Pre Sense Front im A3 schon getestet?
Hat jemand das Assistenzsystem Pre Sense Front schon mal getestet? Wie gut funktioniert es unterhalb und oberhalb von 30 km/h? Funktioniert es besser/schlechter als in den größeren Fahrzeugen? Oder genauso gut?
Das einzige was ich im Netz dazu finden kann, sind Videos zu den Systemen aus den größeren Modellen (A6 etc.) und Marketingaussagen von Audi zum A3, aber nirgends hat da jemand mal konkret demonstriert.
Speziell frage ich mich: Verstärkt das Pre Sense Front oberhalb von 30 km/h im A3 den Bremseingriff bei Bedarf bis hin zu maximaler Kraft, wenn der Fahrer nach Einleiten der schwachen Notbremsung die Bremse nur leicht tritt? So wie hier z.B. am A6 demonstriert:
http://www.youtube.com/watch?v=tVkVz79fgnY
Beste Antwort im Thema
Problem ist doch eher, dass die Leute denken, die Systeme sind unfehlbar. In der Betriebsanleitung steht aber ganz deutlich, dass diese es nicht sind und der Fahrer immer noch schauen soll, was er macht.
Leider ist für viele der side assist ein "ich muss keinen Schulterblick mehr machen"-Assistent. Insgesamt verbessert er trotzdem die Sicherheit, weil die meisten auch ohne keinen Schulterblick machen. Erst gestern wieder ist mir einer auf der Autobahn und blinken und zu schauen auf meine Spur gezogen, obwohl ich neben ihm war...
Und auch bei ACC ist den Leuten nicht bewusst, dass es ein Komfort-Assistent ist, der gar nicht dafür gedacht ist, eine Vollbremsung zu machen. Wenn er nicht mehr komfortabel abbremsen kann, machts nur noch "Bing" und er wirft ab. Wenn man Glück hat, gibts noch einen Notbremsassistent, der dann eingreift.
Problem sind aber nicht die Helferlein, sondern die Leute, die sich nicht damit auseinandersetzen und nicht verstehen, dass es nur Hilfen sind und kein Ersatz für Aufmerksamkeit.
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Und auch bei ACC ist den Leuten nicht bewusst, dass es ein Komfort-Assistent ist, der gar nicht dafür gedacht ist, eine Vollbremsung zu machen. Wenn er nicht mehr komfortabel abbremsen kann, machts nur noch "Bing" und er wirft ab. Wenn man Glück hat, gibts noch einen Notbremsassistent, der dann eingreift.
Da hast du voll recht, deshalb hab ich in solchen Situationen sowieso immer den Fuß auf der Bremse liegend. Aber muss sagen, das ACC kann schon ganz schön heftig bremsen ohne abzuwerfen. Würde aus eigener Erfahrung sagen bis zu 2/3 Kraft einer Vollbremsung macht er schon mit.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Da hast du voll recht, deshalb hab ich in solchen Situationen sowieso immer den Fuß auf der Bremse liegend. Aber muss sagen, das ACC kann schon ganz schön heftig bremsen ohne abzuwerfen. Würde aus eigener Erfahrung sagen bis zu 2/3 Kraft einer Vollbremsung macht er schon mit.Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Und auch bei ACC ist den Leuten nicht bewusst, dass es ein Komfort-Assistent ist, der gar nicht dafür gedacht ist, eine Vollbremsung zu machen. Wenn er nicht mehr komfortabel abbremsen kann, machts nur noch "Bing" und er wirft ab. Wenn man Glück hat, gibts noch einen Notbremsassistent, der dann eingreift.
60% glaub ich warens - gut geschätzt 😉
Ansonsten hab ich auch schon alle Meldungen und Reaktionen durch - letztens das erste Mal etwas unerwartet bzw. unnötig, als ich auf der Autobahn mit 160 flott auf einen langsameren Vordermann zugefahren bin. Da hat es früher gebremst als ich es hätte, obwohl ich ein ziemlicher Abstandsfreak bin und selten zu nah auffahre.
Also bei einigen von Euch scheint das System ja doch sehr rechtzeitig eingegriffen zu haben. Bei dem einen oder anderen gefühlt sogar schon sehr früh. Hmm. Bei mir kam bisher noch gar nix. Nicht mal eine Vorwarnung. Bin heute mal an der roten Ampel an meinen ausrollenden Vordermann herangefahren und habe erst bei meiner absoluten Schmerzgrenze gebremst. Am Ende waren da vielleicht noch 1,50 m Platz. Nichts. Keinerlei Reaktion. Keine Warnung. Keine Bremsung. Und ja: Das System ist aktiviert, inkl. Vorwarnung. Also entweder liegt es tatsächlich am Pre-Sense oder an meiner Schmerzgrenze ;-) Werde das mal einem Fachmann zeigen, der das System im Echtbetrieb schon erlebt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Andi8V
Also bei einigen von Euch scheint das System ja doch sehr rechtzeitig eingegriffen zu haben. Bei dem einen oder anderen gefühlt sogar schon sehr früh. Hmm. Bei mir kam bisher noch gar nix. Nicht mal eine Vorwarnung. Bin heute mal an der roten Ampel an meinen ausrollenden Vordermann herangefahren und habe erst bei meiner absoluten Schmerzgrenze gebremst. Am Ende waren da vielleicht noch 1,50 m Platz. Nichts. Keinerlei Reaktion. Keine Warnung. Keine Bremsung. Und ja: Das System ist aktiviert, inkl. Vorwarnung. Also entweder liegt es tatsächlich am Pre-Sense oder an meiner Schmerzgrenze ;-) Werde das mal einem Fachmann zeigen, der das System im Echtbetrieb schon erlebt hat.
Solche Situationen, wie mit dem an die Ampel fahren, hatte ich auch noch nicht, es ist hier ja auch eine Situation wo es nicht wirklich herbeiführbahr ist außer man lässt es wirklich darauf ankommen gar nicht zu bremsen, was aber eben auch schief gehen kann !!!
Denn der Assistent greift ja erst ein wenn es wirklich allerhöchste Eisenbahn ist.
Dann um es in solche Situationen herbei zu rufen müsstest du ja ungebremst heranrollen und dann schlagartig voll bremsen, so dass du vielleicht auf 1 Meter vor dem Vordermann noch zum stehen kommst. Denke das kann keiner von uns hier ohne lange Übung.
Denn wenn du hier so liest, Situationen wo es eingegriffen hat, dass du da gerade noch zwischen den Autos durchgekommen bist, zeigt dass du mit deinen 1,5m immer noch zu früh gebremst hast ^^
Situationen wo es bei mir wie oben erwähnt oft aktiv wird, sind ja eben eher vom System fehlinterpretierte Situationen oder eben dauerhafter Grenzbereich. Das kannst du in deiner Ampelsituation schlecht bewusst herbeifahren außer Arsch in die Hose, beten dass es klappt und ungebremst drauffahren.
Finde das System im Audi sehr gut. Kenne es von Opel, dort kann man 3 Intensitätsstufen einstellen. selbst in der gröbsten Stufe kommt es dort gut 3 mal so oft wie im Audi zum Eingriff. Vor allem spätes Bremsen an der Ampel kann das Opelsystem gar nicht haben und piepst oft sofort los weil es sehr früh schon Reaktion möchte.
Desweiteren "rechtzeitig" ist ein dehnbarer Begriff. Das ist wie mit dem sportlichen Autofahren. Für einen ist sportliches Fahren schon wenn er mal mit 100km/h in einer 70km/h begrenzte Kurve fährt, für den anderen sportliches Fahren wenn er in der gleichen kurve auslotet wo der Bereich ist wo das Auto an die Haftungsgrenze kommt und eben bereits bei 120km/h ist.
Ähnliche Themen
mir kommt vor, dass Pre Sense Front nur warnt/eingreift wenn man den Fuß am Gaspedal hat. Wenn man nur rollt oder gar schon leicht selbst bremst, tut es bei mir gar nichts.
Ja, denke ich auch. Wenn man bereits die Bremse streichelt hat es bei mir auch noch nie was gemacht, außer die Abstandsmeldung, die blinkt noch solange bis man wieder normalen Abstand hat.
Jemand andere Erfahrung/Wissen?
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Ja, denke ich auch. Wenn man bereits die Bremse streichelt hat es bei mir auch noch nie was gemacht, außer die Abstandsmeldung, die blinkt noch solange bis man wieder normalen Abstand hat.Jemand andere Erfahrung/Wissen?
Bei mir genauso.
Habs paarmal bewusst versucht zu provozieren indem ich schnell auf einen Vordermann "aufgerollt" bin, da hätte es wohl garnix gemacht oder im letzten Moment höchstens den Unfall gemildert.
Genannte Situation, wo er mir zu früh eingegriffen hat, war ich wohl noch auf dem Gaspedal weil ich davon ausging der wechselt noch rechts rüber. Da hat es dann eingegriffen und recht früh.
Ebenso beim Beschleunigen an einer Ampel, als der vor mir dann plötzlich rechts halten wollte.
Also ich kann sagen das das System zu 100% im 8V arbeitet.
Ich fuhr richtung Autobahn und wollte auf die AB drauffahren. Vor mir fuhren ca. 6 Fahrzeuge die plötzlich schlagartig gebremst haben. Ich habe versucht zu bremsen da griff der Assistens auch schon ein und ich kam rechtzeitig zum stehen.
Einfach nur top
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Habs paarmal bewusst versucht zu provozieren indem ich schnell auf einen Vordermann "aufgerollt" bin, da hätte es wohl garnix gemacht oder im letzten Moment höchstens den Unfall gemildert.
Das ist aber eine unlogische Aussage. Du bist dem Vordermann doch nicht reingefahren, oder? Dann kannst du doch gar nicht wissen, ob das Auto nicht einen Meter weiter eine Vollbremsung gemacht hätte und trotzdem noch rechtzeitig zum stehen gekommen wäre?
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Das ist aber eine unlogische Aussage. Du bist dem Vordermann doch nicht reingefahren, oder? Dann kannst du doch gar nicht wissen, ob das Auto nicht einen Meter weiter eine Vollbremsung gemacht hätte und trotzdem noch rechtzeitig zum stehen gekommen wäre?Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Habs paarmal bewusst versucht zu provozieren indem ich schnell auf einen Vordermann "aufgerollt" bin, da hätte es wohl garnix gemacht oder im letzten Moment höchstens den Unfall gemildert.
Habe dasselbe wie Emulex probiert, langsam rollen lassen und 2m vorher gebremst. Das System hat nicht eingegriffen. Bisher kann ich auch bestätigen, dass das System nur eingreift, wenn man in Situationen Gas gibt, in denen man besser bremsen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Habe dasselbe wie Emulex probiert, langsam rollen lassen und 2m vorher gebremst. Das System hat nicht eingegriffen. Bisher kann ich auch bestätigen, dass das System nur eingreift, wenn man in Situationen Gas gibt, in denen man besser bremsen sollte.
Nein, das kannst du nicht bestätigen. Woher willst du wissen, dass das Auto nicht 1 m vorher die Bremse voll reingehauen hätte? Erst wenn du mit zu leichtem Bremsdruck dem Vordermann auffährst, kannst du das bestätigen.
Ich kann leider noch nicht so wirklich mitreden, obwohl mich das Thema sehr interessiert. Eine Frage hab ich allerdings schon.
Wenn mich nicht alles täuscht greift das System nur bei sich bewegenden Objekten und diese müssen zusätzlich die Radarstrahlen reflektieren können, sprich metallisch sein.
Wenn man jetzt Pylonen hat, diese mit (von mir aus) Alufolie einwickelt und sie mit ner Schnur über den Asphalt zieht, sollte das Auto diese doch erkennen und darauf reagieren, oder? Dadurch könnte man doch das ganze System mal bis an die Grenzen austesten oder spricht was dagegen?
(Natürlich wären statt Pylonen auch Kartons denkbar, falls jemand Angst hat sich was abzufahren...)
Zitat:
Original geschrieben von Dany250
Wenn mich nicht alles täuscht greift das System nur bei sich bewegenden Objekten und diese müssen zusätzlich die Radarstrahlen reflektieren können, sprich metallisch sein.
Es wäre ziemlich unlogisch, wenn das System nur metallische Objekte erkennen würde.
Warum? Ich meine das gelesen zu haben... Also Fußgänger soll es deshalb ja nicht erfassen...
Täusch ich mich?
Ich habe vorher nie irgendwelche Assistenzsystem im Auto gehabt und diese auch nie vermisst. Ich habe sie natürlich vorher in einer Probefahrt getestet und für mich entschieden, dass diese Systeme mehr Gefahren herbeiführen als vermeiden. Die einzigen Systeme, die wirklich nützlich sind, sind der Anfahrassistent, die Parksensoren und Rückfahrkamera. Alle anderen senken nur die Aufmerksamkeit des Fahrers, da dieser sich z.B. auf den toten Winkel Assistenten verlässt. Fällt dann mal ein System aus oder hat eine Störung, gibt es einen Unfall und man hat den Ärger. Von daher habe ich mich bewusst gegen die meisten Systeme entschieden.
Ich habe deshalb nicht viel Erfahrung mit dem pre sense aber von der reinen Logik her, müsste das System auch bei nicht metallischen Objekten reagieren.