Zitat:
@Lennon93 schrieb am 10. August 2022 um 11:46:59 Uhr:
Zitat:
@Lennon93 schrieb am 5. August 2022 um 17:17:13 Uhr:
Moin,
habe selber vor einem Jahr einen G31 aus 2017 mit 108 TKM gekauft.
Grundsätzlich besteht hier kein Grund zur Sorge - ich persönlich halte auch deutlich höhere Laufleistungen bei dem Auto für unproblematisch. Das Auto ist einfach Tool, würde ich jedoch nochmal vor der Wahl stehen würde ich entweder:
a) auf das Panoramadach verzichten, oder
b) mich um belüftete Sitze bemühen
Je nach Alter des Autos solltest du auf die Dämpfer der Motorhaube achten (Haben ein Verfallsdatum, glaube 5 Jahre).
Bei meinem 530D ist nach dem ersten Service (140 TKM) folgendes bemängelt worden:
- AGR-Kühler undicht (Wird zu 100 % auf Kulanz von BMW übernommen)
- Hardyscheibe hinüber (verbuche ich unter verfrühtem Verschleiß - ärgerlich aber i. o.)
- Ventildeckeldichtung undicht (Abwarten was die Europlus dazu sagt, andernfalls werde ich den Händler an die Sachmängelhaftung erinnern) für die letzten beiden Punkte liegt ein Kostenvoranschlag i. H. v. 2.200 Euro vor. Nach Aussage von BMW kostet der Austausch des AGR-Kühlers ca. 1.200 Euro.
In Summe natürlich ärgerlich, nach einem Jahr Reparaturkosten > 30 % des Kaufpreises zu haben (Wobei ich die Rechnung natürlich überdenken muss wenn klar ist, ob bzw. was durch die Europlus oder Sachmängelhaftung abgedeckt wird)
Würde dir dazu raten, das Auto direkt bei BMW zu kaufen (ist aber eher eine persönliche Gefühlssache). Ansonsten entspricht dein Fav. in etwa meinem von der Ausstattung her 😉
https://gebrauchtwagen.bmw.de/.../10281542?...
oder gleich der:
https://gebrauchtwagen.bmw.de/.../10223966?...
Kleine Ergänzung zwecks der Vollständigkeit:
-> Die Hardyscheibe wird interessanterweise von der EuroPlus-Garantie übernommen
-> Die Ventildeckeldichtung interessanterweise nicht. Hier prüft mein Händler, inwiefern er hiervon etwas übernimmt (Sachmängelhaftung).
So, der Händler bei dem ich das Auto gekauft hatte hat 50% der Kosten für den Austausch der Ventildeckeldichtung übernommen.
Das nächste Problem lies aber nicht lange auf sich warten:
Der Fahrerledersitz ist an zwei Stellen eingerissen. Meine örtlicher Händler sagte, dass sei ein häufiges Problem bei BMW da die Qualität des Leders wohl fragwürdig sei.
Der Kulanzantrag bei BMW wurde abgelehnt.
Z. Zt. Bin ich wieder regelmäßig in der Werkstatt da das Softwareupdate meinen DrivingAss. Plus zerschossen hat.
In Summe würde ich mich mir, um auf die Eingangsfrage dieses Beitrages zurückzukommen, keinen G31 mehr kaufen. Ich denke ich werde mich wieder in Richtung Mercedes orientieren - zwar ist der 3L Diesel i. V. m der Automatik über jeden Zweifel erhaben - dennoch habe ich keine Lust alle paar Wochen in der Werkstatt zu stehen.