Preisentwicklung der Gebrauchten nach Facelift

BMW 3er F31

Moin Leute,

meine Frage steht ja schon oben beschrieben.
Was denkt Ihr welchen Einfluss das Facelift auf die vorfacelift-Modelle haben und wie stark dieser sein wird?

Was würde z.B ein 316/8dA, EZ 2012, Navi, Xenon + Kurvenlicht Anfang 2016 kosten nachdem sich das Faceliftmodell auf dem Markt verbreitet hat?

Ich bin gespannt.

VLG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. Mai 2015 um 19:00:32 Uhr:



Zitat:

@McLarding schrieb am 8. Mai 2015 um 00:41:02 Uhr:


Tja, wer einen 535xd schon nach 14.000 km verkauft, der braucht sich über einen Verlust von 53 % nicht wundern. Facelift hin oder her.
Wohl eher ne blöde Bemerkung zudem ich meinen noch vor den LCIs verkaufte, die reihenweise um mich mit ähnlicher Ausstattung waren, und warum du Schlaumeier, weil er so wenig Kilometer hatte, und entschuldige, ich fahre mehrere BMW gleichzeitig, da gibt es halt bei einem Standard-Modell manchmal nicht mehr Kilometer und wundern tu ich mich schon lange nicht mehr, kaufe als Business-Kunde nur die Fahrzeuge auch besser ein, da kann man einen solchen Verlust von Brutto schon mal ab, zudem wird es ja abgeschrieben. Fazit diese Jahr, 5er ist halt zur Zeit nicht so gefragt.

Du hast mich falsch verstanden! Mir ist scheißegal, wieviel Kohle du für deine BMW versenkst. Das ist dein Bier, solange es du dir leisten kannst.

Aber heule hier nicht rum, wenn du nur einen Bruchteil vom Einkaufspreis beim Verkauf bekommst. Das ist so und jeder der einen Neuwagen kauft sollte wissen dass man viel Geld verliert. Ein 5er ist nunmal kein Investment, wie ne Immobilie in Münchens Stadtmitte. Die steigt, schlimmstenfalls stagniert sie. Den 5er kannst du nach 15 Jahren am Schrottplatz abgeben.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 9. Mai 2015 um 20:06:40 Uhr:



Zitat:

...

Letztlich verbrennt man schon weit mehr Geld beim Eintrag in den Kfz-Brief, bevor das Auto überhaupt gefahren ist, als durch irgendein Facelift.

Das stimmt zwar aber ist halt doch ein spruch.
Haendler machen mitunter eine kurzzulassung, aber das meinst du nicht. Wer sonst laesst das auto zu und verkauft es gleich wieder. Vielleicht wenn man in einer notlage ist, aber im grunde ist das doch eher ein theoretischer fall.

Der Fall ist aber nicht deswegen theoretisch, weil es niemand macht, sondern er ist deswegen theoretisch, weil sich der Wertverlust am Listenpreis und nicht am wirklichen Kaufpreis orientiert.

Das ist auch der Punkt, denn alle Jahreswagenkäufer immer übersehen, wenn sie die Welt damit beglücken, was sie prozentual gespart haben. Den Preis, an dem sie diese prozentuale Ersparnis berechnen hat auch der Neuwagenkäufer niemals bezahlt.

Ich denke nicht dass sich diese Facelift stark auf den Wert der alten Fahrzeuge auswirkt. Es ist für den Nicht-F30 Spezialisten faktisch nicht erkennbar. Problematisch könnte es nur durch neue Motoren (B47 statt N47) werden.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 10. Mai 2015 um 09:03:10 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 9. Mai 2015 um 20:06:40 Uhr:



Das stimmt zwar aber ist halt doch ein spruch.
Haendler machen mitunter eine kurzzulassung, aber das meinst du nicht. Wer sonst laesst das auto zu und verkauft es gleich wieder. Vielleicht wenn man in einer notlage ist, aber im grunde ist das doch eher ein theoretischer fall.
Der Fall ist aber nicht deswegen theoretisch, weil es niemand macht, sondern er ist deswegen theoretisch, weil sich der Wertverlust am Listenpreis und nicht am wirklichen Kaufpreis orientiert.

Das ist auch der Punkt, denn alle Jahreswagenkäufer immer übersehen, wenn sie die Welt damit beglücken, was sie prozentual gespart haben. Den Preis, an dem sie diese prozentuale Ersparnis berechnen hat auch der Neuwagenkäufer niemals bezahlt.

Da ist was drann,

so argumentiere ich immer wenn mir der haendler einen vorfuehrer mit 20% nachlass andrehen will.

Ich spare natuerlich nicht 20%, sondern hoechsten 5, weil 15% haette ich eh bekommen.

Dazu kommt noch das garantiert die ein oder andere kleinigkeit bei der ausstattung fehlt, oder nicht genau meinem geschmack trifft (farbe) und gleichzeitig das ein oder andere "zuviel" ist. Auch garantie ist schon angeknabbert, wenn das auto vom haendler angemeldet war.

Trotzdem,
auch wenn ich 15% nachlass reinrechne, wenn ich einen neuwagen kaufe und direkt wieder verkaufen muss, dann kostet das schweres geld. Ich muss von den 15% die ich hatte - nochmals nachlassen beim verkauf.

Aber es ist nicht ganz so schlimm wie mancher denkt, du hast schon vollkommen recht.
Dazu kommt das man das nicht (freiwillig) macht.
Es ist grundsaetzlich so (egal bei welchem kauf), wenn ich was kaufe, das ich dann doch nicht benoetige, mache ich verlust. Ich kann auch mein handy nicht nach 3 wochen verlustfrei weiterverticken.

w

mein jahreswagen mit 25 tkm hab ich 44 % unter liste gekauft ;-)

selbst mit dem behindertenausweis von meinem vater hätte mich meiner im internet über einen vermittler knapp 51000 euro gekostet. bezahlt hab ich 34400 euro. selbst wenn man jetzt noch 3000 euro sonderausstattungen abzieht brauch ich da glaub nicht 2x drüber schlafen.

klar soll / muss man immer den tatsächlichen kaufpreis als ansatz nehmen...

ich habe damals beim e90 die erfahrung gemacht das kein hahn danach kräht... wenn die autos gebraucht erstmal deutlich unter 30000 euro gerutscht sind spielen andere faktoren eine wichtigere rolle.

das lci vom e90 viel damals schon kleinlich aus und beim f30 ist es so auf den ersten blick noch "ärmlicher", auch konnte ich damals zwischen den e90 vor lci und den lci keine großen qualitätsunterschiede ausmachen.

ob die dämpfer jetzt überarbeitet sind oder nicht merkt vielleicht ein rennfahrer aber sonst kein mensch. irgendwas müssen die ja schreiben.

einzig der aktuelle neuwagenkäufer wird davon was merken weil er die "alten" noch günstig schießen kann, aber in ein paar monaten juckt es doch keinen mehr.

bei meinem 330d ist es eh wurscht da ja am motor auch nichts geändert wurde, vielleicht kriegt man beim 320d wegen der neuen motorengeneration ein paar euro´s wieder raus zumal sich beim neuen (hoffentlich) die steuerkettenproblemtik erledigt haben wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 10. Mai 2015 um 12:33:48 Uhr:


mein jahreswagen mit 25 tkm hab ich 44 % unter liste gekauft ;-)

selbst mit dem behindertenausweis von meinem vater hätte mich meiner im internet über einen vermittler knapp 51000 euro gekostet. bezahlt hab ich 34400 euro. selbst wenn man jetzt noch 3000 euro sonderausstattungen abzieht brauch ich da glaub nicht 2x drüber schlafen.

klar soll / muss man immer den tatsächlichen kaufpreis als ansatz nehmen...

...

Sehr gut, ich will das nicht schmaelern.

Jedoch wenn du den in 3 jahren verkaufst bekommst du einige tausend dafuer abgezogen da er halt schon ein jahr aelter ist, naemlich 4 jahre.

1 jahr garantie ist weg, was das kostet weiss man nicht 🙂

Und alles andere ist halt auch schon "gebraucht" die reifen, die kupplung, die bremsen, der naechste wartungstermin fuer oel und klimafilter (wo sie ja stets zulangen UND dich in die vertragswerkstatt zwingen) wenn dir deine garantie/kullanz wichtig ist.

Wie gesagt, ich will's dir nicht schlecht reden 44% gleichen alles aus, hast du gut gemacht.
Ich will nur zeigen das man sich taeuschen kann bei der bewertung. Ein sehr gutes angebot, nachdem man alles bedenkt, ist dann oft nur ein "normales". (was noch lange nicht heisst das die immer schecht sind)

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen