Preisliste neuer Fiesta heute auf Fordseite

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Es gibt drei Ausstattungslinien: Trend, Cool&Sound und Titanium. Die bekannten 3-Zylinder Eco-Boost-Motoren.
Das Automatikgetriebe heisst nicht mehr Powershift , wieder eine Wandler-Automatik??
Die 1,1l Sauger extrem hochtourig und nicht sparsam im Vergleich zum Turbo.
Scheinwerfer: Weder Xenon noch LED gefunden. Wenn da nicht nachgeliefert wird, wars das für mich. Einfach indiskutabel nach so viel Wirbel um das neue Modell. Stattdessen allermöglicher Designkram.

Beste Antwort im Thema

Es gibt drei Ausstattungslinien: Trend, Cool&Sound und Titanium. Die bekannten 3-Zylinder Eco-Boost-Motoren.
Das Automatikgetriebe heisst nicht mehr Powershift , wieder eine Wandler-Automatik??
Die 1,1l Sauger extrem hochtourig und nicht sparsam im Vergleich zum Turbo.
Scheinwerfer: Weder Xenon noch LED gefunden. Wenn da nicht nachgeliefert wird, wars das für mich. Einfach indiskutabel nach so viel Wirbel um das neue Modell. Stattdessen allermöglicher Designkram.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 11. März 2017 um 14:35:26 Uhr:



Zitat:

@Chuck Chillout schrieb am 11. März 2017 um 12:44:45 Uhr:


Dass auch beim Fiesta die Preise steigen war zu erwarten,

Wieso war das zu erwarten? Und hast Du mal verglichen? Ich finde absolut nicht, dass die Preise wirklich gestiegen sind. Ein 1.0/100PS Titanium ist grad mal 200 EUR teurer geworden. Wenn Du siehst, was Du dafür bekommst, ist der Neue eher preiswerter geworden.

Nach einem Modellwechsel wirklich ausstattungsbereinigt die Preise vergleichen zu können ist ja kaum möglich, da i.d.R. ja neue Features/Extras je nach Ausstattungslinie dazu kommen, die oftmals im Vorgänger einfach nicht verfügbar waren. Und genau aus den von dir genannten Gründen - es war doch zu erwarten, dass z.B. in Titanium Sync3 mit grossem Display kommt- war auch zu erwarten, dass die absoluten Preise (also erstmal ganz platt verglichen) etwas steigen.

In Modellvarianten wie z.B. einem Titanium oder ST-Line ist das oft weniger "schmerzlich" als in den Basisvarianten, die aber einen grossen Teil der tatsächlich an Endkunden verkauften Modelle bei Kleinwagen ausmachen, gerade weil hier manchmal Features dazukommen, die die Käufer der "Brot&Butter" Variante eigentlich gar nicht wollen bzw nicht als Sonderausstattung wählen würden, wenn sie könnten. Das ist ja aber kein Fiesta bzw Ford Phänomen, sondern betrifft eigentlich alle Hersteller, insbes. bei Kleinwagen, und führt dann zu "neuen" Modellen, wie bei Ford dann eben dem Ka+, der langfristig den typischen günstigen Zweitwagen/Stadtauto Fiesta in Basisausstattung ersetzt; bei VW kam erst der Fox und später der UP unter dem Polo, bei Opel der Karl,...

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 11. März 2017 um 14:35:26 Uhr:



Zitat:

@Chuck Chillout schrieb am 11. März 2017 um 12:44:45 Uhr:


Dass auch beim Fiesta die Preise steigen war zu erwarten,

Wieso war das zu erwarten? Und hast Du mal verglichen? Ich finde absolut nicht, dass die Preise wirklich gestiegen sind. Ein 1.0/100PS Titanium ist grad mal 200 EUR teurer geworden. Wenn Du siehst, was Du dafür bekommst, ist der Neue eher preiswerter geworden.
Unser derzeitiger Fiesta liegt mit allem Drum und Dran bei 22.100 EUR Listenpreis. Ich hab grad mal den Neuen mit vergleichbarer Ausstattung zusammengestellt, kommt auf 22.430 EUR. Dafür dass ich da ein 6-Gang Getriebe, SYNC3 mit 8" Touchscreen und einem sehr viel besseren Navi, Fahrspurassistent und ein beheiztes Lenkrad drin hab, kriege ich unterm Strich deutlich mehr Auto für's nahezu gleiche Geld.

Also wenn ich meinen 1.25 82PS Titanium, 5 Türer, Metalic, ... ähnlich konfiguriere, also einen 1.1 85PS Titanium, 5 Türer, Metalic,... ist der Listenpreis 2k Euro höher als damals.
Man muss aber auch dazu sagen: man bekommt beim neuen halt ein besseres Display, 16 Zoll stat 15 Zoll Bereifung,...wird aber sicher keine 2k aufwiegen.
2k sind halt im Kleinwagensegment schon ne Menge, da reagieren potentielle Käufer sehr viel sensibler als wenn sich Leute für 42k statt für 40k nen Mittelklassewagen kaufen.
Hier im Forum mag das Bild etwas verzerrt sein da es einfach nicht den durchschnittlichen Käufer repräsentiert.

Ford verkauft über alle Modellreihen hinweg weit über 50 % aller Fahrzeuge als Titanium oder höher. Auch beim Fiesta liegt der Verkaufsanteil in diesem Bereich. Daher ist die Höherpositionierung vollkommen ok.

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 11. März 2017 um 14:35:26 Uhr:



Zitat:

@Chuck Chillout schrieb am 11. März 2017 um 12:44:45 Uhr:


Dass auch beim Fiesta die Preise steigen war zu erwarten,

Wieso war das zu erwarten? Und hast Du mal verglichen? Ich finde absolut nicht, dass die Preise wirklich gestiegen sind. Ein 1.0/100PS Titanium ist grad mal 200 EUR teurer geworden. Wenn Du siehst, was Du dafür bekommst, ist der Neue eher preiswerter geworden.
Unser derzeitiger Fiesta liegt mit allem Drum und Dran bei 22.100 EUR Listenpreis. Ich hab grad mal den Neuen mit vergleichbarer Ausstattung zusammengestellt, kommt auf 22.430 EUR. Dafür dass ich da ein 6-Gang Getriebe, SYNC3 mit 8" Touchscreen und einem sehr viel besseren Navi, Fahrspurassistent und ein beheiztes Lenkrad drin hab, kriege ich unterm Strich deutlich mehr Auto für's nahezu gleiche Geld.

weil es so ist, du darfst nicht die (fast) höchste Ausstattung vergleichen, sondern das Basis Modell, und das wurde teurer, schon weil den Startpreis von knapp 10000 € jetzt der Ka+ hat, vorher begann hier der Fiesta mit Basis Motor usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 11. März 2017 um 16:52:00 Uhr:



Zitat:

Also wenn ich meinen 1.25 82PS Titanium, 5 Türer, Metalic, ... ähnlich konfiguriere, also einen 1.1 85PS Titanium, 5 Türer, Metalic,... ist der Listenpreis 2k Euro höher als damals.repräsentiert.

Gut...der 1.1/85PS als Titanium liegt 600EUR über dem bisherigen 1.25/82PS. Was hast Du sonst noc rieigepackt, damit Du auf 2000 EU Differenz kommst? Die restlichen Features sind im Preis eher vergleichbar.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 11. März 2017 um 20:50:01 Uhr:



weil es so ist, du darfst nicht die (fast) höchste Ausstattung vergleichen, sondern das Basis Modell, und das wurde teurer, schon weil den Startpreis von knapp 10000 € jetzt der Ka+ hat, vorher begann hier der Fiesta mit Basis Motor usw.

Abgesehen davon, dass die überwiegende Mehrheit der Verkäufe beim Fiesta eh' Titanium ist, darfst Du ach hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wie Du richtig erkannt hast, gibt es das billigste-vom-billigsten Basismodell vom Fiesta nicht mehr, diese Rolle wird der Ka+ übernehmen. Das Einstiegsmodell beim Fiesta ist jetzt schon ein Trend, 1.1L 70PS für EUR 12,950. Wenn Du diesen mit einem ehemaligen Trend vergleichst, lag der 1.25/60PS bei 12,500 EUR, also auch nur marginal billiger.

Zitat:

@Chuck Chillout schrieb am 11. März 2017 um 14:54:32 Uhr:



Nach einem Modellwechsel wirklich ausstattungsbereinigt die Preise vergleichen zu können ist ja kaum möglich,

Beim Fiesta ist das sogar sehr gut möglich. Im Moment sind sowohl alte und neue Preisliste online, die kann man hervorragend nebeneinander legen. Das müsstest Du nur schlichtweg einfach mal tun.

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 11. März 2017 um 21:29:47 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 11. März 2017 um 20:50:01 Uhr:



weil es so ist, du darfst nicht die (fast) höchste Ausstattung vergleichen, sondern das Basis Modell, und das wurde teurer, schon weil den Startpreis von knapp 10000 € jetzt der Ka+ hat, vorher begann hier der Fiesta mit Basis Motor usw.

Abgesehen davon, dass die überwiegende Mehrheit der Verkäufe beim Fiesta eh' Titanium ist, darfst Du ach hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wie Du richtig erkannt hast, gibt es das billigste-vom-billigsten Basismodell vom Fiesta nicht mehr, diese Rolle wird der Ka+ übernehmen. Das Einstiegsmodell beim Fiesta ist jetzt schon ein Trend, 1.1L 70PS für EUR 12,950. Wenn Du diesen mit einem ehemaligen Trend vergleichst, lag der 1.25/60PS bei 12,500 EUR, also auch nur marginal billiger.

es sind aber trotzdem 450 € die der neuen teurer wurde, das klingt nicht viel, ist aber bei einem Kleinwagen schon viel Geld, und das in der Basis, auch wenn der neue 10 PS mehr hat, ist dies kein Grund für die 450 euronen,

Ist das nicht normal das neue Modelle teurer sind als die Vorgänger ?
Verstehe das Problem grade nicht.

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 11. März 2017 um 21:31:36 Uhr:


Beim Fiesta ist das sogar sehr gut möglich. Im Moment sind sowohl alte und neue Preisliste online, die kann man hervorragend nebeneinander legen. Das müsstest Du nur schlichtweg einfach mal tun.

Den entscheidenden Teil meiner Aussage lässt du weg - der dir im Endeffekt sogar recht gibt und eigentlich nur erklärt, warum Preissteigerungen in diesem Maß eher als normal zu betrachten sind, auch wenn viele Käufer erstmal nur Summe X als Differenz zum bisherigen Preis sehen.

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 11. März 2017 um 21:19:36 Uhr:



Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 11. März 2017 um 16:52:00 Uhr:


Gut...der 1.1/85PS als Titanium liegt 600EUR über dem bisherigen 1.25/82PS. Was hast Du sonst noc rieigepackt, damit Du auf 2000 EU Differenz kommst? Die restlichen Features sind im Preis eher vergleichbar.

Ich hab verglichen den
1.25 82 PS, Titanium, beheizbare Frontscheibe, Klimaautomatik, 5 Türer, blaue Metallic-Lackierung, Einstiegszierleisten [Listenpreis 2008: ca. 17500 Euro]
mit den
1.1 82 PS, Titanium, beheizbare Frontscheibe, Klimaautomatik, Regensensor (der ist beim alten schon in titanium drinne), Einstiegszierleisten [Liste: 19220 Euro]

Gut sind dann nur ca. 1700-1800 Euro Differenz.

2008 und 2017 zu vergleichen ist aber auch etwas unfair.

moin,
also in 9 Jahren nur 1800€, dass geht doch noch, vieles ist deutlich mehr gestiegen, Strom z.Bsp.
LGT

Servus! Aus reiner Neugier hab ich mir mal die Preisliste angeschaut. Wie hier schon erwähnt, scheint es weder Xenon oder LED Scheinwerfer zu geben. Da wird soviel Technik verbaut auch zum Thema Sicherheit und dann wird da gespart?

Da hätte man zumindest "Low" Xenon verbauen können. Hier wird keine Scheinwerfernreinigungsanlage usw. benötigt.

Hätte mir persönlich auch gereicht...
Ebenso vermisse ich einen Hybridantrieb, da der Spritverbrauch in der Stadt mit Stop & Go ohne Probleme bei 6,5 - 7 Liter liegt. Der Mondeo benötigt dann nicht mal 5 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen