Praxiserfahrungen mit dem 325 D
Hallo
Ich möchte im Frühjahr wieder auf einen Diesel umsteigen, bin aber immer noch im Zweifel was es werden soll, 330, oder 325D. Mein Fahrprofil ist wenig Stadt, ein bisschen Autobahn, viel Landstrasse.
Zum Einen sollte er ausreichend Leistung haben (der 320 D scheidet aus) zum Anderen sollte er auch wirtschaftlich sein. Jetzt werden einige sagen, kauf dir gleich den 6 Zyl 3.0D, aber ich möchte kein Auto, wo ich zwar viel Motorleistung habe, aber diese nur sehr wenig tatsächlich nutzen kann, bzw nutze.
Ich denke, ohne den Motor zu kennen, das der 325 D meine Bedürfnisse und Erwartungen erfüllen könnte.
Was sagen die Besitzer von solchen Fahrzeugen, seit ihr zufrieden oder habt ihr eine andere Empfehlung.
Beste Antwort im Thema
So Leute
Der versprochene Erfahrungsbericht. Bin heute etwas über 2 Std. den 325 D mit Sport Pkt und 8 G- Autom. probe gefahren. Um es gleich vorweg zu nehmen, bin sehr postiv überrascht, von diesem Motor. (Auto)
Meine Strecke führte mich vom Autohaus zur etwa 12 Kilometer entfernden Autobahn, der Motor war kalt bei der Übernahme, es war nach dem Start für kurze Zeit der 4 Zylinder Diesel schon merklich als solcher wahrnahmbar. Aber bereits nach ca 1 Km konnte ich nur noch ein leichtes brummen hören, also keine Spur von hässlichen 4 Zylinder rappeln. Die Öltemperatur war inzwischen fast auf 100 Grad und so konnte ich ihn auf der inzwischen erreichten Autobahn mal "laufen" lassen. Es ging sehr zügig voran,im nu war die 200 km/h Marke überschritten, als ich fast die 250 km/h Grenze erreichte, musste ich vom Gas gehen, da ein Gespann meinte, es müsse einen LKW überholen. Bei dieser Begegnung, konnte ich gleich die Bremsen testen, die sehr gut griffen und das Fz sicher verzögerten.
Das Autobahnteilstück verließ ich nach ca 40 km der BC zeigte inzwischen einen Verbrauch von 8,3 Ltr. an, bei gefahrenen 220 -245 Km/h Das Geräuschniveau war auch über 200 km/h sehr angenehm, erst ab 230 km/h konnte man die Wind und Abrollgeräusche stärker wahrnehmen, diese wurden aber nie laut, Radiohören war ohne Lautstärkenanhebung jederzeit möglich.
Die weitere Fahrt führe mich durch einige Ortschaften und im großen Bogen dann wieder zurück zur Fa.
Dabei gab es zahlreiche Überholvorgänge auf Bundes- und Landtrassen, die ich sowohl im ECO - als auch im Sportmodus absolvierte, der Abzug war für mein empfinden spührbar besser, als beim 320D und im Sportmodus was es eine Angelegenheit von wenigen Sekunden. Dazu trug auch die hervorragende Automatik bei, die immer die passende Fahrstufe parat hatte.
Leider musste man immer aufpassen, das man nicht übermäßig die zulässige Geschw. überschreitet, den der Spurt von 90 auf 130/140 war extrem schnell und man merkte es kaum, da sich der Diesel akustisch sehr zurück hielt.
Bei der Rückgabe war dann an BC ein Verbrauch von 6,3 Ltr. abzulesen, ich finde das nicht viel, da erstens der BMW erst 3600km gelaufen ist und meine Fahrweise (besonders auf der AB) als zügig bis flott zu bezeichnen war. Bei der Hinfahrt zur Autobahn war ein Verbrauch von 5,1 abzulesen.
Also ich muss sagen, diese Motorisierung würde mir voll und ganz reichen, ich bin am überlegen ob ich noch einen 330 er fahre.
Also mein Fazit, ein kraftvoller, sehr angenehm zu fahrender 4 Zyl. Diesel, der alles abdeckt was man braucht und zugleich im Unterhalt günstig ist.
Habe auch einige Bilder gemacht, die ich beifüge. Wer noch was spezielles wissen will, nur her damit.
277 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Ich bin schon sehr auf die Eindrücke mit diesem Motor gespannt und auf die Geräuschkulisse.
Wenn du schon sagst, dich stört der Klang vom 320d nicht, dann wird er dich auch beim 325d nicht stören.
Wenn es ein junger Gebrauchter werden soll, ist die Auswahl an 325d's allerdings im Vergleich zu 330er etwas eingeschränkt. Und preislich tun die sich dann eben auch nicht mehr sehr viel...
Kein großer Unterschied? Beim Neuwagen sind das mal eben 3.750,-. Finde das schon einen Unterschied. Für das Geld bekommt man viele Extras. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Kein großer Unterschied? Beim Neuwagen sind das mal eben 3.750,-. Finde das schon einen Unterschied. Für das Geld bekommt man viele Extras. 😉
Deshalb schrieb ich auch Gebrauchtwagen. Und da ist die Auswahl an 330d wesentlich größer und der Preis fast identisch.
Hallo
Das was jetzt an gebrauchten 330D angeboten wird, sind meist Ex-Mietwagen, die werden alle mit Kilometerständen zwischen 24 - 26.000 angeboten. Die Preisspanne geht etwa von 40 -45.000 tsd.
gut, wer sowas mag, kann sich sicherlich ein bisschen sparen, aber ich bin bei solchen Autos immer etwas skeptisch.
Ich habe mir mal einen Neuen zusammengestellt, dieser würde ca 56.000 Euro kosten, wenn ich jetzt mal 15% Nachlass abziehe, bin ich 47600.- habe aber einen Neuwagen, so wie ich ihn haben will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloDas was jetzt an gebrauchten 330D angeboten wird, sind meist Ex-Mietwagen, die werden alle mit Kilometerständen zwischen 24 - 26.000 angeboten. Die Preisspanne geht etwa von 40 -45.000 tsd.
gut, wer sowas mag, kann sich sicherlich ein bisschen sparen, aber ich bin bei solchen Autos immer etwas skeptisch.
Ich habe mir mal einen Neuen zusammengestellt, dieser würde ca 56.000 Euro kosten, wenn ich jetzt mal 15% Nachlass abziehe, bin ich 47600.- habe aber einen Neuwagen, so wie ich ihn haben will.
Musst du natürlich selbst wissen. Ich hab meinen mit LP 66.000 mit 29tkm und 1 Jahr alt für 38k bekommen. Mit 2 Jahren Garantie, von daher habe ich da keine bedenken. Und da er fast alles drin hat ist er auch so, wie ich ihn wollte ^^
2 Jahre Gebrauchtwagengarantie. Das ist natürlich schon anders, als bei einem Neuwagen.
Aber privat würde ich auch auf einen gebrauchten zurückgreifen. Hatte mal einen Passat mit 5 Monaten und 15.000 km gekauft. War mit 25.000,- um ca. 20.000,- günstiger als Neupreis. Da ist schon ein Wort.
Wusste aber nicht, dass bei gebrauchten der Unterschied zwischen 325d und 330d so gering ist. Dann würde ich immer gebraucht einen 330d nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Kein großer Unterschied? Beim Neuwagen sind das mal eben 3.750,-. Finde das schon einen Unterschied. Für das Geld bekommt man viele Extras. 😉
3750 -15% Rabatt und abzgl. 19% MwSt. Macht einen Aufpreis von 2680. Oder wer kauft einen Neuwagen dieser Kategorie privat? Das wäre ja Wahnsinn.
Vor allem ist dies deutlich weniger als 10% des LP - da lasse ich lieber Leder oder irgendein Hokuspokus-Assistenzsystem weg.
Das ist wirklich Geschmacksache. Leder brauche ich auch nicht, aber ich mag schon ein paar ordentliche Ausstattungsteile und mag auch nicht wirklich darauf verzichten. Den Unterschied vom 325d zum 330d spüre ich beim Automatik hauptsächlich in Extrembereichen der Beschleunigung oder Hochgeschwindigkeit. Beim normalen Fahren wird das kaum ins Gewicht fallen.
Ein fehlendes Sonnendach aber merke ich immer.
Da hat wirklich jeder seine eigenen Präferenzen - berechtigt. Soll ja sogar Menschen geben, die mit einem 320d auskommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
2 Jahre Gebrauchtwagengarantie. Das ist natürlich schon anders, als bei einem Neuwagen.
Nein, 1 Jahr neuwagengarantie und 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Und da die von einer Niederlassung ist wird das bis Kilometerstand 100.000 wie bei der neuwagengarantie alles übernommen. Aber das nur am Rande.
Schon klar... so meinte ich es auch: Rest Werksgarantie und dann Gebrauchtwagengarantie. Mein Händler meinte aber, dass BMW sehr kulant sei - auch noch im dritten Jahr. Bin mal gespannt. VW ist das knallhart.
Diese Woche fahre ich auch mal einen 430d. Bin mal gespannt, ob der Motor wirklich so viel besser ist, als der 25d.
😁
Zitat:
...
Da hat wirklich jeder seine eigenen Präferenzen - berechtigt. Soll ja sogar Menschen geben, die mit einem 320d auskommen. 😉
Was für bedauernswerte Zeitgenossen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloDas was jetzt an gebrauchten 330D angeboten wird, sind meist Ex-Mietwagen, die werden alle mit Kilometerständen zwischen 24 - 26.000 angeboten. Die Preisspanne geht etwa von 40 -45.000 tsd.
gut, wer sowas mag, kann sich sicherlich ein bisschen sparen, aber ich bin bei solchen Autos immer etwas skeptisch.
Ich habe mir mal einen Neuen zusammengestellt, dieser würde ca 56.000 Euro kosten, wenn ich jetzt mal 15% Nachlass abziehe, bin ich 47600.- habe aber einen Neuwagen, so wie ich ihn haben will.
also wenn ich bei mobile schau geht es mit 33900 euro los, vom bmw händler.
ich sag mal für 35000 - 37000 euro hast freie auswahl was farbe und innenausstattung anbelangt.
ausstattung ist bei allen ex mietern gleich...
selbst wenn du eine sparbüche konfguriest kommt du auf locker 55000 euro, dann 15 % weg bist bei
irgendwo 46000 - 47000 euro.
jetzt sparst du ziemlich genau 10000 euro und hast oberndrauf noch ausstattung für 8000-9000 euro.
ehrlicherweise muss man zugeben, die braucht man vielleicht nicht alle. aber nice to have ;-)
die frage ist halt dann was man später besser verkaufen kann, sein selbst konfiguriertes sparbrötchen oder den volle hütte ex mieter. ich denke letzteres !
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Was für bedauernswerte Zeitgenossen 😉Zitat:
...
Da hat wirklich jeder seine eigenen Präferenzen - berechtigt. Soll ja sogar Menschen geben, die mit einem 320d auskommen. 😉
Mitleid! 😉
... mein CC hat im Augenblick ja auch "nur" 170 PS... finde nicht, dass der Wagen eine Schnecke ist...
😁
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Mitleid! 😉Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Was für bedauernswerte Zeitgenossen 😉
... mein CC hat im Augenblick ja auch "nur" 170 PS... finde nicht, dass der Wagen eine Schnecke ist...
😁
Mein 320dA mit 184PS geht auch gut...
Aber das ist hier eigentlich nicht das Thema.
Hallo
Das mit der Motorleistung ist eine Sache da könnte man ewig diskutieren, der Eine ist 45 PS zufrieden, weil er eben nur mal zur Arbeit fährt und zum Einkaufen, der Andere dem reichen 500 PS nicht, weil er immer der Erste sein will, weil er gelegentlich auch zeigen will was er für einen "potenten" Motor unterm Ar... hat und weil er auch größere Strecken möglichst schnell zurücklegen will. Es sei jedem das vergönnt, was er meint zu brauchen.
170 PS im Diesel, ist sicherlich einen Motorleistung mit der man zu 98 % zufrieden sein wird,(zumindest viele) aber für die restlichen 2% sagt man sich, jetzt wäre es schön, wenn man etwas mehr Leistung verfügbar hätte. Ich möchte eben zu 100% mit der Motorleistung zufrieden sein.
Ist alles eine Sache der persönlichen Bedürfnisse