Praxisverbrauch XC70 D5

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den XC70 D5. Ein ungekärter Punkt ist dabei aber der im Alltag zu erwartende Verbrauch.
Ich hatte bisher Gelegenheit, zwei XC70 D5 GT Modelljahr 2011 Probezufahren; der eine hatte trotz erst ca. 3.000 km Laufleistung lt. BC einen Verbrauch von 8,2 Litern (Autobahn bis maximal 130, Landstrasse und ein bißchen Ortsverkehr) der andere, bei einem Tachsotand von ca. 13.000 km bei vergleichbaren Bedingungen einen Verbrauch von 10,6 Litern.

Wie sind eure Praxiserfahrungen? Was verbrauchen XC70 D5 mit GT oder der eigentlich von mir favorisierten Handschaltung im alltäglichen Praxisbetrieb tatsächlich - und hat jemand eine Erklärung für den von mir realisierten Verbrauchsunterschied von immerhin nahezu 29,3% bei gefühlt ähnlichen Voraussetzungen?

Danke vorab, ich hoffe dann mal, das Modelljahr 2012 verhält sich ähnlich.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Due Automatik passt übrigens spitze. Ich muss mir mal einen ganz aktuellen 530d holen, um mir mal die Unterschiede zu einem 8-Gänger wieder ins Gedächtnis zurück zu holen. So, auf Anhieb hätte ich nicht gewusst, wo ich kritisieren sollte.

Aber, ich weiss: nur ich lebe in einer Welt, die von Tempolimits und beständigen TEmpowechseln bestimmt wird. Andere können ihre Autos immer fliegen lassen 😁

Hinsichtlich des D4 sind wir beide einig. Hinsichtlich der Automatik aber nicht wirklich 🙂 Klar, auf der AB oder auf der Landstraße ist die GT der 8 Gang ZF nur bzgl. des Drehzahlniveaus unterlegen. Der Unterschied liegt im Stadtverkehr. Da mein Anteil am Stadtverkehr recht hoch ist... Die Automatik ist aber zumindest so gut, dass sie für mich keinen Ausschlussgrund gewesen wäre. Bei ähnlichem Preisniveau beginnt aber natürlich die Detailmeckerei.

Mich würde brennend interessieren, wie der Spritverbrauch der V/XC60 aussehen würde, wenn die ZF Automatik verbaut ist. Im direkten Vergleich zu den Blau-Weißen aus München braucht der V/XC60 immer 1 - 1,5 Liter mehr. Warum nur?

Original geschrieben von meraka

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Im direkten Vergleich zu den Blau-Weißen aus München braucht der V/XC60 immer 1 - 1,5 Liter mehr. Warum nur?

Weil 1 Zylinder mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Original geschrieben von meraka

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Im direkten Vergleich zu den Blau-Weißen aus München braucht der V/XC60 immer 1 - 1,5 Liter mehr. Warum nur?
Weil 1 Zylinder mehr 😉

Na dann weg mit dem einen Zylinder! Spritsparen ist wichtiger als Sound! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Original geschrieben von meraka

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Im direkten Vergleich zu den Blau-Weißen aus München braucht der V/XC60 immer 1 - 1,5 Liter mehr. Warum nur?
Weil 1 Zylinder mehr 😉

Aber warum braucht dann selbst der 30d weniger als der D5? In der Realität gibts bei ähnlicher Fahrweise zwischen dem 20d und dem 30d nur einen Verbrauchsunterschied von 0,5 - max. 1l.

Ich tippe ja weiterhin auf die GT als Verbrauchstreiber, aber das ist wirklich reine Spekulation...

Ähnliche Themen

Die GT genehmigt sich schon etwas Sprit/Diesel, dass ist definitiv so. Aber stört mich auch nicht, wir fahren Autos in Preisregionen, wo 1-1.5 Liter hin oder her nicht die Welt ausmachen.

Über 10 Liter muss ein Wagen ja nicht unbedingt brauchen, aber ob 7, 8 oder 9 Liter, ist mir relativ wurscht. Schaue selten auf die Verbrauchsanzeige 😉

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Original geschrieben von meraka

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Weil 1 Zylinder mehr 😉

Aber warum braucht dann selbst der 30d weniger als der D5? In der Realität gibts bei ähnlicher Fahrweise zwischen dem 20d und dem 30d nur einen Verbrauchsunterschied von 0,5 - max. 1l.

Ich tippe ja weiterhin auf die GT als Verbrauchstreiber, aber das ist wirklich reine Spekulation...

...äm Spritmonitor gibt für alle 5er Diesel mit Automatik ab 2010 folgende Werte aus:

<200 PS 68 Stk. mit einem Schnitt von 6.87 l/100 km

>200 PS 97 Stk. mit einem Schnitt von 8.15l/100 km

... das ist schon "etwas" mehr als max. 1l Verbrauchsunterschied!

>200 PS beim V60 Diesel Automat ab 2010 = 13 Stk. bei 8.12 + 4 S60 mit 7.90 oder 5 V70 mit 8.21 oder 11 XC70 mit 8.18 oder 24 XC60 mit 9.03

Also so gross ist die Differenz nicht, lässt man den XC60 als SUV aussen vor, der hat prinzipbedingt einen viel grösseren Luftwiderstand als ein normaler Kombi.

Ich fahre den XC 60 D4 AWD mit GT momentan mit etwa 9.5 Liter (keine wirkliche Langstrecke die letzten Tage), schaue allerdings, wie schon erwähnt, nicht regelmäßig auf den BC.
Den S60 II D3 GT vorher habe ich mit etwa 7.5 Liter bewegt.

Bei wirklicher Langstrecke sind die Fahrzeuge bestimmt noch 1-1.5 Liter niedriger zu fahren, besonders im Stadtverkehr schluckt die Automatik.

Wie schon gesagt, mich juckts nicht wirklich 😉

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von meraka

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von meraka


Aber warum braucht dann selbst der 30d weniger als der D5? In der Realität gibts bei ähnlicher Fahrweise zwischen dem 20d und dem 30d nur einen Verbrauchsunterschied von 0,5 - max. 1l.

Ich tippe ja weiterhin auf die GT als Verbrauchstreiber, aber das ist wirklich reine Spekulation...

...äm Spritmonitor gibt für alle 5er Diesel mit Automatik ab 2010 folgende Werte aus:
<200 PS 68 Stk. mit einem Schnitt von 6.87 l/100 km
>200 PS 97 Stk. mit einem Schnitt von 8.15l/100 km
... das ist schon "etwas" mehr als max. 1l Verbrauchsunterschied!

>200 PS beim V60 Diesel Automat ab 2010 = 13 Stk. bei 8.12 + 4 S60 mit 7.90 oder 5 V70 mit 8.21 oder 11 XC70 mit 8.18 oder 24 XC60 mit 9.03

Also so gross ist die Differenz nicht, lässt man den XC60 als SUV aussen vor, der hat prinzipbedingt einen viel grösseren Luftwiderstand als ein normaler Kombi.

Den Vergleich V60/5er siehtst du nun aber nicht wirklich als realistisch an, oder? Ich würde den 3er als Vergleichsbasis zum V60 wählen und keinesfalls den 5er. Dazu kommt, dass die Versionen >200 PS beim 5er hauptsächlich 6 Zylinder mit >250 PS sind.

Hier mal mein Vergleich - natürlich auch von Spritmonitor:
Alle V60 Diesel mit GT: 7,56
Alle 3er Diesel mit Automatik seit 2011, exkl. 6Zylinder: 6,48

XC60 Diesel seit 2011 mit GT: 8,66
X3 20d aktueles Modell mit Aut.: 7,19

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Ich fahre den XC 60 D4 AWD mit GT momentan mit etwa 9.5 Liter (keine wirkliche Langstrecke die letzten Tage), schaue allerdings, wie schon erwähnt, nicht regelmäßig auf den BC.
Den S60 II D3 GT vorher habe ich mit etwa 7.5 Liter bewegt.

Bei wirklicher Langstrecke sind die Fahrzeuge bestimmt noch 1-1.5 Liter niedriger zu fahren, besonders im Stadtverkehr schluckt die Automatik.

Wie schon gesagt, mich juckts nicht wirklich 😉

Mein GLK schluckt im Moment auch gut 8,5 - 9 Liter (real, nicht BC), was ich bereits als deutlich zu viel erachte. Ich muss den Sprit (auch) nicht selbst bezahlen, aber dennoch halte ich den Verbrauch vom GLK für zu hoch. Außerhalb der kalten Jahreszeit komme ich bei meinem GLK auf einen Verbrauch von 7,5 - 8 Liter. Ein X3 20d kann man selbst im Winter mit deutlich unter 8 Litern fahren. Dazu kommt, dass der Tank meines GLK (trotz Vergrößerung) nur 66l fasst (Serie 59l) 🙁

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


...äm Spritmonitor gibt für alle 5er Diesel mit Automatik ab 2010 folgende Werte aus:
<200 PS 68 Stk. mit einem Schnitt von 6.87 l/100 km
>200 PS 97 Stk. mit einem Schnitt von 8.15l/100 km
... das ist schon "etwas" mehr als max. 1l Verbrauchsunterschied!

>200 PS beim V60 Diesel Automat ab 2010 = 13 Stk. bei 8.12 + 4 S60 mit 7.90 oder 5 V70 mit 8.21 oder 11 XC70 mit 8.18 oder 24 XC60 mit 9.03

Also so gross ist die Differenz nicht, lässt man den XC60 als SUV aussen vor, der hat prinzipbedingt einen viel grösseren Luftwiderstand als ein normaler Kombi.

Den Vergleich V60/5er siehtst du nun aber nicht wirklich als realistisch an, oder? Ich würde den 3er als Vergleichsbasis zum V60 wählen und keinesfalls den 5er. Dazu kommt, dass die Versionen >200 PS beim 5er hauptsächlich 6 Zylinder mit >250 PS sind.

Hier mal mein Vergleich - natürlich auch von Spritmonitor:
Alle V60 Diesel mit GT: 7,56
Alle 3er Diesel mit Automatik seit 2011, exkl. 6Zylinder: 6,48

XC60 Diesel seit 2011 mit GT: 8,66
X3 20d aktueles Modell mit Aut.: 7,19

Es ging mehr um den zitierten minimalen Mehrverbrauch 20d zu 30d, welcher hier nicht belegt werden kann. Der 5er wurde auch dort ins Spiel gebracht.

Bei deinem zitierten Vergleich ist nicht zu verachten, das bei den registrierten Volvos der Allrad Anteil viel höher ist, als bei den BMWs.

Der Mehrverbrauch beim 3er vom 20d zum 30d liegt im Bereich von deutlich < 1l... das ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung. Bei Spritmonitor habe ich nie versucht, diese Erfahrung zu belegen 😉 Mein ehemaliger 325d (3.0 R6 Diesel) verbrauchte bspw. 6,7 über die drei Jahre hinweg, die von mir als Ersatzwagen gefahrenen 320d benötigten bei meinem Streckenprofil knapp über 6 Liter.

Der Allrad dürfte keine allzu große Wirkung haben. Hier aber nochmals eine Abfrage für die 163 PS Variante beim V60:

Link

Viel weniger wird es nicht...

Als Beispiel für den Verbrauch des 320d dieser Link

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Der Mehrverbrauch beim 3er vom 20d zum 30d liegt im Bereich von deutlich < 1l... das ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung. Bei Spritmonitor habe ich nie versucht, diese Erfahrung zu belegen 😉 Mein ehemaliger 325d (3.0 R6 Diesel) verbrauchte bspw. 6,7 über die drei Jahre hinweg, die von mir als Ersatzwagen gefahrenen 320d benötigten bei meinem Streckenprofil knapp über 6 Liter.

Der Allrad dürfte keine allzu große Wirkung haben. Hier aber nochmals eine Abfrage für die 163 PS Variante beim V60:

Link

Viel weniger wird es nicht...

Als Beispiel für den Verbrauch des 320d dieser Link

Ca. 80kg mehr Gewicht und erhöhte Reibung im Antrieb machen schon etwas aus, auch wenn der Normverbrauchs identisch ist.

Entsprechende Fahrweise vorausgesetzt, lässt aber auch mit dem D5 AWD gute Werte zu, siehe mein Spritmonitor, in der Signatur.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Ca. 80kg mehr Gewicht und erhöhte Reibung im Antrieb machen schon etwas aus, auch wenn der Normverbrauchs identisch ist.
Entsprechende Fahrweise vorausgesetzt, lässt aber auch mit dem D5 AWD gute Werte zu, siehe mein Spritmonitor, in der Signatur.

Ja, der Durchschnittsverbrauch der Schweizer User ist schon bemerkenswert (niedrig). Alleine durch das Tempolimit kann das aber nicht kommen, oder?

Nein meraka, das kommt durch die Berge 😉 und es wäre nett, wenn Du uns sagen könntest, wie gut BMW s in den Schweizer Bergen zu bewegen sind und das diese auch unter diesen erschwerten Bedingungen mit Tempolimit min. 1 l weniger verbrauchen und das würde dann wahrscheinlich an der Automatik liegen...😁
Gruß
KUM (der dann die Frage des TE für beantwortet hält- oder hatte jemand nach BMW im falschen Forum gefragt?)

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Ca. 80kg mehr Gewicht und erhöhte Reibung im Antrieb machen schon etwas aus, auch wenn der Normverbrauchs identisch ist.
Entsprechende Fahrweise vorausgesetzt, lässt aber auch mit dem D5 AWD gute Werte zu, siehe mein Spritmonitor, in der Signatur.
Ja, der Durchschnittsverbrauch der Schweizer User ist schon bemerkenswert (niedrig). Alleine durch das Tempolimit kann das aber nicht kommen, oder?

Nein, es braucht eine vorausschauende, flüssige...eher zügige Fahrweise. Wer Bremst verliert (vernichtet) Energie, die nachher in Form von Krafstoff wieder eingesetzt werden muss. So brauche ich seit Jahren weniger Krafstoff, dafür verschleissen die Bremsen weniger, und die Reifen mehr.

Spass macht das ganze auch, so liegt auch mal die eine und andere zügige Pässefahrt drin. Das Streckenprofil, mit eher wenig Kurzstrecke, ist natürlich auch nicht von Nachteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen