Preis-Umfrage: Longlife Service & Ölwechsel
Hallo Gemeinde,
interessehalber - und weil ich letztens reichliche Preiserhöhungen beobachten konnte - wollte ich folgende Umfrage starten:
Was habt ihr NETTO für folgende Posten der Inspektionen gezahlt?
1.: 01340002 Longlife Service ohne Ölwechsel
2.: 01140002 Flexibler Ölwechselservice
Bei mir:
1.: 74,83 EUR im Februar 2011
2.: 63,70 EUR im Mai 2012
Beides durchgeführt bei Audi in 01127 Dresden.
Bitte NETTO-Preis und Kodierung des Rechnungsposten beachten (z.B. 01340002, damit sichergestellt ist, daß wir dasselbe vergleichen) - plus für alle sicher von Bedeutung: die Postleitzahl des Betriebes.
Auf munteres Vergleichen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Krusinaldo
Was bedeuten aber die ersten beiden Punkte?
Warum bezahlst Du eigentlich die Rechnung, ohne zu wissen, was Du da bezahlst?
Normalerweise geht man jeden Punkt der Rechnung mit dem Servicemeister durch..., und wenn etwas unklar ist, fragt man halt nach...
308 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Zitat:
01340002 = Inspekton 30000km, Zeitaufwand 66 Minuten (dafür in Rechnung gestellte 85,50€ entspricht hier einem Stundenverrechnungssatz von 77,72€ netto)
01340012 = Inspekton 60000km, Zeitaufwand 78 Minuten (dafür in Rechnung gestellte 145,47€ entspricht hier einem Stundenverrechnungssatz von 113,35€ netto)
Das ist tatsächlich eine Steigerung von über 30% in zwei Jahren.
Vielleicht können sie noch erklären warum bei 23000km gleich die 60000er Inspektion gemacht wurde.
Danke für die schnelle und kompetente Antwort! 🙂
Mir wurde es gestern in der Werkstatt so erklärt:
Die 01340002er ist bei 30.000km ODER nach 4 Jahren fällig, die 01340012er ist bei 60.000km ODER nach 6 Jahren fällig - je nachdem, was zuerst erreicht wird. Der Unterschied bestünde angeblich im Zeitaufwand, wobei ich mich nun frage, was denn genau nach zwei Jahren länger dauert. Ok, es wurden noch lt. Serviceplan die Zündkerzen getauscht (ist angeblich nach 6 Jahren fällig), aber das wurde mir ebenfalls zusätzlich in Rechnung gestellt:
28701917 Zündkerze aus- und eingebaut : 40,32€ netto
Außerdem hatte der Mechaniker vergessen, die Service-Intervall-Anzeige zurückzusetzen, weswegen ich gestern nochmal 20 Minuten warten musste. Vielleicht kann ich diese Zeit beim nächsten Mal ebenfalls mit meinem persönlichen Stundensatz von der Werkstattrechnung abziehen... 😉
Der veranschlagte Zeitaufwand in AW Einheiten wird doch bei den neueren Fzg. garnicht benötigt, wenn die Monteure schneller arbeiten gibt es Zuschläge auf deren Gehaltskto. Dürfte wohl bei allen Fabrikaten ähnlich sein. Der vom Kunde gezahlte Std. Lohn ist deshalb noch höher, besonders ärgerlich wenn dann auch noch was vergessen wird, bislang gab es doch bei AUDI immer ein Protokoll zum Abhaken für die Serviceleistung, damit der Kd. nicht nochmal kommen muß.
Es ist zu bedenken wieviel Betriebskosten u. Personal ( Verwaltung / Serviceannahme / Personalbüro / Energie . ..) , auch ohne die Löhne der Monteure in den großen Werkstätten der Autohäusern bereits anfallen.
Die Spirale nimmt kein Ende, und der normale Arbeitnehmer (oder Normal - Verdiener) kann immer mehr Zeit seiner eigenen Arbeits-Stunden für die KFZ - Unterhaltung aufbringen.
Deshalb ist derzeit das Maut - Gedöns nur fadenscheinig, es sollen sofort die Steuersätze gesenkt werden, um der kalten Progression entgegenzuwirken. Außerdem gehen die Kommunen hier vor die Hunde, auch bei den ganzen Sozialausgaben in den Städten ( außer evtl. ja in Bayern).
Schönen Abend noch.
Mahlzeit,
01340012 Longlife Service ohne Ölwechsel 90,44€
85181950 Staub-u. Pollenfilter aus- u. eingebaut 31,90€
REO 14050 Servicepaket Bremsflüssigkeitswechsel 63,49€
Macht zusammen 185,83€
Laufleistung bis jetzt 40000km 😛
Gruß RC
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
jetzt muss ich mich auch mal melden, nachdem ich vor ner Stunde noch meinen KVA von der Vertragswerkstatt bekommen habe:
Auto ist nen A6 2.0TDI mit Erstzulassung 12/10 und 133000km. Vor nem Jahr gebraucht gekauft als Langstreckenfahrzeug von nem Unternehmen.
01340012 Longlife Service ohne Ölwechsel wollen die geschlagene 194€. Wenn ich mir die andern Preise so anschaue hab ich wohl ne Ferrari-Werkstatt erwischt.
Bremsflüssigkeitswechsel ist laut Scheckheft fällig und macht 78€.
Kraftstoff-Filter ist leider fällig, weil ihn die Werkstatt vom Vorbesitzer trotz Kilometerleistung von 64000 auf 127000 nicht gemacht hatte. Kostenpunkt: 89€
Staub- und Pollenfilter-Wechsel 80€
Zusätzlich aufgeführt:
00983900 Klima-Check "Premium" für 58€
51582950 Wasserkasten gereinigt für 18€
Material nach Bedarf ca. 25€
Summa summarum möchten die mich um 560 Euro schröpfen.
Mir ist zwar klar, dass nen Audiservice gut Geld kostet, aber das ist aus meiner Sicht leicht unverschämt. Den Gesamtpreis lass ich mir vielleicht noch mit Öl-Wechsel eingehen, aber so bin ich echt am überlegen, ob ich in die freie Werkstatt in meiner Straße gehe.
Das wars mal von meiner Seite.
Gruß
Mathias
PS: Vertragswerkstatt ist im Gebiet 866..
Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro (Modell: 8K5B69)
Kilometerstand: 13445
Erstzulassung: 03-2011
14.01.2014
01200000 Direktannahme 0,00 Euro
01090002 Longlife Service incl. Ölwechsel 126,10 Euro Netto
01700000 Hol und Bring Service Audi 0,00 Euro
06J 115 403 Q ( Ölfilter ) 17,80 Euro Netto
N 911 679 01 ( Schraube ) 1,60 Euro Netto
N 013 815 7 (Dichtring ) 1,40 Euro Netto
Gesamt = 174,81 Euro Brutto
P.S. :
- 5 Liter Castrol Edge 5W-30 selbst bereitgestellt. (Kaufpreis: 34,99 Euro / Amazon ... versandkostenfrei)
- Pollenfilter für 3 Zonen Klima vorab selbst gewechselt. (Kaufpreis: 13,80 Euro / Ebay ... mit Versand)
- Wasserkasten vorher selbst gereinigt.
- Scheibenwasch-Konzentat vorher selbst aufgefüllt.
- Wagenwäsche dankend abgelehnt.
Hallo.
@ psyco 25
Mit dem KVA wirst Du ja aufs Gröbste vorbereitet.
Wird was bei dem Longlife Service etwas an Bremsbelägen - Scheiben festgestellt, kann noch etwas dazu kommen, natürlich nach Rücksprache mit Dir, wenn so vereinbart.
Ansonsten schaue in die Bedienungsanleitung , evtl. ist der Dieselfilter nur alle 120 Tkm fällig, wenn Diesel der DIN Norm verwendet wird, was in D ja wohl ausschließlich verzapft wird.
Steht zumindest so in der Anleitung von meinem Bus T5 aus 2010 mit 2,0l 180 Ps Cr Turbodiesel.
Mit dem Service bei VW / AUDI wird halt eine gewisse Kulanz oder noch Garantie erkauft.
Preise sind an der Höchstgrenze, wenn noch etwas an den Bremsscheiben festgestellt wird, kann es nochmal das gleiche kosten.
Mein Tip: Schau im Forum ob Dein Motor / Fzg. irgendwie Schwachpunkte hat (gibt es beim A4 mit hydr. Kettenspannern, wenn Kette statt Zahnriemen verbaut wurde, oder ob irgendwie Probleme bei der dynamischen Lenkung bei Deinem Modell auftreten können, evtl. Softwareupdate?
Dann auf jeden Fall zum VW / AUDI Partner und alles ansprechen.
-melde Dich mal kpl. mit Deinem Fzg. (Typ?) an, mit den A6 Typen kennen viele sich nicht aus (außer evtl. mein Nachbar), nur bezogen auf Bj..
Gruß
90000 km Service 1,8 tfsi, Öl selbst mitgebracht:
01090002 Wartungspaket Inspektion mit Ölwechsel inkl Ölfilter u Ölschraube 150,26
8511950 Staub- u Pollenfilter aus- u eingebaut 8,30
8k0819439 Filtereinsatz 21,10
24241963 Luftfiltereinsatz aus- u eingebaut 16,59
28702063 Zündkerzen aus- u eingebaut 33,19
8R0133843K Luftfiltereinsatz 29,85
06H905601A Zündkerze 4 Stk 73,60
Klein-/Hilfsmaterial + Entsorgung 14,10
Summe Arbeit: 187,94
Summe Material: 159,05
Netto gesamt: 346,99
Brutto gesamt: 416,39
Immerhin "kostenlos" Sprühdüsen eigenstellt und 2 Ventilkappen draufgeschraubt bzw. beim Kleinmaterial draufgeschlagen 😉
Großer Audi-Händler in Baden bei Wien in Österreich.
Interessant finde ich dass bei der letzten Inspektion 06/2012 beim gleichen Händler der Posten 01090012 Longlife Service inkl. Ölwechsel 144,54 gekostet hat und Ölfilter und Ölschraube sich mit 18,70 zu Buche geschlagen haben, somit gesamt 163,24.
Kann doch nicht sein dass etwas billiger geworden ist oder?
Zitat:
Original geschrieben von >1<
- Pollenfilter für 3 Zonen Klima vorab selbst gewechselt. (Kaufpreis: 13,80 Euro / Ebay ... mit Versand)
Interessanter Punkt - weißt du, was der Unterschied zwischen 8K0 819 439 und 8K0 819 439 A ist? Ersterer ist nämlich noch günstiger...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Interessanter Punkt - weißt du, was der Unterschied zwischen 8K0 819 439 und 8K0 819 439 A ist? Ersterer ist nämlich noch günstiger...Zitat:
Original geschrieben von >1<
- Pollenfilter für 3 Zonen Klima vorab selbst gewechselt. (Kaufpreis: 13,80 Euro / Ebay ... mit Versand)
@pb.joker
Die Feinstaub/Pollenfilter gibt es mit und ohne Schadstofffilterung.
Eine 3 Zonen Klima benötigt z.B. "mit" Schadstofffilterung.
8K0 819 439 = Basis / 26,78€ Brutto
8K0 819 439 B = Komfort / 45,40€ Brutto (mit Schadstofffilterung)
Ich habe HIER gekauft.
Hallo.
Der originale 8Ko819439 B kostet bei ebay nur 28,23 incl. Versand.
Preislich vertretbar, in OVP.
Meines Wissens mehr Material verwendet ( dickere u. mehr Lamellen ), außerdem am Rand bessere Abdichtung.
Fazit : Zu billig ist evtl. auch nix.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Joerg73
Hallo.
Der originale 8Ko819439 B kostet bei ebay nur 28,23 incl. Versand.
Preislich vertretbar, in OVP.Meines Wissens mehr Material verwendet ( dickere u. mehr Lamellen ), außerdem am Rand bessere Abdichtung.
Fazit : Zu billig ist evtl. auch nix.
Gruß
Von Abdichtung ist bei beiden seitens Filter kein Unterschied auszumachen. Der Originalfilter hat etwas dickere Lamellen, aber nicht mehr.
Wenn Du ohne jegliches Risiko sparen und selbst einen Filter besorgen willst, dann nimm den von MANN:
http://www.ebay.de/.../380551608404?...
Der von Audi ist auch von MANN, nur eben mit aufgedruckten Audi-Ringen 😉.
Woher ich das weiß? Hab heute den Filter selbst gegen den 13,9 EUR Filter getauscht. So wie der Filter aussah, hab ich nun beschlossen, diesen alle 400 Betriebsstunden selbst zu tauschen. Halte ich für sinnvoller als rein auf km- oder Zeitbasis 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Und die Betriebsstunden liest du mit VCDS irgendwo aus?
Nö, ich kenn doch im Groben mein Fahrprofil. Hilfreich auch FIS Ebene 2: Der Langzeit km/h Durchschnitt liegt bei mir bei ca. 60 km/h. Macht einen Tausch ca. alle 24000 km. Und bei meinem Fahrprofil sind Inspektionen früher fällig als alle 24000 km.
Hallo,
ich habe gestern mein A4 (2.7 MT Limo) von der 120Tkm Inspektion abgeholt. Öle habe ich selbst mitgebracht und Insgesamt 508,92€ gelöhnt (inkl. Auspuffhalterung). Allerdings verstehe ich folgendes nicht:
PXIWV350 Inspektion (flexibel) 60.000 KM 67,23
PXIWV350 Inspektion (flexibel) 60.000 KM 52,95
Wieso taucht dieses Punkt 2-mal auf und zu verschiedenen Preisen? Komisch ist auch der Eintrag im Service-Heft. Sowohl Audi LongLife Service, als auch der Audi Inspektions Service wurde angekreuzt. Bei meinen alten Einträgen lediglich der ALLS. Ist das normal? Wie sieht´s bei euch aus?
MfG Krusinaldo