Pre Sense Front im A3 schon getestet?

Audi A3 8V

Hat jemand das Assistenzsystem Pre Sense Front schon mal getestet? Wie gut funktioniert es unterhalb und oberhalb von 30 km/h? Funktioniert es besser/schlechter als in den größeren Fahrzeugen? Oder genauso gut?

Das einzige was ich im Netz dazu finden kann, sind Videos zu den Systemen aus den größeren Modellen (A6 etc.) und Marketingaussagen von Audi zum A3, aber nirgends hat da jemand mal konkret demonstriert.

Speziell frage ich mich: Verstärkt das Pre Sense Front oberhalb von 30 km/h im A3 den Bremseingriff bei Bedarf bis hin zu maximaler Kraft, wenn der Fahrer nach Einleiten der schwachen Notbremsung die Bremse nur leicht tritt? So wie hier z.B. am A6 demonstriert:
http://www.youtube.com/watch?v=tVkVz79fgnY

Beste Antwort im Thema

Problem ist doch eher, dass die Leute denken, die Systeme sind unfehlbar. In der Betriebsanleitung steht aber ganz deutlich, dass diese es nicht sind und der Fahrer immer noch schauen soll, was er macht.

Leider ist für viele der side assist ein "ich muss keinen Schulterblick mehr machen"-Assistent. Insgesamt verbessert er trotzdem die Sicherheit, weil die meisten auch ohne keinen Schulterblick machen. Erst gestern wieder ist mir einer auf der Autobahn und blinken und zu schauen auf meine Spur gezogen, obwohl ich neben ihm war...

Und auch bei ACC ist den Leuten nicht bewusst, dass es ein Komfort-Assistent ist, der gar nicht dafür gedacht ist, eine Vollbremsung zu machen. Wenn er nicht mehr komfortabel abbremsen kann, machts nur noch "Bing" und er wirft ab. Wenn man Glück hat, gibts noch einen Notbremsassistent, der dann eingreift.

Problem sind aber nicht die Helferlein, sondern die Leute, die sich nicht damit auseinandersetzen und nicht verstehen, dass es nur Hilfen sind und kein Ersatz für Aufmerksamkeit.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Am Anfang war der Flache der ACC low ohne Assipaket bis 160kmh und das Auge der high bis 200kmh der im Assipaket mit drin ist. Irgendwann hat sich das dann wohl etwas gemischt bzw. gab's etwas Verwirrung. Jetzt wird in der neusten Generation des ACC im FL wohl nur nach ein flacher überholter verbaut und das dauert funktioniert immer bis 200 auch ohne andere Assistenten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte zum Audi pre sense front (ohne ACC)' überführt.]

Also mein ACC in meinem 2014er A3 geht bis 150 km/h, nicht 160 km/h.

sorry meinte 150

Hey 🙂
Wenn man das Assistenzpaket eingeschlossen hat ist ja schon das Pre Sense enthalten.
Was bringt dann noch das Pre Sense Basic für eine Verbesserung ?!
Kann man ja immer noch reinwählen.
Danke

Ähnliche Themen

PRE sense Basic: strafft nur die gurte bei einem möglichem aufprall und schließt alle scheiben auch das dach

Steht im Konfigurator... einfach das kleine i anklicken!

Hallo zusammen,

ich möchte kein neues Thema starten da es thematisch hier gut passt.
Eine Frage zu PreSense Front: Kann ich irgendwo im MMI die Lautstärke des Warnsignals / Warntons verstellen? Ich empfinde das Signal als recht leise.

Danke und Grüße

Leider nein. Ist mir auch aufgefallen aber auch mein Audi Händler konnte mir nicht weiterhelfen

Nein, sämtliche Warntöne können in ihrer Lautstärke nicht verändert werden. Auf der einen Seite gut (nicht abstellbar), auf der anderen Seite schlecht (nicht individuell anpassbar). Nur das Gurtanlegepiepsen kann meines Wissens deaktiviert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen