Praxiserfahrungen mit dem 325 D
Hallo
Ich möchte im Frühjahr wieder auf einen Diesel umsteigen, bin aber immer noch im Zweifel was es werden soll, 330, oder 325D. Mein Fahrprofil ist wenig Stadt, ein bisschen Autobahn, viel Landstrasse.
Zum Einen sollte er ausreichend Leistung haben (der 320 D scheidet aus) zum Anderen sollte er auch wirtschaftlich sein. Jetzt werden einige sagen, kauf dir gleich den 6 Zyl 3.0D, aber ich möchte kein Auto, wo ich zwar viel Motorleistung habe, aber diese nur sehr wenig tatsächlich nutzen kann, bzw nutze.
Ich denke, ohne den Motor zu kennen, das der 325 D meine Bedürfnisse und Erwartungen erfüllen könnte.
Was sagen die Besitzer von solchen Fahrzeugen, seit ihr zufrieden oder habt ihr eine andere Empfehlung.
Beste Antwort im Thema
So Leute
Der versprochene Erfahrungsbericht. Bin heute etwas über 2 Std. den 325 D mit Sport Pkt und 8 G- Autom. probe gefahren. Um es gleich vorweg zu nehmen, bin sehr postiv überrascht, von diesem Motor. (Auto)
Meine Strecke führte mich vom Autohaus zur etwa 12 Kilometer entfernden Autobahn, der Motor war kalt bei der Übernahme, es war nach dem Start für kurze Zeit der 4 Zylinder Diesel schon merklich als solcher wahrnahmbar. Aber bereits nach ca 1 Km konnte ich nur noch ein leichtes brummen hören, also keine Spur von hässlichen 4 Zylinder rappeln. Die Öltemperatur war inzwischen fast auf 100 Grad und so konnte ich ihn auf der inzwischen erreichten Autobahn mal "laufen" lassen. Es ging sehr zügig voran,im nu war die 200 km/h Marke überschritten, als ich fast die 250 km/h Grenze erreichte, musste ich vom Gas gehen, da ein Gespann meinte, es müsse einen LKW überholen. Bei dieser Begegnung, konnte ich gleich die Bremsen testen, die sehr gut griffen und das Fz sicher verzögerten.
Das Autobahnteilstück verließ ich nach ca 40 km der BC zeigte inzwischen einen Verbrauch von 8,3 Ltr. an, bei gefahrenen 220 -245 Km/h Das Geräuschniveau war auch über 200 km/h sehr angenehm, erst ab 230 km/h konnte man die Wind und Abrollgeräusche stärker wahrnehmen, diese wurden aber nie laut, Radiohören war ohne Lautstärkenanhebung jederzeit möglich.
Die weitere Fahrt führe mich durch einige Ortschaften und im großen Bogen dann wieder zurück zur Fa.
Dabei gab es zahlreiche Überholvorgänge auf Bundes- und Landtrassen, die ich sowohl im ECO - als auch im Sportmodus absolvierte, der Abzug war für mein empfinden spührbar besser, als beim 320D und im Sportmodus was es eine Angelegenheit von wenigen Sekunden. Dazu trug auch die hervorragende Automatik bei, die immer die passende Fahrstufe parat hatte.
Leider musste man immer aufpassen, das man nicht übermäßig die zulässige Geschw. überschreitet, den der Spurt von 90 auf 130/140 war extrem schnell und man merkte es kaum, da sich der Diesel akustisch sehr zurück hielt.
Bei der Rückgabe war dann an BC ein Verbrauch von 6,3 Ltr. abzulesen, ich finde das nicht viel, da erstens der BMW erst 3600km gelaufen ist und meine Fahrweise (besonders auf der AB) als zügig bis flott zu bezeichnen war. Bei der Hinfahrt zur Autobahn war ein Verbrauch von 5,1 abzulesen.
Also ich muss sagen, diese Motorisierung würde mir voll und ganz reichen, ich bin am überlegen ob ich noch einen 330 er fahre.
Also mein Fazit, ein kraftvoller, sehr angenehm zu fahrender 4 Zyl. Diesel, der alles abdeckt was man braucht und zugleich im Unterhalt günstig ist.
Habe auch einige Bilder gemacht, die ich beifüge. Wer noch was spezielles wissen will, nur her damit.
277 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Mein 320dA mit 184PS geht auch gut...Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Mitleid! 😉
... mein CC hat im Augenblick ja auch "nur" 170 PS... finde nicht, dass der Wagen eine Schnecke ist...
😁
Aber das ist hier eigentlich nicht das Thema.
da war wohl etwas Ironie dabei.
Es gibt immer Bereiche oder es kommen immer wieder Situationen vor, da wünscht man sich noch etwas mehr ....
Bin gespannt auf die Ausführungen zu den Testfahrten,
Ciao und gute Fahrt!
Da war seeeeeehr viel Ironie dabei. Wer sich an der Stärke seines Autos misst, sollte m.E. nach zum Psychiater gehen. Leider habe ich manchmal den Eindruck, dass einige dieser Menschen auf den Straßen unterwegs sind.
Mir wären 140PS zu wenig für den 3er aber ab 170/180 PS geht er wirklich gut.
Zum Thema: Der 325d geht aber doch noch mal spürbar besser. Aber ich bin eben einen 430d zur Probe gefahren und verstehe die Verteidiger vom 30d; das ist wirklich ein Sahnestückchen - mit viel Luxusanteil. Über 170 PS braucht man nicht wirklich.
Was ich aber am 325d gut finde ist, dass er noch Reserven hat. Für mich der Preis-/Leistungs-Sieger bei den Dieselmotoren.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Da war seeeeeehr viel Ironie dabei. Wer sich an der Stärke seines Autos misst, sollte m.E. nach zum Psychiater gehen. Leider habe ich manchmal den Eindruck, dass einige dieser Menschen auf den Straßen unterwegs sind.Mir wären 140PS zu wenig für den 3er aber ab 170/180 PS geht er wirklich gut.
Zum Thema: Der 325d geht aber doch noch mal spürbar besser. Aber ich bin eben einen 430d zur Probe gefahren und verstehe die Verteidiger vom 30d; das ist wirklich ein Sahnestückchen - mit viel Luxusanteil. Über 170 PS braucht man nicht wirklich.
Was ich aber am 325d gut finde ist, dass er noch Reserven hat. Für mich der Preis-/Leistungs-Sieger bei den Dieselmotoren.
Sehr schön geschrieben DUEW, ich denke auch, das der 325D ein guter Kompromiss zwischen Motorleistung und Kosten ist, der 330/335 ist zwar Leistungsmäßig um einige höher angesiedelt, aber auch die Kosten sind auf einem höheren Niveau.
Die Akzeptanz des 325d war ja schon zu e90/91 Zeiten nicht besonders groß.
Zu e90/91 Zeiten war es ein abgespeckter 6 Zylinder und heute 4 Zylinder Bi Turbo Motor.
Das ist doch Top!!
Für mich ist er immer noch der beste Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Ähnliche Themen
Finde ich auch. Aber wenn man den 30d mal gefahren ist, kann man es schon verstehen, dass er so geliebt wird: Super Kraftentfaltung und toller Sound - nur nicht vernünftig. Aber wir reden ja eh über Autos und dort gibt es nie 100% Vernunft!
😁
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Sehr schön geschrieben DUEW, ich denke auch, das der 325D ein guter Kompromiss zwischen Motorleistung und Kosten ist, der 330/335 ist zwar Leistungsmäßig um einige höher angesiedelt, aber auch die Kosten sind auf einem höheren Niveau.
Und genau der Punkt mit den Kosten ist nicht wahr. Rechne es dir am besten selbst durch. Der Verbrauch wird schon mal sehr ähnlich sein. Abgesehen von der Anschaffung tun sich 325d und 330d nicht wirklich was.
Also sorry, aber dem kann ich nicht zustimmen. Ich bin ja gerade im Bestellvorgang und der 30d kostet Liste fast 4000 EUR mehr. Das spiegelt sich auch in der Leasingrate wider, die sich etwas erhöht. Ich bekomme das neue Angebot noch, aber es wird wahrscheinlich ca. 40,- im Monat höher sein, als der 25d.
Bei einem Gebrauchten ist das wahrscheinlich nicht so, aber neu auf jeden Fall.
Und Verbrauch: 2 Zylinder mehr wollen geschmiert werden. Auch dort ist es etwas teuer.
Ich werde mir zwar trotzdem den 30d bestellen, weil ich ihn mag; aber schönrechnen kann man sich das nicht.
😉
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Die Akzeptanz des 325d war ja schon zu e90/91 Zeiten nicht besonders groß.
Zu e90/91 Zeiten war es ein abgespeckter 6 Zylinder und heute 4 Zylinder Bi Turbo Motor.Das ist doch Top!!
Für mich ist er immer noch der beste Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Nur war der 325d zu E90-Zeiten halt ein R6 mit tollem Sound und einer souveränen Leistungscharakteristik. Dazu auch noch wenig aufgeblasen/ausgereizt (Tuningpotenzial), sehr haltbar und unter bestimmten Bedingungen nicht viel durstiger als der 320d.
Beim F30 ist er halt ein stark aufegblasener 4-Zylinder mit entsprechendem Laufgeräusch usw. Sicherlich auch kein schlechter Motor, aber nicht vergleichbar mit dem R6-325d.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Und Verbrauch: 2 Zylinder mehr wollen geschmiert werden. Auch dort ist es etwas teuer.
Dafür hat der 325d einen zweiten Turbolader, der auch Wärme- und Reibungsverluste verursacht. Der Handschalter ist zudem extrem kurz übersetzt. Ich habe leider die Daten vom Automatikgetriebe nicht.
Es hat sich schon bei den 4 Zylinder Benzinern gezeigt, dass diese im Testzyklus vielleicht sparsamer sind als die 6 Zylinder, in der Praxis jedoch nicht. Der 330d ist einfach extrem sparsam und das schafft auch ein 4 Zylinder nicht viel besser. Lass ihn halt einen halben Liter mehr verbrauchen - das macht im Jahr ganze 175€ aus bei 25tkm Fahrleistung... KFZ Steuer 100€. Versicherungseinstufung ist gleich. 17" Felgen braucht man bei beiden Fahrzeugen.
Und das mit den Neu- und Gebrauchtpreisen hatten wird doch schon. Mit Automatik sind es 3700€ Unterschied - minus 15% Rabatt macht ca. 3000€ für einen neuen. Ist natürlich schon eine ganze Menge.
ich bin den 4 zylinder x25d nicht gefahren. nur kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen wie dieser aufgeblase 4 zylinder rasenmäher weniger brauchen soll wie ein 6 zylinder von bmw. schaut euch doch mal beim 5er f1x die unterscheide vom alten 204 sechser zum neuen 218 ps vierer an. und damit meine ich nicht die geschönten verbauchsdaten vom hersteller, sondern die daten aus spritmonitor.
ich dachte auch ich bin besonders clever und hab meinen "alten" e90 330d 245 ps gegen den ach so tollen biturbo diesel getauscht und dachte wird schon gehen... ich sag euch ich könnte mich in den arsch beißen ;-)
vermutlich ist der 4 zylinder biturbo von bmw dem mercedes überlegen, aber gegen den neuen 258 ps 3l diesel macht er doch keinen stich. außer bei der steuer...
jeder der nicht z.b. firmenpolitisch gezwungen ist den 4er zu nehmen, dem würde ich dringend raten nicht wegen paar euro fünfzig sich den x25d anzutun. wer sich einen 325d leisten kann der dürfte sich auch den 330d leisten können. und wer mit aller gewalt auf der letzten rille den 325d kaufen könnte, sollte sich lieber gleiche den 320d holen...
und ein punkt hab ich noch vergessen, so lange es bmw nicht auf die reihe bringt mit den steuerketten bei den 4 zylindern würde ich zumindest als privatkäufer nicht das risko eingehen...
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Die Akzeptanz des 325d war ja schon zu e90/91 Zeiten nicht besonders groß.
Immerhin hat es gelangt der mit Abstand meistverkaufte E9x 6-Zylinder zu werden
aber wo sind die ganzen autos hin ??? gib mal bei mobile 325d und dann mit den suchkriterien 330d ein.
bei meiner suche gibt es knapp 50 vom 325d und knapp über 200 vom 330d...
Wahrscheinlich sind die Firmenwagenvorgaben zum Budget oft so, dass es entweder gerade zu einem ordentlichen 320d reicht oder so, dass man sich einen 330d konfigurieren kann. Der 325d liegt halt ungefähr dazwischen und viele wollen dann lieber eine gute Ausstattung.
Ich finde den 325d halt sehr gelungen, wenn man ungefähr 60.000,- Liste zur Verfügung hat.
Meine Vermutung... aber ich finde es trotzdem sehr von oben herab, wenn man den 325d so schlecht rede. Natürlich kann man aber immer ein Haar in der Suppe finden, wenn mann will. Der Vergleich hinkt ja auch, weil man den Motor eher mit dem 320d vergleichen sollte und bei meinem Fahrvergleich war der 325d eindeutig die rundere Maschine...
sieh dir doch mal die fahrleistungen an, der 325d liegt in allen belangen näher am 320d als am 330d.
auch bin ich mir sicher nur wenige firmenwagenfahrer können einen über 200 ps wagen wählen. ich kann es nicht belegen, denke aber in der firmenwagenstatik liegt der 320d nach wie vor klar vorn.
bmw hätte doch mit ihrer motorenpolitik anstatt dem 4 zylinder block weiterhin den 6 zylinder block nehmen können.
ich denke hier geht es ausschließlich darum den flottenverbrauch in der din norm zu reduzieren, danke europa !
fakt ist jedenfalls im "realen" alltag hat der 4 zylinder absolut keine vorteile.
und zu was bmw in der lage ist bei den 6 zylinder brauchen wir hier nicht diskutieren...
Deine Antwort hat mich mal interessiert und ich habe ein paar Fakten zusammengestellt: Siehe Bild.
Also ich finde, der 325d ist ziemlich genau in der Mitte zwischen dem 320d und 330d.
Ja: Er ist kein 6 Zylinder. Aber wir diskutieren hier doch über Fakten und auf dem Papier liegt er ziemlich genau in der Mitte. Mit 5 Zylinder wäre es sogar noch genauer! 😉