Preis des X5 3.0sd!!!
Ich habe gerade den offiziellen Preis für den X5 3.0sd von meinem ;-) erhalten. Leider nur für die CH.
Hoffe das reicht trotzdem dem Einten oder Anderen...
CHF 86'300.-
Der X5 3.0d wird aber teurer, der kommt auf CHF 82'000.-
Betreffend der Ausstattung oder anderem Zubehör, wird allerdings erst diese oder nächste Woche was zu hören sein.
Ähnliche Themen
116 Antworten
was stellst du denn so im auto an? flecken am dachhimmel??? mein gott... 😁
das schwarz mit alu längsschliff hat mich auch gereizt. sehr edel - und mit panoramadach auch gar nicht düster. habs gerade so im X3, der ist aber aussen platinbronze... (den wagen bekommt mein alter herr von mir, sobald mein X5 kommt, daher durfte er auch vorab die farbe wählen 😉 - und mit den 19" ASA mit felgensternen innen schwarz sieht der jetzt ohne m-sportpaket sogar richtig gut aus) doch ich hab mich zum sattelbraun durchgerungen, weil ich jahrelang schw./schw. gefahren bin. im touareg hatte ich beige vollederausstattung, da kam erstmals der geschmack für helleres interieur auf...
und da ich auch kleinere kinder habe (die meinen dachhimmel bisher in ruhe ließen) ist diese combo passend. beim sattelbraun gefällt mir der kontrast zu schwarz gerade sehr gut. wäre weniger schön, diese etwas kräftigere farbe im gesamten innenraum zu sehen - too much. und ich brauche einen schwarzen kofferraum, wg. diverser kids-tools...
take care,
sven
Habe heute von meinem Händler Einsicht in die Produktmaßnahmen für den X5 zum Oktober 2007 bekommen - u.a. war dort auch der Preis für den X5 3.0sd abgedruckt.
Er beträgt EUR 59.500,-- inkl. MwSt.
Wie sich dieser Preis zusammensetzt, kann ich noch nicht sagen, da die detaillierte Preisliste erst morgen oder Anfang kommender Woche bei dem Händler eintrifft.
Was auf jeden Fall feststeht, ist, dass alle X5 ab Oktober serienmäßig über aktive Kopfstützen, die Auto Hold Funktion für die Parkbremse und einen Dieselfehlbetankungsschutz verfügen.
Außerdem wird bei der Rückfahrkamera nun sowohl das Videobild als auch die PDC Darstellung gleichzeitig angezeigt und es gibt ein Angebot für das Navi Pro inkl. 3 Jahre BMW Assist und Online für EUR 3.700,--
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von ErklärbärHH
Er beträgt EUR 59.500,-- inkl. MwSt.
58.500,-€ war die Aussage des Verkäufers, den ein Bekannter ausgehorcht hatte. Stille-Post-Effekt?
Zitat:
Original geschrieben von ErklärbärHH
Was auf jeden Fall feststeht, ist, dass alle X5 ab Oktober serienmäßig über aktive Kopfstützen,
Die Reaktion auf die verheerenden Kopfstützentestergebnisse?
Zitat:
Original geschrieben von ErklärbärHH
...ein Angebot für das Navi Pro inkl. 3 Jahre BMW Assist und Online für EUR 3.700,--
Ein erster Schritt in die richtige Richtung, aber m.E. nicht genug 🙁
Gruß
Martin
happiger unterschied zu 51.900,-- vom 3.0d!
über welche ausstattungs-bereinigung reden wir denn hier?
schöne nische zwischen 3.0d und 4.8 abgedeckt. ich denke, die holen sich ihre klientel nicht vom 3l sondern vom 4.8, den sie dann noch mehr für den amerikanischen markt positionieren.
was macht der 4.8 überhaupt noch fürn sinn??? (für guten sound empfehle ich hifi professional und ipod)...
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
was macht der 4.8 überhaupt noch fürn sinn??? (für guten sound empfehle ich hifi professional und ipod)...
z.B. der Auspuff, der nicht gefaked ist....das sexy zornige Bellen beim Start...der erotische Duft beim tanken.....mehr Punkte beim V-Power 😁....der Tick höhere Highspeed, der Tick bessere Beschleunigung... DAS WISSEN es ist ein V8..
Klar, kostet Geld, aber es ist so wie mit dem Linoleumboden.....
Indischer Sandstein ist eben exclusiver!!
😉 🙂
Gruss Michael (geniesst und gönnt sich auch kleinste Nuancen! Das Leben ist so kurz)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
z.B. der Auspuff, der nicht gefaked ist....das sexy zornige Bellen beim Start...der erotische Duft beim tanken.....mehr Punkte beim V-Power 😁....der Tick höhere Highspeed, der Tick bessere Beschleunigung... DAS WISSEN es ist ein V8..
Klar, kostet Geld, aber es ist so wie mit dem Linoleumboden.....
Indischer Sandstein ist eben exclusiver!!
😉 🙂
Gruss Michael (geniesst und gönnt sich auch kleinste Nuancen! Das Leben ist so kurz)
ich bin da generell ganz bei dir 😉
nur - würdest du ihn wieder nehmen, wenn du jetzt auch einen sd bekommen könntest?
Mal sehn, was diese rund 7.600 Euro Preisunterschied (wenn es denn stimmt) bereinigt bedeuten. Wenn, wie schon mal erwähnt, Xenon und Klimaautomatik dann Serie sind, muß man für den sd rund 5.800 Euro Preisunterschied zum 3.0d zahlen. Dazu wäre ich nicht bereit. 4.000 wäre mein absolutes Limit (ihr wißt schon: das Navi inkl. Teflon) 😉
Sonst schau ich mich, falls mir nach mehr Power zumute ist, lieber in der Tuningszene um. Mein Touareg ist von ABT getunt, hat mittlerweile über 100000 km drauf und machte nie Probleme. Kostenpunkt: unter 1000 Euro. Ähnliches mit 30-40 PS mehr wird es sicherlich auch bald von seriösen Anbietern für den X5 geben. Obwohl ich sagen muß, dass der 3.0d ja nicht gerade untermotorisiert ist. Mich reizt beim sd eher Antritt und Durchzug als Endgeschwindigkeit. Ob man das Turboloch mit Chiptuning beseitigen kann? Wohl kaum.
Eher vergrössern.... Der sd ist doch ein anderer Motor unten UND oben geht die Post ab....
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
z.B. der Auspuff, der nicht gefaked ist....das sexy zornige Bellen beim Start...der erotische Duft beim tanken.....mehr Punkte beim V-Power 😁....der Tick höhere Highspeed, der Tick bessere Beschleunigung... DAS WISSEN es ist ein V8..
Klar, kostet Geld, aber es ist so wie mit dem Linoleumboden.....
Indischer Sandstein ist eben exclusiver!!
Es kommt doch auch immer auf den Verwendungszweck an. In der Küche hat der indische Sandstein nichts verloren, die Fettflecken vom Braten bekommt frau nie mehr raus. Da wäre mir Linoleum lieber, es sei denn, ich benutze die Küche gar nicht und sie dient nur als Vorzeigeobjekt 😉
Mein Bekannter hätte den M5 wahrscheinlich nicht genommen, wenn er gewusst hätte, dass sich der Weg zu seinem Arbeitsplatz verfünffacht. Da wäre der 535d wohl die erste Wahl gewesen.
Ob der 3.0sd von den Fahrleistungen so weit unter dem 4.8i liegt, muss sich auch noch herausstellen. Der 535d ist in der Zwischenbeschleunigung auch kaum schlechter als der M5.
Berechtigung hat der V8 dennoch. Alleine die Leute, die hauptsächlich Kurzstrecke fahren, sind doch mit einem Benziner viel besser bedient (ja, ich weiss, dass es auch noch den 3.0 gibt). Und wenn der (Bild-)Chef gut gelaunt ins Büro kommt, weil er sich auf dem Weg zur Arbeit am V8 erfreut, hat der Motor doch schon seine Schuldigkeit getan 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
58.500,-€ war die Aussage des Verkäufers, den ein Bekannter ausgehorcht hatte. Stille-Post-Effekt?
Nein, habe es hier Schwarz auf Weiß (pdf-Doku von BMW) - dort steht leider EUR 59.500,--
Bleibt nur noch abzuwarten, wie BMW den saftigen Aufpreis zum 3.0d rechtfertigt - näheres dazu, sobald mir die Preisliste vorliegt.
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von ErklärbärHH
Nein,
Doch!!!
Der Stille-Post-Effekt war auf meine Angabe bezogen 🙂
Gruß
Martin
die Alternative wäre Chiptuning des 3,0d
kostet vielleicht 1000 Euro.
die Differenz kann man fürs Risiko zurücklegen.
wie war das..
no risk no fun!
Gruss Merko
Zitat:
Original geschrieben von merko
die Alternative wäre Chiptuning des 3,0d
kostet vielleicht 1000 Euro.
die Differenz kann man fürs Risiko zurücklegen.
wie war das..
😕
Chiptuning ist m.M. immer nur die 2. Wahl.
Wenn ein Hersteller einen kräftigeren Motor anbietet, sollte man ihn nehmen. Nimmt man den kräftigsten angebotenen Motor, halte ich es durchaus für legitim da was zu machen, besonders wenn der angebotene Motor nicht gerade eine Ausgeburt an Vorwärtsdrang ist. Das kann man aber wohl weder vom 3.0d, noch sd behaupten. Bei einem 2,4-Liter-163PS-Diesel sähe das ganz anders aus 😁
Just my 2 Pf.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
😕
Chiptuning ist m.M. immer nur die 2. Wahl.
Wenn ein Hersteller einen kräftigeren Motor anbietet, sollte man ihn nehmen. Nimmt man den kräftigsten angebotenen Motor, halte ich es durchaus für legitim da was zu machen, besonders wenn der angebotene Motor nicht gerade eine Ausgeburt an Vorwärtsdrang ist. Das kann man aber wohl weder vom 3.0d, noch sd behaupten. Bei einem 2,4-Liter-163PS-Diesel sähe das ganz anders aus 😁
Just my 2 Pf.
Martin
also, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, was du da schreibst!
ich sehe es genau umgekehrt. gerade die schwachbrüstigen motoren können mit chip etc. auf vordermann gebracht werden - für kleines geld! ohne in steuer, vers. etc. hochzurutschen, und ohne nennenswerte mehrkosten. und mit einem gewissen anteil an understatement noch dazu.
wenn mir mein 3.0d nicht reicht, bekommt er eine kur und gut ist. mit ist das m-sportpaket noch immer mehr wert wie ein sd ohne dieses - aber das ist wie schon oft diskutiert subjektiv...
lg
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
also, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, was du da schreibst!
Wenn ein Hersteller keinen stärkeren Motor hat, dann kann/darf/muss man ihn tunen.
Gibt es bereits ab Werk etwas stärkeres, so würde ich das immer vorziehen, alleine wg. der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
...und mit einem gewissen anteil an understatement noch dazu.
wenn mir mein 3.0d nicht reicht, bekommt er eine kur und gut ist. mit ist das m-sportpaket noch immer mehr wert wie ein sd ohne dieses -
😕 Understatement? M-Paket? Aaaaaaaaah...JA....
Gruß
Martin