Preisgekrönter Ecoboost
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen jungen Gebrauchten. Ich möchte einerseits ein Benziner, der wenig verbraucht, andererseits aber nicht untermotorisiert ist.
Ich habe den Focus 1.5 Ecoboost mit 182 PS mit dem BMW F30 mit 170 PS verglichen. Dabei ist mir etwas aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann.
Der Focus 1.5 Ecoboost hat 182 PS. Der BMW 170 PS. Der BMW als schwereres und größeres Auto beschleunigt wesentlich schneller als der Focus (7,6 Sekunden zu 8,6 Sekunden) und hat eine höhere Endgeschwindigkeit (230 Km/h zu 222 Km/h) bei weniger Leistung (170 PS zu 182PS). Zusätzlich verbraucht der BMW als größeres Auto auch noch weniger.
Wenn ich den Ford mit dem A4 vergleiche sieht es nicht besser aus. 7,7 Sek. zu 8,6 Sekunden bei 236 zu 222 Km/h.
Über den Ecoboost habe ich bisher nur gutes gelesen, er hat auch viele Preise gewonnen. Deswgen war ich selbst sehr überrascht. Im den von mir genannten Vergleichen verliert er allerdings in allen Disziplinen (Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch). Wie lässt sich das bei einem nagelneuen Motor erklären? Ich bin über die Preiswürdigkeit etwas irritiert.
Beste Antwort im Thema
Fordrallyesport,
Nich böse gemeint, aber dich kann man nur bedingt ernst nehmen.
Speziell der hartnäckiger Wunsch den Focus zu deklassieren, gehört sicher in den Kindergarten. Genauso wie das übertrieben "perfekt" Darstellen anderer Forenteilnehmer, was auch nicht unbedingt angebracht ist.
Wir reden über ein Massenprodukt.
"..nicht Klassenprimus",
"..andere können bessere Werte erzielen..".
Stellt doch niemand in Frage das physikalisch mehr möglich ist.
Der Focus ist ansich doch ein gutes Fahrzeug zu einem guten Preis.
Das Preis/Leistung-Verhältnis ist doch sehr gut, oder was meinst du?
Der Focus hat ein sehr hohes Niveau für einen fast unschlagbaren Preis, und bekommt nicht etwa Preise weil der Ford-Vorstand entscheidet wer einen Preis gewinnt und wer nicht.
Es sind Tatsachen die bewertet werden, unabhängig!
Zitate wie diese:
"..das Fahrwerk ist zu sportlich, bzw. es steht im Konflikt zum Motor"
sind doch nicht ernst gemeint, oder?
Es gibt so unheimlich viele Focusfahrer, die dir (und anderen unsachlichen Forum-Teilnehmern) im allgemeinen nicht zustimmen würden.
Die meißten haben ganz sicher nicht die Ford Brille auf.
Möchtest du allen Leuten die sich für einen Focus entschieden haben und zufrieden sind, die Rationalität absprechen?
Ich glaube, dass der Durchschnitt der Forumbesucher eine unvoreingenommene Meinung, bzw. Unterstützung erwartet.
Von deinen "Erfahrungen/Meinung" ausgehend, nimmst du eine Haltung ein, die dieses Fahrzeug, bei neutraler Sichtweise, alles andere als verdient hat.
Deshalb solltest du aus meiner Sicht einfach mal den Ball flach halten, und deine verbissene Sichtweise eventuell etwas runterfahren.
Zum Thema:
Die vom Themenverfasser gestellte Frage:" Warum erreicht der BMW mit 1.6 l ED Motor z.T. besssere Werte wie der 1.5 l Ecoboost..?
....ist aus meiner Sicht unsinnig, und hier völlig deplaziert.
Alles was technisch möglich ist, wird nicht gleichzeitig angewendet.
Es muss immer im Verhältnis dazu stehen was ein Hersteller bereit ist aufzuwenden.
I.d.R. gilt: "hoher Aufwand = hoher Preis".
Bedeuted aber nicht, dass "weniger" Aufwand ein wirklich schlechteres Produkt auf die Beine stellt.
Wir reden hier von aus meiner Sicht nicht nennenswerten Unterschieden, bei einer Preisdifferenz im bis zu 5 stelligen Bereich.
LG
210 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 3. Dezember 2014 um 14:03:18 Uhr:
Warum soll der Focus ne schlechtere Aerodynamik haben als andere?
Er "soll" sie nicht haben, er hat sie in der Tat. cw x A = 0.68. Zum Vergleich: Ein aktueller BMW 740i hat fast den gleichen Wert, obwohl erheblich größer.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:14:06 Uhr:
Er "soll" sie nicht haben, er hat sie in der Tat. cw x A = 0.68. Zum Vergleich: Ein aktueller BMW 740i hat fast den gleichen Wert, obwohl erheblich größer.Zitat:
@Focus 115 schrieb am 3. Dezember 2014 um 14:03:18 Uhr:
Warum soll der Focus ne schlechtere Aerodynamik haben als andere?
Hallo weißt du was für einen Wert das Stufenheck hat?
Das sollte doch eine etwas bessere Aerodynamik haben?
Lg Dom
Zitat:
@Marco1991 schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:20:37 Uhr:
Außerdem müsste das ein Turbolader mit VTG sein.
Also bei BMW treibt da einen wesentlich größeren Aufwand - die haben dafür auch mehr Geld zur Verfügung. Ein Motor wird ja durch mehr beschrieben, als nur die Leistung.
Nein, eine variable Turbinengeometrie hat dieser Motor nicht, diese Technik gibt es in kaum einem Benziner (außer Porsche). Die (in der Tat aufwendigere Motortechnik) im BMW ist übrigens auch nicht der Grund, sieht man gut an diversen Peugeot / Citroen - Modellen: Die haben den gleichen Motor wie der BMW verbaut und beschleunigen trotzdem schlechter, eben wegen der genannten Nachteile (Frontantrieb und Aerodynamik).
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:16:15 Uhr:
Hallo weißt du was für einen Wert das Stufenheck hat?
Das sollte doch eine etwas bessere Aerodynamik haben?
Vom Stufenheck habe ich leider keinen Wert, üblicherweise sollte dieser aber besser sein, ja. Rekordverdächtig wird er aber trotzdem nicht sein, denn heutzutage legt man herstellerunabhängig weniger Wert auf stömungsgünstige Fahrzeuge. Die cw - Werte werden zwar durchweg besser, dieser Vorteil wird aber durch die ständig ausufernden Fahrzeugmaße sowie auch durch die breitere Bereifung vernichtet, so dass der relevante cw x A - Wert trotzdem immer schlechter wird. Sehr gut in dieser Klasse war einmal z.B. der Opel Kadett E oder auch der Opel Astra G. Letzterer lief mit 200 PS übrigens eingetragene 245 km/h Topspeed, schaut euch mal den aktuellen Wert eines Astra J oder Focus Mk3 mit ähnlicher Leistung an...🙄
Ah okay,
ja klar wird das Stufenheck nicht sonderlich besser sein.
Vorne ist er ja immer noch der gleiche.
Warscheinlich ist die Entwicklung eines stömungstechnisch guten Autos auch sehr viel teurer als wenn man nur gerade das nötigste optimiert.
Das bezahlt man dann bei BMW auch mit.
Weißt du wo man die cw Werte für andere Autos her bekommt?
Zb Audi A3, VW Golf oder BMW 1er, also vergleichbare Fahrzeuge wie der Focus nur halt teurer.
Lg Dom
Ähnliche Themen
http://rc.opelgt.org/indexcw.php
da steht vieles, ansonsten googeln
also zB Focus MK3 0,667 zu Golf 7 0,591
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:29:33 Uhr:
Ah okay,
ja klar wird das Stufenheck nicht sonderlich besser sein.
Vorne ist er ja immer noch der gleiche.
Das schon, aber die Luft bremst nicht nur vorne, sondern auch hinten, und dort findet sie beim Stufenheck weniger Angriffsfläche. Am schlimmsten sind die SUV´s. Viel Fläche vorne, viel Fläche hinten, hoher Aufbau, breite Reifen, viel Gewicht. Ich finde es äußerst amüsant, dass sich diese in Zeiten des Spritsparwahns so gut verkaufen.
Zitat:
Warscheinlich ist die Entwicklung eines stömungstechnisch guten Autos auch sehr viel teurer als wenn man nur gerade das nötigste optimiert.
Das bezahlt man dann bei BMW auch mit.
Der BMW 1er ist auch keine Leuchte: Im günstigsten Fall hat dieser 0.66.
Zitat:
Weißt du wo man die cw Werte für andere Autos her bekommt?
Zb Audi A3, VW Golf oder BMW 1er, also vergleichbare Fahrzeuge wie der Focus nur halt teurer.
Dazu muss man heutzutage extrem viel suchen, googeln (manche Hersteller geben die Werte in den technischen Daten an, wiederum andere nur unvollständig, z.B. Mercedes), rumrechnen und recherchieren, dazu kommt noch, dass die Werte ständig variieren, je nach verbautem Motor, Sportfahrwerk oder nicht, Serienbereifung oder Breitreifen usw.
VW Golf 4: 0.65
VW Golf 5: 0.71
VW Golf 7: 0.69
Audi A3 ähnlich, da auf gleicher technischer Basis. Wer ein richtig strömungsgünstiges Auto will (das bei schneller Fahrt dann auch noch sparsam bleibt, denn der Luftwiderstand ist ein sehr relevanter Faktor), das auch noch recht aktuell ist, kauft sich einen Mercedes W203 oder W204, die schaffen bis zu 0.57. Gut erkennbar auch an der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit: Das Basismodell des W203, der C 180 mit 143 PS, ist mit 223 km/h eingetragen - Weltklasse.
Sehr gut sind auch noch die BMW E90 und E46, Opel Vectra B, gibt schon einige.
Dieser Thread ist aus meiner Sicht als sinnlos einzustufen.
Wer nen BMW/VW/Audi oder was auch immer kaufen möchte, sollte die Daten der Motoren oder anderer Merkmale auch in den entsprechenden Foren ausdiskutieren.
Hier macht es keinen Sinn.
Halbwissen, Meinungsmache, Werbung...
Warum es zu unterschiedlichen Werten kommt, und ob das eine oder andere DAS Verkaufsargument für die einzelne Person bedeutet, sollte jeder für sich selbst beantworten.
CW Werte anderer Hersteller hier im Ford Forum?
Warum Vergleichen wir den CW Wert eines Golf/Audi usw. mit dem Focus?
Was will uns das jeweilige Forum-Mitglied damit sagen?
Besserer CW Wert = besseres Auto?
Auf das Gesamtpaket kommt es an.
Die Zahlen sprechen für sich.
Weltweit das meißt verkaufte Auto 2012 2013.....
Das Thema ist an sich schon interessant.
Zitat:
@renos schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:25:08 Uhr:
Dieser Thread ist aus meiner Sicht als sinnlos einzustufen.
Wer nen BMW/VW/Audi oder was auch immer kaufen möchte, sollte die Daten der Motoren oder anderer Merkmale auch in den entsprechenden Foren ausdiskutieren.
Hier macht es keinen Sinn.
Halbwissen, Meinungsmache, Werbung...
Warum es zu unterschiedlichen Werten kommt, und ob das eine oder andere DAS Verkaufsargument für die einzelne Person bedeutet, sollte jeder für sich selbst beantworten.
CW Werte anderer Hersteller hier im Ford Forum?
Warum Vergleichen wir den CW Wert eines Golf/Audi usw. mit dem Focus?
Was will uns das jeweilige Forum-Mitglied damit sagen?
Besserer CW Wert = besseres Auto?Auf das Gesamtpaket kommt es an.
Die Zahlen sprechen für sich.
Weltweit das meißt verkaufte Auto 2012 2013.....
Du sagst es, Pro Golf: besserer CW Wert, kräftigerer Motor, Benzin sparender, bessere und hochwertigere Haptik und Verarbeitung, besseres Image.
Kontra Golf: langweiliges Design.
Ja warum vergleichen wir noch?
Lg Dom
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:42:28 Uhr:
Das schon, aber die Luft bremst nicht nur vorne, sondern auch hinten, und dort findet sie beim Stufenheck weniger Angriffsfläche. Am schlimmsten sind die SUV´s. Viel Fläche vorne, viel Fläche hinten, hoher Aufbau, breite Reifen, viel Gewicht. Ich finde es äußerst amüsant, dass sich diese in Zeiten des Spritsparwahns so gut verkaufen.Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:29:33 Uhr:
Ah okay,
ja klar wird das Stufenheck nicht sonderlich besser sein.
Vorne ist er ja immer noch der gleiche.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:42:28 Uhr:
Der BMW 1er ist auch keine Leuchte: Im günstigsten Fall hat dieser 0.66.Zitat:
Warscheinlich ist die Entwicklung eines stömungstechnisch guten Autos auch sehr viel teurer als wenn man nur gerade das nötigste optimiert.
Das bezahlt man dann bei BMW auch mit.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:42:28 Uhr:
Dazu muss man heutzutage extrem viel suchen, googeln (manche Hersteller geben die Werte in den technischen Daten an, wiederum andere nur unvollständig, z.B. Mercedes), rumrechnen und recherchieren, dazu kommt noch, dass die Werte ständig variieren, je nach verbautem Motor, Sportfahrwerk oder nicht, Serienbereifung oder Breitreifen usw.Zitat:
Weißt du wo man die cw Werte für andere Autos her bekommt?
Zb Audi A3, VW Golf oder BMW 1er, also vergleichbare Fahrzeuge wie der Focus nur halt teurer.VW Golf 4: 0.65
VW Golf 5: 0.71
VW Golf 7: 0.69Audi A3 ähnlich, da auf gleicher technischer Basis. Wer ein richtig strömungsgünstiges Auto will (das bei schneller Fahrt dann auch noch sparsam bleibt, denn der Luftwiderstand ist ein sehr relevanter Faktor), das auch noch recht aktuell ist, kauft sich einen Mercedes W203 oder W204, die schaffen bis zu 0.57. Gut erkennbar auch an der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit: Das Basismodell des W203, der C 180 mit 143 PS, ist mit 223 km/h eingetragen - Weltklasse.
Sehr gut sind auch noch die BMW E90 und E46, Opel Vectra B, gibt schon einige.
Danke! :-)
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:59:26 Uhr:
Du sagst es, Pro Golf: besserer CW Wert, kräftigerer Motor, Benzin sparender, bessere und hochwertigere Haptik und Verarbeitung, besseres Image.Zitat:
@renos schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:25:08 Uhr:
Dieser Thread ist aus meiner Sicht als sinnlos einzustufen.
Wer nen BMW/VW/Audi oder was auch immer kaufen möchte, sollte die Daten der Motoren oder anderer Merkmale auch in den entsprechenden Foren ausdiskutieren.
Hier macht es keinen Sinn.
Halbwissen, Meinungsmache, Werbung...
Warum es zu unterschiedlichen Werten kommt, und ob das eine oder andere DAS Verkaufsargument für die einzelne Person bedeutet, sollte jeder für sich selbst beantworten.
CW Werte anderer Hersteller hier im Ford Forum?
Warum Vergleichen wir den CW Wert eines Golf/Audi usw. mit dem Focus?
Was will uns das jeweilige Forum-Mitglied damit sagen?
Besserer CW Wert = besseres Auto?Auf das Gesamtpaket kommt es an.
Die Zahlen sprechen für sich.
Weltweit das meißt verkaufte Auto 2012 2013.....
Kontra Golf: langweiliges Design.Ja warum vergleichen wir noch?
Lg Dom
Na dann nix wie rüber zum VW Händler. 🙂
Dann wird es Ihnen ab sofort viel besser gehen, denke ich.
Hier noch ein aktueller Vergleichstest von der bekanntermaßen VW lastigen AMS.
Wer auf Platz 1 landet ist zwar schon vor dem Test klar, nur sagt der Beitrag eigentlich was anderes...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-auf-augenhoehe-8613021.html
Ich finde, es gehört auch in ein Unterforum mit anderen Fahrzeugen / Herstellern zu vergleichen. Es gibt einige Fahrzeuge, die vieles besser können, als der Focus. Viele kosten dafür auch mehr.
Und wenn man dazu noch technische Statements bekommt, finde ich das interessant. Übern Tellerrand schauen gehört dazu.
Hab ich gemacht, als ich den E90 gegen den ST getauscht habe. Trotz der schlechteren Aerodynamik..
Zitat:
@renos schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:25:08 Uhr:
Was will uns das jeweilige Forum-Mitglied damit sagen?
Damit sollte eigentlich die Frage des Themenerstellers beantwortet werden. Schlechterer cw x A - Wert, deswegen höherer Verbrauch und geringere Höchstgeschwindigkeit.
Naja, die Erklärung halte ich für recht "einfach" und wie jeder weiß kann jeder einfach.
Die Automobilhersteller optimieren die Autos im Windkanal und setzen alles daran optimale Werte zu erhalten. Seit Jahren werden die Autos in Bezug auf den cw-Wert laufend verbessert (Radhausverkleidungen, Motor verkapselt, Bodenplatten usw.). Ich schätze mal, dass mehr als 20 Faktoren Einfluss auf den Verbrauch und die Höchstgeschwindigkeit haben.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:29:33 Uhr:
Warscheinlich ist die Entwicklung eines stömungstechnisch guten Autos auch sehr viel teurer als wenn man nur gerade das nötigste optimiert.
Was soll denn daran teuer sein bzw teurer als das was sie gerade machen.
Die beste Form ist schon länger bekannt.
Was sie machen ist aber nicht die Annäherung an die beste Stromlinienform sondern an das von irgendeinem Designer gewählte Flottengesicht.
Offensichtlich wird auf Design wesentlich mehr Wert gelegt als auf geringen Luftwiederstand und damit geringen Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten.
Sollte der Verbrauch bei 3/4 oder besser 4/5 der Höchstgeschwindigkeit in den Durchschnittsverbrauch eingerechnet werden könnte sich das sehr schnell ändern