Preisliste V60 2 - MJ2019
Anbei die seit gestern gültige Preisliste V60 2.
Beste Antwort im Thema
Anbei die seit gestern gültige Preisliste V60 2.
59 Antworten
Also meine Anfrage liegt jetzt bei unserem Fleetmanagement:
- V60 D4 MT Inscription
- Pebble Grey
- Leder Maroon, schwarzer Dachhimmel
- Winter Pro
- Licht Paket
- Business Pro mit HarmanKardon
- Laderaum Pro
- DAB, Frontscheibenheizung, Sportlenkrad, Einparkhilfe v+h, Rückfahrkamera
Tutto kompletto 55.870 EUR, in etwa das Gleiche was vor 3 Jahren mein aktueller V70 D4 gekostet hat. Wenn ich bedenke was da jetzt alles standardmässig an Fahrassistenz drinsteckt finde ich es ok. (der V70 hatte nur das City Assist, und kein LED....)
Bewusst verzichtet habe ich auf den el. Fahrersitz (brauche ich extrem selten) und das GSD - macht mir Sorge wegen der Kopffreiheit bzw. ein paar cm weniger.
Das erste Mal dass ich ein Auto bestelle ohne vorher drin gesessen zu haben, aber wird schon gut gehen.
Vorfreudemodus auf "an" 🙂😁
Was haben die denn bitte gemacht. Ist ja sackschwer!
D4 190 PS Automatik 1844 kg
240 kg mehr als z. B. vergleichbarer Audi A4 Avant
250 kg mehr als z. B. vergleichbarer VW Passat Variant
Das sind 5 Zentner bei einem nagelneuen Auto 2018!
Absolut nicht mehr zeitgemäß das Gewicht!
Ich wette: bei dem ersten Test, in dem nicht die Daten abgeschrieben werden, sondern wo wirklich gewogen wird, ist der A4 180 KG schwerer als angegeben? Das wäre nicht das erste mal.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 8. März 2018 um 15:40:43 Uhr:
Was haben die denn bitte gemacht. Ist ja sackschwer!D4 190 PS Automatik 1844 kg
240 kg mehr als z. B. vergleichbarer Audi A4 Avant
250 kg mehr als z. B. vergleichbarer VW Passat VariantDas sind 5 Zentner bei einem nagelneuen Auto 2018!
Absolut nicht mehr zeitgemäß das Gewicht!
also wenn ich natürlich die Angabe für den A4 kleinstmögliche Ausstattung anschaue gibt es wohl einen grossen Unterschied. Zumal Volvo für den D4 AWD mit Automatik 1804kg an gibt.
Audi sagt auf ihrer Seite beim A4 Avant 2.0 TDI quattro (140 kW) S tronic ein Leergewicht von 1700kg. Jede Wette, wenn du Austattungsbereinigt beide auf die Waage stellst, wird die Differenz max. 50kg betragen und das kann dann in beide Richtungen gehen.
Ich sehe Dein Problem nicht.
guggsch du hier:
Ähnliche Themen
@marvin d5
Und wo ist das Intellisafe Pro??
Ne bin echt kein Fan von dem Zeugs. Das was serienmäßig drin ist reicht mir vollkommen - und ein Rentnerradar vorn und hinten ;-)
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 8. März 2018 um 15:40:43 Uhr:
Was haben die denn bitte gemacht. Ist ja sackschwer!D4 190 PS Automatik 1844 kg
240 kg mehr als z. B. vergleichbarer Audi A4 Avant
250 kg mehr als z. B. vergleichbarer VW Passat VariantDas sind 5 Zentner bei einem nagelneuen Auto 2018!
Absolut nicht mehr zeitgemäß das Gewicht!
Warte auf dem den ersten Vergleich in der Auto Zeitung. Die Stellen immer Werksangabe und Testwert gegenüber. Dazu wird dann noch die tatsächliche Zuladung angegeben.
Auto Bild macht das auch. Da hatte der XC60 plötzlich eine höhere Zuladung als Q5 und GLC obwohl die Prospekte was anderes versprechen dürften.
Erfahrungsgemäß liegt Volvo mit der Leermasse nie sehr weit unter dem Realwert.
Mal zum Vergleich Audi Q5 190PS TDI DSG quattro, Mercedes GLC 250 Aut. 4matic und Volvo XC60 D4 AWD GT (hier sogar deutlich drunter).
Audi: Werksa. 1.845kg // gemessen 1.956kg
Merc.: Werksa. 1.845kg // gemessen 1.941kg
Volvo: Werksa. 2.020kg // gemessen 1.956kg
*Werksangaben aus den jeweiligen Preislisten // Messwerte aus diesem Test.
Würde mich also nicht wundern, wenn Jürgen Recht hat. Die Autos sind, bis auf die Katalogwerte, tatsächlich alle so fett. Nur wer misst schon nach?
Ich stelle mir mehr die Frage, wann es einen Benziner mit alltagslimietierter Leistung geben wird. 🙄🙄😰😰
Das man bei >300 PS anfängt ist doch etwas neben dem Bedarf - ja man kann - man muss aber nicht! Wie wäre es mit ca. 200 PS +/-15%? Das wäre dann doch für die Zielgruppe der nicht 50 Tkm-Fahrer das passende Familienauto, oder liege ich daneben?🙄🙄
Zitat:
@marvin d5 schrieb am 8. März 2018 um 20:44:56 Uhr:
Ne bin echt kein Fan von dem Zeugs. Das was serienmäßig drin ist reicht mir vollkommen - und ein Rentnerradar vorn und hinten ;-)
Ich geb zu: zumindest auf das im PA2 enthaltene ACC würde ich nur noch ungern verzichten wollen.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 9. März 2018 um 09:00:28 Uhr:
Ich stelle mir mehr die Frage, wann es einen Benziner mit alltagslimietierter Leistung geben wird. 🙄🙄😰😰Das man bei >300 PS anfängt ist doch etwas neben dem Bedarf - ja man kann - man muss aber nicht! Wie wäre es mit ca. 200 PS +/-15%? Das wäre dann doch für die Zielgruppe der nicht 50 Tkm-Fahrer das passende Familienauto, oder liege ich daneben?🙄🙄
Das ist der erste Wurf... im Herbst kommen weitere Motore. Und, dass man mit dem T6 anfängt, hat den Grund, weil Benziner in Eu praktisch keine Rolle gespielt haben, in den USA aber der T6 der wichtigste Motor ist.... Also Konzentration auf das Wichtigste.
Zitat:
@Quasselstrippe schrieb am 9. März 2018 um 09:25:19 Uhr:
Wenn ich mir den Preis für den T6 AWD angucke, dann bin ich sehr auf einen T5 FWD gespannt...
statte mal den T6 AWD und den D4 Automatik (FWD) üppig aus und vergleiche die Endpreise.
Die lägen in meinem Fall nicht sooo weit auseinander.
Bin auch gespannt wann welche anderen Motoren kommen. Allerdings würde ich mir dann vorrangig die AWDs anschauen.
Erstaunlich geringe Differenz! In meinem Fall ca. 2.500 €. Dafür gibt es Allrad und deutlich mehr Leistung (Diesel vs. Benzindiskussion außen vor gelassen).