Preisliste 15.10.09 wann verfügbar?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

wann wird die denn verfügbar sein?

Jetzt bitte nicht sagen am 15.10. ....

Oder hat sie schon jemand als .pdf?

Ich brauche die schnellstens.

Danke Butch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von butch8821


spekulation...

vielleicht muß der motor mit mehr "last"gefahren werden und verbraucht so mehr sprit im testzyklus.
er hat ja nur einen turbo...

keine erklärung zum cw wert-

und auch nochmal hier:
warum sind die beschleunigswerte schlechter geworden?
c220cdi automatik
jetzt : 8,1
vorher 7,8

Hallo butch,

ich könnte mir vorstellen, dass die Beschleunigungswerte sich deshalb etwas verschlechtert haben, weil der neue C220 CDI nun die Euro5-Norm erfüllt. Die Einhaltung der Grenzwerte für Euro5 ist natürlich nur mit einem noch effektiveren Partikelminderungssystem möglich.

Möglicherweise wurde durch diese Abgasreinigungsmaßnahme - zur Erreichung der Euro5- Norm - der Motor geringfügig „kastriert“, auch wenn die Endleistung letztendlich gleich geblieben ist.

Gruß Simone9009

73 weitere Antworten
73 Antworten

spekulation...

vielleicht muß der motor mit mehr "last"gefahren werden und verbraucht so mehr sprit im testzyklus.
er hat ja nur einen turbo...

keine erklärung zum cw wert-

und auch nochmal hier:
warum sind die beschleunigswerte schlechter geworden?
c220cdi automatik
jetzt : 8,1
vorher 7,8

nochwas...

hört sich unlogisch an. Die NSW sind ja im Hauptscheinwerfer integriert.

Intelligent Light System bestehend aus: Bi-Xenon-Scheinwerfern mit variabler Lichtverteilung für Landstraße, Autobahn und starken Nebel, aktiver Kurvenlichtfunktion, dynamischer Leuchtweitenregulierung, Abbiegelichtfunktion in den Nebelscheinwerfern, LED-Tagfahrleuchten (außer bei C 63 AMG), Scheinwerferreinigungsanlage und Blinker Heckleuchte in LED-Technik.

Scheinwerferreinigungsanlage
LED-Tagfahrlicht
Abbiegelichtfunktion in den Nebelscheinwerfern

wie funktioniert das eigentlich mit dem Abbiegelicht wenn es keine untenliegenden NSW gibt?

Hast doch dann eh Kurvenlicht da brauchste die NSW ja nicht mehr.
ergo gibts kein "abbiegelicht" mehr sondern nur das "Kurvenklicht"

Bisher hatte man ja trotz Kurvenlicht die Nebler mit der abbiegelichtfunktion. Würde behaupten die Beschreibung wurde nicht richtig aktualisiert.

aber sorry,

das Kurvenlicht ersetzt doch in keiner Weise das Abbiegelicht!

Wie ist das denn beim 212?

Ähnliche Themen

Hi!

Abbiegelicht und Kurvenlicht sind in der Tat zwei unterschiedliche Dinge. Das Abbiegelicht funktioniert bis 40km/h und im Stand beim Blinken. Das Kurvenlicht funktioniert erst bei höherer Geschwindigkeit und die Xenons werden in die Richtung gedreht, in die man lenkt. Im Stand tut sich da z.B. gar nichts. Im W212 sind die Abbiegelichter soweit ich weiß im Hauptscheinwerfer integriert, war in der B-Klasse auch so, die wir mal hatten. Im W204 scheint das jetzt entfallen zu sein beim ILS würd ich einfach mal behaupten, da in den Hauptscheinwerfern ja keine zusätzlichen Leuchten vorhanden sind.

Gruß Viper

Zitat:

Original geschrieben von butch8821


nochwas...

hört sich unlogisch an. Die NSW sind ja im Hauptscheinwerfer integriert.

Intelligent Light System bestehend aus: Bi-Xenon-Scheinwerfern mit variabler Lichtverteilung für Landstraße, Autobahn und starken Nebel, aktiver Kurvenlichtfunktion, dynamischer Leuchtweitenregulierung, Abbiegelichtfunktion in den Nebelscheinwerfern, LED-Tagfahrleuchten (außer bei C 63 AMG), Scheinwerferreinigungsanlage und Blinker Heckleuchte in LED-Technik.

Scheinwerferreinigungsanlage
LED-Tagfahrlicht
Abbiegelichtfunktion in den Nebelscheinwerfern

wie funktioniert das eigentlich mit dem Abbiegelicht wenn es keine untenliegenden NSW gibt?

Hallo butch,

nach Rücksprache mit meinem Händler ist künftig beim ILS das Abbiegelicht in den Hauptscheinwerfern integriert.

Gruß Simone9009

Zitat:

Original geschrieben von butch8821


spekulation...

vielleicht muß der motor mit mehr "last"gefahren werden und verbraucht so mehr sprit im testzyklus.
er hat ja nur einen turbo...

keine erklärung zum cw wert-

und auch nochmal hier:
warum sind die beschleunigswerte schlechter geworden?
c220cdi automatik
jetzt : 8,1
vorher 7,8

Hallo butch,

ich könnte mir vorstellen, dass die Beschleunigungswerte sich deshalb etwas verschlechtert haben, weil der neue C220 CDI nun die Euro5-Norm erfüllt. Die Einhaltung der Grenzwerte für Euro5 ist natürlich nur mit einem noch effektiveren Partikelminderungssystem möglich.

Möglicherweise wurde durch diese Abgasreinigungsmaßnahme - zur Erreichung der Euro5- Norm - der Motor geringfügig „kastriert“, auch wenn die Endleistung letztendlich gleich geblieben ist.

Gruß Simone9009

Wenn man bei AMG auf die Zubehärseite geht, dann ist auch die 19" Felge des C63 als Zubehör für die C-Klasse aufgelistet - siehe hier (Styling VI):

www.mercedes-amg.com/#/acc-c-class

Kann man diese Felge/Reifen Kombi mit 9x18 auf der HA nun auch auf die "normale" C-Klasse montieren ?

Danke, Gruß,
Christian

Infos zur neuen Preisliste ist hier :

http://....mercedes-benz-passion.com/.../#more-10651

verfuegbar.

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Wenn man bei AMG auf die Zubehärseite geht, dann ist auch die 19" Felge des C63 als Zubehör für die C-Klasse aufgelistet - siehe hier (Styling VI):

www.mercedes-amg.com/#/acc-c-class

Kann man diese Felge/Reifen Kombi mit 9x18 auf der HA nun auch auf die "normale" C-Klasse montieren ?

Danke, Gruß,
Christian

Die Felgen sehen wirklich schick aus. Leider kann ich sie in der neuen Preisliste nicht finden. Im alten AMG-Zubehörkatalog waren sie bisher noch nicht aufgelistet.

Kleine Info: Die Felgen auf dem Link sind die 18"-Serienräder des C63 - die optionalen 19" Räder sehen anders aus ("Vielspeichenrad"😉

Sorry, da hab' ich mich vertippt: meinte 18" (nicht 19"😉 - mir ist schon klar, daß dies die Serienbereifung des C63 ist. Aber bisher waren die 9" breiten HR-Felgen nur dem C63 vorbehalten, nun scheinen diese Felgen mit 9x18 Felgen im AMG-Zubehörkatalog für die C-Klasse auf !?

Daher meine Frage, ob (was ich annehme, wenn sie nun im Katalog angeführt sind) und weshalb plötzlich diese Felgen auf der "normalen" C-Klasse montierbar sind. AUs meiner Sicht sollten ja dann auch die 19" AMG Felgen gehen, da ja keine andere Breite (nur sind sie als Zubehör weiterhin nicht lieferbar).

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Sorry, da hab' ich mich vertippt: meinte 18" (nicht 19"😉 - mir ist schon klar, daß dies die Serienbereifung des C63 ist. Aber bisher waren die 9" breiten HR-Felgen nur dem C63 vorbehalten, nun scheinen diese Felgen mit 9x18 Felgen im AMG-Zubehörkatalog für die C-Klasse auf !?

Nicht ungewöhnlich - denn freigegeben nach Radfreigabeliste waren die schon immer (die 18" Räder!).

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Daher meine Frage, ob (was ich annehme, wenn sie nun im Katalog angeführt sind) und weshalb plötzlich diese Felgen auf der "normalen" C-Klasse montierbar sind. AUs meiner Sicht sollten ja dann auch die 19" AMG Felgen gehen, da ja keine andere Breite (nur sind sie als Zubehör weiterhin nicht lieferbar).

Wie oben geschrieben waren 18" schon immer freigegeben, die 19" Räder aber nicht - das ist unverändert so.

Siehe hier: http://www.mercedes-benz.de/.../C_Klasse_Typ_204_AMG_090904.pdf
(Seite 3)

Vielen Dank für die Info - kannte ich noch nicht !

Welchen Grund kann es haben, daß zwar die 18" AMG Felge freigebenen ist, aber nicht die 19". Die Felge hat ja sowohl gleiche Breite, als auch gleiche ET - dann muß sie doch eigentlich passen, ist das nur Marketing, oder kann hier auch ein techn. Grund dahinterstehen ?

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

die 19“-Felgen sind m. E. für die „normale C-Klasse“ nicht zulässig, weil der Abrollumfang (zumindest vorne) zu groß ist.

Dieser beträgt bei den freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen:

205/55 R16 = 198,448 cm
225/45 R17 = 199,170 cm
245/40 R17 = 197,129 cm
225/40 R18 = 200,080 cm
245/35 R18 = 197,410 cm
255/35 R18 = 199,610 cm

und bei den „nur für den C63 AMG“ freigegebenen:

235/35 ZR 19 XL = 203,189 cm
255/30 ZR 19 XL = 199,578 cm

Laut § 57 StVZO in Verbindung mit 75/443/EWG sind max. 1% mehr als der größte und max. 4% weniger als der kleinste in der Fahrzeug-Betriebserlaubnis genehmigte Abrollumfang zulässig. Bei 19“-Felgen auf der VA hättest Du eine Abweichung des Abrollumfangs von 1,55%, anstatt der zulässigen 1%.

Es geht hier selbstverständlich nur um die von Mercedes zulässigen Vorgaben. Es gibt sicherlich die Möglichkeit, diese über den TÜV einzutragen zu lassen. Eventuell muss dann noch eine Tachoangleichung vorgenommen werden.

Gruß Simone9009

Deine Antwort
Ähnliche Themen