Preis / Quali -Unterschiede Tuningboxen
Hallo Zusammen,
Ich möchte meinem A5 Coupe 2.7 tdi eine Tuningbox verpassen.
Allerdings gibt es da doch große Preisunterschiede.
MTM, KW System, Koch und Speedbuster stehen in der Auswahl.
Warum variiert der Preis zwischen 700 - 1600 Euro?
Sind die eingesetzten Technologien von MTM und KW System soviel hochwertiger?
Hat jemand Erfahrung mit den Boxen (ausser Koch der hier ja vertreten ist).
Kennt sich jemand mit den Mehrkanaltechniken aus?
Ich hoffe auf Eure Hilfe.
VG
Blacki
Beste Antwort im Thema
Volle Werksgarantie bei ABT Tuning gilt nur für Kunden aus der Schweiz, bzw. AMAG Kunden.
Nicht dass hier jemand aus DE seine Kaufentscheidung daraus begründet und dann enttäuscht ist wenn ABT DE dies so nicht bestätigt.
33 Antworten
Hallo Blacki,
nachdem Du einige namhaften Tuning Hersteller in den Raum gestellt hast, gehe ich davon aus, daß es sich bei Deiner Frage nach "Tuning-Boxen" um keine Lautsprecher handelt, wie ich anfangs vom Thread-Titel her dachte, sondern um eine Motorleistungssteigerung...?
Mir sind prinzipiell zwei Vorgehensweisen bekannt, die zur Leistungssteigerung angewandt werden: entweder man ändert das Motorkennfeld direkt im originalen Steuergerät, oder aber man schaltet ein zusätzliches Steuergerät - die wohl von Dir genannte Tuning-Box - dazwischen.
Der Preisunterschied dürfte wohl, wie bei allen anderen Produkten auch, durch die Entwicklungskosten begründet sein. Meinen A5 hatte ich beispielsweise bei der Firma ABT direkt in Kempten für 14 Tage abgegeben. Das Ergebnis war neben der Leistungssteigerung auch eine dokumentierte Eingangs-Leistungsmessung und zum Abschluss auch eine Ausgangs-Leistungsmessung auf einem Allrad-Prüfstand. Die Leistungssteigerung ist daher in meinem Fall nicht nur ein Papier, das die Mehrleistung zum Eintrag in Zulassungspapiere befähigt, sondern zeigt schwarz auf weiß, was nun beim Tuning tatsächlich umgesetzt wurde. Ferner übernimmt die Firma ABT die komplette Werksgarantie des Neuwagens aus volle drei Jahre inkl Anschlußgarantie - dies ist bei anderen Tunern beispielsweise nicht der Fall. Hier wird zwar auch eine Garantie angeboten bzw übernommen, jedoch kann man sich dann im Leistungsfall mit zwei Parteien herumschlagen, die wie man unschwer vermuten kann, die Schuld jeweils dem anderen zuschieben werden.
Eine Leistungssteigerung ist für mich daher auch eine Vertrauenssache, aufgrunddessen ich mich gegen MTM und Co. aber für ABT entschieden habe - inkl der Übernahme der Werksgarantie für Neuwagen. Ich hatte damals mit den Kollegen von ABT einen kurzen eMil-Austausch und anschließend ein paar Telefonate, bevor ich den Werkstatt-Termin ausgemacht hatte. In meinem Fall hatte ABT noch keinen Datensatz für den Motor, daher hatte ich das Angebot bekommen, meinen A5 als Testfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Von MTM erhoelt ich lediglich die Rückmeldung, daß ich mich noch gedulden müsse, bis die Möglichkeit der Leistungssteigerung für den bei mir verbauten Motor möglich wäre.
Den Grund für das Chiptuning lieferte mir allerdings Audi selbst, da der Motor bereits ab Werk mit verschiedenen Motorleistungen verfügbar ist - und leistungsmäßig ist in meinem Modell der mit der schwächsten Leistung verbaut.
An Deiner Stelle würde ich mich bei den bekannten und namhaften Chiptunern umschauen und die angebotene Peis-/Leistung vergleichen. Dann findest Du für Dich bestimmt sehr schnell den passenden heraus.
Gletscherweiße Grüße, Fussel
PS: persönlich würde ich das Chiptuning mit Zusatzsteuergerät dem früher bekannten umflashen vorziehen, da in erstem Fall bei einem Update des Motorsteuergerätes bei Audi der Datensatz des Tuners nucht überschrieben und gelöscht wird.
Ich hatte mal gelesen dass Tuning Boxen also Zusatzsteuergeräte sehr gefährlich werden können da sie einige Motorkontrollfunktionen außer Betrieb setzen.
Sprich wenn du flashst und der Motor zB zu heiß wird , wird er abgeschaltet oder schaltet in den Notlauf .
Bei schlechten 'Boxen' würde man dann das Risiko eingehen dass der Motor abraucht.
Inwiefern das nun stimmt kann ich dir leider nicht sagen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Fussel_325i
Hallo Blacki,nachdem Du einige namhaften Tuning Hersteller in den Raum gestellt hast, gehe ich davon aus, daß es sich bei Deiner Frage nach "Tuning-Boxen" um keine Lautsprecher handelt, wie ich anfangs vom Thread-Titel her dachte, sondern um eine Motorleistungssteigerung...?
Mir sind prinzipiell zwei Vorgehensweisen bekannt, die zur Leistungssteigerung angewandt werden: entweder man ändert das Motorkennfeld direkt im originalen Steuergerät, oder aber man schaltet ein zusätzliches Steuergerät - die wohl von Dir genannte Tuning-Box - dazwischen.
Der Preisunterschied dürfte wohl, wie bei allen anderen Produkten auch, durch die Entwicklungskosten begründet sein. Meinen A5 hatte ich beispielsweise bei der Firma ABT direkt in Kempten für 14 Tage abgegeben. Das Ergebnis war neben der Leistungssteigerung auch eine dokumentierte Eingangs-Leistungsmessung und zum Abschluss auch eine Ausgangs-Leistungsmessung auf einem Allrad-Prüfstand. Die Leistungssteigerung ist daher in meinem Fall nicht nur ein Papier, das die Mehrleistung zum Eintrag in Zulassungspapiere befähigt, sondern zeigt schwarz auf weiß, was nun beim Tuning tatsächlich umgesetzt wurde. Ferner übernimmt die Firma ABT die komplette Werksgarantie des Neuwagens aus volle drei Jahre inkl Anschlußgarantie - dies ist bei anderen Tunern beispielsweise nicht der Fall. Hier wird zwar auch eine Garantie angeboten bzw übernommen, jedoch kann man sich dann im Leistungsfall mit zwei Parteien herumschlagen, die wie man unschwer vermuten kann, die Schuld jeweils dem anderen zuschieben werden.
Eine Leistungssteigerung ist für mich daher auch eine Vertrauenssache, aufgrunddessen ich mich gegen MTM und Co. aber für ABT entschieden habe - inkl der Übernahme der Werksgarantie für Neuwagen. Ich hatte damals mit den Kollegen von ABT einen kurzen eMil-Austausch und anschließend ein paar Telefonate, bevor ich den Werkstatt-Termin ausgemacht hatte. In meinem Fall hatte ABT noch keinen Datensatz für den Motor, daher hatte ich das Angebot bekommen, meinen A5 als Testfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Von MTM erhoelt ich lediglich die Rückmeldung, daß ich mich noch gedulden müsse, bis die Möglichkeit der Leistungssteigerung für den bei mir verbauten Motor möglich wäre.
Den Grund für das Chiptuning lieferte mir allerdings Audi selbst, da der Motor bereits ab Werk mit verschiedenen Motorleistungen verfügbar ist - und leistungsmäßig ist in meinem Modell der mit der schwächsten Leistung verbaut.
An Deiner Stelle würde ich mich bei den bekannten und namhaften Chiptunern umschauen und die angebotene Peis-/Leistung vergleichen. Dann findest Du für Dich bestimmt sehr schnell den passenden heraus.
Gletscherweiße Grüße, Fussel
PS: persönlich würde ich das Chiptuning mit Zusatzsteuergerät dem früher bekannten umflashen vorziehen, da in erstem Fall bei einem Update des Motorsteuergerätes bei Audi der Datensatz des Tuners nucht überschrieben und gelöscht wird.
Hallo Fussel,
herzlichen Dank für Deine seriöse Schilderung.
Deine Argumente für ABT werde ich in meine Betrachtung einbeziehen.
Blackii
Zitat:
Original geschrieben von Blackii
Hallo Fussel,herzlichen Dank für Deine seriöse Schilderung.
Deine Argumente für ABT werde ich in meine Betrachtung einbeziehen.
Blackii
Falls Du Dich für ABT entscheidest, kannst Du Herrn Kirner viele Grüße von einem Herrn Schmidt mit dem weißen A5 ausrichten: ich war wohl der erste in der Firmengeschichte, der die Firma ABT mit "Hallo MTM-Team" angeschrieben hat und durfte mir dann am Telefon erstmal ne klitzekleine Kritik anhören... 🙂 aber das war schon okay...
Viel Erfolg bei der Tuner-Auswahl - und Du weißt ja: es gibt keine falschen Entscheidungen, sondern nur nicht getroffene Entscheidungen.
Achso, das hatte ich nich vergessen: bei den Zusatzsteuergeräten von MTM ist angeblich noch ein Schalter verbaut, mittels dem man das Chiptuning deaktivieren kann. Hab das mal vor einiger Zeit in nem Forum gelesen, ob das immer so ist, kann ich Dir nicht sagen.
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
Ähnliche Themen
Hallo Blacki,
ich hatte mich 2008 auch für eine Tuningbox in meinem A5 entschieden.
Kann dir die Firma Wenning Automotive nur empfehlen, war sehr kompetent.
Momentan gibt es dort auch noch ein Sonderpreis.
Herr Wenning hat meinen 1,8 er damals selbst auf dem Rollenprüfstand geprüft und die Box daraufhin eingestellt.
War ein Super Tag.
Schöne Feiertage und nen Guten Rutsch
Bei den Tuning Boxen können entgegen dem Neuflashen eines Steuergerätes nur einige Daten geändert werden .Das würde mich immer noch davon abhalten, um hier Mehrleistung zu erzielen kann man leider nicht so ins Detail gegen .Und wenn BOX würde ich die größe der Box vorher mal anschauen , habe was von ABT gesehen als VMAX Box die war 3 mal so groß wie die von MTM und konnte nicht gerade Diskret Montiert werden .
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Bei den Tuning Boxen können entgegen dem Neuflashen eines Steuergerätes nur einige Daten geändert werden .Das würde mich immer noch davon abhalten, um hier Mehrleistung zu erzielen kann man leider nicht so ins Detail gegen .Und wenn BOX würde ich die größe der Box vorher mal anschauen , habe was von ABT gesehen als VMAX Box die war 3 mal so groß wie die von MTM und konnte nicht gerade Diskret Montiert werden .
Das würde ich so nicht ganz unterschreiben, da sonst die namhaften Hersteller nicht auf dieses System zurückgreifen würden. Wie diese Zusatzsteuergeräte genau funktionieren kann ich aber auch nicht mit Gewissheit sagen - ich nehme aber an, daß die Eingangsgrößen parallel zum Motorsteuergerät eingelesen werden und die Ausgangsgrößen vom Motorsteuergerät entsprechend verändert werden.
Ich sehe vorallem den Vorteil darin, daß dieses Zusatzsteuergerät jederzeit wieder ausgebaut werden kann und beim Flashen von neuer Software des Motorsteuergerätes das Tuning nicht beeinflusst wird. Hier gab es schon einige Beiträge, in denen sich Betroffene darüber geäußert haben, daß es vorallem ein zeitlicher Aufwand und Kostenfaktor ist, auch wenn das erneute Aufspielen des Tuning-Datensatzes bei guten Tunern nichts kostet.
Im Motorraum ist bei mir nichts von einem Zusatzsteuergerät zu sehen, die ABT Power Aufkleber fallen dafür sofort ins Auge. Vorallem wo ist das Problem, wenn man bei geöffneter Haube ein zusätzliches Steuergerät zu sehen bekommt? Die Verkabelung wird nicht mit "offenem" Kabelbaum erfolgen, sondern sich harmonisch in das Gsamtbild einfügen, sonst hätte der Tuner etwas für sein Geld falsch gemacht...
Nix für unut,
Gletscherweise Grüße,
Fussel.
Volle Werksgarantie bei ABT Tuning gilt nur für Kunden aus der Schweiz, bzw. AMAG Kunden.
Nicht dass hier jemand aus DE seine Kaufentscheidung daraus begründet und dann enttäuscht ist wenn ABT DE dies so nicht bestätigt.
Hmm, laut ABT DE Seite:
"Beim Motortuning mit ABT Power und ABT Power S haben wir dank der besten Garantieleistung am Markt auch in Sachen Kundenabsicherung ganz klar die Nase vorn mit zwei Jahren Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeugs bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien!"
Zitat:
gemäß den ABT Garantierichtlinien!"
Der letzte Teil verunsichert mich aber. Was bedeutet "gemäß den ABT Garantierrichtlonien"
Ich bin kein Rechtsanwalt, aber bedeutet dies nicht eine Enschränkung?
Wie spielt sich die Garantie eigentlich in der Praxis ab? Bei Audi wird tunen ja soweiso ungern gesehen. Mir wurde der Ablauf so beschrienen, dass der Kunde erstmal vorlegen darf und dann sich das Geld bei einer der beiden Parteien zurückfordern muß.
Als mein Audi nach dem zweiten Tag eine Macke hatte, wurde ich SEHR penetrant gefragt, ob der Wagen getunt sei.
Laos Papierist geduldig. Mir ist es wichtig, dass ein Fehler im Rahmen der Garantie auch wirklich kostenlos behoben wird und dass könnte m.E. teilweise nurd durch einen Streitfall passieren.
Grüße Ulrich
Passt Abt die S Tronic eigentlich an ?
Meine Erfahrung ist : die Motorspftware von vielen Herstellern ist gut , doch das Getriebesetting ist meistens schlecht hinsichtlich Schaltpausen usw
Hallo zus@mmen,
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Volle Werksgarantie bei ABT Tuning gilt nur für Kunden aus der Schweiz, bzw. AMAG Kunden.Nicht dass hier jemand aus DE seine Kaufentscheidung daraus begründet und dann enttäuscht ist wenn ABT DE dies so nicht bestätigt.
Dann hätten mir Jungs aber mal direkt ins Gesicht gelogen! Außerdem habe ich extra bei ABT die Verlängerung der Werksgarantie beantragt und verlängert. Oder was verstehst Du unter "volle Werksgarantie"?
Hier der Link zur dazugehörigen Seite von ABT:
A5 Garantiebedingungen
Zitat:
Original geschrieben von jefferson_darcy77
Der letzte Teil verunsichert mich aber. Was bedeutet "gemäß den ABT Garantierrichtlonien"Zitat:
gemäß den ABT Garantierichtlinien!"
Ich bin kein Rechtsanwalt, aber bedeutet dies nicht eine Enschränkung?
Wie spielt sich die Garantie eigentlich in der Praxis ab? Bei Audi wird tunen ja soweiso ungern gesehen. Mir wurde der Ablauf so beschrienen, dass der Kunde erstmal vorlegen darf und dann sich das Geld bei einer der beiden Parteien zurückfordern muß.
Als mein Audi nach dem zweiten Tag eine Macke hatte, wurde ich SEHR penetrant gefragt, ob der Wagen getunt sei.
Grüße Ulrich
Was die Einschränkung betrifft, so ist dies leider nicht so einfach auf der ABT Seite zu finden, aber was wäre das Netz ohne googel:
VVD Garantiebedingungenbzw die
ABT GarantiebedingungenDas ist zwar auf der Seite vom A1 bzw A7, aber beim A5 wird sich der Leistungsumfang sicherlich nicht ansers verhalten.
Ich wurde bei ABT darauf hingewiesen, daß ich mich bei jeglichem Schadens- bzw. Reparaturfall zunächst mit ABT in Verbindung setzen soll, um die weitere Reparatur abzuklären. Hierüber findet sich auch ein großer Aufkleber im Motorraum inkl. Telefonnummer.
Was hattest Du denn für eine "Macke", daß Dich Audi nach einem möglichen Tuning gefragt hat?
Gletscherweiße Grüße, Fussel
PS: und nein, ich bin mit dem Konzern nicht verwandt, verschwägert oder beziehe irgendwelche Provisionszahlungen... Ich fand mich dort einfach nur gut aufgehoben und die Jungs waen nett, ohne daß man das Gefühl hatte, daß man dem Kunden die Sache nur schön reden will. Ich habe den Verkäufer nachher zufällig noch in der dortigen Einkaufsgalerie getroffen und da hat er mich sogar direkt nochmal völlig ungezwungen angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von max011
Passt Abt die S Tronic eigentlich an ?
Meine Erfahrung ist : die Motorspftware von vielen Herstellern ist gut , doch das Getriebesetting ist meistens schlecht hinsichtlich Schaltpausen usw
Meines Wissen geht ABT nur an die Motorsteuerung. Durch das zusätzliche Motorsteuergerät ist auch nur die Veränderung der Ansteuerparameter am Motor möglich, da bzgl des S Tronic Getriebes - im Gegensatz zur Motorsteuerung - die gesamte Signalerfassung und Aktuatorsteuerung innerhalb des Getriebes stattfindet. Falls ABT hier also Parameter ändern wollen würde, kann dies nicht durch das zusätzliche Steuergerät erfolgen, sondern es müßte direkt im Getriebesteuergerät der Datensatz verändert werden.
Eine Leistungssteigerung kann meines Erachtens keine Veränderung hinsichtlich der Schaltpausen nach sich ziehen, da der Schaltzyklus und die Schaltstrategie nicht an die Motorleistung gekoppelt sein sollte. Ein Hochschalten, Herunterschalten oder ein Kickdown bleibt immernoch das gleiche, auch wenn der Motor mehr Leistung bzw Drehmoment hat. Es kann lediglich einen Drehmomenteingriff seitens des Getriebesteuergerätes zum Motorsteuergerät geben, um die Kupplungen zu schonen. Dies kann sich anhand des größeren Motordrehmomentes aufgrund der Leistungssteigerung evtl. für den Fahrer spürbar auswirken.
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
Zitat:
Was die Einschränkung betrifft, so ist dies leider nicht so einfach auf der ABT Seite zu finden, aber was wäre das Netz ohne googel: VVD Garantiebedingungen bzw die ABT Garantiebedingungen
Das ist zwar auf der Seite vom A1 bzw A7, aber beim A5 wird sich der Leistungsumfang sicherlich nicht ansers verhalten.
Ich wurde bei ABT darauf hingewiesen, daß ich mich bei jeglichem Schadens- bzw. Reparaturfall zunächst mit ABT in Verbindung setzen soll, um die weitere Reparatur abzuklären. Hierüber findet sich auch ein großer Aufkleber im Motorraum inkl. Telefonnummer.
Was hattest Du denn für eine "Macke", daß Dich Audi nach einem möglichen Tuning gefragt hat?
Gletscherweiße Grüße, Fussel
Den Link werde ich mir nochmal durchlesen. Bei mir ist am zweiten Tag der Motor super unrund schüttelig gelaufen. Nach 400 Testkilometern waren die sich immer noch nicht sicher, wußten nur, dass es beim zweiten Zylinder liegt und haben ann den Injektor, das Steuergerät und den Kabelbaum gewechselt. Logischerweise alles auf Kulanz. Die Spritrechnugn wollten Sie bezahlt haben, was ich aber abgelehnt habe. Wurde auch akzeptiert. Deshalb habe ich ein wenig Muffe, dass wenn wieder etwas sein sollte, dass es dann schwierig werden sollte.
Aber bezüglich des originalthreats muß ich zugeben, dass ich wenn etwas geschraubt wird, dieses ausschließlich bei Abt machen lassen würde. Wir fahren ja auch schließlich Audi und kein Dacia. Rein vom Gefühl, vermitteln mir die Jungs die beste Sicherheit, dass sie wissen was sie tun. (sind ja auch schon lang genug im Rennsport aktiv)
Was ich noch als Tipp empfehlen könnte: Es gitb Audi-partner, die haben einen Vertrag mit Abt. Abt hat quasi einen eigenen Stand im Haus. Damit könnte man die Karre immer dorthin schieben und sagen, macht mal wieder richtig....
Grüße Ulrich