Preis-Umfrage: Longlife Service & Ölwechsel

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,
interessehalber - und weil ich letztens reichliche Preiserhöhungen beobachten konnte - wollte ich folgende Umfrage starten:

Was habt ihr NETTO für folgende Posten der Inspektionen gezahlt?

1.: 01340002 Longlife Service ohne Ölwechsel
2.: 01140002 Flexibler Ölwechselservice

Bei mir:

1.: 74,83 EUR im Februar 2011
2.: 63,70 EUR im Mai 2012

Beides durchgeführt bei Audi in 01127 Dresden.

Bitte NETTO-Preis und Kodierung des Rechnungsposten beachten (z.B. 01340002, damit sichergestellt ist, daß wir dasselbe vergleichen) - plus für alle sicher von Bedeutung: die Postleitzahl des Betriebes.

Auf munteres Vergleichen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Krusinaldo


Was bedeuten aber die ersten beiden Punkte?

Warum bezahlst Du eigentlich die Rechnung, ohne zu wissen, was Du da bezahlst?

Normalerweise geht man jeden Punkt der Rechnung mit dem Servicemeister durch..., und wenn etwas unklar ist, fragt man halt nach...

308 weitere Antworten
308 Antworten

Hallo.
Ernüchternde Zahlen.
Wurde evtl. das Automatik - Getriebeöl gewechselt u. sep. ausgewiesen?

Was sind die größten Kostenstellen? evtl. z.B. Bremsbeläge gew. ?

Ich liste mal die Rechnung komplett auf:
PXIWV350 Inspektion (flexibel) 60.000 KM 67,23
PXIWV350 Inspektion (flexibel) 60.000 KM 52,95
057115561L Filtereins 16,00

PXIWV500 Dieselkraftstoffilter ersetzen 35,69
8K0127400A Filter 34,10

PXIWV600 Luftfiltereinsatz ersetzen 15,77
8K0133843D Luftfilter 24,20

PXIWV710 Staub- u. Pollenfilter ersetzen 14,11
8K0819439B Staubfilter 38,15

PXIWV950 ATF-Ölwechsel MT-Getriebe 76,36

Dann noch Schraube und Oehlrohr (4,30€) und eine Auspuffhalterung (seitdem kein Knarzgeräusch mehr) (48,80€)

Somit zusammen 427,66€ Brutto->508,92€ Netto.

Was bedeuten aber die ersten beiden Punkte?

Zitat:

Original geschrieben von Krusinaldo


Was bedeuten aber die ersten beiden Punkte?

Warum bezahlst Du eigentlich die Rechnung, ohne zu wissen, was Du da bezahlst?

Normalerweise geht man jeden Punkt der Rechnung mit dem Servicemeister durch..., und wenn etwas unklar ist, fragt man halt nach...

Zitat:

Original geschrieben von f-dax



Zitat:

Original geschrieben von Krusinaldo


Was bedeuten aber die ersten beiden Punkte?
Warum bezahlst Du eigentlich die Rechnung, ohne zu wissen, was Du da bezahlst?
Normalerweise geht man jeden Punkt der Rechnung mit dem Servicemeister durch..., und wenn etwas unklar ist, fragt man halt nach...

Genau diese Antwort klärt meine Frage! Ich danke dir!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krusinaldo


PXIWV350 Inspektion (flexibel) 60.000 KM 67,23
PXIWV350 Inspektion (flexibel) 60.000 KM 52,95

Zitat:

Original geschrieben von f-dax


Normalerweise geht man jeden Punkt der Rechnung mit dem Servicemeister durch..., und wenn etwas unklar ist, fragt man halt nach...

Zitat:

Original geschrieben von Krusinaldo


Genau diese Antwort klärt meine Frage! Ich danke dir!

Hm, jetzt mal ehrlich und nett nachgefragt, warum sollen wir Dir sagen können, warum Deine Werkstatt Dir die gleiche Position nochmal und dazu zu einem anderen Preis berechnet? Die Antwort kann doch nur Deine Werkstatt kennen!?

Frag nach und berichte uns bitte, sonst endet dieser Thread ungeklärt im Universum des WorldWideWeb...

Hallo.
Die Antwort von F Dax braucht niemand, die Rechnungen sind teilweise schwer zu ergründen, wie hier weiter oben bereits angeführt; es geht ja darum ob da hier Preise für Inspektion / Ölwechselservice verschleiert werden (sollen ), dies seitens AUDI gewollt /geduldet ist ? Und dieses Treiben kann nur über die Kommunikation hier aufgedeckt werden.

An meinem T5.2 Bus habe ich z.B. zuerst auch einen überhöhten Betrag für die ASU (in Verb. HU) im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes ausgewiesen bekommen, und bin erst später stutzig geworden.

Außerdem holt man teilweise das Fzg. nach 17.00 Uhr ab, und von den KD Meistern ist niemand mehr im Hause, zwecks Erläuterung der Re..
Wenn Krusinaldo hier detaillierteres erfährt, kann er auch eher die Richtigkeit beurteilen und evtl. klarstellen - für mich absolut nachzuvollziehen.

Schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Joerg73


Hallo.
Die Antwort von F Dax braucht niemand,

Sorry, F Dax's Antwort ist genau richtig und Du stimmst ihm doch quasi zu, dass Krusinaldo bei seiner Werkstatt nachfragen soll!?

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Joerg73


An meinem T5.2 Bus habe ich z.B. zuerst auch einen überhöhten Betrag für die ASU (in Verb. HU) im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes ausgewiesen bekommen, und bin erst später stutzig geworden.
Außerdem holt man teilweise das Fzg. nach 17.00 Uhr ab, und von den KD Meistern ist niemand mehr im Hause, zwecks Erläuterung der Re..

Und Du hast auch einfach bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Joerg73


Wenn Krusinaldo hier detaillierteres erfährt, kann er auch eher die Richtigkeit beurteilen und evtl. klarstellen

Vielleicht dann auch hier klarstellen - nichts anderes meinte ich...

Zitat:
Und Du hast auch einfach bezahlt?

Ja, teilweise in manchen VAG Betrieben nur mit Bezahlung möglich den Schlüssel zu erlangen, zwecks Fzg. Abholung. Also zumindest Bezahlung per Ü-Träger wenn es auf einen Betrieb geht, ansonsten Scheck/ Kreditkarte/Bar. Egal ob Altkunde mit oder nicht. Finde ich auch nicht so prickelnd, in Zeiten e-banking.

Wenn nur noch die Kasse besetzt ist, macht ein Nachfragen dann dort aber keinen Sinn.
Und mit dem Servicemeister eine normal aufgeschlüsselte Rechnung durchzugehen ist auch meineserachtens unüblich. Doch scheinbar wird dies auf Grund der Verschleierungstaktik wohl unverzichtbar werden.

Jedenfalls ist bei den neueren Diesel wie bei meinem Bus die ASU mind. 10,- € günstiger (oder nicht teurer-) geworden, da am Steuergerät des Fzg. ausgelesen wird.

So, Kiste aus.

Nur mal kurz ein statement zum "einfach so bezahlen":
Beim letzten fälligen Service habe ich versucht, mir per Email von 3 verschiedenen Audi-Werkstätten einen Kostenvoranschlag schicken zu lassen. Nur in einem Fall hat das auch geklappt. Die Positionen erschienen mir plausibel, Termin vereinbart, Wagen dann gebracht und erklärt, die vereinbarten Leistungen zu erwarten. Sollte sich mehr herausstellen, Benachrichtigung vor Reparatur vereinbart.
Bei Abholung war die Rechnung noch nicht erstellt, der Schlüssel wurde jedoch problemlos übergeben und die Rechnung dann zugeschickt, obwohl ich Erstkunde war! Der Wagen frisch gewaschen, die Reinigung des Wasserbehälters als Extraposition auf der Checkliste vermerkt, wurde jedoch nicht berechnet. "Wischer schmieren" stand auch drauf, haben sich aber nicht getraut, neue zu montieren. Also Rechnung in Höhe des Kostenvoranschlages ohne böse Überraschungen per Post!
Ich kann nur empfehlen, einen Kostenvoranschlag vorher einzuholen und sich auf den zu berufen...

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Joerg73


Hallo.
Die Antwort von F Dax braucht niemand...

Wenn DU der Meinung bist, brauchst Du das nicht verallgemeinern..., andere haben da (wie man sieht) auch noch eine andere Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Joerg73


...die Rechnungen sind teilweise schwer zu ergründen, wie hier weiter oben bereits angeführt...
Und dieses Treiben kann nur über die Kommunikation hier aufgedeckt werden.

Ich denke mal, der direkte Weg (hier an den Rechnungsadressaten) ist immer noch der bessere und klügste.

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Joerg73


Außerdem holt man teilweise das Fzg. nach 17.00 Uhr ab, und von den KD Meistern ist niemand mehr im Hause, zwecks Erläuterung der Re..

Dann kann man das auch noch am nächsten Tag telefonisch erfragen.

Und nun wieder zurück zum eigentlichen Thema...

Letzte Woche Longlife Ölwechsel,
84,95€ Öl selber mitgebracht.

94315 Straubing

Longlife Service & Inspektion bei 60.000km ~ 390€ + Bremsflüssigkeitswechsel. TÜV bzw. Pickerl war auch dabei.
Öl wurde selbst mitgebracht.

A-9500 Villach

So, habe gestern nochmal mit dem Meister telefoniert. Er sagte mir, dass Elsa diese Position in mechanischer und elektrischer Arbeit aufgliedert. Leider kriegen Sie das im System nicht geändert.
Achso, es handelt sich bei meinem auch um einen 2,7er TDI (MT). Also gesamt ca. 460€, Öl habe ich selbst mitgebracht.

01140002 Flexibler Ölwechsel       95,06
Filtereinsatz                18,60
6,9l Motoröl                   190,10

Der Preis fürs Motoröl (27€/Liter) ist in meinen Augen wucher.
In Zukunft wird das Öl mitgebracht.

LG,
Matz

010300127116F1
Service & Inspektion bei 50.000km ohne Zusatzarbeiten = € 130,-

LongLife Öl wurde selbst für ca. € 40,- mitgebracht

Deine Antwort
Ähnliche Themen