Preis eines neuen DPF!!

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo.

Da ich riesige Probleme mit meinem FK3 habe war ich gestern mal wieder in der der WErkstatt um den DPF regenerieren zu lasSen, und das zum 4. Mal!!!
Während ich auf meinen Wagen wartete hab ich mich mit dem Freundlichen über dies und jenes unterhalten. da kamen wir AUCH auf den Preis eines neuen DPF zu sprechen, und er hat im System von Honda gestöbert um einen Preis ausfindig zu machen.

Man könnte jetzt hier ein Quiz daraus machen und ich wette es würde sehr lange dauern bis jemand den Preis erraten hätte.

Drum sag ich euch's einfach.

SAGE UND SCHREIBE!!!!!!!!!!!!! 5000€ + MONTAGE, das ist 1/5 des Neuwagens!!!!!!!!!!!!!!

Wenns da mal ans Wechseln geht dann gute Nacht .......

LG
mega_jack

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Da ich riesige Probleme mit meinem FK3 habe war ich gestern mal wieder in der der WErkstatt um den DPF regenerieren zu lasSen, und das zum 4. Mal!!!
Während ich auf meinen Wagen wartete hab ich mich mit dem Freundlichen über dies und jenes unterhalten. da kamen wir AUCH auf den Preis eines neuen DPF zu sprechen, und er hat im System von Honda gestöbert um einen Preis ausfindig zu machen.

Man könnte jetzt hier ein Quiz daraus machen und ich wette es würde sehr lange dauern bis jemand den Preis erraten hätte.

Drum sag ich euch's einfach.

SAGE UND SCHREIBE!!!!!!!!!!!!! 5000€ + MONTAGE, das ist 1/5 des Neuwagens!!!!!!!!!!!!!!

Wenns da mal ans Wechseln geht dann gute Nacht .......

LG
mega_jack

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Das Problem des DPF´s besteht auch daran, dass ultrafeine Partikel, die bisher auf die grösseren aufgeladen wurden, singulär ausgestossen werden.
Das heisst: die ungefilterten Russpartikel waren gross genug, um "nur" bis in die Lungenbläschen zu kommen, während jetzt der DPF die großen erfolgreich ausfiltert, die ultrafeinen jedoch durchläßt.
Ja, diese Argumentation kenne ich und kann dieser aus technischem Sachverstand nicht zustimmen....

Denn wo lagern sich die kleinen Partikel denn an den großen an? Eher bei der Verbrennung im Zylinder oder erst beim Rausströmen durch den Auspuff?
Ich denke es wird eher im Zylinder passieren, da stimmen die Temperaturen dafür. Im kühlen Auspuff glaube ich nicht das dies passiert. Und wenn die feinen Partikel an den großen hängen bleiben und die großen im DPF, wo sollen die dann noch raus kommen...

Diese Argumentation, obgleich die Schädlichkeit der Nanopartikel unbestritten ist, kommt meiner Meinung nach aus einer von Diesel-Gegnern interpretierten Statistik.

Erklärung dazu:

Man kann messen, wie die Größenverteilung der Partikel im Abgas ist. Da gibt es wenig ganz große, viele mittelgroße und wenig kleine Partikel. Jetzt kann man behaupten, das nur 10% von der ausgestoßenen Masse Nanopartikel sind. Bei einem DPF Fahrzeug hingegen werden die großen und mittelgroßen Partikel ausgefiltert. Nun steigt der Nanopartikelanteil im Abgas gewaltig an, da ja fast nur mehr diese übrig sind. Diesel-Gegner tun sich nun leicht und argumentieren, das das Abgas eines DPF-Fahrzeugs zu über 60% aus Nanopartikeln besteht. Das dabei die ausgestoßene Gesamtmasse um gut 2/3 verringert wurde läßt man unter den Tisch fallen.

Meiner Logik nach stößt ein DPF-Fahrzeug nicht mehr Nanopartikel aus als eines ohne DPF. Nur die Masseverteilung ist ungünstiger da die großen Partikel fehlen.

Ich sage nicht das meine Meinung die absolute Wahrheit ist, genausowenig ist es die Argumentation der Diesel-Gegner. Irgendwo in der Mitte wird's dann wohl stimmen.

Grüße,
Zeph

Da Nanopartikel sehr leicht sind, ist das Argument der Masse nicht sehr stichhaltig. Du hasst völlig recht, dass die RELATIVE Verteilung mit DPF scheinbar ungünstiger ist. Was die Anlagerung grosser an kleine Partikel betrifft, so kann ich Deiner Argumentation nicht ganz zustimmen, weil das meiner Ansicht nach nicht von den Temperaturen, sondern eher von der Ladung abhängt. Das sich gegenseitige anhaften ist kein chemischer, sondern ein physikalischer Vorgang. Vor allem ist für mich der Schluss, dass gerade die schädlichsten Partikel der DPF eindeutig nicht einfangen kann, trotzdem nicht entkräftet, selbst, wenn die absolute Zahl beim DPF zumindest hoffentlich nicht höher ist.

Ganz abgesehen davon, habe ich ein bisschen gesurft, und gesehen, dass es bessere Regenierungssysteme gibt. Stichwort: elektrische Filterbeheizung, Einspritzung direkt in den Auspufftrakt , das würde viele Probleme lösen, kostet aber mehr.

Bitte mich nicht falsch zu verstehen, ich bin nicht zum Dieselgegner geworden, nur weil mein Auto nicht funkt. Ich habe mich, als ich sah was so aus den ungefilterten TDIs rauskommt, mit dem Thema schon vorher beschäftigt, und dachte der DPF sei eine gute Sache. Je mehr ich recherchiere, desto eher komme ich zum Schluss, dass man eher in die Verbrauchssenkung von Benzinern investieren sollte. Außerdem ist die Herstellung von Diesel ganz schön teuer geworden, weil sich Bedarf immer mehr vom Benzin weg zu den Mitteldestillaten verschiebt, was ja nicht der natürlichen Fraktionierung von Erdöl entspricht. Also muss man um die Ausbeute an Diesel pro Tonne Erdöl zu steigern, zu vefahrenschemischen Tricks greifen.
Nur meine persönliche Meinung, die ich niemanden aufzwingen möchte.

Ich will nur damit sagen, das es kein Fehler ist schonmal die groben Partikel rauszufiltern und die feinen durchzulassen. Das ist schon mal weniger Dreck in der Luft. Was ich nicht glaube ist, das ein DPF-Fahrzeug mehr Feinstpartikel ausstößt als einer ohne. Wenn dann eher gleichviel, nur die Verteilung ist ungünstiger. Das das Anlagern ein physikalischer Prozeß und kein chemischer ist, war mir klar. Nur Wärme unterstützt solche physikalischen Reaktionen (siehe Sintermetall), das ist meine Annahme. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich die kleinen Partikel nach dem Katalysator noch großartig anlagern, wenn dann passiert das vorher...

Was ich nicht berücksichtigt habe ist die Möglichkeit, das sich die kleinen von den großen wieder losreißen können. Das weis ich nicht, dazu kann ich nichts sagen. Ich persönlich halte es für unwahrscheinlich.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen