Preis eines neuen DPF!!

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo.

Da ich riesige Probleme mit meinem FK3 habe war ich gestern mal wieder in der der WErkstatt um den DPF regenerieren zu lasSen, und das zum 4. Mal!!!
Während ich auf meinen Wagen wartete hab ich mich mit dem Freundlichen über dies und jenes unterhalten. da kamen wir AUCH auf den Preis eines neuen DPF zu sprechen, und er hat im System von Honda gestöbert um einen Preis ausfindig zu machen.

Man könnte jetzt hier ein Quiz daraus machen und ich wette es würde sehr lange dauern bis jemand den Preis erraten hätte.

Drum sag ich euch's einfach.

SAGE UND SCHREIBE!!!!!!!!!!!!! 5000€ + MONTAGE, das ist 1/5 des Neuwagens!!!!!!!!!!!!!!

Wenns da mal ans Wechseln geht dann gute Nacht .......

LG
mega_jack

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Da ich riesige Probleme mit meinem FK3 habe war ich gestern mal wieder in der der WErkstatt um den DPF regenerieren zu lasSen, und das zum 4. Mal!!!
Während ich auf meinen Wagen wartete hab ich mich mit dem Freundlichen über dies und jenes unterhalten. da kamen wir AUCH auf den Preis eines neuen DPF zu sprechen, und er hat im System von Honda gestöbert um einen Preis ausfindig zu machen.

Man könnte jetzt hier ein Quiz daraus machen und ich wette es würde sehr lange dauern bis jemand den Preis erraten hätte.

Drum sag ich euch's einfach.

SAGE UND SCHREIBE!!!!!!!!!!!!! 5000€ + MONTAGE, das ist 1/5 des Neuwagens!!!!!!!!!!!!!!

Wenns da mal ans Wechseln geht dann gute Nacht .......

LG
mega_jack

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hochinterresant, offenbar bekomme ich keine Marketingaussage, sondern Honda beschäftigt sich eingehender mit diesem "Problem"....

Ich hatte schon einmal eine Anfrage gestellt, die prompt beantwortet wurde, zwar marktetingmäßig aber für die gestellte Frage ausreichend. Jetzt schreiben sie, das sie sich mit ihrer Abteilung abstimmen müssen und das dies etwas dauern werde....

Das kann nun alles und nichts heißen. Jedenfalls traut sich die Gute Kundenbetreuerin bezüglich dessen keine sofortige Aussage machen...

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von mega_jack



SAGE UND SCHREIBE!!!!!!!!!!!!! 5000€ + MONTAGE, das ist 1/5 des Neuwagens!!!!!!!!!!!!!!
Das kann nicht stimmen. Nie und nimmer. Ich weis zwar nicht was ein Filter bei Honda kostet, aber das ist definiv zu viel. Um den Preis bekommt man einen neuen Motor!

Bei Peugeot kostet ein Filter 400€ + Montage, bei Mercedes kommt man auf 800€. Aber 5000€ ist definiv ein Phantasiepreis. Da würde ich jede Wette darauf eingehen. Kein Automobilhersteller würde so etwas verbauen, nie im Leben. Denn wenn das Ding im Austausch 5000€ kostet, dann kostet er bei der Erstausrüstung um die 1500€ und das ist jedem Hersteller für eine Abgasnachbehandlung zu teuer.
.................

Grüße,
Zeph

Wenn´s der Markt (=Kunde) hergibt.... Mir ist bekannt, dass BMW für einen Mini-Benzinmotor sage und schreibe 500 Dollar zahlt, just in time, einbaufertig inkl der Nebenaggregate. Nun ratet mal, was ein Austauschmotor kostet!

Ein Mazda-Mech hat mir auch schon geflüstert, dass er Angst davor hat, den Kunden zu erklären, dass beim regelmäßig fälligen Austausch eines DPFs schon mal 2500 € fällig sind, da sind wir preislich doch nicht soooo weit entfernt und mal ehrlich, was will der Kunde denn machen, ohne DPF fahren, Steuer rauf, keine Innenstadtplakette, usw. Der muss!

ich bin mal gespannt, die Dinger machen recht viel Ärger, die aktuelle AutoBild enthält einen Bericht über die diversen DPF-Versager beim VAG 2-Liter TDI, aber auch andere Hersteller kämpfen mit "urkomischen" Phänomenen mit den Filtern. Wäre ja auch ein Wunder, wenn es so glatt liefe, haben doch die Filter in kommunalen Bussen auch nur Probleme bereitet und das über Jahre.

re

Das eine ist ein kompletter Motor, das andere ist ein Filter ohne bewegliche Bauteile...

Interressant das der Filter bei Mazda so teuer ist (wobei das mit Montage sogar noch irgendwie akzeptabel wäre), denn die verwenden das FAP-System von Peugeot im Mazda 3. Bei Peugeot (schenkt man dem MT Peugeot Forum Glauben) kostet der Filter ca. 500€....

Ich verweise nochmal auf das Wort "Wucher" im Zusammenhang mit: "Der Kunde kann nicht anders..."

Grüße,
Zeph

Ich bin der Meinung, daß der Grundgedanke richtig ist, aber die Dinger sind noch nicht ganz ausgereift und der Kunde wird als Beta-Tester verwendet, obwohl ihm nach außen hin die heile Welt vorgegaukelt wird.
So richtig überzeugt bin ich von den Dingern erst dann, wenn eine DPF-Generation kommt, die keinen Mehrverbrauch gegenüber Diesel-PKWs ohne DPF erzeugt. Das ist technisch doch sicher möglich, wenn Honda heute in der Lage ist, einen Dieselmotor zu entwickeln, der Abgaswerte eines vergleichbaren Benziners erreicht.
Solange mein FK3 auch ohne DPF Euro 4 erfüllt, mache ich mir keine Sorgen. Euro 5 wird auch noch gehen. Und bis Euro 6 kommt, werde ich mir wohl meinen nächsten Wagen kaufen und nehme den Verlust beim Wiederverkauf in Kauf. Mein Händler ist froh, wenn ein Kunde mal einen gebrauchten Civic bei ihm zurück gibt. Die meisten verkaufen privat weiter, weil die Civics am Gebrauchtwagenmarkt recht begehrt sind.

Ähnliche Themen

Mazda hat bei den geschlossenen DPFs zwei Systeme, beim 1,6er das FAP-System mit Additiv. Funzt bekanntermaßen ohne Probleme, aber muss irgendwann getauscht werden, Preis s. o.

Beim 2,0er wird das hauseigene System ohne Additiv verwendet, auch dort reichlich Probleme mit der schlechten Regeneration entsprechend dem Fahrprofil. Da gibt es schon lustige Nachrüstungen, u.a. ein anderer Ölmessstab und verringert Ölmenge, damit ein Einspülen von Diesel bei vergeblichen Regenerationsversuchen den Ölstand (!) nicht in schädliche Regionen treibt. Allerlei andere lustige Sachen gibt es auch im Angebot, wie etwa Regeneration des DPFs nach Ausbau in der Werkstatt - wohl mit dem Schweißbrenner oder so. Es lebe die Umwelt.....

re

In einem anderen Forum hat ein 5 Jahre alter Jazz mit 85.000 km Laufleistung einen Motorschaden (wahrscheinlich Materialfehler, also ohne Verschulden des Kunden).
Kulanz von Honda: 25 % der Kosten des neuen Motors, weil der Wagen scheckheftgepflegt ist. Ansonsten nur 20 %.
Den Rest muss der Mann selbst bezahlen.
Was sagt ihr dazu?
 
Honda Original-Preise: Leuchtbirnchen für die Tachobeleuchtung: 5 bis 10 Euro. Im Autozubehörhandel für 50 Cent zu haben...
 
 
 

Du hast die Wahl:

Die "Deutschen" zocken beim Preis und sind leider defektfreudig und die "Japaner" zocken über irrwitzige Teilepreise ab. Such´s dir aus.....

re

Deswegen nehme ich ja gerne einen höheren Ersatzteilpreis in Kauf bei den Japanern, aber 5000€ für ein DPF (und es ist wirklich nur der Filter, kein Turbo kein Krümmer dran. Nur der Filter und 2 Dichtungen) ist dermaßen überzogen, das ich wirklich am Überlegen bin (sollte Honda keine befriedigende Lösung bieten), meinen FK3 gegen einen FK2 (oder einen Toyota Auris, ich sehe keinen Grund, warum ich Honda mein Geld nach so einer Aktion nochmal in den Rachen schieben soll) einzutauschen. Das ist zwar auch wirtschaftlicher Blödsinn, aber immer noch rentabler als für ein DPF (das mit Sicherheit spätestens bei 250tkm kaputt ist) 5000€ hinzulegen.....

Es ist einfach Wahnsinn, was Honda damit bei mir angerichtet hat! Ich hatte so eine Freude mit meinem FK3, vorallem weil er keine (bzw. nur sehr wenige) der bekannten Mängel hat. Auch der DPF tut seit 31tkm ohne Probleme. Und jetzt? Ich habe keine Freude mehr an dem Auto, ich fühle mich wie auf einer fahrenden Zeitbombe. Irgendwann geht das Symbol für den DPF an und das war's dann --> Auto zum Schrott!

Ich hasse Honda dafür!!!!

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Es ist einfach Wahnsinn, was Honda damit bei mir angerichtet hat! Ich hatte so eine Freude mit meinem FK3, vorallem weil er keine (bzw. nur sehr wenige) der bekannten Mängel hat. Auch der DPF tut seit 31tkm ohne Probleme. Und jetzt? Ich habe keine Freude mehr an dem Auto, ich fühle mich wie auf einer fahrenden Zeitbombe. Irgendwann geht das Symbol für den DPF an und das war's dann --> Auto zum Schrott!

Ich hasse Honda dafür!!!!

Grüße,
Zeph

Moin!

Mach die Garantieverlängerung auf die maximale Laufzeit.
Reicht doch, oder willst du den Wagen 10 Jahre fahren?

cu
Tilo😎

Zitat:

Original geschrieben von Tilo I.


Moin!

Mach die Garantieverlängerung auf die maximale Laufzeit.
Reicht doch, oder willst du den Wagen 10 Jahre fahren?

cu
Tilo😎

Es gibt bei uns (Österreich) den Honda-Quality-Club, bei dem man automatisch dabei ist solange man brav seine ganzen Inspektionen macht. Dies bedeutet Garantieverlängerung um weitere 5 Jahre (also insgesamt 8 Jahre) oder weitere 50tkm (also insgesamt 150tkm). So ich habe eine Jahresleistung von knapp 40tkm. Nach 3 Jahren habe ich 120tkm drauf, nach 4 Jahren 160tkm, damit ist die Garantie zu Ende und der erste DPF schätzungsweise bei 180-200tkm fällig. Ganz toll also....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von Tilo I.


Moin!

Mach die Garantieverlängerung auf die maximale Laufzeit.
Reicht doch, oder willst du den Wagen 10 Jahre fahren?

cu
Tilo😎

Es gibt bei uns (Österreich) den Honda-Quality-Club, bei dem man automatisch dabei ist solange man brav seine ganzen Inspektionen macht. Dies bedeutet Garantieverlängerung um weitere 5 Jahre (also insgesamt 8 Jahre) oder weitere 50tkm (also insgesamt 150tkm). So ich habe eine Jahresleistung von knapp 40tkm. Nach 3 Jahren habe ich 120tkm drauf, nach 4 Jahren 160tkm, damit ist die Garantie zu Ende und der erste DPF schätzungsweise bei 180-200tkm fällig. Ganz toll also....

Grüße,
Zeph

Moin Zeph.

Dann fährst du deinen Wagen 4 Jahre.

Ncoh ist das Ding nicht kaputt, eventuell gibts in einigen Jahren was "besseres" und im Zubehör.

cu
Tilo😎

Hallo Leute!

Auch für mich ist dieser teure DPF ein großer Schock, ich werde mir leider ganz genau überlegen müssen wie lange ich das Auto behalten kann, hat sich eh schon so als ökonomischer Fehltritt herausgestellt.
Würde mir derzeit keinen FK3 mehr kaufen, bin aber trotzdem froh, dass ich ihn habe (Drehmoment + Raumangebot + Optik).
Meine Hoffnung ist, dass der DPF während Garantiezeit noch eingeht, oder dass man ihn irgendwie ausser Betrieb bringen kann (vielleicht mit nem Bohrer?).
Gar nicht auszudenken, wenn das Ding etwa aufgrund Steinschlag oder sonstiges kaputt wird.
Werde meinen Unmut gegenüber Honda schriftlich kundtun.

LG an alle

Zitat:

Original geschrieben von Tilo I.


Moin Zeph.
Dann fährst du deinen Wagen 4 Jahre.
Ncoh ist das Ding nicht kaputt, eventuell gibts in einigen Jahren was "besseres" und im Zubehör.

cu
Tilo😎

Mein Kredit läuft 6 Jahre! Ich bin nicht davon ausgegangen, das ein Auto ein festes Ablaufdatum hat....

EDIT:

Antwort von Honda:

Betreffend Ihrer Anfrage kann ich Ihnen folgende Information geben.
Da sich die Fahrzeuge mit dem Dieselpartikelfilter noch in der Garantiezeit befinden, ist der Verkaufspreis des Filters außerhalb der Garantie noch nicht festgelegt.
Sollten Sie, wider Erwarten, ein Problem mit diesem Teil bekommen, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Nun, ich weis nicht was ich davon halten soll, es beruhigt mich zumindest ein ganz klein wenig. Aber ein fades Gefühl bleibt dennoch. Aber sie haben recht, derzeit befinden sich alle Fahrzeuge mit DPF noch in der Garantiezeit.....

Grüße,
Zeph

wollte abwarten was du als antwort kriegst, denn mein händler hat auch irgendwie erwähnt: "was der jetzt hier als garantie-teil im rechner kostet hat nix damit zu tun was ein kunde nach ablauf der garantie bezahlen müßte." - konnte mir die aussage nur nicht erklären.

Ja, ich glaube kaum das der Preis halten wird. Das kann ich mir nicht vorstellen, ich habe dann nochmal geantwortet:

Sehr geehrte Frau Moser,

ich danke Ihnen für ihre schnelle Antwort. Obwohl ich Ihnen glaube, das Honda
den Preis noch nicht festgelegt hat, befriedigt mich diese Antwort nicht wirklich. Sie
beruhigt höchstens etwas. Es kann alles oder nichts heißen. Es kann bedeuten,
das ich in 5 Jahren mit vollem Partikelfilter dastehe und das Auto weggeben muß,
oder das ich für einen verschmerzbaren Einwurf von 2000€ (samt Einbau) weiter-
fahren kann.

Ich bitte Sie (bzw. Honda) zu bedenken, das dieser Preis nun publik ist in einem der
höchstfrequentierten Automobil-Internetforen von Deutschland (in Ermangelung eines
österreichischen Äquivalent bin ich dort registriert). Wobei ich dazu sagen muß,
das ich selbst dort von diesem Preis erfahren habe und nicht der Initiator war.
Es wird sich also herumsprechen, auch wenn dieser Preis kein endgültiger Straßenpreis
ist und die Kaufentscheidung mancher Leute beeinflussen. Es wäre im Sinne von Honda
hier schnell eine Berichtigung zu bringen.

Die mit dem Civic anvisierte Käuferschicht sieht sich nun verunsichert, denn der Diesel
kostet mehr als der Benziner und in Anbetracht dessen, das ein Partikelfilter eine begrenzte
Lebensdauer hat, ist es höchst fraglich ob ein Diesel sich überhaupt rentiert, bezieht man
den Partikelfilter mit ein. 5000€ kann man sich selbst mit einem ausgezeichneten Honda-Diesel
innerhalb von 250tkm nicht ersparen.

Stellen sie sich vor, ein Kunde der ahnungslos ein DPF-Fahrzeug von Honda kauft und der
DPF ist kurz nach Ende der Garantiezeit (also nach 150tkm) verlegt, dann kann ein kleiner
Kunde wie ich einen Kleinkredit aufnehmen nur um das sonst einwandfreie Auto wieder
zum Leben zu erwecken. Im Sinne unserer Umwelt hoffe ich das dies nicht die Politik von
Honda ist.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen