Praxisverbrauch XC70 D5
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für den XC70 D5. Ein ungekärter Punkt ist dabei aber der im Alltag zu erwartende Verbrauch.
Ich hatte bisher Gelegenheit, zwei XC70 D5 GT Modelljahr 2011 Probezufahren; der eine hatte trotz erst ca. 3.000 km Laufleistung lt. BC einen Verbrauch von 8,2 Litern (Autobahn bis maximal 130, Landstrasse und ein bißchen Ortsverkehr) der andere, bei einem Tachsotand von ca. 13.000 km bei vergleichbaren Bedingungen einen Verbrauch von 10,6 Litern.
Wie sind eure Praxiserfahrungen? Was verbrauchen XC70 D5 mit GT oder der eigentlich von mir favorisierten Handschaltung im alltäglichen Praxisbetrieb tatsächlich - und hat jemand eine Erklärung für den von mir realisierten Verbrauchsunterschied von immerhin nahezu 29,3% bei gefühlt ähnlichen Voraussetzungen?
Danke vorab, ich hoffe dann mal, das Modelljahr 2012 verhält sich ähnlich.
30 Antworten
Hallo Rotzunge,
ich bin im August noch einen XC70 D5 mit GT aus MY2011 Probe gefahren. Der war nagelneu und frisch zugelassen. Bin über's Wochende ca. 250 Km gefahren und hatte zum Schluss einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 l im BC.
Das war dann für mich kaufentscheidend, weil der Verbrauch ja in der Regel nach der Einfahrzeit noch sinkt. Hatte erst überlegt den D3 ohne AWD zu nehmen, da ich bisher immer der Meinung war, dass AWD in der Stadt sinnlos ist und zu unnötigem Mehrverbrauch führt. Stimmt ja auch, aber der 2.0-5-Zylinder hat mich einfach nicht überzeugt...
Zum Vergleich hatte ich meinen V70 2,4 D (ohne AWD und GT), der als Neuwagen die ersten Monate nicht unter 9 l zu fahren war. Verbrauch aktuell lt. BC: 6,9 l.
Grüße
P.com
Die Unterschiede sind wohl sehr stark davon abhängig, wie schwer der rechte Fuß ist 😉 😁. Da ich OnCall habe mit der Fahrtenbuch Funktion, hab ich einen ziemlich guten Überblick wie viel hiervon abhängt. Ich verbrauche mit meinem V70 D5 AWD zwischen 6,4 und 11,8 Liter auf 100 km. Je nachdem wie schnell und vor allem wie entspannt man gerade unterwegs ist.
Gruß
Michael
mit Durchschnittlichen 9,4 Litern unterwegs und absolut zufrieden damit!
was hat das mit der Option VOC zu tun ?
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Da ich OnCall habe mit der Fahrtenbuch Funktion
Hallo Michael,
Montagmorgen und schon neugierig.
was ist die Fahrtenbuch Funktion? Hab ich noch nie gehört.
Ähnliche Themen
Beim aktuellen (MJ 2012) V70 (und S80, XC60, V60, S60) kann man bei Volvo OnCall in der Smartphone App die eingebaute Fahrtenbuch Funktion nutzen, die jede getätigte Fahrt mit Start- und Endpunkt automatisch registriert und dazu den Verbrauch in Litern sowie den Verbrauch in Liter/100 km auswirft.
Da ich meinen V70 geschäftlich nutze und zwar fast ausschließlich, ist das für mich super praktisch. Den Fahrten braucht man dann nur noch einen Namen zu geben und als Geschäfts- oder Privatfahrt markieren. Gespeichert wird alles als CSV Datei, die mit jedem Tabellenprogramm aufgemacht werden kann. Die Ursprungsdatei ist dabei jedoch unveränderlich, so dass auch das Finanzamt nicht meckern kann. Das einzige was man machen kann ist, einzelne Fahrten zusammen zu legen, z.B. wenn man nur einen kleinen Pipi Stopp einlegt. Diese werden dann ohne Stopp ausgeworfen.
Davon abgesehen kann die OnCall App noch weitaus mehr.
Hier sehr schön erklärt und gut nachzulesen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Beim aktuellen (MJ 2012) V70 (und S80, XC60, V60, S60) kann man bei Volvo OnCall in der Smartphone App die eingebaute Fahrtenbuch Funktion nutzen, die jede getätigte Fahrt mit Start- und Endpunkt automatisch registriert und dazu den Verbrauch in Litern sowie den Verbrauch in Liter/100 km auswirft.
Da ich meinen V70 geschäftlich nutze und zwar fast ausschließlich, ist das für mich super praktisch. Den Fahrten braucht man dann nur noch einen Namen zu geben und als Geschäfts- oder Privatfahrt markieren. Gespeichert wird alles als CSV Datei, die mit jedem Tabellenprogramm aufgemacht werden kann. Die Ursprungsdatei ist dabei jedoch unveränderlich, so dass auch das Finanzamt nicht meckern kann. Das einzige was man machen kann ist, einzelne Fahrten zusammen zu legen, z.B. wenn man nur einen kleinen Pipi Stopp einlegt. Diese werden dann ohne Stopp ausgeworfen.
Davon abgesehen kann die OnCall App noch weitaus mehr.Hier sehr schön erklärt und gut nachzulesen.
Gruß
Michael
Super.
Hab bei meinem neuen VOC geordert und weiss eigentlich gar nicht was es kann ausser die SH einschalten🙄
Hab das Fahrtenbuch zwar gesehen, mir aber gedacht das ist wieder was händisches.
VOC schickt dir automatisch die Rettlung los wenn du einen Unfall hast, bzw. du kannst sie mit nur einem Knopfdruck selbst rufen.
Hallo Rotzunge,
fahre seit drei Jahren einen XC70 jedoch mit dem 185 PS Dieselmotor (mehr PS gab´s damals noch nicht beim Diesel). Mein BC meint 8,0 l/100 km Durchschnittsverbrauch. Mein Mix besteht aus ca. 50 % Autobahn, 25 % Landstraße und 25 % Stadt. Wo es die Verkehrssituation wird der Wagen ausgefahren. Im Regelfall immer am oberen Limit. In der Anlage eine Übersicht über die aktuellen Verbräuche. Vielleicht hift´s bei der Entscheidung
Gruß
Ibs
Hallo Rotzunge,
hatte mit meinem vorigen XC70, D5 185 PS, Schalter, Schalter Baujahr 2008 in 3 Jahren bei gefahrenen 91.000 km einen Verbauch von 9,8 l .
Bei meinem jetzigen XC70 D5 , Modell 2011, 205 PS GT, liegt der Verbrauch nach 21.000 km bei 9,2 l.
Werte sind nicht nach BC sondern nach tatsächlichem verbauch ermittelt.
Diese Werte entsprechem meinem zügigen Fahrstil. Es geht aber auch sparsamer. Meine Frau hat den Wagen ca. 2000 km mit 7,8 l gefahren.
Gruß dewulf
Zitat:
Original geschrieben von Rotzunge
Hallo zusammen,ich interessiere mich für den XC70 D5. Ein ungekärter Punkt ist dabei aber der im Alltag zu erwartende Verbrauch.
....
Wie sind eure Praxiserfahrungen? Was verbrauchen XC70 D5 mit GT oder der eigentlich von mir favorisierten Handschaltung im alltäglichen Praxisbetrieb tatsächlich ?
Ich brauche mit Mischverkehr (XC70 D5, Handschaltung) 8.4 l im Sommer, 8.8 l mit Winterreifen. Die Reifen machen sich schon bemerkbar. Sehr gute Winterreifen, aber nicht verbrauchsoptimiert und 235 breit. Bei durchaus zügiger, aber effizienter Fahrweise, Autobahn 150-190 km/h. Aber alles, was über 9 Liter, ist nicht nötig, denke ich. Und wenn einer mehr als 10 braucht im Mischverkehr, dass soll er seinen Gasfuss kurieren lassen. (Die Werksangabe ist natürlich wie immer unerreichbar tief und nicht von Belang)
Nach 4 tkm habe ich einen Verbrauch von ca. 9,2l/100 km. Hier die Übersicht: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/540110.html
Mein XC70 hat 185 PS. Insgesamt fahre ich ehr ruhig. Bei zügiger Fahrt geht es auch schon mal in den Bereich 10,xxl/100 km. Finde den Verbrauch schon etwas hoch aber was soll es. Hatte letzten Monat als Ersatz einen V70 D5 mit 205 PS der Wagen war vom Gefühl her deutlich agiler und hatte auf der selben Strecke einen Verbrauch von 7,xxl/100 km. Kann es am älteren GT oder an dem Allrad liegen?
Gruß Thomas
Das liegt am Motor 😉
Der 205PS "BI-Turbo" D5 ist deutlich agiler und sparsamer, daher wird dieser auch gebraucht wesentlich höher als der 185PS gehandelt.
und etwas am fehlenden Allrad und etwas an der Tieferlegung.
Am Mittwoch war mein XC60 zur Inspektion. Als Ersatzwagen hatte ich einen V60 D4 GT. Bis ca. 2500 U/min hätte ich nicht "im Blindvergleich" sagen können, ob dies ein V60 D4 oder unser V60 D5AWD PS ist. Klar, ab 3000 U/min zieht der grosse etwas souveräner durch. Aber welche Bedeutung hat dies in der realen Praxis? Bei der Rückfahrt habe ich mir übrigens Mühe im Verbrauch gegeben (bei gut 50km Strecke, 20 KM Landstrasse, 20 km Autobahn, 10 Km Stadtverkehr) stand auf dem "Spritmonitor: 5,0 Liter. Bei der Hinfahrt, bei der ich es habe "fliegen lassen", waren es 6,1.
Steigt man dann wieder -auf den Schalter im XC60 um-, merkt man deutlich: Handschaltung ist Mist. Und, der XC60 ist etwas behäbiger als der V60 😎 Aber das weiss ich schön länger.
Ach ja: im XC60 D4 AWD brauche ich gut 9 Liter, siehe Spritmonitor, mein Weib im V60 D5AWD GT braucht unter 8.
Due Automatik passt übrigens spitze. Ich muss mir mal einen ganz aktuellen 530d holen, um mir mal die Unterschiede zu einem 8-Gänger wieder ins Gedächtnis zurück zu holen. So, auf Anhieb hätte ich nicht gewusst, wo ich kritisieren sollte.
Aber, ich weiss: nur ich lebe in einer Welt, die von Tempolimits und beständigen TEmpowechseln bestimmt wird. Andere können ihre Autos immer fliegen lassen 😁
Und täglich grüßt das Murmeltier 😉