Preisliste neuer Fiesta heute auf Fordseite
Es gibt drei Ausstattungslinien: Trend, Cool&Sound und Titanium. Die bekannten 3-Zylinder Eco-Boost-Motoren.
Das Automatikgetriebe heisst nicht mehr Powershift , wieder eine Wandler-Automatik??
Die 1,1l Sauger extrem hochtourig und nicht sparsam im Vergleich zum Turbo.
Scheinwerfer: Weder Xenon noch LED gefunden. Wenn da nicht nachgeliefert wird, wars das für mich. Einfach indiskutabel nach so viel Wirbel um das neue Modell. Stattdessen allermöglicher Designkram.
Beste Antwort im Thema
Es gibt drei Ausstattungslinien: Trend, Cool&Sound und Titanium. Die bekannten 3-Zylinder Eco-Boost-Motoren.
Das Automatikgetriebe heisst nicht mehr Powershift , wieder eine Wandler-Automatik??
Die 1,1l Sauger extrem hochtourig und nicht sparsam im Vergleich zum Turbo.
Scheinwerfer: Weder Xenon noch LED gefunden. Wenn da nicht nachgeliefert wird, wars das für mich. Einfach indiskutabel nach so viel Wirbel um das neue Modell. Stattdessen allermöglicher Designkram.
152 Antworten
Zitat:
@einemark1 schrieb am 21. September 2017 um 12:04:30 Uhr:
Der Hauptgrund wird aber sein, dass man so dem Kunden ein höherwertiges Auto schmackhaft machen bzw. verkaufen kann = mehr Gewinn.
Betriebswirtschaftliches Denken, schon klar!
Letztlich muss ja der Kunde entscheiden was er will/braucht.
Ganz schlimm finde ich das immer noch, wenn du selbst für lackierte Stoßstangen oder Türfgriffe Aufpreis bezahlen musst oder ähnliches.
Der Rest ist ja Geschmackssache! Ich finde es gut das auch Ford langsam mal mit der Zeit geht und einem Kleinwagen jetzt vielerlei Assistenzsysteme spendiert (wobei man meiner Meinung nach statt nem Spurhalte-Assistenten in Serie lieber etwas anderes hätte nehmen können wie die automatische Abblendfunktion bei Gegenverkehr oder Tag/Nacht Sensor etc.), aber braucht man das zwingend alles?
Wenn man sich mal die Preise so anschaut, da fragt man sich auch wo das mal enden soll!? Da wird nen Fiesta ST wohl knapp an der 25.000,00 EUR kratzen. Stolzer Preis!
Aber auch dafür wird es sicherlich wieder genügend Abnehmer geben. 😁
EDIT:
Okay, man braucht keinen ST dafür...
Vignale konfiguriert und "Volle Hütte":
UPE¹ 31.370 €
😁😁😁
Zitat:
Wenn man sich mal die Preise so anschaut, da fragt man sich auch wo das mal enden soll!? Da wird nen Fiesta ST wohl knapp an der 25.000,00 EUR kratzen. Stolzer Preis!
Aber auch dafür wird es sicherlich wieder genügend Abnehmer geben. 😁
Wenn man nur die Zahlen betrachtet ist das so. Allerdings ist der Fiesta auch nicht mehr der "kleine, rot lackierte Rasenmäher" wie vor 25 Jahren. Der Fiesta ist zum Focus mutiert und der Ka zum neuen Fiesta geworden. Daher passen die Preise schon - auch wenn sie im Vergleich zu früher natürlich gestiegen sind.
Zitat:
Vignale konfiguriert und "Volle Hütte":
UPE¹ 31.370 €
😁😁😁
Ganz ehrlich ... ich persönlich mag das Vignale Konzept bzw. diese Ausstattungsvariante. Mondeo, Kuga, Edge erfahren durch Vignale eine deutliche Aufwertung! Den Mondeo Vignale finde ich super! Da passt alles.
Den Fiesta Vignale finde ich ehrlich gesagt grauenhaft. Ein Kleinwagen, der auf Sport getrimmt ist - ja. Ein Kleinwagen, der auf Luxus macht - nein.
Zitat:
@autobahn4000 schrieb am 21. September 2017 um 14:59:54 Uhr:
Den Fiesta Vignale finde ich ehrlich gesagt grauenhaft. Ein Kleinwagen, der auf Sport getrimmt ist - ja. Ein Kleinwagen, der auf Luxus macht - nein.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich denke, dass der Fiesta Vignale gerade weil er ein Kleinwagen ist, der auf Luxus macht, sehr viele (zusätzliche) Käufer finden wird.
Auch für mich war der Vignale der Hauptgrund, mich überhaupt erst mal mit dem Fiesta zu beschäftigen: der Wunsch nach einem kleineren, stadttauglicheren Auto ist seit langem vorhanden, nur fehlt dann doch der Wille, sich zu "verschlechtern" oder auf bekannte Annehmlichkeiten zu verzichten. Und der Fiesta Vignale macht es halt möglich, ohne irgendeinen Verzicht einen praktischen Kleinwagen zu fahren.