Preis eines neuen DPF!!
Hallo.
Da ich riesige Probleme mit meinem FK3 habe war ich gestern mal wieder in der der WErkstatt um den DPF regenerieren zu lasSen, und das zum 4. Mal!!!
Während ich auf meinen Wagen wartete hab ich mich mit dem Freundlichen über dies und jenes unterhalten. da kamen wir AUCH auf den Preis eines neuen DPF zu sprechen, und er hat im System von Honda gestöbert um einen Preis ausfindig zu machen.
Man könnte jetzt hier ein Quiz daraus machen und ich wette es würde sehr lange dauern bis jemand den Preis erraten hätte.
Drum sag ich euch's einfach.
SAGE UND SCHREIBE!!!!!!!!!!!!! 5000€ + MONTAGE, das ist 1/5 des Neuwagens!!!!!!!!!!!!!!
Wenns da mal ans Wechseln geht dann gute Nacht .......
LG
mega_jack
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Da ich riesige Probleme mit meinem FK3 habe war ich gestern mal wieder in der der WErkstatt um den DPF regenerieren zu lasSen, und das zum 4. Mal!!!
Während ich auf meinen Wagen wartete hab ich mich mit dem Freundlichen über dies und jenes unterhalten. da kamen wir AUCH auf den Preis eines neuen DPF zu sprechen, und er hat im System von Honda gestöbert um einen Preis ausfindig zu machen.
Man könnte jetzt hier ein Quiz daraus machen und ich wette es würde sehr lange dauern bis jemand den Preis erraten hätte.
Drum sag ich euch's einfach.
SAGE UND SCHREIBE!!!!!!!!!!!!! 5000€ + MONTAGE, das ist 1/5 des Neuwagens!!!!!!!!!!!!!!
Wenns da mal ans Wechseln geht dann gute Nacht .......
LG
mega_jack
76 Antworten
Das ist ja wirklich unglaublich!
Als ich meinen FK3 (gottseidank ohne DPF😁) letztes Jahr bestellt habe fragte ich ebenfalls nach den KOsten eines DPF zum nachrüsten, und mein Händler sagte damals dass es um die 400€ ohne Montage wären, aber sagte ebenfalls: ZITAT: "Da der Wagen eh EURO 4 erfüllt, brauchst du keinen!"
ISt dann schon sehr komisch wenn der Nachrüstfilter diesen Preis hat und ein neuer dann um die 5t.
Kann ja nicht sein!
Also bei den Preisen hauts einen ja regelrecht aus den Socken! 😰 Das ist ja wirklich WUCHER! Zum Glück ist mein FK3 auch DPF-los... Sollte der Nachfolger vom FK3 auch mit so einem "Goldtopf" unter der Bodenplatte versehen sein, überlege ich mir dessen Kauf mehr als genau. Aus heutiger Sicht würd nur ein Benziner-Honda in Frage kommen... Ich hoffe für alle DPF-Besitzer, dass das Teil länger hält als das Auto in eurem Besitz ist...
Ich wünsche mir ich könnte die Zeit etwa 6 Monate zurück drehen. Da war ich stolzer Bisitzer eines Zafira 2.0 dti der bei Kilometerstand 105.000 ausser eines Luftmassenmessers einfach NUR funktionnierte. Leute ich weiss nicht was ich dafür geben würde wenn ich diese D***skarre los wäre, und das ist ganz ehrlich gemeint.
Frustrierte Grüsse
mega_jack
Bei dem Preis des DPF (sollte er wirklich stimmen, so recht glaube ich noch immer nicht daran) sollte man sich gut überlegen ob man einen FK3 chippt. Der Filter hat dann sicher mit mehr Regenerationen zu kämpfen und ist entsprechend früher kaputt....
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Dieses Jahr kommt doch die Euro5 raus! Schafft das der FK3 ohne DPF ?
Gruß Teo 🙂
Um Gottes Willen nicht CHIPEN.
Der Meinige läuft sogar ohne Chip nicht!!!
Aber wieso glaubst du dass der Preis nicht stimmt? Ich habs schwarz auf weiss gelesen und es war genau der Preis den Du auch rausgefunden hast. Viertausend zweihundert und ein paar Zerkatzte plus Mehrwertsteuer und Einbau, was je nach Arbeitsaufwand sogar an der 6000'der Marke kratzen dürfte!!!!
Extrem frustrierte Grüsse aus LU
mega_jack
Zitat:
Original geschrieben von Dominik11
Kurze Zwischenfrage, es geht hier ausschließlich um den geschlossenen DPF, richtig?Den Nachrüstfilter haben Sie mir nämlich für 700 Euro angeboten. (Habe keinen und dabei bleibt's auch vorläufig.)
Moinsen,
hatte bei meinem "alten" Civic von 2006 diesen Nachrüst-DPF einbauen lassen (offener DPF).
Damals (2006) war der Preis dafür 700 €.
Beim 2007er Modell ist ein "geschlossener DPF" verbaut. Und aussuchen, ob man den haben will oder nicht geht auch nicht mehr🙁
Angeblich soll der geschlossene DPF auch ein Autoleben lang halten (laut Händler) - nur stellt sich bei mir die Frage wie lang genau ist denn ein Autoleben ? Solange bis er kaputt ist , oder was ? 😕
Grüße
bocivic
Zitat:
Original geschrieben von mega_jack
Aber wieso glaubst du dass der Preis nicht stimmt? Ich habs schwarz auf weiss gelesen und es war genau der Preis den Du auch rausgefunden hast. Viertausend zweihundert und ein paar Zerkatzte plus Mehrwertsteuer und Einbau, was je nach Arbeitsaufwand sogar an der 6000'der Marke kratzen dürfte!!!!Extrem frustrierte Grüsse aus LU
mega_jack
Weil ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen kann, das Honda ein Teil verbaut, das den normalen Civic um ca. 800€ teurer macht und dann auf einmal 5000€ kosten soll. Außerdem stellt sich bei diesem Preis (der in Größenordnung eines neuen Rumpfmotors liegt) die Frage ob nicht
Wuchervorliegt. Das ganze ist ein schlechter Witz. Außerdem hat mein Händler angedeutet, das es das Ding noch nicht lange gibt und folglich auch noch nicht getauscht werden mußte. Sollte dies der Fall sein geht der Preis angeblich runter.....
Aber ich warte immer noch auf die Antwort von Honda persönlich. Sollte die mir nicht zusagen dann bohre ich eine Ebene höher weiter.....
Grüße,
Zeph
Ich denke das Leben des Cicic endet dann wenn der DPF sich verabschiedet, denn ein neuer DPF kostet 1/4 des Neuwagens und je nach Alter des Autos tut man besser ein neues Auto zu kaufen wie den DPF ersetzen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mega_jack
Ich denke das Leben des Cicic endet dann wenn der DPF sich verabschiedet, denn ein neuer DPF kostet 1/4 des Neuwagens und je nach Alter des Autos tut man besser ein neues Auto zu kaufen wie den DPF erstzen zu lassen.
Was im krassen Gegensatz zur Umweltkampagne von Honda steht. Ich sehe nicht ein warum ich ein Auto im Alter von 6-7 Jahren wegwerfen soll nur weil ein Verschleißteil (bei dem es absehbar ist, das er nicht ewig hält) so teuer ist das es unrentabel ist. Ich denke da würden sich auch die Händler wehren, denn der Wagen hat noch einiges an Wert und soll weiterverkauft werden. Ohne DPF ist dies aber nicht möglich. Den Händler möchte ich sehen der bei einem Auto das noch 8000€ wert ist den DPF für 5000€ tauscht.....
Man muß nur sorgen das so etwas publik wird, dann hat Honda ein Problem am Hals....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Weil ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen kann, das Honda ein Teil verbaut, das den normalen Civic um ca. 800€ teurer macht und dann auf einmal 5000€ kosten soll. Grüße,Zitat:
Original geschrieben von mega_jack
Zeph
Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn man einen Wagen, egal welcher Marke, in Ersatzteieln kaufen würde, dann wäre der sicher 200-300% teurer wie wenn man ihn in einem Stück :-) würde.
Ich hab z.B letzte Woche das Steuergerät in der Fahrertür meines Benz wechseln lassen. Reeler Wert der Teils = ~2,50 €. Preis den ich bezahlen musste =225 € samt Einbau.
Gruss
mega_jack
Zitat:
Original geschrieben von mega_jack
Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn man einen Wagen, egal welcher Marke, in Ersatzteieln kaufen würde, dann wäre der sicher 200-300% teurer wie wenn man ihn in einem Stück :-) würde.Ich hab z.B letzte Woche das Steuergerät in der Fahrertür meines Benz wechseln lassen. Reeler Wert der Teils = ~2,50 €. Preis den ich bezahlen musste =225 € samt Einbau.
Gruss
mega_jack
Es ist klar das die Ersatzteile als Erstausrüster billiger sind, aber es kann nicht sein das ein dummer Filter, das im wesentlichen ein Keramikding ist soviel kostet wie ein Rumpfmotor (also Kurbelwelle, Kolben, Pleuel, Zylinderkopf etc.). Bei anderen Herstellern kostet das Ding im Austausch zwischen 400-800€, sogar bei Mercedes. Wenn es bei Honda also 1600€ kosten würde, sehe ich das als normal an. Aber 5000€ ist so weit weg von der Realität das dies einfach nicht in mein Gehirn will....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Den Händler möchte ich sehen der bei einem Auto das noch 8000€ wert ist den DPF für 5000€ tauscht.....Zitat:
Original geschrieben von mega_jack
Ich denke das Leben des Cicic endet dann wenn der DPF sich verabschiedet, denn ein neuer DPF kostet 1/4 des Neuwagens und je nach Alter des Autos tut man besser ein neues Auto zu kaufen wie den DPF erstzen zu lassen.Man muß nur sorgen das so etwas publik wird, dann hat Honda ein Problem am Hals....
Grüße,
Zeph
Ich weiss dass Honda jetzt schon mächtig Probleme am Hals hat. Die haben in der Zwischenzeit sogar schon ein Formular entwickelt um die Fahrgewohnheiten der Leute zu erhaschen die zur Regeneration in die Werkstatt kommen!!
Frage wie:
-Wohnort
-Arbeitsort
-Tägliche gefahrene Strecke
-Gefahrene Strecke an den Wochenenden
-Wieviel % AB resp LS
-Durchschnittsgeschwindigkeit in der Woche
-Durchschnittsgeschwindigkeit am WE
-Durchschnittsgeschwindigkeit auf AB
-Durchschnittsgeschwindigkeit auf LS
Echt wahr!!
Und da soll mir jetzt blos keiner kommen vonwegen Kurzstrecken.
Unser schönes Luxemburg ist nur 80 Km lang da wird es schwierig 120 Km bis auf Arbeit zu fahren :-)
LG
mega_jack
Zitat:
Unser schönes Luxemburg ist nur 80 Km lang da wird es schwierig 120 Km bis auf Arbeit zu fahren :-)
Stemmt genee! 😁
Hast vollkommen recht, bei uns wird das sehr schwer, da kann man richtig froh sein dass mann keinen DPF hat!
Wahrscheinlich hat irgendein Typ, der die Preisliste getippt hat, sich um eine Kommastelle verschrieben und es sollten nur 500€ sein... :-) Das wäre zumindest akzeptabel. Allein, wenn ich schon lese, dass ein Turbo ca. 2500€ kosten soll, muss ich mich fragen, was dass denn für eine Preispolitik ist?!?