Pre Sense Front im A3 schon getestet?

Audi A3 8V

Hat jemand das Assistenzsystem Pre Sense Front schon mal getestet? Wie gut funktioniert es unterhalb und oberhalb von 30 km/h? Funktioniert es besser/schlechter als in den größeren Fahrzeugen? Oder genauso gut?

Das einzige was ich im Netz dazu finden kann, sind Videos zu den Systemen aus den größeren Modellen (A6 etc.) und Marketingaussagen von Audi zum A3, aber nirgends hat da jemand mal konkret demonstriert.

Speziell frage ich mich: Verstärkt das Pre Sense Front oberhalb von 30 km/h im A3 den Bremseingriff bei Bedarf bis hin zu maximaler Kraft, wenn der Fahrer nach Einleiten der schwachen Notbremsung die Bremse nur leicht tritt? So wie hier z.B. am A6 demonstriert:
http://www.youtube.com/watch?v=tVkVz79fgnY

Beste Antwort im Thema

Problem ist doch eher, dass die Leute denken, die Systeme sind unfehlbar. In der Betriebsanleitung steht aber ganz deutlich, dass diese es nicht sind und der Fahrer immer noch schauen soll, was er macht.

Leider ist für viele der side assist ein "ich muss keinen Schulterblick mehr machen"-Assistent. Insgesamt verbessert er trotzdem die Sicherheit, weil die meisten auch ohne keinen Schulterblick machen. Erst gestern wieder ist mir einer auf der Autobahn und blinken und zu schauen auf meine Spur gezogen, obwohl ich neben ihm war...

Und auch bei ACC ist den Leuten nicht bewusst, dass es ein Komfort-Assistent ist, der gar nicht dafür gedacht ist, eine Vollbremsung zu machen. Wenn er nicht mehr komfortabel abbremsen kann, machts nur noch "Bing" und er wirft ab. Wenn man Glück hat, gibts noch einen Notbremsassistent, der dann eingreift.

Problem sind aber nicht die Helferlein, sondern die Leute, die sich nicht damit auseinandersetzen und nicht verstehen, dass es nur Hilfen sind und kein Ersatz für Aufmerksamkeit.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Das Ding wird nicht durch Gas geben überstimmt. Es greift in Situationen in denen man vor hat zu lenken auch recht früh weil es davon ausgeht das man geradeaus weiter fährt.

Ich hab da ähnliche bedenken wie funnyluke weil sich das System bei mir schon einmal sehr vehement gegen meine Befehle gewehrt hat.

Also gerade um solche Extremsituationen geht es mir. Mir kam bereits einmal einer entgegen der sich verschätzt hatte. Der hat Gas gegeben und ich eine Vollbremsung eingelegt. Dann ist er keine 2 Meter vor mir gerade noch so wieder eingeschert. So etwas passiert und ist kein ersponnenes Szenario. Ich frage mich halt was in dieser Situation passiert wäre, hätte der entgegenkommende so einen dämlichen Assistenten gehabt. Dann hätte dieser wahrscheinlich eine Vollbremsung eingelegt und wir wären beide im Krankenhaus gelandet. Keine schöne Vorstellung :-/

So weit ich weiß, würde das System auf entgegenkommende Fahrzeuge gar nicht reagieren, selbst bei stehenden Objekten hätte es seine Probleme. Am besten funktioniert es, wenn es ein vorausbewegendes Hindernis erkannt hat. Hintergrund ist wohl, dass es ansonsten zu viele Fehlfunktionen geben würde!

Zitat:

Original geschrieben von mario284


So weit ich weiß, würde das System auf entgegenkommende Fahrzeuge gar nicht reagieren, selbst bei stehenden Objekten hätte es seine Probleme.

Das gilt auf jeden Fall für die Geschwindgkeitsregelung ACC. Die würde auf ein stehendes Stauende voll auffahren. Woher weißt du, dass es auch für den Notbremsassistenten gilt?

Ähnliche Themen

Man kann auf jeden Fall nur für alle Fahrer mit Pre Sense hoffen, dass das System bei einem solchen Szenario nicht auslöst. Ansonsten könnte so ein System eher Unfälle auslösen als verhindern.

Allgemein sind die ganzen Systeme nicht 100% zuverlässig und viele verlassen sich drauf. Und im Straßenverkehr wirds gefährlich.

Neulich saß ich in einer Mitfahrgelegenheit und der Fahrer ist bald einem bei 160 reingefahren weil sein Verkehrswarner im Außenspiegel nicht geblinkt hat....

Eine Freundin ist neulich hinten gegen eine Wand gefahren, weil ihre Einparkhilfe nicht gepiept hat. Auf nachfrage gab sie zu, überhaupt keinen Rückspiegel zu nutzen, da das ja piept...

Bei einem Freund ging neulich gerade als er anfahren wollte die SSA an, weil er wohl zu stark auf der Bremse stand.

Sind alles so Dinge wo ich mir an den Kopf fasse? Genauso die Touchscreens in den Golfs. Handies sind verboten, aber wenn die Leute auf einem eingebauten Tablet rumspielen wären der Fahrt ist es okay?

Zitat:

Original geschrieben von funnyluke


Allgemein sind die ganzen Systeme nicht 100% zuverlässig und viele verlassen sich drauf. Und im Straßenverkehr wirds gefährlich.

Die Systeme sind zuverlässiger als die Menschen, die sie benutzen. Einige Beispiele von dir deuten einfach auf Fehlbenutzung durch den Anwender hin...

Wo sind es Fehlbenutzungen?

Im Spiegel sollte es blinken wenn von hinten ein Auto auf der linken Spur kommt. Hat es nicht getan--> unzuverlässig

Hinter dem Auto ist eine ca 80m lange und 2,5m hohe, beige Wand --> unzuverlässig

Start-Stop-Automatik: Er lässt sich an die Kreuzung rankullern und kommt dann wegen eines letzten Autos für einen Augenblick zum stehen. Genau in dem Augenblick wo er den Fuß von der Bremse nimmt und aufs Gas stellt (Automatik) geht die Bude aus --> unzuverlässig? Naja sagen wir mal schlecht konzipiert.

Gefahren 1 und 2 sind entstanden weil es die Systeme gibt und sich die Fahrer drauf verlassen habe. Können aber durch Unachtsamkeit auch so entstehen. Ist man aber nicht sowieso aufmerksamer wenn man weiß, man hat keine Notretter?

Gefahr 3 würde ohne dies SSA mit 0,00004254 L Spritersparnis auf 100 km gar nicht entstehen.

So und diese 3 Systeme, sind nun welche deren Wirkungsweise man wirklich versteht. Im Gegenzug dazu ist selbst für die technikaffinen hier im Forum das Pre Sense und seine Wirkungsweise noch ein mittelgroßes Rätsel. Und wenn es dann anfängt im Kopf zu rattern: Kann ich jetzt Gas geben oder löst dann mein Auto eine Vollbremsung aus, ist es eh schon zu spät. In meinen Augen ist so ein System MOMENTAN eher eine riesige Gefahr auf den Straßen als ein "Lebensretter"
Sicher freut man sich, wenn so ein System bei Unachtsamkeit ein kleinen Auffahrunfall verhindert. Aber entsteht diese Unachtsamkeit nicht vielleicht erst, weil man gerade über das 8 Zoll Display seinem Facebook Status prüft?
Und freut man sich wirklich noch über einen verhinderten Auffahrunfall, wenn einen das System im Gegenzug durch eine Fehlfunktion ins Grab bringen kann?

Zitat:

Original geschrieben von funnyluke


Gefahr 3 würde ohne dies SSA mit 0,00004254 L Spritersparnis auf 100 km gar nicht entstehen.

Welche Gefahr?

Problem ist doch eher, dass die Leute denken, die Systeme sind unfehlbar. In der Betriebsanleitung steht aber ganz deutlich, dass diese es nicht sind und der Fahrer immer noch schauen soll, was er macht.

Leider ist für viele der side assist ein "ich muss keinen Schulterblick mehr machen"-Assistent. Insgesamt verbessert er trotzdem die Sicherheit, weil die meisten auch ohne keinen Schulterblick machen. Erst gestern wieder ist mir einer auf der Autobahn und blinken und zu schauen auf meine Spur gezogen, obwohl ich neben ihm war...

Und auch bei ACC ist den Leuten nicht bewusst, dass es ein Komfort-Assistent ist, der gar nicht dafür gedacht ist, eine Vollbremsung zu machen. Wenn er nicht mehr komfortabel abbremsen kann, machts nur noch "Bing" und er wirft ab. Wenn man Glück hat, gibts noch einen Notbremsassistent, der dann eingreift.

Problem sind aber nicht die Helferlein, sondern die Leute, die sich nicht damit auseinandersetzen und nicht verstehen, dass es nur Hilfen sind und kein Ersatz für Aufmerksamkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky


Problem ist doch eher, dass die Leute denken, die Systeme sind unfehlbar. In der Betriebsanleitung steht aber ganz deutlich, dass diese es nicht sind und der Fahrer immer noch schauen soll, was er macht.

Danke, das meinte ich mit Fehlbenutzungen! 😉

Doof nur das man pre sense garnicht bewusst benutzen oder nicht benutzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von funnyluke


Nur mal eine Frage am Rande.

Angenommen ich überhole, verschätze mich dabei und rase frontal auf den Gegenverkehr zu. Ohne technische Hilfsmittel würde ich abschätzen, entweder Vollbremsung und wieder hinten einscheren oder Vollgas und davor reinschnibbeln.

Bei ersterer Wahl sollte es mit dem Assistent keine Probleme geben. Was aber wenn ich mich für Vollgas entscheide und noch reinschnibbeln könnte, dann der Assistent aber meint ich fahre zu dicht auf (in diesem Fall Gegenverkehr) und leitet eine Vollbremsung ein.
Sollte dies der Fall sein bringt mich der Assistent mit hoher Sicherheits ins Grab. Hm?!?

Meines Erachtens ist die einzig sinnvolle Wahl IMMER eine Vollbremsung.

Es ist peinlich und mag vielleicht sogar eher zu einem Unfall führen - dann aber einem kleinen.

Aber wenn es dich mit Vollgas erwischt, dann sterben beide Unfallbeteiligten.

Gibt es inzwischen noch weitere Erfahrungen mit dem Pre-Sense-Front? Bin mit meiner A3 Limo (Handschalter) nun schon einige Male im Stadtverkehr unterwegs gewesen aber das Pre-Sense-Front hat bisher weder eine Abstandswarnung ausgegeben noch sonstwie eingegriffen. Und das, obwohl ich für meinen Geschmack manchmal schon sehr dicht hinter meinem Vordermann war, wie z. B. beim Ansteuern und Anhalten an einer roten Ampel. Das ACC jedenfalls reagiert auf schrumpfenden Abstand deutlich früher und spürbarer.

Ich hab es einmal mit unter 30kmh testen müssen. Hat gut funktioniert 😉 es passte kein Blatt Papier zwischen die Autos.

Pre Sense reagiert erst wenn es voll bremsen muss. ACC hat ja andere aufgaben.

Kann ich ich so nicht bestätigen, dass es nur reagiert wenn es wirklich voll bremsen muss!

Hab schon einige Situationen (Stufen wie in der Bewerbung) durch, egal ob Stadt, Land oder Autobahn. Ob es noch andere neben den erlebten gibt, gibt weiß ich nicht ... bei sportlichen Fahrstil kommen sie auch des öfteren, was dann schon wieder nervlich werden kann und bei geplanter sportlicher Fahrt dann schon wieder besser ist vorher abzuschalten.
Eine wirkliche Gefahrensituation wo er ganz runter bremsen hätte sollen, hatte ich aber noch nicht

Was er gar nicht mag sind Rechts-/Linksabbieger bei denen man sich S-förmig ungebremst knapp vorbei schlängelt.
Manchmal bringt er nur die Meldung "Audi Pre Sense Abstand" ohne dass was spürbares passiert.
Meist aber "Audi Pre Sense Warnung" oder so, wo er entweder nur kurz an der Bremse ruckt, manchmal auch stärker.
In seltenen Fällen kommt dann "Audi Pre Sense Eingriff" Meldung wo er dann entweder nur starken Bremsruck macht, oder eben dann sogar richtig heftig bremst, dann aber wieder sofort loslässt sobald das Auto weggebogen ist.

Ebenfalls auch längeres konstantes zu dichtes Auffahren, egal ob Stadt oder Autobahn, kommt dann gerne mal Meldung "Audi Prense Abstand" und die Leuchte blinkt so lange, biss man wieder normalen Abstand hat.

Einmal hatte ich eine Eingriffssituation und dann Gas gegeben. Ob er dann den Eingriff abgebrochen hat weil das Hinderniss überm Abbiegen war, oder weil ich plötzlich Gas gegeben hab ist mir bis heute noch nicht klar.

Im großen funktioniert es also super, nur logisches vorrausschauendes Denken kann es logischer Weiße nicht, worauf man sich eben gerade bei sportlicher Fahrweise einstellen muss.
Eine echte Gefahrensituation, oder Vollbremssituation unter 30km/h hatte ich aber noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen