Preise / Qualität EU ReImporte

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe gerade die Seite von Jütten/Koolen gesehen, die bieten den Golf V für ca. 15% unter dem deutschen Listenpreis an.

Fragen an das geschätzte Expertenteam:

1; gibts auf diese Preise noch mal einen Barzahler-Rabatt ? Wenn ja, wieviel erfahrungsgemäss ?

2; Gibt es qualitative Unterschiede bei den Fahrzeugen ? Habe gesehen, dass das ESP extra geordert werden muss und dass die Lendenwirbelstütze in der Sport-/Comfortline Ausstattung nicht erwähnt wird, gibt es sonst noch was ?

3; gibt es sonstige Fallen, in die ich als Käufer reinlaufen kann wie z.B. unklare Garantie innerhalb 24 Monaten oder so ähnlich ???

Bin gespannt auf eure Postings !!

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


.....nicht nur dort :-)
Bei dir etwa nicht ? <g>.......

Du bist ja richtig Geschäftsschädigend.....hey wir müssen in UNSEREM Land schließlich für den Aufschwung sorgen :-)
Irgendwann wird man mir mal dankbar dafür sein <tiefstapel> :-)

ich werde dich für das bundesverdienstkreuz vorschlagen! (lol) oder wenn du schon so stinkreich bist, dann spende dein geld für unicef oder etwas ähnlich sinnvolles...

gruß

golfi

Zitat:

Original geschrieben von golfi34


ich werde dich für das bundesverdienstkreuz vorschlagen! (lol) oder wenn du schon so stinkreich bist, dann spende dein geld für unicef oder etwas ähnlich sinnvolles...
gruß
golfi

Nicht stinkreich sondern noch ein Stück reicher <g>

Das soll nicht heißen das ich deshalb auch mehr stinke <lach>

Hey, die Spende an das Finanzamt, über den Umweg VW-Händler, ist doch eine gute Tat :-)

Keine Märchen sondern umfassende Informationen zu EU – Fahrzeugen (Garantie/Sachmängelhaftung/Zulassung usw.) findet ihr unter:

http://www.carkon.de/2471.1.html

Hi

wie ja bekannt sein sollte, gibts bei VW keine Neuwagengarantie sondern nur eine Gewährleistung die meistens wie eine Garantie gehandelt wird.
Sollte es da mal Probleme geben gilt im Zweifel folgendes:
Eine Garantie gibt der Hersteller.
Eine Gewährleistung der ausliefernde Händler. Wo der sitzt können dann die EU Importeure unter Euch nach Erwerb eines entsprechenden Wörterbuches nachlesen. Denn im Streitfall vor Gericht gilt die Rechtsprechung der Sachmangelhaftung / Gewährleistung. Und da sind Eure Euro Dealer außen vor.
Und die deutschen VAG Händler werden irgendwann aufhören EU Importe zu reparieren, weil sie ja mit dem Gewährleistungsrecht ein super Druckmittel haben....Stchwort " sie können ja nach Frankreich zu ihrem ausliefernden Händler fahren..."

Gruß

Andreas

Ähnliche Themen

danke, unitedgrey und AKL33 für die sachlichen und dienlichen Informationen. Ich habe durch diesen Link als EU-ReImport-Neuling in den letzten drei Tagen sehr viel gelernt, und da ich mein Geld halt auch mühsam verdienen muss, will ich es so nutzbringend wie möglich anlegen. Dazu gehört eben auch ein Kauf zu guten Konditionen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Und: wenn ich einige tausend Euronen sparen kann, investiere ich doch gerne einige Stunden für die Marktforschung. Das ergibt rein rechnerisch für einen Hand- oder auch Kopf-Werker einen sagenhaften Stundensatz.....

Zitat:

Original geschrieben von Enthusiast


...will ich es so nutzbringend wie möglich anlegen.

Na mit diesem Vorsatz würde ich kein Auto kaufen😉

Und wenn schon, dann einen jungen Gebrauchten mit ordentlich Abschlag zum LP.

@ AKL33

Zitat:

wie ja bekannt sein sollte, gibts bei VW keine Neuwagengarantie sondern nur eine Gewährleistung

dem Satz mußt du in der BRD hinzufügen. z. B. in Holland gibt VW eine Garantie und wirbt sogar auf der Homepage damit. Damit kann mich die Vertragswerkstadt nicht abweisen, da ich ja direckte Ansprüche an VW habe. Einzig und allein der Deutsche ist ja so blöd und gibt sich mit einer Gewährleistung zufrieden.

Gruß
cyberman

Zitat:

Original geschrieben von AKL33


Und die deutschen VAG Händler werden irgendwann aufhören EU Importe zu reparieren, weil sie ja mit dem Gewährleistungsrecht ein super Druckmittel haben....Stchwort " sie können ja nach Frankreich zu ihrem ausliefernden Händler fahren..."

Und Ruckzuck sitzt VW wieder vor dem Europäischen Gerichtshof und darf schlussendlich wieder ein paar Mio. Euro abdrücken.

Außerdem verdient der Händler vor Ort doch auch an den Gewährleistungsarbeiten, die er VW in Rechnung stellt.
Und um diesen Gewährleistungsanspruch auch die vollen 2 Jahre zu bekommen sollte der Service in der Zeit auch beim Vertragspartner durchgeführt werden. Für eventuelle Kulanzanträge, die über diesen Zeitraum hinaus gehen ist ein lückenloses Serviceheft bei einer Vertragswerkstatt ja auch Bedingung. In sofern muss man sich keine ernsthaften Sorgen um die Händler machen, wenn man sich einen Reimport oder bei einem anderen Händler kauft. Der Grund der Misere mancher Händler liegt bestimmt nicht an den Leuten die sich Reimporte zulegen.

Gern geschehen Enthusiast – ich habe Dir eine pn mit weiteren Infos geschickt.

Zu dem was AKL33 geschrieben hat würde ich gerne mit den Worten von Dieter Nuhr antworten.....

Viele negative Einstellungen zu EU – Fahrzeugen beruhen auf Unwissenheit und nicht wenige auf typisch NEU deutsche Verhaltensweisen: nur kein Risiko eingehen (obwohl es hier keins ist), das Geld muss im Land bleiben (obwohl die Fahrzeuge von den hier die Rede ist in Deutschland gebaut werden) usw. usw.

Der Volkswagenkonzern, global tätig, profitiert von nicht unerheblichen finanziellen Zuwendungen aus der EU – Kasse. VAG – Händler die sich bei der Wartung oder Garantiearbeiten „zickig“ anstellen mag es zwar geben, aber diese Spießbürger sind recht einfach zu disziplinieren. Der ADAC
ADAC / Juristische Zentrale
Abt. Verbraucherschutz
Am Westpark 8
81373 München
und die
Europäische Kommission
Generaldirektion (Wettbewerb)
Jozef II-straat 70
B-1000 Brüssel
Sind da der richtige Ansprechpartner. Diese Blockierer des freien europäischen Handels verdienen dann mit Recht die Strafen, die ihnen aufgebrummt werden.

Zitat:

Original geschrieben von unitedgrey


Gern geschehen Enthusiast – ich habe Dir eine pn mit weiteren Infos geschickt.

Zu dem was AKL33 geschrieben hat würde ich gerne mit den Worten von Dieter Nuhr antworten.....

Viele negative Einstellungen zu EU – Fahrzeugen beruhen auf Unwissenheit und nicht wenige auf typisch NEU deutsche Verhaltensweisen: nur kein Risiko eingehen (obwohl es hier keins ist), das Geld muss im Land bleiben (obwohl die Fahrzeuge von den hier die Rede ist in Deutschland gebaut werden) usw. usw.

Der Volkswagenkonzern, global tätig, profitiert von nicht unerheblichen finanziellen Zuwendungen aus der EU – Kasse. VAG – Händler die sich bei der Wartung oder Garantiearbeiten „zickig“ anstellen mag es zwar geben, aber diese Spießbürger sind recht einfach zu disziplinieren. Der ADAC
ADAC / Juristische Zentrale
Abt. Verbraucherschutz
Am Westpark 8
81373 München
und die
Europäische Kommission
Generaldirektion (Wettbewerb)
Jozef II-straat 70
B-1000 Brüssel
Sind da der richtige Ansprechpartner. Diese Blockierer des freien europäischen Handels verdienen dann mit Recht die Strafen, die ihnen aufgebrummt werden.

richtig unitedgrey

nur mit solchen leuten wie dir, ist es möglich, dass in D sich etwas ändert. ich bin jedenfalls nicht bereit sinnlos mehr geld auszugeben...

gruß

peter

Zitat:

Original geschrieben von golfi34


richtig unitedgrey
nur mit solchen leuten wie dir, ist es möglich, dass in D sich etwas ändert. ich bin jedenfalls nicht bereit sinnlos mehr geld auszugeben...
gruß
peter

....und die Hoffnung stirbt zuletzt!

Mich würde mal interessieren wie die Zahlen im Vergleich sind.

Also wer ein Reimport-Golf fährt oder ihn maßlos überteuert beim Händler in D gekauft hat. :-)
Keine Zahlen wer wieviel, wo gespart hat...nur WO gekauft.

Zitat:

....und die Hoffnung stirbt zuletzt!

Stimmt. Aber hier und da röchelt sie schon.

Natürlich können wir die Autos alle in Tschechien kaufen und den Rest bei Aldi & Co.

Fragt sich bloß, wer hier irgendwann die hohen Löhne / Mieten / Renten / Sozialhilfesätze / Stundensätze in Werkstätten / Spritpreise .... etc. zahlen soll, wenn überall "billig, billig" regiert und jeder nur noch von der Tapete bis zur Wand bzw. an sich selber denkt.

Hallo,

jaja, jeder denkt an sich...nur ich an mich.
Einer für alle, der Rest für mich. :-)

Ich denke mit 10 oder auch 10000 Golf werden wir den Karren nicht herumreißen.

Weder werde ich mit meinem Golf die Wirtschaft merklich ankurbeln, noch wird Golfi VW bzw. Deutschland zum umdenken bewegen.

Wieviel Einzelhändler kennt ihr eigentlich noch ?
Ich nur noch aus der Kindheit und aus Erzählungen....und wieso ? Weil wir es alle bunter, toller, schöner und größer haben wollen. :-)
Wir schaufeln uns, unser eigenes Grab.
Jetzt geht es uns doch noch allen gut.....wir meckern im stillen Kämmerlein, aber auf die Straße geht niemand. Man hat schließlich keine Zeit, man muß sich um sich selbst kümmern :-)

Achja, ist ein leidiges Thema.
NOCH geht es uns allen sehr gut.
Wir haben ein Dach über dem Kopf, wir haben alle ausreichend zu essen auf dem Tisch, und wir haben nen PremiumGolf in der Garage. Was wollen wir denn noch alles ?
Redet doch mal mit nem Polen über eure Sorgen, der lacht euch aus. :-)

Sorry, ich wollte mit diesem thread keine Grundsatzdiskussion über die (im übrigen hervorragenden !!!!!) Lebensverhältnisse in D lostreten. Die Frage waren:
1; gibts auf diese Preise noch mal einen Barzahler-Rabatt ? Wenn ja, wieviel erfahrungsgemäss ?

2; Gibt es qualitative Unterschiede bei den Fahrzeugen ? Habe gesehen, dass das ESP extra geordert werden muss und dass die Lendenwirbelstütze in der Sport-/Comfortline Ausstattung nicht erwähnt wird, gibt es sonst noch was ?

3; gibt es sonstige Fallen, in die ich als Käufer reinlaufen kann wie z.B. unklare Garantie innerhalb 24 Monaten oder so ähnlich ???

und die sind ja wirklich unter den verschiedensten Aspekten beantwortet worden.

Grundsätzlich befindet sich alles um uns herum ein wenig im Wandel (und das war komischerweise schon wirklich IMMER so !), warum nicht der Autokauf ? Das ist keine Frage von Mut oder sonst was, sondern eine Frage der Information über die gebotene Leistung, den Preis und die sichere Abwicklung. Prinzipiell ist ein VAG Händler in D heute wahrscheinlich schneller pleite als einer in Polen..... Versuche, die um uns stattfindenden Veränderungen in unserem Umfeld aufhalten wollen mit Initiativen "Kauft deutsch" oder "tankt nicht bei Shell" oder "Urlaub in Bayern" oder "Rasen für die Rente" sind zwar rührend und haben auch was nettes GRÜNES an sich, werden aber keine grundlegende Trendwende im Kundenverhalten aufhalten. Die Frage ist immer, wann ist der Zeitpunkt, zu dem es so viele Kunden tun, dass es einigen die wirklich weiter Geld verdienen wollen auffällt.
Das lässt sich einfach überprüfen an so Prüfsteinen wie "Wer hat vor 5 Jahren bei EBAY ver- und gekauft" oder "welche Kinder hatten vor 5 Jahren in der Grundschule schon ein Mobiltelefon" oder "wer lässt sein kaputtes Mobiltelefon bei einem Mobiltelefonreparateur reparieren?" oder "1/3 aller Waschmaschinen weltweit werden heute in China produziert" usw.

Gegen eine Lawine stemmen hilft nicht, reden wir darüber, wie wir sie nutzen können !!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen