,5% auf den BLP entspricht. Das ist übrigens der gleiche Rabatt, den auch die Firmenangehörigen bekommen.
...

Wie verhält es sich dann bei Großkunden? Ich zum Beispiel habe mit Großkundenkonditionen 23% Nachlass bekommen. Dann würde ja nach deinen Angaben der Händler Verlust machen!?

Auch ich habe mit Großkundenrabatt von 25% gekauft. Hier fungiert der Händler nur als Drehstuhlschnittstelle. In meinem Fall z.B. die AUTOMAG in München, die wie jede Niederlassung eine 100% Tochter der BMW AG ist. Die Konditionen werden vom jeweiligen Unternehmen mit BMW direkt verhandelt. Der Händler bekommt keine Prozente sondern eine Aufwandsentschädigung

Deine Antwort
Ähnliche Themen